Schlagwort-Archive: Wettkampf

SV Barkhausen – Porta wurden Grenzen aufgezeigt

Der Aufsteigermannschaft des SV Barkhausen-Porta wurden gleich
bei ersten Verbandsliga Wettkampf des Westfälischen Schützenbundes deutlich die Grenzen aufgezeigt.

In der Disziplin Luftgewehr Auflage 46 + unterlagen die Sportschützen beim letztjährigen Absteiger aus der Landesliga, den SpSch Westerwiehe mit 0:5 Einzelpunkten. Unter keinen guten Vorzeichen stand von Anbeginn dieser Vergleich. Kurzfristige Terminänderungen und der krankheitsbedingte Ausfall, des an Position 1 vorgesehenen
Rüdiger Eichhorn, beeinflussten die Teilnehmer wohl sehr.

So wurde folglich, laut Setzliste, neu aufgestellt. In der ersten Wettkampfpaarung stand nun Helmut Lampe. Ein Missgeschick unterlief ihm beim Ladevorgang und er „erzielte“ lediglich eine Wertung mit 2 Ringen! Auch wenn er weiterhin 29-mal ins Zentrum traf, bedeutet es die Niederlage mit 292: 298 Ring. An Position zwei bestätigte Bernd Barner seine zuletzt guten Trainingsleistungen. In der Abfolge konnte er genau wie seine Kontrahentin, die mehrmalige Landesmeisterin Marlene Schmalhorst, 100, 99 und 99 Ring verbuchen. Im anschließenden
Stechen lag die Nervenkraft aber bei der Schützin, die im zweiten Stechschuss mit 10:9 siegreich war. Als Ersatzschützin im Team kam Kerstin Kailuweit zum Einsatz. Sie unterlag mit 297:299 Ring, obwohl sie gut mit einer 100-ter Passe beginnen konnte.

Auch Mannschaftsführerin Regina Horn-Sandvoß konnte an 4. Position 297 Ring werten lassen, ihre Gegnerin war allerdings um zwei Zentrumsschüsse in der letzten Zehnerserie besser auch sie verlor 297:299.

Erstmalig in der Ligamannschaft für Barkhausen startend, trat Michael Stäube auf Position fünf an. Sein Gegner hatte allerdings einen grandiosen Tag erwischt und erzielte eine absolute fehlerfreie Serie mit 300 Ring. Er selbst hatte mit 98, 99 und 99 Ring allerdings vier Mal nicht
die ein Millimeter große Zehn getroffen. So bedeutete dies die Niederlage mit 296:300 Ring. Der nächste Wettkampf steigt dann auf dem Schießstand „unter dem Willem“ gegen die SpSch St. Hubertus Brilon, die ihrerseits gegen SV St. Hubertus SBS Kaunitz mit 2:3 das
Nachsehen in den Mannschaftspunkten hatte.

(Text von Rüdiger Eichhorn vom 06.03.2023)

Erstmalig: Barkhauser Blasrohrpokal

Erstmals richtete der Schützenverein Barkhausen – Porta einen
Pokalwettkampf in der neuen sportlichen Disziplin des Blasrohrschießens aus. Angeregt durch die gute Beteiligung anlässlich der bisher durchgeführten zwei Kreismeisterschaften auf der vereinseigenen Sportanlage zu Füßen des Kaiser Wilhelm Denkmals, beschloss die Vereins- Kreis- und Bezirksbeauftragte für diese Sportart, Beate Dreger, und der Kreisjugendleiter des Schützenkreise Minden, Jörg Friedland, mit einer unzähligen Anzahl an ehrenamtlich Tätigen ein Turnier ins Leben zu rufen. Parallel fand ein Ländervergleichswettkampf des Westfälischen Schützenbundes statt, welcher dazu beitrug, weitere
Teilnehmer aus dem norddeutschen Raum, nicht wie erwartet aus dem heimischen Kreisgebiet, begrüßen zu dürfen.

