Schlagwort-Archive: Sportschießen

BezirkzLiga-Meister

SV Barkhausen-Porta III überraschend Bezirksliga-Meister

Westerwiehe/Petershagen/Porta Westfalica (RE) Der Bezirks – Liga Abschlusswettkampf in der Disziplin Luftgewehr Auflage in Ostwestfalen und Lippe war an Spannung nicht zu überbieten. Glücklicher Sieger wurde die 3. Mannschaft vom Schützenverein Barkhausen-Porta. Den dritten Platz erkämpfte sich der SV Diana Eldagsen.

In der Sportstätte der SpSch Westerwiehe hatten alle Sportler nicht nur mit ihren Nerven, sondern auch mit den außergewöhnlich, sommerlichen Temperaturen zu kämpfen, um ihre jeweils 30 Schuss ins 10 Meter entfernte, 0,5 Millimeter große Ziel, zu bringen.

Den Endkampf eröffneten die Gastgeber aus Westerwiehe gegen ABS Blomberg, in der sogenannten Überkreuzrunde der Gruppenersten und jeweiligen Zweiten, den das Heimteam mit 4:0 gewann. Dann folgte das Duell der beiden Vertreter aus dem Schützenkreis Minden. Bis zur zweiten 10-er Serie sah es nach einem klaren Sieg für die Diana Sportler aus, doch am Schluss hieß es 3:2 Einzelpunkte für Barkhausen. Mathias Gerling überflügelte Reinhard Büttemeyer souverän mit 296:292 Ring. Harald Wiese führte zunächst bis zum 27. Wertungsschuss gegen Andreas Schulte, zielte dann jedoch zwei Mal nicht ins Zentrum und verlor unglücklich mit 292:293 Ring. Horst Rathert, an Position drei gesetzt, übertraf Andrea Friedland deutlich mit 295:291 Ring. Die Endscheidung oblag den beiden Spitzenpositionen. Kerstin Kailuweit holte mit 298:297 Ring gegen Karsten Krebs glücklich den Ausgleichs-punkt an die Porta. Jörg Friedland, begann zwar verhalten mit einer 98-ziger Serie, ließ dann aber Karin Gerling mit 25 „Zehnen“ hintereinander keine Chance und erkämpfte ein 298:296 Ergebnis.

In der Spielpaarung um den dritten Platz trat zunächst Eldagsen gegen Blomberg an und sicherte sich den Bronzeplatz mit 3:2 Punkten. Mathias Gerling gewann seinen Punkt kampflos, da Blomberg keinen fünften Teilnehmer aufbieten konnte und erzielte 294 Ring.

Harald Wiese konnte sich in diesem Durchgang um einen Ring verbessern und besiegte seinen Gegner mit 293:291 Ring. Horst Rathert, der lediglich beim 12.-ten und 13.-ten Schuss keinen Zentrumstreffer hatte, holte mit 298:294 Ring den entscheidenden Siegpunkt. Da waren die Niederlagen von Karsten Krebs 295:297 und Karin Gerling 293:298 nicht mehr entscheidend und der Pokal bereits sicher.

Die Sportler aus Westerwiehe begannen den Wettbewerb um den Bezirks-Ligatitel mit deutlichem Punktgewinn 299:295, gegen Reinhard Büttemeyer. Andreas Schulte konnte glücklich den Punktausgleich mit 297:296 für sich entscheiden, da er auch mit einer makellosen 100-ter Serie begonnen hatte. Dagegen verlor Andrea Friedland mit ähnlichem knappen Endresultat 293:294 Ring. Da Jörg Friedland erneut 28-mal das Zentrum traf, dominierte er seinen Gegner mit 298:295 Ring, und es stand Unentschieden. Kerstin Kailuweit profitierte zunächst vom deutlichen Konzentrationsverlust ihres Gegners, der als vorletzte Wertung eine 8 erzielte und es hieß 296:296 Ring. Es folgte ein dramatisches Stechen. Beide Sportler konnten zunächst drei, z. T. sehr gute Zentrumstreffer in dem jeweiligen 40 Sekunden Zeitfenster beisteuern. Der 4. Stechschuss, diesmal in der Zehntelwertung, brachte die Entscheidung. Kerstin Kailuweit hieß die glückliche Siegerin mit 10,5:10,0 Ring.

