Am 7. Mai 2023 fand unser offizielles Königsschießen vor dem diesjährigen Schützenfest statt. Immer ein Tag voller Programm, da lohnt sich doch ein kurzer Rückblick in Form eines Homepage-Artikels!
Morgens ging es direkt los mit einem reichlich vorbereitetem Frühstückstisch für unsere Ehrengäste: Amtierende Könige und Königinnen, Bataillons & Kompanieführungen und natürlich auch die Bürgermeisterin Anke Grotjohann. Gestärkt ging es dann in einen langen Sonntag!
Um 10 Uhr füllte sich dann der Vorplatz des Schützenhauses deutlich. Mit bestimmt 80 Personen hatten wir wirklich einen tollen Zulauf! Es wurde angetreten und auch der Tisch mit dem “Beförderungsmaterial” war so voll wie noch nie.
In diesem Jahr wollten wir einerseits treue Bataillonsmitglieder weiter nach oben befördern, aber auch unsere Sportschütz*innen, Schützenjugend und auch unsere Frauen mehr einbinden und haben sie so geehrt und in den entsprechenden Dienstrang aufgenommen. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch allen Beförderten!
Eröffnet wurde das Antreten mit drei Schüssen von Jörg Friedland mit einer Pistole und verdammt – das war laut, aber auch ein passender Auftakt zu unserer Veranstaltung!
Danach ging es auch schon direkt los mit dem Königsschießen. Die Bürgermeisterin hat die ersten Schüsse abgegeben, und danach konnten sich alle Interessierten bei den Kompaniespießen anmelden. Gespannt wurde das Schießen an den Monitoren im Schützenhaus mitverfolgt.
In diesem Jahr wurden gegen eine Gebühr von 5€ folgende Schüsse abgegeben: – 5 Schuss als Probe auf den Bataillonspokal (“Sommerpokal”). – 3 Schuss auf die größere 36er Scheibe (Bürgermeisterpokal, oder auch “Gral”), eine 12 erlaubt das Weiterschießen auf die Königswürde. – 2 Schuss auf die normale 12er Scheibe, eine 12 für das Stechen benötigt.
Während der Schießbetrieb rund um den neuen König oder Königin im vollen Gang war haben wir auch ganz traditionell die Königsscheibe vom noch amtierenden Marco Rux im Schützenhaus aufgehangen. Ein schönes Bild, die Scheibe des “alten Königs” und das laufende Schießen nebenan auf dem TV. Herzlichen Glückwunsch, Marco!
Alle weiteren Gäste haben die entspannte Gesellschaft draußen genossen und mit dem ein oder anderen Kaltgetränk viel Spaß an den Tischen gehabt.
Jede Veranstaltung braucht auch immer Verpflegung, und hier haben wir mit Unterstützung unserer Frauen leckere Erbensuppe mit Bockwurst zum Mittag, und später dann auch Kaffee und Kuchen realisieren können. Nach eigener Kostprobe kann ich bestätigen: Es war alles sehr lecker!
Zum ersten Mal wurden wir beim Königsschießen auch musikalisch von der Feuerwehrkapelle Barkhausen begleitet. Wirklich toll, was dieses Orchester drauf hat – danke euch!
Und dann der spannende Moment: Die Verkündung der Ergebnisse! Oberst Ralf Kuhnert las zunächst die 36er vor: 17 für die 1. Kompanie und 16 für die 2. Kompanie. Ein spannender und enger Wettkampf “um den Gral”, da am Schützenfest-Samstag ja nochmal nachgeschossen werden kann. Noch spannender beim Rennen um die Königswürde! Von der 1. Kompanie sind noch folgende Personen im Rennen: – Regina Horn-Sandvoß – Hans-Hermann Duderstadt – Tim Belling – Jörg Haubold Von der 2. Kompanie dann noch folgende Personen: – Birgit Meier – Andrea Friedland – Sylke Backhaus – Tobias Schulte – Benjamin Meier – Sebastian Hantelmann Bei der Jugendkönigin sind bisher noch 2 Anwärterinnen dabei: – Marlene Dreger – Corinna Jolean Kölling Und am Schützenfest-Samstag können auch hier natürlich noch in allen Bereichen Personen dazukommen, das wird also nochmal ein echt spannendes Stechen!
Abends hatten wir dann noch eine kleine “inoffizielle” Beförderung, da wir unseren Rainer Müller nun noch offiziell in den Rang des Oberstabsarztes gehoben haben.
Abschließend haben wir den Tag mit einer leckeren Bratwurst vom Grill beendet, bis gegen 22 Uhr die letzten von uns zuhause ankamen.
Wir können sagen: Ein durch und durch erfolgreiches Königsschießen! Super Zulauf, tolle Stimmung, leckere Verpflegung und das Wichtigste: Ein spannender Wettkampf unter allen Teilnehmern mit viel Vorfreude auf die Entscheidungen beim anstehenden Schützenfest!
Allen Schützinnen und Schützen rund um die Königswürde eine ruhige Hand und ein gutes Gelingen!
Black & White Party – Die Party in Barkhausen! Mit insgesamt 3 Auflagen haben wir bis jetzt mit der Black & White Party eine der am besten besuchten Feiern in Barkhausen veranstaltet. Keine Frage: Eine solche Erfolgsgeschichte muss einfach weitergehen! Wir knüpfen nahtlos mit der Black & White Party Vol. 4 am 20. Mai 2023 an!
Ticketverkauf – 6€ an der Abendkasse – 5€ im Vorverkauf bei Eventim: Eventim-Seite – 5€ im Vorverkauf bei Vereins-, Sport- & Kompanieführungen – 5€ im Vorverkauf beim Friseursalon “Schulte Team” (Andreas Schulte) in Barkhausen, Portastraße 40, 32457 Porta Westfalica – Alternativ Tickets über Formular auf unserer Ticket-Seite unverbindlich anfragen. Einfach Name, E-Mail und gewünschte Anzahl eintragen und wir melden uns zeitnah bei euch!