Barkhauser Blasrohr“pokal“

Im Beisein des Landesbeauftragten des Westfälischen Schützenbundes (WSB) Hermann-Josef Lücking (SV Hubertus Elsen) wurde ein ganztägiger Wettbewerb mit Bravour durchgeführt. Jeder Sportler hatte 60 Pfeile auf die in sieben Meter entfernt stehenden, dem Bogensport ähnlichen, Zielscheiben, abzugeben. Reichte für die ersten fünf 6-Serien Pfeile die Lungen“kraft“ noch aus, wurde es für den zweiten Durchgang mit erneuten 30 Pfeilen für die meisten schon sehr anstrengend.
Erfreulich bemerkten die Verantwortlichen auch die große Anzahl von Schüler und Jugendlichen in diesem Wettkampf. Die als ungefährlich einzustufende Sportart wird seit diesem Sportjahr auch als offizielle Disziplin im Deutschen Schützenbund (DSB) geführt und es werden weiterführende Meisterschaften ausgerichtet. Das kostengünstige Sportgerät und Zubehör trägt sicher dazu bei, dass Interessierte diese Sportart schnell erlernen können, wobei Generationsübergreifend, vom Schüler bis zum Senior, schießsportliche Vergleiche gegeben sein sollten. So spiegelten sich auch die Geburtsjahrgänge vom jüngsten (Geburtsjahrgang 2015) bis zum ältesten (1955) Teilnehmer, als auch zum Teil mit Familienmitgliedern besetzten Mannschaften dieses wider; also ein Familiensport auf Augenhöhe!

Ziel und Sportgerät Blasrohr

Der 1. Sieger des Barkhauser Blasrohrpokals heißt Cedric Valera-Soldan vom SSG Balve, der 556 Ring erzielte und damit auch die Jugendklasse männlich beherrschte. Die weiteren Einzelsieger: Theis Borchers-Rohde 292 Ring, SV Klein Lessen, Schüler II, Joleen Koors (507) SV „Frohsinn“ Lahde, Schülerinnnen I, Marco Backhaus (495) SV Barkhausen-Porta, Schüler I, mit jeweils nur einem Ring Abstand folgten die Zweit- und Drittplatzierten in dieser Klasse! Bei den Jugendlichen bis 16 Jahren siegte Lara Koors (469) Lahde. Sylke Backhaus (517) Barkhausen, dominierte die Damen- und Kai Holtmann (536) SV Lohfeld-Hainholz, die Herrenklasse. Ulrike Malchow (550) vom SV Buxtehude siegte bei den Seniorinnen und Rüdiger Eichhorn (546) Barkhausen bei den Senioren.

Einzelsieger Cedric Valera-Soldan, SSG Balve und für den Ausrichter Jörg Friedland, vor den Einzelsiegern

In der Mannschaftswertung für Jugendliche/Schüler lauteten die Platzierungen: 1. mit 1487 Ring SV „Frohsinn“ Lahde (Joleen und Lara Koors, Fiona Köhn) vor SSG Balve (Luis Artz, Cetric Valera-Soldan) mit 1477 und dem SV Lohfeld-Hainholz (Kira und Finn Holtmann, Anna Bödecker) 1090 Ring. Die offene Klasse ab dem 16. Lebensjahr sah die 1. Mannschaft des Ausrichters SV Barkhausen-Porta I vorn. Marco und Sylke Backhaus und Rüdiger Eichhorn erzielten 1558 Ring vor SV Lohfeld-Hainholz (Leif-Erik Müller, Angelique und Kai Holtmann) 1489 und der Zweitvertretung aus Barkhausen (Beate Dreger, Andrea Friedland, Jörg Rudolph) 1419.

Mannschaftssieger v.l.n.r.: Sylke Backhaus, Marco Backhaus, Rüdiger Eichhorn

Michael Koors, Lahde, mit 546 und 547 Ring, sowie Jörg Friedland, Barkhausen, mit 568 und 559 Ring als Kaderschützen des WSB entfielen in dieser Wertung.

