Schlagwort-Archive: 2023

Königsschießen 2023 – Spannender Auftakt zur Königswürde!

Am 7. Mai 2023 fand unser offizielles Königsschießen vor dem diesjährigen Schützenfest statt. Immer ein Tag voller Programm, da lohnt sich doch ein kurzer Rückblick in Form eines Homepage-Artikels!

Morgens ging es direkt los mit einem reichlich vorbereitetem Frühstückstisch für unsere Ehrengäste: Amtierende Könige und Königinnen, Bataillons & Kompanieführungen und natürlich auch die Bürgermeisterin Anke Grotjohann. Gestärkt ging es dann in einen langen Sonntag!

Um 10 Uhr füllte sich dann der Vorplatz des Schützenhauses deutlich. Mit bestimmt 80 Personen hatten wir wirklich einen tollen Zulauf! Es wurde angetreten und auch der Tisch mit dem “Beförderungsmaterial” war so voll wie noch nie.

In diesem Jahr wollten wir einerseits treue Bataillonsmitglieder weiter nach oben befördern, aber auch unsere Sportschütz*innen, Schützenjugend und auch unsere Frauen mehr einbinden und haben sie so geehrt und in den entsprechenden Dienstrang aufgenommen. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch allen Beförderten!

Eröffnet wurde das Antreten mit drei Schüssen von Jörg Friedland mit einer Pistole und verdammt – das war laut, aber auch ein passender Auftakt zu unserer Veranstaltung!

Danach ging es auch schon direkt los mit dem Königsschießen. Die Bürgermeisterin hat die ersten Schüsse abgegeben, und danach konnten sich alle Interessierten bei den Kompaniespießen anmelden. Gespannt wurde das Schießen an den Monitoren im Schützenhaus mitverfolgt.

In diesem Jahr wurden gegen eine Gebühr von 5€ folgende Schüsse abgegeben:
– 5 Schuss als Probe auf den Bataillonspokal (“Sommerpokal”).
– 3 Schuss auf die größere 36er Scheibe (Bürgermeisterpokal, oder auch “Gral”), eine 12 erlaubt das Weiterschießen auf die Königswürde.
– 2 Schuss auf die normale 12er Scheibe, eine 12 für das Stechen benötigt.

Während der Schießbetrieb rund um den neuen König oder Königin im vollen Gang war haben wir auch ganz traditionell die Königsscheibe vom noch amtierenden Marco Rux im Schützenhaus aufgehangen. Ein schönes Bild, die Scheibe des “alten Königs” und das laufende Schießen nebenan auf dem TV. Herzlichen Glückwunsch, Marco!

Alle weiteren Gäste haben die entspannte Gesellschaft draußen genossen und mit dem ein oder anderen Kaltgetränk viel Spaß an den Tischen gehabt.

Jede Veranstaltung braucht auch immer Verpflegung, und hier haben wir mit Unterstützung unserer Frauen leckere Erbensuppe mit Bockwurst zum Mittag, und später dann auch Kaffee und Kuchen realisieren können. Nach eigener Kostprobe kann ich bestätigen: Es war alles sehr lecker!

Zum ersten Mal wurden wir beim Königsschießen auch musikalisch von der Feuerwehrkapelle Barkhausen begleitet. Wirklich toll, was dieses Orchester drauf hat – danke euch!

Und dann der spannende Moment: Die Verkündung der Ergebnisse!
Oberst Ralf Kuhnert las zunächst die 36er vor: 17 für die 1. Kompanie und 16 für die 2. Kompanie. Ein spannender und enger Wettkampf “um den Gral”, da am Schützenfest-Samstag ja nochmal nachgeschossen werden kann.
Noch spannender beim Rennen um die Königswürde!
Von der 1. Kompanie sind noch folgende Personen im Rennen:
– Regina Horn-Sandvoß
– Hans-Hermann Duderstadt
– Tim Belling
– Jörg Haubold
Von der 2. Kompanie dann noch folgende Personen:
– Birgit Meier
– Andrea Friedland
– Sylke Backhaus
– Tobias Schulte
– Benjamin Meier
– Sebastian Hantelmann
Bei der Jugendkönigin sind bisher noch 2 Anwärterinnen dabei:
– Marlene Dreger
– Corinna Jolean Kölling
Und am Schützenfest-Samstag können auch hier natürlich noch in allen Bereichen Personen dazukommen, das wird also nochmal ein echt spannendes Stechen!