Geschichte der Black & White Party Eine kleine Idee in 2018 mit großer Wirkung: Volles Zelt, tolle Deko, gute Laune & beste Musik. Daraus wurde eine stundenlange Party – ein voller Erfolg!
Black & White Party Vol. 2 (2019)
Die Serie geht weiter: Barkhausens Black & White Party, Vol. 4! Ein etabliertes Konzept & Motto, welches schon Fans in der ganzen Region hat. Daher möchten wir euch wieder einen tollen Abend in gewohntem Stil anbieten. Am Samstag Abend, 20. Mai, steigt um 21 Uhr am Schützenhaus Barkhausen daher die nächste Ausgabe der Black & White Party. In diesem Jahr mit dem DJ-Team Kollektiefgang aus eigenen Reihen. Dresscode ist Schwarz & Weiß, und der Eintritt im Vorverkauf nur 5€. An der Abendkasse gibt’s für alle spontanen unter euch noch Tickets für 6€. Wer schonmal mit dabei war, der weiß: Die Feier geht immer bis in die frühen Morgenstunden & grandiose Feierstimmung in toller Optik ist vorprogrammiert. Wir sehen uns auf der Black & White Party, Volume 4!
Shuttle-Service bis zur Event-Location Wie in den letzten Jahren gibt’s auch dieses Mal wieder einen Shuttle-Service für den Weg den Berg hinauf, bis direkt vor das Partyzelt. Der Shuttle-Service fährt regelmäßig ab 18.30 Uhr den Berg auf und ab, um möglichst viele von euch auf bequemen Wege zu uns zu bekommen!
Black & White Party Vol. 4
Noch nicht überzeugt? Bilder sagen mehr als tausend Worte, daher hier noch einige Bilder aus den Jahren 2018 bis 2022 – immer ein grandioser Abend!
Black & White Party Vol. 1 (2018)Black & White Party Vol. 3 (2022) zu später Stunde
So schnell geht‘s, 2022 ist schon wieder fast durch.
Aber was wäre das Jahr ohne eine ordentliche Abschlussfeier! Also wo auch immer ihr seid, habt einen tollen Abend, rutscht gut rein und wir sehen uns mit vielen tollen Programmpunkten im neuen Jahr! 🙂
Im Januar gehts direkt weiter mit dem Grünkohlessen, im April und Mai mit Programm rund um das große Schützenfest. Mehr dazu bald hier wieder.
Für heute Abend aber erstmal: Feiert schön, bleibt gesund & einen guten Rutsch! 🥳🥂🍾
Aktuell ist nicht nur Schützenfest-Saison in Porta, für die Schüler*innen der 4. Klassen neigt sich die Zeit an den Grundschulen dem Ende zu & schon bald geht’s auf die weiterführenden Schulen.
Grund genug, es zum Ende mit einem Abschlussfest noch einmal richtig krachen zu lassen! Seit einigen Jahren findet dieses tolle Event schon am Schützenhaus Barkhausen statt, und sowohl Lehrkräfte als auch Helfer*innen sind geübt im Ablauf.
Es ist seit jeder Tradition, dass die 2. Kompanie bei ihrem Januar-Stammtisch mit leckerem Essen in das neue Jahr startet. Dieses Jahr hat uns Corona da leider (erneut) einen Strich durch die Rechnung gemacht & wir haben bis zum Frühjahr gewartet, bis wir wieder “hochgefahren haben”. Somit ist der Neujahrsstammtisch dieses Jahr etwas osterlicher ausgefallen.
Die Zwoote hat sich am 13. April in der Gaststätte Antico in Barkhausen (https://antico-porta.de/) getroffen und wurde dort herzlichst empfangen. Für die ca. 20 Personen wurde das Lokal sogar extra eröffnet, da mittwochs normalerweise Ruhe ist.
Neujahrsstammtisch der Zwooten bei Antico – Prost Zwoote!
Wir haben einen leicht verkürzten Stammtisch durchgeführt, um das Nötigste durchzusprechen und uns danach lieber auf das leckere Essen & die Geselligkeit zu konzentrieren. Es gab ein grandioses Antipasti-Buffet, der Hauptgang hat mit albanischen Spinat-Teigtaschen, Lasagne und anderen Gerichten für jeden etwas geboten und abgerundet wurde dieses durch den Nachtisch in Form von Tiramisu und Panna Cotta. Unten ein paar Bilder vom Essen, es ist wirklich jedem zu empfehlen!
In dieser sehr geselligen Runde haben sich viele von uns auch zu Runden berufen gefühlt, sodass wir von einer Ansage zur nächsten kamen. Auch das Team von Antico hatte sichtlich Spaß und ist kurzerhand der Zwooten beigetreten.
Zusammengefasst können wir stolz sagen, dass dies einer der schönsten Kompanieabende seit langem war. Dafür bedanken wir uns natürlich auch beim ganzen Team von Antico – wir kommen jetzt öfter!
Black & White Party – Die Party in Barkhausen! 2 Jahre in Folge haben wir nun mit der Black & White Party eine der bestbesuchtesten Feiern in Barkhausen veranstaltet. Eine solche Erfolgsgeschichte muss einfach weitergehen, daher legen wir selbstverständlich endlich dieses Jahr mit der Black & White Party Vol. 3 nach!