Besonderen Dank zollten die anwesenden Sportler bei der Siegerehrung den im Hintergrund agierenden ehrenamtlichen Kräften, im besonderem dem Küchen- und Thekenteam, sowie dem kurz zuvor geschulten Kampfrichter Dieter Darlath, Quetzen, und Sascha Kuhlmann, Oberbauerschaft, der die technischen Komponenten aus dem Bogensport übernommen, den ganzen Tag über beisteuerten.

(Text und Fotos: Rüdiger Eichhorn vom 01.12.2022)

Pressemitteilung – Ländervergleichs-wettkampf Blasrohr in Barkhausen

Der Schützenverein Barkhausen-Porta wurde vom Westfälischen Schützenbund beauftragt, einen Ländervergleichswettkampf in der Disziplin Blasrohr auszurichten.

Am Sonntag, den 27. November werden ab 10.00 Uhr in der Schießsportstätte „Unter den Tannen“ (hinter der Freilichtbühne) die Kaderschützen des Nordwestdeutschen, des Niedersächsischen und des Westfälischen Schützenbundes erstmals ihre Kräfte messen.

Parallel dazu wird auch das 1. Barkhauser-Blasrohr-Pokalschießen für hiesige Sportler in dieser Disziplin angeboten. Dies ist nach der Kreismeisterschaft des Schützenkreises Minden erneut die Gelegenheit für Interessierte, sich zu informieren.

Die Sportart des Blasrohrschießens wurde erst in den vergangenen Jahren im Deutschen Schützenbund etabliert und wiederbelebt; ist in der Anschaffung des Sportgerätes sehr preiswert, schnell durch Training zu erlernen und für alle Generationen geeignet.

Zielscheiben mit Pfeilen und Blasrohr

Mit der eigenen Luft werden in einem Wettkampf 60 Pfeile, in zehn Passen à sechs, durch ein bis zu 1,60 Meter langes Blasrohr, in das in 7 Meter Entfernung stehende Ziel, ausgetrieben. Nach jeweils sechs Pfeilen, im Zeitfenster von je 180 Sekunden, ist die gegenseitige
vertrauensvolle Trefferaufnahme. Nach dem 5. Durchgang ist eine Atempause von 15 Minuten zu setzen.

Die Verantwortlichen vor Ort sind Beate Dreger und Jörg Friedland vom SV Barkhausen-Porta, die auch als Ansprechpartner fungieren.

(Verantwortlich für Text und Foto: Rüdiger Eichhorn)

Abschlussfest der Grundschule Barkhausen am Schützenhaus (2022)

Aktuell ist nicht nur Schützenfest-Saison in Porta, für die Schüler*innen der 4. Klassen neigt sich die Zeit an den Grundschulen dem Ende zu & schon bald geht’s auf die weiterführenden Schulen.

Grund genug, es zum Ende mit einem Abschlussfest noch einmal richtig krachen zu lassen! Seit einigen Jahren findet dieses tolle Event schon am Schützenhaus Barkhausen statt, und sowohl Lehrkräfte als auch Helfer*innen sind geübt im Ablauf.

Abschlussfest der Grundschule Barkhausen am Schützenhaus (2022) weiterlesen

Rückblick: Pokalschießen 2021

Nach dem Ausfall in 2020 fand in diesem Jahr wieder unser traditionelles Pokalschießen statt!

Die 1. und 2. Kompanie haben für den 26. September eingeladen: Morgens ging es zu den Wahlen, mittags isst jeder zuhause & ab 14 Uhr fanden sich mehr Gäste als anfangs eingeplant am Schützenhaus ein.
Wir haben uns in diesem Jahr bewusst dafür entschieden, die Veranstaltung etwas “schlichter” zu halten, daher gab es einfache Flaschengetränke und Bratwurst & Salat.

