Der Schützenverein Barkhausen – Porta hat sich erfolgreich am Wettbewerb „Ideen werden Wirklichkeit – 100 Förderpakete für Vereine in der Region“ beteiligt.
Der Infrastrukturdienstleister Westfalen Weser unterstützt dabei finanziell innovative Projektideen von Vereinen.
In der Kategorie „Sport in der Grundschulbetreuung“ haben die Sportschützen ihre Kooperation mit der Grundschule Barkhausen vorgestellt.
Aus Gründen einer notwendigen erweiternden Anschaffung an Material und Ausrüstung für die Ausübung des Blasrohrsport wurde diese ehrenamtliche Aktion erfolgreich eingebracht.
Westfalen Weser fördert nun mit einem Zuschuss von 700 Euro, damit die Umsetzung des nachahmenswerten Projektes auch erfolgen kann.
Es ist eines von 100 Förderpaketen, die das Unternehmen jährlich, nun schon zum fünfzehnten Mal, in ihrem Einzugsgebiet vergibt.
Eine unabhängige Jury hat das Projekt als vorbildlich und unterstützenswert beurteilt, worüber sich die beteiligte Sportbeauftragte, Beate Dreger, und der 2. Vorsitzende Jörg Friedland, wie über das Preisgeld auch, sehr freuten. „Wir danken für die anerkennende Förderung und hoffen, dass wir weiterhin den Kindern in der Nachmittagsbetreuung, auch unseren sportlichen Umgang mit dem Blasrohr, mit nun erweiterbarem Equipment, nahebringen können“, so die Verantwortlichen unisono.
Der Schützenverein Barkhausen Porta war anlässlich der Regionalausscheidung „Sterne des Sports 2023“ schon mit einem 4. Rang, für dieses ehrenamtliche Engagement mit einer Urkunde bedacht worden.
Die jetzige finanzielle Unterstützung trägt somit dazu bei, das Vorhaben im Jahr 2024 nochmals erweitern zu können.
Einer erneuten Bewerbung unter www.westfalenweser.com, um die Förderpakete im laufenden Jahr, steht also nichts im Wege.
Bleibt zu hoffen, dass viele Initiativen und Institutionen, weiterhin Projektideen einbringen, um unser gemeinsames Leben gewinnbringend sozial zu gestalten, dafür steht auch das Motto und die finanzielle Unterstützung des Energieunternehmens.
(Text und Foto: Rüdiger Eichhorn)