Ticketverkauf – Bis zu einer Personen-Obergrenze an der Abendkasse – Tickets für die Big Balls auch bei Eventim: Eventim-Seite – Vereins-, Sport- & Kompanieführungen – Friseursalon “Schulte Team” (Andreas Schulte) in Barkhausen, Portastraße 40, 32457 Porta Westfalica – Alternativ Tickets über Formular auf unserer Ticket-Seite unverbindlich anfragen. Einfach Name, E-Mail und gewünschte Anzahl eintragen und wir melden uns zeitnah bei euch!
Hier ein Bild von 2019: Ein volles Zelt, tolle Deko und stundenlange Party!
Black & White Party Vol. 2 (2019)
Die Serie geht weiter: Barkhausens Black & White Party, Vol. 3! Da sich der Name schon etabliert hat und mittlerweile auch Gäste von weiter her anzieht, möchten wir euch wieder einen tollen Abend in gewohntem Stil anbieten. Am Samstag Abend, 28. Mai, steigt um 21 Uhr am Schützenhaus Barkhausen daher die nächste Ausgabe der Black & White Party. Auch wenn vieles beim Alten bleibt, gibt’s in diesem Jahr zur Abwechslung einen neuen DJ, welcher noch geheim ist. Wir sind uns aber sicher, dass auch er euch ordentlich einheizt und die Party bis in die frühen Morgenstunden anhält! Dresscode ist Schwarz & Weiß, und der Eintritt nur 5€. Jeder von euch, der schonmal bei uns war, weiß warum wir an dem Konzept festhalten: Grandiose Feierstimmung in toller Optik – seid einfach dabei und erlebt es selber. Wir sehen uns auf der Black & White Party, Volume 3!
Black & White Party Vol. 1 (2018)
Shuttle-Service Und wie kommt ihr zu uns? Auch dafür haben wir uns etwas einfallen lassen, denn wir haben einen Shuttle-Service für den Weg den Berg hinauf organisiert. Dieser fährt regelmäßig ab 18.30 Uhr den Berg auf und ab, um möglichst viele von euch auf bequemen Wege zu uns zu bekommen!
Black & White Party Vol. 3 Plakat
Ticketverkauf – Bis zu einer Personen-Obergrenze an der Abendkasse – Tickets für die Big Balls auch bei Eventim: Eventim-Seite – Vereins-, Sport- & Kompanieführungen – Friseursalon “Schulte Team” (Andreas Schulte) in Barkhausen, Portastraße 40, 32457 Porta Westfalica – Alternativ Tickets über Formular auf unserer Ticket-Seite unverbindlich anfragen. Einfach Name, E-Mail und gewünschte Anzahl eintragen und wir melden uns zeitnah bei euch!
Der Schützenfest/Freischießen-Marathon ist fast vorbei. Nachdem wir mit unserem eigenen Fest die Portaner „Saison“ eröffnet haben, ging es von Wochenende zu Wochenende ohne Pause weiter.
Auch die Teilnahme beim Mindener Freischießen am 6. Juli war ein voller Erfolg für alle, die daran teilnahmen oder gegen Abend zum Feiern noch dazustießen.
Jetzt ist es Zeit, die schwarze Uniform etwas zum Auslüften wegzuhängen, bis dann am 11. August der Saisonabschluß beim Kreisschützenfest in Hille gefeiert wird.
Im Anschluss nun einige Kurzberichte zu unseren jeweiligen Besuchen:
Schützenfest Minden-Nordstadt
Am Wochenende direkt nach unserem Fest ging es los mit einer Einladung der Schützengilde Minden-Nordstadt. In kleiner Abordnung haben wir unsere Freunde dort gerne besucht.
Freischießen Hausberge
Das Freischießen Hausberge dann wurde schon in einer größeren Abordnung wahrgenommen. Alle Beteiligten hatten den ganzen Tag über viel Spaß mit den Hausbergern und haben die Zeit sehr genossen. Auch unsere engagierte Familie Friedland hat wieder die Durchführung des Lichtpunktgewehr-Schießens unterstützt, welches hier auf den Bildern von Bürgermeister Bernd Hedtmann und auch vom neuen Hausberger Schützenkönig Frank Dulle ausprobiert wird.
Schützenfest Uffeln
Im Schützenfest-Marathon ist es für uns schwer, jedes Schützenfest in großer Abordnung zu besuchen. Aufgrund anderer Termine so geschehen beim Schützenfest Uffeln, wo sich aber unsere ehemalige Schützenkönigin Birgit Meier mit Familie Schulte abends doch noch spontan dazu durchgerungen hat, dem Fest in Uffeln einen kleinen Besuch abzustatten. So können wir wenigstens sagen: Wir waren da. Und wir sehen uns beim anstehenden Winterball in Uffeln in größerer Runde!
Schützenfest Neesen
Am gleichen Wochenende wie Uffeln, jedoch am Sonntag dann: Unser Besuch beim Schützenfest in Neesen. Bekannt für ein wirklich gutes Schützenfest-Wochenende, wohnten wir am Sonntag dem Königsschießen & der anschließenden Proklamation im blauen Bruch, also im Wald direkt oberhalb der B482, bei. Hier hat die holländische Party-Band “Jigger Bigger Band” alle Besucher mit ihrem Stil voller Stimmungsmache wieder klasse unterhalten! Nach erfolgreicher Proklamation ging es für uns als Teil des Marschzugs die B482 entlang in den Neeser Ort, um am Ende (nach langem Marsch) im Festzelt anzukommen. Dort haben wir mit Bogenschießen, Essen, Tanzen und sogar einer Polonese noch einen wirklich langen Sonntag bis 23 Uhr verbracht!