Abends hatten wir dann noch eine kleine “inoffizielle” Beförderung, da wir unseren Rainer Müller nun noch offiziell in den Rang des Oberstabsarztes gehoben haben.

Abschließend haben wir den Tag mit einer leckeren Bratwurst vom Grill beendet, bis gegen 22 Uhr die letzten von uns zuhause ankamen.

Wir können sagen: Ein durch und durch erfolgreiches Königsschießen! Super Zulauf, tolle Stimmung, leckere Verpflegung und das Wichtigste: Ein spannender Wettkampf unter allen Teilnehmern mit viel Vorfreude auf die Entscheidungen beim anstehenden Schützenfest!

Allen Schützinnen und Schützen rund um die Königswürde eine ruhige Hand und ein gutes Gelingen!

Königinnenständchen 2023 – Der Auftakt zum Schützenfest!

Am 23. April begann für einige von uns bereits der Auftakt zum diesjährigen Schützenfest. Die amtierende Schützenkönigin hat um 11 Uhr zum Königinnenständchen am Schützenhaus eingeladen! Alle bisherigen Königspaare und aktuellen Funktionsträger sind dieser Einladung natürlich gerne gefolgt. Die Königinnen der letzten Jahre haben sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei Annika bedankt.

Zu jeder guten Feier gehört natürlich auch immer etwas zu Essen, und hier wurde wirklich sehr gut aufgefahren. Die “Lunchbox Minden” hat ein grandioses Essensbuffet gezaubert, welches sich nicht nur auf den Fotos optisch gut macht, sondern auch jedem sehr schmeckte! Von kleinen Frikadellen über Frischläse-Lachs-Röllchen hin zu frischen Broten und Weintrauben war für jeden etwas dabei. Eine klasse Idee und wie sagt man so schön: Gut gekocht, Annika!

Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass sich alle Gäste mehrfach die Teller beluden und in geselliger Runde im Sitzen oder auch an den Stehtischen aßen.

An diesem Tag steht die natürlich immer die amtierende Königin, aber auch sämtliche andere Königinnen der vergangenen Schützenfeste im Fokus. Grund genug, diese gut gelaunte Gruppe auf einem Foto festzuhalten – inkl. amtierendem Schützenkönig Marco Rux in der Mitte!

Gut versorgt mit Essen und Getränken verbrachten wir alle einen spaßigen Sonntag-Nachmittag bis in die frühen Abendstunden, welcher auch noch nicht am Schützenhaus endete. Man munkelt, dass einige Schützen danach noch durch den Ort gezogen sind, sich an der einen oder anderen Tür einen Durstlöscher abgeholt haben, um dann noch bei Martin & Sonja Kedeinis an der Gartenhütte für einen gemütlichen Abschluss einzukehren.

PS: Wie so oft ist das “Nageln” immer ein beliebter Sport am Schützenhaus, welcher auch in dieser Runde nicht fehlen durfte!

Barkhauser Sportschützen haben das Nachsehen

Porta Westfalica (RE) In der 2. Spielpaarung der Verbands Liga 41+ Wettkämpfen in der Disziplin Luftgewehr Auflage des Westfälischen Schützenbundes, blieb die 1. Mannschaft des SV Barkhausen-Porta hinter ihren Erwartungen zurück. Eine weitere unglückliche Niederlage mit 2:3 Einzelpunkten steht nun in der Tabelle. Die Sportschützen des Sankt Hubertus Brilon waren in den Spitzenpositionen einfach mit mehr Fortune im Wettkampf.