Damit sind die Barkhauser Auflage Schützen berechtigt an der Relegation zum Aufstieg in die Verbandsliga teilzunehmen und können den Abstieg ihrer ersten Mannschaft aus dieser Klasse wettmachen. Der Westfälische Schützenbund richtet diesen Wettbewerb am 10. September im Leistungszentrum in Dortmund aus.

(Text und Bild von Rüdiger Eichhorn)

Start in die Bezirksliga – Eldagsen erfolgreich

Die LiGa-Wettkämpfe des Westfälischen Schützenbundes (WSB) in der Disziplin Luftgewehr Auflage, im Bezirk III in OWL, startete in diesem Jahr mit sieben Mannschaften in zwei Gruppen. Dabei sind erstmals zwei Mannschaften des SV Barkhausen-Porta und der SV „Diana“ Eldagsen aus dem heimischen Schützenkreis Minden am Start.

In der Sportstätte am Fuße des Kaiser Wilhelm Denkmals trafen, gleich zu Beginn der Wettkampfsaison, die Teams von Barkhausen 2 und der neuformierten Dianaschützen aufeinander.

An 5. Position trat der älteste Sportler, Erwin Kording gegen Harald Wiese an und bewies, dass Sportschießen auch im fortgeschrittenen Lebensjahren erfolgreich bestritten werden kann. Der Portaner Schütze zielte mit seinen Serien 99-100-99 und insgesamt 298 Ring deutlich besser als sein Petershäger Kontrahent, der insgesamt 295 Ring am Ende hatte.

Dies blieb bis zum Schluss allerdings der einzige Pluspunkt für die Zweitvertretung der Barkhauser, die in ein 1:4, nach Einzelpunkten, einwilligen musste.

Die erfolgreichen Eldagser Sportschützen hießen Karsten Krebs (Pos.4) gegen Dieter Darlath mit 299:293 Ring. Mathias Gerling (Pos.3) gegen Willi Kolkmann mit 292:289 Ring und Karin Gerling war mit 295:294 Ring die glückliche Siegerin über Andreas Schulte. Dabei waren beide bis zum 27. Schuss gleichauf gewesen und ein Stechschießen lag in der Luft.

Da Kerstin Kailuweit ihren ersten Wettkampf, als „Aushilfe“ in der Verbandligamannschaft absolviert hatte, besetzte nun regelkonform Bettina Mentzner Position 1 gegen den als „Schnellschützen“ bekannten, Horst Rathert. Mit sehr guten 298:295 Ring dominierte er allerdings die Spielpaarung und machte den Mannschaftssieg für Eldagsen perfekt.

Die Sportler von Barkhausen 3 trat gegen die SSG Löhne-Oberbeck an und musste auch in eine Niederlage mit 2:3 Siegen einwilligen.

Reinhard Kruse kam an Pos.5 erst gar nicht in den Wettkampfmodus hinein. Lediglich 284 Ring konnte er erzielen und verlor deutlich mit 284:292 Ring. Dann machte in der 4. Spielpaarung Reinhard Büttemeyer zunächst den Ausgleich nach Einzelpunkten und konnte mit 293:291 Ring seinen Gegner überflügeln.

Mit seinem eigentlich schon „ausgemusterten“ Sportgerät trat Hans-Peter Dammeyer in den Wettkampf ein und verlor schnell seinen Leistungskontakt zum Kontrahenten. Der Punkt ging mit 289:291 Ring über die Kreisgrenze.

Dietmar Sandvoß an Position 2 startend, hatte schon vor seinem ersten Wertungsschuss einen „nervigen Einsatz“ mit dem digitalen Wettkampfprogramm hinter sich. Da fehlten am Ende mit den Passen: 96, 98, 98, insgesamt 292:295 Ring doch einiges an Konzentration.

Nach längerer Zeit trat Jörg Friedland erstmals wieder im Ligawettkampf an, und auf Grund seiner registrierten Vorleistung, gleich in Topposition. Wie erwartet, wurde es ein spannendes Match gegen die vielmalige Westfalenmeisterin und Sportleiterin des Schützenkreises Herford, Beate Falck. Die einzige 100-ter Serie des Abends brachte gleich zu Beginn den Ausschlag zum 297:296 Ring-Sieg des Portaners.