rhdr
hdrpl
rptnb
fznor
ozedf
btfmdn
Schützenfest Lohfeld
Schützenfest Lohfeld – immer ein Garant für eine geile Party! Von daher kein Wunder, dass wir dort mit einer Rekord-Abordnung von 24 Personen aufkreuzten! Am späten Nachmittag sind wir bereits in kleinerer Runde bei bestem Sonnenschein mitmarschiert, und abends dann am Festzelt zu voller Stärke aufgelaufen. Und so haben wir wieder unsere typischen Barkhauser Runden am Getränkestand gegeben, auch gerne mit den Gastgebern oder anderen Vereinen zusammen. Ab und an waren wir auch mal im Zelt tanzen, die meiste Zeit aber doch eher draußen. Auch haben wir ein spaßiges Wettschießen an der Schießbude veranstaltet, in zwei Durchgängen: Einmal auf eine umgedrehte Scheibe, und dann zusätzlich noch mit auf-dem-Kopf-stehendem Gewehr. Immer wieder ein schöner Wettkampf unter uns zum Spaß! Die letzten von uns kamen auch erst um 03.45 Uhr nachts nach Hause und es lässt sich festhalten: Wir sind nächstes Mal auf jeden Fall wieder dabei!
rhdr
btf
rptnb
rptnb
rhdr
rptnboz
ozedf
ozedf
rptnb
hdrpl
hdrpl
hdrpl
hdrpl
hdrpl
btfmdn
Schützenfest Nammen
Eine Woche später ging es für uns Barkhauser dann nach Nammen, wo wir beim Hitzerekord von ca. 36 Grad in kleiner Abordnung mitmarschiert sind. Dort wird immer zunächst der neue Schützenkönig durch den Marschzug von zuhause abgeholt und dann wieder zum Festplatz begleitet. Leider war es so heiß, dass das Antreten auf dem Festplatz – inkl. aller Reden, Ehrungen & Beförderungen – für viele sehr anstrengend war. Immerhin gab es danach am Getränkewagen eine Erfrischung. Somit hatten wir mit unserer kleinen Abordnung von 7 Personen einen zwar anstrengenden, aber trotzdem schönen Tag in Nammen!
rptnb
rhdr
hdrpl
fznor
Freischießen Minden
Die Portaner Schützenfeste waren durch, was aber noch nicht das Ende der Saison bedeutete, denn das große Mindener Freischießen stand auch noch auf dem Plan. Als Freunde der 3. Kompanie des Bürgerbataillons Minden wurden dazu eingeladen, bereits morgens ab 10 Uhr mitzumarschieren. Es ging von der Regierung zur Kanzlers Weide, und von dort aus wieder zurück und im großen Marsch durch die Mindener Innenstadt. Allen Beteiligten bot sich ein eindrucksvolles Bild, da die Mindener Straßen doch etwas voller an Besuchern sind als es in Porta der Fall ist. Am Ende kamen wir dann beim Festplatz an, welcher zum ersten Mal am Simeonsplatz aufgebaut war. Zwar verlor man dadurch etwas an “Kulisse” und “Optik”, weil man sich nicht mehr wie sonst in der Innenstadt befand. Jedoch bietet sich der Simeonsplatz trotzdem an, konnten hier doch die einzelnen Kompaniezelte (insgesamt 9 Stück!) viel dichter beieinander stehen. Für uns zum eindeutigen Vorteil: Wir besuchten ein Zelt nach dem anderen und wanderten immer umher, bis in die späten Abendstunden. Auch viele Freunde von anderen Vereinen schlossen sich uns an, so z.B. auch der Portaner Bürgermeister Bernd Hedtmann, welchem es bei uns immer sehr gut gefällt. Abends haben wir dann noch zur Live-Musik der Band “Wannabeatz” getanzt und gefeiert, bis es dann gegen halb 3 nachts für die letzten von uns nach Hause ging.
Ende Mai, Anfang Juni, alle 2 Jahre: Immer eine ganz besondere Zeit in Barkhausen, wenn das Volksschützenfest den Besuchern ein volles Programm bietet – und genau das hatten wir dieses Jahr wieder! Vom 29. Mai bis 3. Juni gab es jeden Tag viel zu feiern, ohne dass es je langweilig wurde.
Aber kein Fest ohne lange Planung: Wir als Festausschuss und Verein haben ca. 1 Jahr vorher mit den Vorbereitungen angefangen, denn nach dem Schützenfest ist quasi schon wieder vor dem Schützenfest. Dazu gehört die Organisation von Zelt und Musik bzw. Band, aber auch Sicherheitskonzept, Getränke und weiteres Personal. Umso schöner, wenn wir dann sehen, dass es so gut angenommen und besucht wird!
Der Zeltplatz unter dem Willem – an der Goethe-Freilichtbühne vorbei hoch bis zum Schützenhaus – ist nun also bereit für’s Fest. Mit 4 Thekenbereichen, einer Cocktailbar, dem großen Zelt mit Bühne für Band und DJ und erstmals auch einem Open-Air-Bereich auf Zeltboden ohne Dach darüber sind wir bestens vorbereitet auf die folgenden Tage. Natürlich gibt’s auch wieder den großen Außenbereich vor dem Zelt, welcher mit Bratwurst- und Fischbude und einem großen Eingangszelt ebenfalls zum Verweilen und Unterhalten einlädt.
ozedf
fznor
rhdr
rhdr
Mittwoch, 29. Mai
Nach den Vorbereitungen geht es nun am Mittwoch, dem 29. Mai, endlich richtig los. Traditionell machen die Feldwebel mit ihrem Treffen und Marschieren den Anfang. Wie vor 2 Jahren finden sich alle Feldwebel bei Familie Belling ein, wo es vor dem Marsch noch Bratwurst und Getränke zur Stärkung gibt. Das Wetter spielt mit, alle freuen sich auf tolle Tage, was gibt es besseres? Den Feldwebeln gebührt dann der erste Marsch durch den Ort, wo sie bei einigen Stops bei Vereinsmitgliedern ebenfalls gut versorgt werden.