Betreut wurde das Duell durch die beiden erfahrenen sportlichen Leiter und Wettkampfrichter Dietmar Sandvoß und Dieter Darlath.

Dabei begann an Position fünf diesmal startender Helmut Lampe, verheißungsvoll, mit einem Sieg und 298 : 297 erzielten Ring und konnte damit sein Setzergebnis für die zukünftigen Aufgaben wieder deutlich verbessern.

Die 4. Setzpaarung war die spannendste am Abend in der Sportstätte unter dem Willem. Michael Stäube hatte in der ersten 10-er Serie, wie sein Gegner nur die einzige 9 geschossen. Folglich war das Stechen erforderlich. Hier gaben sich beide Kontrahenten keine Blöße und erzielten jeweils drei Mal die 10. Der 4. Stechschuss wird dann mit Zehntelwertung durchgeführt. Der Barkhauser Sportler triumphierte mit 10,7 zu 10,6 Ring, wenn auch glücklich.

In der 3. Paarung scheiterte Regina Horn-Sandvoß, wie sich im Nachhinein herausstellte, an einem technischen Problem ihres Diopters und erzielte lediglich 289 Ring. Ihr Gegner war dagegen mit 298 Ring erfolgreich. Im Normalfall wäre auch hier ein Stechen möglich gewesen.

Bernd Barner, an Position 2 im Rennen, lag bis zum 26. Schuss in Führung, konnte aber dann nur noch einen Zentrumstreffer landen und verlor, deutlich niedergeschlagen mit 296 zu 298 Ring.

Immer noch gesundheitlich nicht in voller Leistungsfähigkeit schießender Rüdiger Eichhorn konnte nur 27 Mal die ein Millimeter im Durchmesser große 10 treffen. Sein Gegner bot ein makelloses 300 Ring Ergebnis, noch dazu mit der Tagesbestleistung von 318,8 Ring in Zehntelwertung. Ein äußerst respektables Wettkampfresultat des Briloner Spitzenschützen.

Der nächste Heimwettkampf gegen die Sportschützengesellschaft Teutoburger Wald am 15. April dürfte schon mitentscheidend über einen möglichen Wiederabstieg sein.

Text: Rüdiger Eichhorn 27.03.2023

22 Meisterschützenabzeichen für Barkhauser Sportschützen

Soviel wie noch nie, nämlich 24 Meisterschützenabzeichen des Deutschen Schützenbundes (DSB), konnten für das Sportjahr 2022, jetzt an erfolgreiche Sportschützen des SV Barkhausen – Porta übergeben werden. Lediglich in den jeweiligen Meisterschaften auf Kreis-, Bezirks- und Landesebenen, bzw. der Deutschen Meisterschaft konnten diese
Qualifikationsergebnisse erzielt werden. Darüber hinaus zählen auch die Leistungen im LiGa-Wettbewerb, sowie Kader- und Landesvergleichswettkämpfen.

Im Schüler- bzw. Jugendalter bis zum 16. Lebensjahr sind zwei entsprechende Ergebnisse erforderlich. Ab der Juniorenklasse bis hinauf in den Seniorenbereich sind dann die Mindestanforderungen von drei nachgewiesenen Mindestringzahlen nachzuweisen. Von Vorteil ist es auch, wenn die Sportler in mehreren Disziplinen antreten, wie mit der
Luftpistole, Luftgewehr, Kleinkalibergewehr bis hin zu den Großkaliber oder historischen Waffen, denn so kann man auch die benötigte Anzahl von Bestergebnissen sammeln. So mussten die Jüngsten, Schülerklasse bis 12 Jahre, sich schon mächtig strecken um mit der
Luftpistole 160 Ring mit 20 Wertungsschüssen zu erzielen, da im vergangenen Sportjahr die Bezirksmeisterschaften, als Qualifikationsebene auch noch ausfielen.