Da in den nächsten Wochen die Landesmeisterschaften ausgetragen werden, wird man gespannt sein, wie die Sportschützen sich dort noch in der jeweiligen Wertung steigern können.

(Text von Rüdiger Eichhorn)

Barkhauser Sportschützen haben das Nachsehen

Porta Westfalica (RE) In der 2. Spielpaarung der Verbands Liga 41+ Wettkämpfen in der Disziplin Luftgewehr Auflage des Westfälischen Schützenbundes, blieb die 1. Mannschaft des SV Barkhausen-Porta hinter ihren Erwartungen zurück. Eine weitere unglückliche Niederlage mit 2:3 Einzelpunkten steht nun in der Tabelle. Die Sportschützen des Sankt Hubertus Brilon waren in den Spitzenpositionen einfach mit mehr Fortune im Wettkampf.

Betreut wurde das Duell durch die beiden erfahrenen sportlichen Leiter und Wettkampfrichter Dietmar Sandvoß und Dieter Darlath.

Dabei begann an Position fünf diesmal startender Helmut Lampe, verheißungsvoll, mit einem Sieg und 298 : 297 erzielten Ring und konnte damit sein Setzergebnis für die zukünftigen Aufgaben wieder deutlich verbessern.

Die 4. Setzpaarung war die spannendste am Abend in der Sportstätte unter dem Willem. Michael Stäube hatte in der ersten 10-er Serie, wie sein Gegner nur die einzige 9 geschossen. Folglich war das Stechen erforderlich. Hier gaben sich beide Kontrahenten keine Blöße und erzielten jeweils drei Mal die 10. Der 4. Stechschuss wird dann mit Zehntelwertung durchgeführt. Der Barkhauser Sportler triumphierte mit 10,7 zu 10,6 Ring, wenn auch glücklich.

In der 3. Paarung scheiterte Regina Horn-Sandvoß, wie sich im Nachhinein herausstellte, an einem technischen Problem ihres Diopters und erzielte lediglich 289 Ring. Ihr Gegner war dagegen mit 298 Ring erfolgreich. Im Normalfall wäre auch hier ein Stechen möglich gewesen.

Bernd Barner, an Position 2 im Rennen, lag bis zum 26. Schuss in Führung, konnte aber dann nur noch einen Zentrumstreffer landen und verlor, deutlich niedergeschlagen mit 296 zu 298 Ring.

Immer noch gesundheitlich nicht in voller Leistungsfähigkeit schießender Rüdiger Eichhorn konnte nur 27 Mal die ein Millimeter im Durchmesser große 10 treffen. Sein Gegner bot ein makelloses 300 Ring Ergebnis, noch dazu mit der Tagesbestleistung von 318,8 Ring in Zehntelwertung. Ein äußerst respektables Wettkampfresultat des Briloner Spitzenschützen.

Der nächste Heimwettkampf gegen die Sportschützengesellschaft Teutoburger Wald am 15. April dürfte schon mitentscheidend über einen möglichen Wiederabstieg sein.

Text: Rüdiger Eichhorn 27.03.2023

Wir stellen vor: Die Mannschaftskreismeister in Sportpistole KK

Auch aus dem Sportbereich gibt es mal wieder (und in Zukunft auch häufiger) Neuigkeiten.

Anbei ein Bild von den amtierenden Mannschaftskreismeistern Sportpistole KK ( .22 (2.40).): Michael Köhler, Jörg Friedland und Frank Maximowitz!

Frank Maximowitz ist der neue (2021) Spartenleiter Sportpistole und Zentralfeuerpistole des SK Minden e.V.
Sein Stammverein ist der SV Todtenhausen, einige Disziplinen schießt er aber bei uns in Barkhausen. Frank hat diese Kreismeisterschaft in Barkhausen geleitet.

Auch wenn auf dieser Homepage viele News oft aus dem Traditionsbereich kommen, so sind wir natürlich unglaublich stolz für die stetigen Erfolge, die unser Verein im Sportbereich feiert.

Herzlichen Glückwunsch & weiter so!

Die amtierenden Mannschaftskreismeister im Bereich Sportpistole KK (.22 (2.40).), v.l.n.r.: Michael Köhler, Jörg Friedland, Frank Maximowitz.