Parallel dazu, ein paar Straßenzüge weiter, treffen sich die Offiziere und das noch amtierende Königspaar auf dem Barkhauser Friedhof, um hier der gefallenen Opfer im Kampf für Frieden, aber auch unseren verstorbenen Vereinsmitgliedern zu gedenken. Danach geht es für einen kleinen Umtrunnk zum 1. Vorsitzenden Dirk Wiedermann, wo es sich im Garten auf der Terrasse ebenfalls sehr gut aushalten lässt.
hdrpl
hdrpl
rhdr
hdrpl
rhdr
hdrpl
hdrpl
hdrpl
hdrpl
rhdr
rptnb
Beide Gruppen kommen dann auf dem Schulhof der Barkhauser Grundschule zusammen. Gäste, Offiziere und Königspaare warten bereits, als die Feldwebel einmarschieren und Oberstabsfeldwebel Tim Belling dem kommandierenden Major Frank Sander das Feldwebelkorps übergibt. An dieser Stelle auch schon einmal ein Dankeschön an die Gäste, wir freuen uns immer, dass ihr dabei seid!
Nach der Meldung und kurzer Pause wird dann der ganze Marschzug gebildet und es geht in geschlossener Formation hoch in Richtung Freilichtbühne. Für die von uns, welche nicht mehr so gut zu Fuß sind, haben wir übrigens zum ersten Mal einen richtigen Planwagen, sodass hier niemand zuhause bleiben muss.
fznor
ozedf
fznor
hdrpl
rhdr
rptnb
fznor
fznor
rhdr
rptnboz
rptnb
hdrpl
hdrpl
hdrpl
rptnb
Nach dem steilen Anstieg hoch zur Freilichtbühne haben sich alle eine kleine Pause verdient, bevor es weiter geht mit dem Großen Zapfenstreich, um unser noch amtierendes Königspaar Patrick Bartsch und Birgit Meier offiziell zu verabschieden. Dieses Mal zum ersten Mal durchgeführt vom frisch beförderten Major Sander lief alles reibungslos und sehr feierlich ab. Mit Fackeln und musikalischer Untermalung gibt die Veranstaltung in der grandiosen Kulisse der Goethe-Freilichtbühne immer ein ganz besonderes Bild ab.
hdrpl
hdrpl
hdrpl
Danach geht es in lockerer Runde mit allen Gästen weiter zum Schützenhaus zu unserer kleinen “Bierprobe” in gelassender Stimmung. Und ein ganz besonderes Highlight hatten wir dieses Jahr ebenfalls: Einen Hochzeitsantrag! Wie auf den Bildern zu sehen ist, einfach ein schöner Abend ohne großes Programm, aber manchmal reicht das auch schon!
hdrpl
rhdr
Donnerstag, 30. Mai
Donnerstag dann der Versuch, auch den Vatertag mit in den Festablauf aufzunehmen. Die Location steht sowieso, also warum dann nicht den herumziehenden Gruppen mit Rad und Bollerwagen ein weiteres Ausflugsziel bieten?
Theken und Grill werden vereinsintern bestückt und auch Musik gibt’s von unserem Vereins-DJ Martin. Zudem sind wir als Anlaufstelle auch noch wetterfest, durch das Zelt und den Open-Air-Bereich. Und
tatsächlich haben sich über den Tag ca. 300 Gäste bei uns eingefunden! So muss man einfach sagen, dass es ein voller Erfolg war – ausgelassene, aber friedliche Stimmung ohne Zwischenfälle. So wurde von morgens 10 Uhr bis abends um ca. 23 Uhr ein schöner Vatertag am Barkhauser Schützenhaus verbracht.
Freitag, 31. Mai
Der Freitag Nachmittag steht immer im Zeichen der Seniorenfeier – der Ortsausschuss unter Leitung von Dirk Rahnenführer organisiert diese immer in Kooperation mit dem Schützenverein Barkhausen im Rahmen des Schützenfestes. Auch das rote Kreuz und die Damen des Vereins helfen hier sehr tatkräftig und kümmern sich um die ganze Bewirtung. Bei reichlich Kaffee & Kuchen freuen sich alle über ein Austausch am Tisch und die Musik von den “Blauen Jungs” auf der Bühne.
rhdr
hdrpl
Abends dann ein weiteres Highlight auf dem Schützenfest-Plan: Die erste Barkhauser Rocknacht mit den Big Balls, einer AC/DC-Coverband aus dem Mindener Raum. Diese stehen schon lange auf der Bühne und ziehen im ganzen Umkreis immer hunderte von Fans an, werden sie doch häufig als beste deutsche Coverband der Jungs um Bon Scott, Angus Young & Co. gehandelt!
Und was soll man sagen? Die Big Balls haben richtig abgeliefert! Nicht ohne Grund ist unsere Event-Location mit knapp 500 Gästen gut gefüllt und die Stimmung unvergleichbar gut. Für 3 Stunden gebucht, und noch um eine Stunde verlängert hat die AC/DC-Coverband von ca. 21 Uhr bis 1 Uhr nachts gespielt und das ganze Zelt (inkl. Vordach- und Open-Air-Bereich) hat richtig mitgefeiert. Kein Wunder, bei Hits wie “Highway to Hell”, “Thunderstruck” und “Hells Bells”.