Dennoch übertrafen Kira Holtmann (4x) und Marco Backhaus (3x) das Erfordernis, da beide auch beim Ländervergleich Rheinland-Westfalen und als Kaderschützen des Westfälischen Schützenbundes (WSB) anlässlich der Deutschen Meisterschaften (DM) im „shooty cup“ gut
trafen. Marlene Dreger, auch im erweiterten Kader des WSB, war dabei noch mehr gefordert, musste sie doch 40 Schüsse abgeben und eine Ringzahl von 340 in der Klasse Jugend nachweisen. Dies gelang ihr insgesamt sieben Mal erfolgreich mit der LP, so auch bei der Jahrgangsqualifizierung in Suhl, als auch bei der DM. Stefan Tak verbuchte von den geforderten 365 Ring bei 40 Schüssen mit den verschiedenen Gebrauchspistolen das Ziel mit insgesamt vier Erfolgen. Aleksey Tsaturyan war, aufgrund der Berechtigung zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in München – Hochbrück, mit sieben erfolgreichen Wettbewerben sehr zufrieden.

Foto v.l.n.r.: Die erfolgreichen Jung-Meisterschützen stellvertretend: Marlene Dreger, Kira Holtmann und Marco Backhaus

Die größte ausgezeichnete Gruppe stellen die Senioren. Susanne Bäumer war mit fünf Ergebnissen in der Disziplin Luft- und Sportpistole Auflage erfolgreich. In beiden Anschlagarten hatte sie sich bis zur DM in Hannover durchgekämpft. Gefordert waren mit der LP 270 Ring, bzw. SpoPi 275 Ring bei 30 Wertungsschüssen. Fast alle Luft- bzw. Kleinkaliber Auflagenschützen konnten die ausgeschriebenen Mindestleistungen von 290 Ring (LG), 288 Ring (KK 50m) oder 285 Ring (KK 100m) mit jeweils 30 Schüssen erzielen. So konnte Bernd Barner 10-mal erfolgreich abschließen, Reinhard Büttemeyer 3, Hans-Peter Dammeyer 9 auch Teilnehmer bei der DM in Dortmund, Dieter Darlath 9, Rüdiger Eichhorn 17 (DM Do), Andrea Friedland 5, Jörg Friedland 7,
Regina Horn-Sandvoß 14 (DM Do), Kerstin Kailuweit 8, Willi Kolkmann 11 (DM Do), Erwin Kording 4, Reinhard Kruse 4, Helmut Lampe 15 (DM Do), Dietmar Sandvoß 10, Andreas Schulte 8 und Werner Wiese 4 Qualifizierungen erreichen.

Die Anstecknadeln inklusive der Bestätigungsurkunde des DSB wurden jetzt in den jeweiligen Trainingsgruppen verliehen.

(Text und Foto von Rüdiger Eichhorn vom 15.02.2023)

17. bis 22. Mai: Schützenfest

17 bis 21. Mai – das große Event-Wochenende in Porta Barkhausen!

Nach einer vierjährigen Unterbrechung heißt es mit dem 33. Volksschützenfest endlich wieder: „Barkhausen feiert!“

Der geschmückte Festplatz am Schützenhaus oberhalb der Goethe-Freilichtbühne direkt unterm „Willem“ bietet an jedem Tag ein anderes Highlight:

Mittwoch, 17. Mai:
Feierlicher Zapfenstreich in der Goethe-Freilichtbühne um 21 Uhr, anschließende Bierprobe direkt am Schützenhaus.

Donnerstag, 18. Mai:
Vatertags-Party ab 10 Uhr, alle offenen Getränke nur 1€. In den letzten Jahren mit ca. 300 Besuchern immer ein grandioser Tag mit bester Stimmung & Musik.