Aber natürlich geht es beim Pokalschießen vor allen Dingen um eines: Ruhm & Ehre! Dies natürlich in Form von Pokalen, Orden & kleinen Präsenten. Und so haben sich die Kompanieführungen der “Ersten” und “Zwooten” vorher zusammengesetzt, um die verschiedenen Disziplinen zu planen. Hier hat jede Kompanie ihren eigenen Pokal ausgeschossen, aber ansonsten viele Wettbewerbe kompanieübergreifend gestaltet, damit wir die gesamte Gruppe von Gästen ansprechen können und etwas mehr Spaß dabei ist.

Nach der offiziellen Begrüßung gegen 14.30 Uhr ging dann auch schon das Schießen los. Nach und nach haben alle ihre 15 Schuss im KK-Stand gelassen & danach die Ergebnisse bei den Spießen abgegeben. Wie bereits erwähnt gab es zur Stärkung Bratwurst & Salat, aber auch die ein oder andere frisch gebackene Waffel von der Jugend!

Nach erfolgreichem Wettkampf wurden die Ergebnisse final ausgewertet und los ging’s mit der Preisverleihung!

Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden:

Herbstpokal (1. Kompanie)

Der Herbstpokal hat in der 1. Kompanie schon eine sehr lange Tradition. Und so kann es auch mal passieren, dass der alte Pokal irgendwann voll ist! Tim Belling hat ihn zuletzt gewonnen und durfte ihn damit nun endgültig nach Hause mitnehmen. Dafür wurde von ihm allerdings auch direkt ein neuer Pokal gestiftet, welcher mit einer stolzen 59 von Annika Schön gewonnen wurde. Ironie des Schicksals, denn damit geht der Pokal ebenfalls ins Hause Schön / Belling!

Kompaniepokal Frauen (2. Kompanie)

Bei den Frauen der Zwooten konnte sich Andrea Friedland mit 57 Ring den Kompaniepokal erneut sichern! Schon 2019 hat sie ihn gewonnen und darf ihn nun ebenfalls wieder mit nach Hause nehmen. Auf dem 2. Platz reiht sich Sylke Backhaus mit 56 Ring ein und Beate Dreger konnte den 3. Platz mit 52 erringen.

Kompaniepokal Männer (2. Kompanie)

Auch die Männer der Zwooten haben sich beim Kompaniepokal angestrengt und allgemein war die 57 gleich bei 4 Schützen vertreten. Nur Jörg Friedland konnte sich mit einer 59 darüber behaupten und gewann damit direkt den Pokal! Bei den 57er-Schützen hatte Thomas Kalsow den besten Teiler, dicht gefolgt von Stephan Scholl. Diese belegten damit Platz 2 und 3.

11.9er Schießen

Das 11.9er Schießen wurde damals von der Zwooten eingeführt und nun kompanieübergreifend durchgeführt. Es geht darum, mit 5 Schuss möglichst genau die 11.9 auf der Scheibe zu treffen. Jede Abweichung (z.B. 0.3 bei einer 11.6) wird aufsummiert und ergibt am Ende die gesamte Abweichung. “Der größte Abweicher” darf dann am Ende des Tages das Schild mit nach Hause nehmen & dieses (mehr oder weniger) stolz tragen. Hier gab es viele gute Ergebnisse mit wenig Abweichungen, aber auch die ein oder anderen “Spitzenreiter”. Den Rekord hat hier Sylke Backhaus mit einer Abweichung von gleich 19.2 Ring aufgestellt!

Er & Sie – Schießen

Das Er & Sie – Schießen hat ebenfalls eine lange Tradition und seit jeher werden alle Männer in einen Topf geworfen und die Frauen dürfen sich ihren Partner aus dem Lostopf ziehen. Zusammen geht’s dann ab in den Schießstand & die Ergebnisse werden addiert. Das beste Schützenpaar gewinnt! Hier gab es direkt 4 Paare mit jeweils 72 Ring (Bestergebnis, 2 x 36 Ring). Beim Stechen landeten Annika Schön & Uwe Pruschinski auf Platz 3. Im 2. Stechen fand sich dann ein Sieger: Sabrina Krause & Jörg Friedland belegten Platz 2, wohingegen Beate Dreger & Dietmar Sandvoß den Sieg holten!