Konzert-Stimmung in Barkhausen, das hatten wir in dieser Form auch schon lange nicht mehr. Ein Versuch, bei diesem Fest auch mal andere Akzente zu setzen, der sich ausgezahlt hat. So haben wir auch mal ein ganz anderes Publikum gesehen. Neben den bekannten Gesichtern auch viele neue, über die wir uns sehr gefreut haben!
hdrpl
hdrpl
btfmdn
Samstag, 1. Juni
Nach dem langen Abend mit den Big Balls könnte man sagen: Jetzt geht das Schützenfest eigentlich erst richtig los! Und so steht mit dem Samstag unser “Haupt-Tag” vor der Tür. Morgens um 10 Uhr treffen wir uns am Schützenhaus für das Königsschießen, wo in diesem Rahmen morgens beim Antreten noch einige Ehrungen und Beförderungen vorgenommen werden.
Am Schießen nehmen alle die teil, welche nach der ersten Runde vom 19. Mai noch im Stechen sind. Nach ein paar Runden im Stechschießen hat sich dann Marco Rux aus der 1. Kompanie mit einer grandiosen 12.7 als neuer Schützenkönig in Barkhausen durchgesetzt, und sich Annika Schön als Königin genommen. Eine tolle Wahl!
Auch bei der Jugend wird geschossen, und so hat sich im letzten Stechen Frederick Meyer aus der 2. Kompanie gegen Finn Koch durchgesetzt, und stellt mit Sabrina Krause das neue Jugendkönigspaar für die nächsten 2 Jahre.
Herzlichen Glückwunsch den neuen Königspaaren und eine tolle Amtszeit für die nächsten 2 Jahre!
rptnb
fznor
Nach einer mehr oder minder kurzen Mittagspause (für die neuen Königspaare ist sie eher stressig wegen der Vorbereitungen) findet sich am Nachmittag gegen 15 Uhr dann das gesamte Bataillon, inklusive der Gastvereine und Marschkapellen, wieder bei Familie Belling auf dem Hof ein. Dieser bietet genug Platz, um alle unterzubringen und auch den Marschzug zum Antreten in voller Länge zu formieren.
Hier möchten wir uns auch bei den Gastvereinen bedanken, welche wieder in einer tollen Größe an unserem Fest teilgenommen haben! In großer Formation geht’s dann über die alte Poststraße zur Lake, und von dort aus zum Umtrunk bei der Bäckerei Bertermann, welche uns schon seit vielen Jahren diese Möglichkeit gibt. Danke dafür!
Von dort aus wird durch den Kapellenweg marschiert, bis wir bei der Schützenkönigin von 2017, Birgit Meier, ankommen und dort ebenfalls auf einen Umtrunk eingeladen sind. Es folgt der Vorbeimarsch an den Königspaaren am Martin-Luther-Haus, und dann direkt weiter hoch zum Festplatz am Schützenhaus unter dem Willem.
hdrpl
rhdr
hdrpl
rhdr
hdrpl
rhdr
rptnb
hdrpl
hdrpl
ozedf
Oben angekommen, stehen nach einigen Grußworten von stellvertretendem Oberst Dietmar Sandvoß und dem Bürgermeister Bernd Hedtmann noch Ehrungen an. So werden Matthias Kaspar, Tim Belling und Benjamin Meier für besondere Verdienste ausgezeichnet, da diese wirklich viel für den Verein tun, damit ein Fest wie dieses stattfinden kann. Auch unser 1. Vorsitzender Dirk Wiedermann, welcher wirklich der Motor für den Verein ist, wird durch eine Beförderung zum Major geehrt. Verdient!
Nun folgt die Königsproklamation, welche wir zum ersten Mal oben am Festplatz durchführen. Die scheidenden Königspaare erhalten die grünen Schärpen, und die neuen Königspaare die gelb-weißen. Es folgen einige Fotos für die Presse, bevor es zum Königsball ins Zelt geht.
Königspaare von links nach rechts (gelbe & grüne Schärpen):
Julius Wiedermann (Kinderkönig vom Schützenfest 2017)
Annika Schön und Marco Rux (Amtierendes Königspaar)
Sabrina Krause und Frederik Meyer (Amtierendes Jugendkönigspaar)
Birgit Meier und Patrick Bartsch (Königspaar vom Schützenfest 2017)
Marie Winkelhake und Cedric Bergbrede (Jugendkönigspaar vom Schützenfest 2017)
fznor
fznor
fznor
fznor
hdrpl
fznor
hdrpl
rptnb
hdrpl
hdrpl
hdrpl
rptnb
rptnb
hdrpl
hdrpl
hdrpl
Im Zelt beginnt dann der offizielle Königsball, indem nach und nach die Königspaare und Ehrengäste, und schließlich alle Gäste auf die Tanzfläche gebeten werden. Die Königspaare und Königsbegleiter finden sich am Königstisch auf unserer neuen Open-Air-Fläche ein, wo sie ihre erste richtige “Königsrunde” für das gesamte Bataillon ausgeben.
Es finden sich viele gemütliche Gesprächsrunden zusammen, die auch erstmal froh sind, den weiten Weg geschafft zu haben und sich auf eine tolle Feier freuen. Auch eine Majorsrunde findet sich an einem Stehtisch zusammen, von Alt-Major Friedel (geehrt wegen 65 Jahren Vereinsmitgliedschaft, somit eines der Neu-Gründungsmitglieder nach dem 2. Weltkrieg) bis zu Jung-Major Wiedermann.
Im Rahmen des Königsballs werden auch einige Kinder von Jörg Friedland geehrt, welche im Adlerschießen (nicht im Rahmen des Schützenfestes) tolle Ergebnisse geliefert haben. Herzlichen Glückwunsch, ihr vertretet uns wirklich toll!
Ab 21 Uhr dann der Beginn der Black & White Party, Volume 2! Nachdem die erste Black & White Party letztes Jahr so grandios angenommen worden ist, wiederholen wir das ganze gerne und möchten noch einen drauflegen. DJ Tom Bosse heizt dem Zelt den ganzen Abend wieder ordentlich ein und sorgt dafür, dass wir konstant ca. 400 Gäste auf unserem Festplatz begrüßen dürfen.