Freitag, 19. Mai:
Peter Wilcek & Friends bringen euch die Meilensteine der Rockmusik aus 70ern, 80ern und 90ern live ab 21 Uhr auf die Konzertbühne! Die bekannten Künstler aus der regionalen Musikszene haben schon einige Setlisten zusammengestellt & heizen mit bis zu 8 Künstlern gleichzeitig auf der Bühne ordentlich ein – unter anderem auch mit 2 Schlagzeugen gleichzeitig. Einlass bereits ab 19 Uhr, um sich bei kühlen Getränken, leckerem Essen und Rockmusik auf das Konzert einzustimmen. Tickets für 15€ im Vorverkauf bei Eventim (QR Code) und für 17€ an der Abendkasse.

Samstag, 20. Mai:
Vormittags Königsschießen 2023, nachmittags der Marsch durch den Ort, mit Eintreffen und Königsproklamation ab ca. 19 Uhr am Schützenhaus. Im Anschluss beginnt um 21 Uhr die Black & White Party Volume 4 – schon jetzt ein Klassiker in der Barkhauser Partyszene! Gäste und Zelt komplett in Schwarz-Weiß bieten ein tolles Bild und das DJ-Team Kollektiefgang sorgt dabei für die richtige Musik zum Tanzen. Schon in den letzten Jahren mit ca. 400 Gästen immer wieder eine Party bis in die frühen Morgenstunden! Tickets für 5€ im Vorverkauf bei Eventim (QR Code) und für 6€ an der Abendkasse.

Sonntag, 21. Mai:
Barkhauser Kinder- & Familienfest ab ca. 13 Uhr, inkl. Adlerschießen, Kaffee & Kuchen und weiterem Programm für die ganze Familie!

Dank großem Zelt sind alle Veranstaltungen wetterfest und finden auch bei Regen statt.

Ein Shuttle-Service bringt alle Gäste am Freitag und Samstag Abend komfortabel direkt bis zum Festplatz. Die Shuttles fahren dabei regelmäßig ab 18.30 Uhr alle Bushaltestellen der Portastraße an und pendeln zwischen ehemaligem Eiscafé (gegenüber vom Hotel „Der Kaiserhof“) und dem Eventplatz.

Weitere Infos zum gesamten Event-Wochenende: https://sv-barkhausen-porta.de/

Save the Date: “Barkhausen feiert” vom 17. bis 21. Mai – seid ihr mit dabei?

in Barkhausen mit voller

17 bis 21. Mai – das große Event-Wochenende in Porta Barkhausen!

Nach einer vierjährigen Unterbrechung heißt es mit dem 33. Volksschützenfest endlich wieder: „Barkhausen feiert!“

Der geschmückte Festplatz am Schützenhaus oberhalb der Goethe-Freilichtbühne direkt unterm „Willem“ bietet an jedem Tag ein anderes Highlight:

Mittwoch, 17. Mai:
Feierlicher Zapfenstreich in der Goethe-Freilichtbühne um 21 Uhr, anschließende Bierprobe direkt am Schützenhaus.

Donnerstag, 18. Mai:
Vatertags-Party ab 10 Uhr, alle offenen Getränke nur 1€. In den letzten Jahren mit ca. 300 Besuchern immer ein grandioser Tag mit bester Stimmung & Musik.

Freitag, 19. Mai:
Peter Wilcek & Friends bringen euch die Meilensteine der Rockmusik aus 70ern, 80ern und 90ern live ab 21 Uhr auf die Konzertbühne! Die bekannten Künstler aus der regionalen Musikszene haben schon einige Setlisten zusammengestellt & heizen mit bis zu 8 Künstlern gleichzeitig auf der Bühne ordentlich ein – unter anderem auch mit 2 Schlagzeugen gleichzeitig. Einlass bereits ab 19 Uhr, um sich bei kühlen Getränken, leckerem Essen und Rockmusik auf das Konzert einzustimmen. Tickets für 15€ im Vorverkauf bei Eventim (QR Code) und für 17€ an der Abendkasse.