Gut gelaunte Gäste in schwarz-weißer Kleidung bei toller Musik – das gibt in Kombination mit dem in schwarz-weiß geschmückten Zelt und den Knicklichtern wieder ein tolles Bild ab! Kein Wunder also, dass wieder bis ca. 4 Uhr nachts gefeiert worden ist – ein voller Erfolg eben!
btfmdn
btfmdn
Sonntag, 2. Juni
Nach dem Gottesdienst in der Kirche, welcher dieses Mal mit Konfirmations-Jubilaren und Abendmahl etwas länger ausfiel, und einigen Aufräum- & Aufbauarbeiten steht der Sonntag ganz im Zeichen des Kinder- & Familienfestes. Ab ca. 13 Uhr bieten wir hier verschiedenste Spiele für die Kinder an, so z.B. eine Kistenrollbahn, ein Glücksrad, Dosenwerfen, Bemalung oder auch eine Hüpfburg.
Der Kinderkönig wird wie sonst auch üblich mit einem vollkommen ungefährlichen Lichtpunktgewehr ausgeschossen, welches ohne Munition schießt und lediglich einen kurzen Laser-Impuls sendet. Abseits der Wertung gibt es dieses Mal übrigens auch die Möglichkeit, das Blasrohrschießen auszuprobieren, welches nicht nur von den Kindern sehr gut angenommen wird – auch einige Erwachsene probieren es gerne aus.
Bei den Kindern setzen sich Ian Sandvoß und Marlene Dräger durchgesetzt, welche nun die nächsten 2 Jahre als Kinderkönigspaar von Barkhausen amtieren dürfen. Auf den Fotos sind sie ebenfalls mit den gelben Schärpen zu sehen.
Auch das Adlerschießen hat wieder seinen gewohnten Platz und wurde gut angenommen. Hier versuchen sich Teams aus 5 Personen daran, mit bis zu 15 Schuss den Holzbalken unter dem Adler passend zu durchlöchern, sodass der Adler fällt.
Heiß begehrt beim Schützenfest ist auch immer der Bürgermeisterpokal, bei uns nur noch der “Gral” genannt. Dieses Jahr geht er an die 1. Kompanie, welche die meisten 36er Schützen beim Schießen aufbieten konnte. Zur Tradition geworden ist es mittlerweile, diesen von allen Beteiligten mit Geld zu füllen und dann werden schließlich die Getränke am Sonntag aus diesem Pott von unserem Bataillons-Gralshüter Uwe Hantelmann geholt.
Es ist schon fast ein kleiner Wettkampf geworden, dabei das letzte Schützenfest mit der Getränkeanzahl zu überbieten. Dieses Mal hatten wir auch technische Unterstützung in Form eines PC-Programmes, um zu sehen, ob wir mit diesem Unterfangen auf Kurs sind. Ein Riesenspaß für alle, und was soll man sagen: Wir waren erfolgreich und haben im Vergleich zum Vorjahr noch einen draufgesetzt!
nor
rhdr
Nach einem tollen Nachmittag geht’s abends im kleinen Ausmarsch mit Trommel weiter durch den Ort, wo wir bei einigen Schützenbrüdern traditionell Halt machen und am Ende bei Familie Meier zur Poolparty antreten. Ein toller Abschluss im kalten Nass für das heiße Wochenende, vielen Dank dafür!
Montag, 3. Juni
Nach dem anstrengenden Wochenende ist der Montag eher ruhiger, was aber auch mal gut tut. Morgens um 10 Uhr treffen wir uns bei der neuen Schützenkönigin Annika Schön, um dort die Königsscheibe von ihrem König Marco Rux aufzuhängen. Da dieser in Lerbeck wohnt, ist es so doch etwas einfacher für alle, im Ort zu bleiben.
Danach geht es für alle noch zur Sparkasse in Barkhausen, wo wir aufgrund des Wetters dieses Mal oben im Saal das Katerfrühstück serviert bekommen. Nach dem langen Fest endlich mal ein schönes Mettbrötchen oder eine Bockwurst, dazu ein Kaffee, das tut allen gut.
rhdr
Abschließend treffen sich noch einige, die noch die Kraft haben oder sich verpflichtet fühlen, oben am Schützenhaus, um den Festplatz wieder ordentlich abzubauen. Hierbei werden die Theken wieder eingeräumt, der Platz gesäubert, die Dekoration abgehangen und alles wieder in den Normalzustand verwandelt.
Fazit
Abschließend muss man sagen: Mit ca. 1500 Besuchern über 6 Tage verteilt haben wir ein unglaublich gutes Volksschützenfest 2019 gefeiert! Es gab keine Zwischenfälle, das Zelt war durchgehend voll und das wichtigste: Alle Besucher (inklusive natürlich auch uns) hatten einen Riesenspaß! Viele von uns lassen das Fest immer noch Revue passieren, erinnern sich an schöne Stunden und nach der Sommerpause geht’s für uns schon wieder in die Planungen für die nächsten Events.
Denn wie am Anfang gesagt: Nach dem Schützenfest ist vor dem Schützenfest. Also bis zum nächsten Mal in Barkhausen!
Es ist schon Mitte Mai, aber hiermit soll ein kleiner Rückblick auf das Dorfpokalschießen gegeben werden, welches Anfang des Monats stattgefunden hat. Erst findet ihr hier ein paar Infos zum Ablauf mit Bildern der Gewinner, und am Ende dann die Details über die Platzierungen.
Am Wochenende des 04. und 05. Mais hatten die Barkhauser Bürger wieder die Möglichkeit, sich in Dreier-Mannschaften zu diesem Pokal anzumelden. Die Schützen konnten auch unabhängig voneinander zu verschiedenen Zeiten zum Schießen erscheinen, und die Ergebnisse wurden dann eingetragen und am Ende zusammengerechnet.