Samstag, 20. Mai:
Vormittags Königsschießen 2023, nachmittags der Marsch durch den Ort, mit Eintreffen und Königsproklamation ab ca. 19 Uhr am Schützenhaus. Im Anschluss beginnt um 21 Uhr die Black & White Party Volume 4 – schon jetzt ein Klassiker in der Barkhauser Partyszene! Gäste und Zelt komplett in Schwarz-Weiß bieten ein tolles Bild und das DJ-Team Kollektiefgang sorgt dabei für die richtige Musik zum Tanzen. Schon in den letzten Jahren mit ca. 400 Gästen immer wieder eine Party bis in die frühen Morgenstunden! Tickets für 5€ im Vorverkauf bei Eventim (QR Code) und für 6€ an der Abendkasse.

Sonntag, 21. Mai:
Barkhauser Kinder- & Familienfest ab ca. 13 Uhr, inkl. Adlerschießen, Kaffee & Kuchen und weiterem Programm für die ganze Familie!

Dank großem Zelt sind alle Veranstaltungen wetterfest und finden auch bei Regen statt.

Ein Shuttle-Service bringt alle Gäste am Freitag und Samstag Abend komfortabel direkt bis zum Festplatz. Die Shuttles fahren dabei regelmäßig ab 18.30 Uhr alle Bushaltestellen der Portastraße an und pendeln zwischen ehemaligem Eiscafé (gegenüber vom Hotel „Der Kaiserhof“) und dem Eventplatz.

Weitere Infos zum gesamten Event-Wochenende: https://sv-barkhausen-porta.de/

Save the Date: “Barkhausen feiert” vom 17. bis 21. Mai – seid ihr mit dabei?

Event-Woche!

17 bis 21. Mai – das große Event-Wochenende in Porta Barkhausen!

Nach einer vierjährigen Unterbrechung heißt es mit dem 33. Volksschützenfest endlich wieder: „Barkhausen feiert!“

Der geschmückte Festplatz am Schützenhaus oberhalb der Goethe-Freilichtbühne direkt unterm „Willem“ bietet an jedem Tag ein anderes Highlight:

Mittwoch, 17. Mai:
Feierlicher Zapfenstreich in der Goethe-Freilichtbühne um 21 Uhr, anschließende Bierprobe direkt am Schützenhaus.

Donnerstag, 18. Mai:
Vatertags-Party ab 10 Uhr, alle offenen Getränke nur 1€. In den letzten Jahren mit ca. 300 Besuchern immer ein grandioser Tag mit bester Stimmung & Musik.

Freitag, 19. Mai:
Peter Wilcek & Friends bringen euch die Meilensteine der Rockmusik aus 70ern, 80ern und 90ern live ab 21 Uhr auf die Konzertbühne! Die bekannten Künstler aus der regionalen Musikszene haben schon einige Setlisten zusammengestellt & heizen mit bis zu 8 Künstlern gleichzeitig auf der Bühne ordentlich ein – unter anderem auch mit 2 Schlagzeugen gleichzeitig. Einlass bereits ab 19 Uhr, um sich bei kühlen Getränken, leckerem Essen und Rockmusik auf das Konzert einzustimmen. Tickets für 15€ im Vorverkauf bei Eventim (QR Code) und für 17€ an der Abendkasse.

Samstag, 20. Mai:
Vormittags Königsschießen 2023, nachmittags der Marsch durch den Ort, mit Eintreffen und Königsproklamation ab ca. 19 Uhr am Schützenhaus. Im Anschluss beginnt um 21 Uhr die Black & White Party Volume 4 – schon jetzt ein Klassiker in der Barkhauser Partyszene! Gäste und Zelt komplett in Schwarz-Weiß bieten ein tolles Bild und das DJ-Team Kollektiefgang sorgt dabei für die richtige Musik zum Tanzen. Schon in den letzten Jahren mit ca. 400 Gästen immer wieder eine Party bis in die frühen Morgenstunden! Tickets für 5€ im Vorverkauf bei Eventim (QR Code) und für 6€ an der Abendkasse.

Sonntag, 21. Mai:
Barkhauser Kinder- & Familienfest ab ca. 13 Uhr, inkl. Adlerschießen, Kaffee & Kuchen und weiterem Programm für die ganze Familie!

Dank großem Zelt sind alle Veranstaltungen wetterfest und finden auch bei Regen statt.

Ein Shuttle-Service bringt alle Gäste am Freitag und Samstag Abend komfortabel direkt bis zum Festplatz. Die Shuttles fahren dabei regelmäßig ab 18.30 Uhr alle Bushaltestellen der Portastraße an und pendeln zwischen ehemaligem Eiscafé (gegenüber vom Hotel „Der Kaiserhof“) und dem Eventplatz.

Weitere Infos zum gesamten Event-Wochenende: https://sv-barkhausen-porta.de/

Save the Date: “Barkhausen feiert” vom 17. bis 21. Mai – seid ihr mit dabei?

Verbandsliga LG-Auflage

SV Barkhausen – Porta wurden Grenzen aufgezeigt

Porta Westfalica (RE) Der Aufsteigermannschaft des SV Barkhausen-Porta wurden gleich bei ersten Verbandsliga Wettkampf des Westfälischen Schützenbundes deutlich die Grenzen aufgezeigt. In der Disziplin Luftgewehr Auflage 46 + unterlagen die Sportschützen beim letztjährigen Absteiger aus der Landesliga, den SpSch Westerwiehe mit 0:5 Einzelpunkten.

Unter keinen guten Vorzeichen stand von Anbeginn dieser Vergleich. Kurzfristige Terminänderungen und der krankheitsbedingte Ausfall, des an Position 1 vorgesehenen Rüdiger Eichhorn, beeinflussten die Teilnehmer wohl sehr.

So wurde folglich, laut Setzliste, neu aufgestellt. In der ersten Wettkampfpaarung stand nun Helmut Lampe. Ein Missgeschick unterlief ihm beim Ladevorgang und er „erzielte“ lediglich eine Wertung mit 2 Ringen! Auch wenn er weiterhin 29-mal ins Zentrum traf, bedeutet es die Niederlage mit 292: 298 Ring. An Position zwei bestätigte Bernd Barner seine zuletzt guten Trainingsleistungen. In der Abfolge konnte er genau wie seine Kontrahentin, die mehrmalige Landesmeisterin Marlene Schmalhorst, 100, 99 und 99 Ring verbuchen. Im anschließenden Stechen lag die Nervenkraft aber bei der Schützin, die im zweiten Stechschuss mit 10:9 siegreich war. Als Ersatzschützin im Team kam Kerstin Kailuweit zum Einsatz. Sie unterlag mit 297:299 Ring, obwohl sie gut mit einer 100-ter Passe beginnen konnte.

Auch Mannschaftsführerin Regina Horn-Sandvoß konnte an 4. Position 297 Ring werten lassen, ihre Gegnerin war allerdings um zwei Zentrumsschüsse in der letzten Zehnerserie besser auch sie verlor 297:299.

Erstmalig in der Ligamannschaft für Barkhausen startend, trat Michael Stäube auf Position fünf an. Sein Gegner hatte allerdings einen grandiosen Tag erwischt und erzielte eine absolute fehlerfreie Serie mit 300 Ring. Er selbst hatte mit 98, 99 und 99 Ring allerdings vier Mal nicht die ein Millimeter große Zehn getroffen. So bedeutete dies die Niederlage mit 296:300 Ring.

Der nächste Wettkampf steigt dann auf dem Schießstand „unter dem Willem“ gegen die SpSch St. Hubertus Brilon, die ihrerseits gegen SV St. Hubertus SBS Kaunitz mit 2:3 das Nachsehen in den Mannschaftspunkten hatte.

(Text von Rüdiger Eichhorn)

Vatertags-Party 2023

Am Vatertag, dem 18. Mai, bieten wir euch die Chance, bei unserer  mittlerweile dritten Vatertags-Party dabei zu sein!