An beiden Tagen konnten wir viele Besucher am Schützenhaus verbuchen, was wohl auch daran liegt, dass viele von ihnen über das Jahr verteilt selten “ein paar Schuss abgeben können”, und dann die Gelegenheit gerne nutzen, sich im spaßigen Wettkampf untereinander zu messen.
Außerdem ist es immer sehr gesellig, so gab es sowohl am Samstag als auch am Sonntag leckeres Mittagessen und das ein oder andere Kaltgetränk. Bei Schnitzel, Currywurst und Matjes schießt es sich eben gleich viel besser! Zumindest zufriedener, das können wir bestätigen.
Wie die letzten Jahre auch haben sich mittlerweile schon die klassischen Mannschaften herauskristallisiert, wie z.B. unsere Dorfvereine, zu denen der DRK, die freiwillige Feuerwehr oder auch der TUS Barkhausen gehört. Außerdem gibt es noch Gruppen wie z.B. die SPD-Mannschaft oder auch der landwirtschaftliche Verein. Auch Wohngemeinschaften wie die “Siedler” treffen sich jedes Jahr zum Dorfpokal oben bei uns am Schützenhaus!
Mannschafts-Wertung
Hier die ersten 3 Plätze der Mannschafts-Wertung, mit detaillierten Ergebnissen in den Bildern darunter:
1.) Siedlergemeinschaft Barkhausen II Team 3 mit 169 Ring (Helmut Bültemeier, Bernd Bültemeier, Stephan Scholl)
2.) Freiwillige Feuerwehr 2 mit 169 Ring (Finn Koch, Jan Wlodarczyk, Cedric Bergbrede)
3.) Freiwillige Feuerwehr 1 mit 167 Ring (Tim Belling, Benjamin Meier, Matthias Kaspar)
Auch einzeln wurden unter Herren und Damen ehrgeizig die Sieger ausgeschossen.
Einzelwertung Damen:
1.) Doris Heuke mit 53 Ring
2.) Lisa Grasmann mit 53 Ring
3.) Bianca Krumme mit 52 Ring
Einzelwertung Herren:
1.) Dirk Rahnenführer mit 59 Ring
2.) Cedric Bergbrede mit 58 Ring
3.) Stephan Scholl mit 58 Ring
Am Sonntag wurden dann in großer Runde die Ergebnisse von unserem 1. Vorsitzenden Dirk Wiedermann verkündet und an unserem Königsstein wurden anschließend noch Fotos der glücklichen Gewinner gemacht.
SVB-interne Mannschafts-Wertung
Übrigens: Intern schießen wir als Schützenverein auch immer mit, die Ergebnisse werden allerdings gesondert von den anderen Dorfmannschaften betrachtet, da wir doch öfter dazu kommen, ein wenig zu üben und es ja fair bleiben soll. Trotzdem, dem Spaß am Messen untereinander wollen wir uns auch nicht entgehen lassen! Deshalb hier die ersten drei Platzierungen unter uns:
1.) 1. Kompanie Team 1 mit 171 Ring (Arnd Bergbrede, Cedric Bergbrede, Jörg Haubold)
2.) 1. Kompanie Team 3 mit 167 Ring (Dirk Wiedermann, Finn Koch, Jan Wlodarczyk)
3.) 4. Kompanie Team 2 mit 167 Ring (Martin Kedeinis, Andreas Schulte, Ralf Kuhnert)
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern, aber generell auch allen Teilnehmern!
Vielen Dank, dass ihr alle dabei gewesen seid und an so einem schönen “Barkhauser Dorf-Event” teilgenommen habt. Bis nächstes Jahr wieder!
Erinnert ihr euch noch an letztes Jahr Anfang Juni? Da haben wir als Gastgeber einen Versuch gestartet und Barkhausens erste Black & White Party veranstaltet. Und verdammt, ist die eingeschlagen! Ausnahmslos jeder, der da war (und das waren wirklich nicht wenige), war so begeistert, dass er manchmal noch heute von diesem Abend erzählt. Hier nur ein kleines Bild, wie toll es letztes Jahr bei uns im Zelt aussah:
Und hier ist sie nun, Barkhausens Black & White Party, Volume 2! Warum denn viel ändern, wenn es so gut funktioniert hat? Am Samstag Abend, 1 Juni, steigt um 21 Uhr am Schützenhaus Barkhausen die nächste Black & White Party.
Wir können auf tolle Erfahrungen aus letztem Jahr aufbauen und dieses Jahr mit DJ Tom Bosse wieder einen gewohnt guten DJ anbieten, der euch ordentlich einheizt. Keine Sorge, die Luftgitarren sind natürlich auch wieder mit dabei!
Dresscode ist Schwarz & Weiß, und der Eintritt nur 5€. Wenn ihr letztes Jahr dabei gewesen seid, kommt ihr sowieso. Wenn ihr es verpasst habt, nutzt nun eure Chance auf einen unglaublich tollen Abend. Wir sehen uns auf der Black & White Party, Volume 2!
Shuttle-Service Und wie kommt ihr zu uns? Auch dafür haben wir uns etwas einfallen lassen, denn wir haben einen Shuttle-Service für die Verkehrsknotenpunkte in Barkhausen organisiert. Dieser fährt ganz regelmäßig die folgenden Punkte an:
Bushaltestellen an der Portastraße
Kreisstraße Höhe Füllenkamp
Martin-Luther Haus
Friedhof (Ecke Alte Poststraße / Neue Friedhofsstraße)
Aula der Grundschule
Eisdiele Cortina
Genauere Infos zu Abfahrtszeiten bekommt ihr hier noch.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Duration
Description
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.