Das Ganze startet wie gewohnt ab 10 Uhr am Schützenhaus in Barkhausen, Ende natürlich offen.
Apropos offen: Alle offenen Getränke kosten immer noch nur 1€!
Wir “schießen” also auf die Inflation & Preiserhöhungen – bei uns steht an diesem Tag der Spaß mit euch im Vordergrund!

Übrigens findet das Ganze unabhängig von der Wetterlage statt: Dank Zelt & Open-Air-Bereich sind wir als erfahrener Gastgeber auf alles vorbereitet und können euch auch bei schlechtem Wetter (z.B. Regen) trotzdem eine tolle Party bieten.

Es wird gefeiert, zu Musik getanzt und auch gegrillt.
Kommt vorbei und feiert mit uns!

Vatertagsparty 2023

Milestones of Rock – Peter Wilcek & Friends

Milestones of Rock mit Peter Wilcek & Friends – Live in Barkhausen
Ein Urgestein der Rockmusik im ganzen Kreis Minden-Lübbecke und darüber hinaus: Peter Wilcek & Friends bringen die Meilensteine der Rockmusik am 19. Mai 2023 live nach Barkhausen in Porta Westfalica!
Mit allen nur erdenklichen Rockhits aus den 70ern, 80ern und 90ern ist ein Abend voller Höhen & Abwechslung garantiert.

Ticketverkauf
– 17€ an der Abendkasse
– 15€ im Vorverkauf bei Eventim: Eventim-Seite
– 15€ im Vorverkauf bei Vereins-, Sport- & Kompanieführungen
– 15€ im Vorverkauf beim Friseursalon “Schulte Team” (Andreas Schulte) in Barkhausen, Portastraße 40, 32457 Porta Westfalica
– Alternativ Tickets über Formular auf unserer Ticket-Seite unverbindlich anfragen. Einfach Name, E-Mail und gewünschte Anzahl eintragen und wir melden uns zeitnah bei euch!

Milestones of Rock – Peter Wilcek & Friends

Die Event-Location unter dem Willem
Wir bieten in Barkhausen eine einmalig schöne Event-Location direkt unter dem Kaiser Wilhelm Denkmal. Zu erreichen ist sie über die Straße “Unter den Tannen”, welche direkt rechts neben dem Kaiserhof steil den Berg hinauf führt. Dort geht es dann weiter hinauf in Richtung Goethe-Freilichtbühne, und daran vorbei bis zum Ende der Straße.
Oben angekommen, bietet sich eine tolle Location mit großem Zelt, in welcher vor und auch nach dem Konzert noch eine ordentliche Feier steigt. Für weitere Musik, Getränke und Essensmöglichkeiten ist natürlich auch ausreichend gesorgt, sodass jeder gut versorgt ist! Einlass ist am 19.05.2023 ab 19 Uhr, Konzertbeginn ca. gegen 21 Uhr.

Shuttle-Service bis zur Event-Location
Wie in den letzten Jahren gibt’s auch dieses Mal wieder einen Shuttle-Service für den Weg den Berg hinauf, bis direkt vor das Partyzelt.
Der Shuttle-Service fährt regelmäßig ab 18.30 Uhr den Berg auf und ab, um möglichst viele von euch auf bequemen Wege zu uns zu bekommen!

Rockkonzerte & Barkhausen – eine starke Mischung!
Lange Rocknächte in Barkhausen sind nichts neues, haben wir mit den Big Balls doch bereits 2 lange Abende mit AC/DC pur verbracht.
In diesem Jahr erweitern wir das Portfolio und bieten euch eine Vielzahl von Interpreten aus den 70ern, 80ern und 90ern.
Auch in diesem Jahr gilt wieder: Eine erfahrene Band und eine einmalig gute Event-Location – wir freuen uns wieder auf einen klasse Abend mit euch!