Der stille Glückspokal

2019 zum ersten Mal eingeführt, wurde der stille Glückspokal nun erst zum 2. Mal ausgeschossen. Er heißt so, weil niemand weiß, welcher Schuss nun dafür zählt und er quasi “im geheimen” ausgeschossen wird. Es wird gewürfelt, welcher Schuss der Probescheibe hierfür zählt. In diesem Jahr war es der 5. Schuss und hier hatten gleich 2 Personen einen unglaublich guten Treffer gelandet: Annika Schön und Dietmar Sandvoß mit einer 12.8! Bei so einem guten Ergebnis wurde der Pokal olympisch geteilt & beide gingen glücklich nach Hause!

Am Ende waren wir mit 34 Schützen und insgesamt knapp 40 Personen eine starke Truppe, die einen tollen Sonntag-Nachmittag hatte! Man munkelt sogar, dass sich ganz am Ende sogar der gesamte Biervorrat des Schützenhauses dem Ende neigte. Für uns als Bataillon war die Veranstaltung ein voller Erfolg, sodass wir das ganze nächstes Jahr wieder etwas größer aufziehen wollen.

Wir freuen uns auf jeden Fall darauf und verabschieden uns für jetzt mit dem Schützengruß: Gut Schuss!

Pokalschießen 2021

Endlich ist es soweit: Das Pokalschießen der Barkhauser Kompanien kann & darf wieder stattfinden!

Nach einer Pause in 2020 freuen wir uns darauf, euch am kommenden Sonntag, den 26. September, um 14 Uhr am Schützenhaus begrüßen zu dürfen! Es darf wieder in den verschiedensten Kategorien geschossen werden:

  • Kompaniepokale
  • Er & Sie – Schießen
  • 11.9er Schießen um den größten Abweicher
  • Der stille Glückspokal

Vieles fällt in der aktuellen Zeit noch etwas ruhiger aus, daher wird auch das Pokalschießen in diesem Jahr ausnahmsweise etwas kleiner. Wir verzichten daher auf Kaffee & Kuchen, werfen dafür aber schon etwas eher den Grill für eine schöne Bratwurst an. Salat & Brot gibt’s natürlich auch. Auch verzichten wir in diesem Jahr auf den Pauschaleintritt, da wir derzeit nur Flaschengetränke ausgeben & es so für alle etwas einfacher ist.

Wir freuen uns trotzdem schon auf einen entspannten & schönen Sonntag-Nachmittag innerhalb des Bataillons! Kühle Getränke, Gegrilltes & der Kampf um Orden & Pokale warten auf uns.

Also: Wir sehen uns nächsten Sonntag!

Zur Erinnerung (weil’s schon so lange her ist), hier noch einige Bilder von unserem letzten Pokalschießen aus 2019:

Der Sommerpokal 2020 geht los!

Hallo liebe Freunde des Schützenvereins Barkhausen! Wir hoffen, ihr seid gut durch die letzten Wochen und Monate gekommen und es geht euch allen gut.

Lange war es still bei uns, Corona hat das allgemeine als auch das Vereinsleben zum größten Teil lahmgelegt. Aber so langsam finden wir alle wieder einen Weg in die Normalität, gemäß den aktuellen Auflagen natürlich.

Der Sportbetrieb ist seit Mai gemäß den Auflagen wieder am Laufen, und auch im Traditionsbereich wollen wir nun wieder in die KK-Sommersaison 2020 starten.

Dabei sind aufgrund von Corona folgende Regeln zu beachten:

  • Nach Benutzung durch eine Person muss das Gewehr 48h in Quarantäne
  • Jede Kompanie bekommt abwechselnd eine Woche den Donnerstag-Abend und den Sonntag-Vormittag, jeweils max. 4 Schützen
  • Es ist immer mind. 1 Aufsicht erforderlich!
    (Diese kann aber auch Teil der 4 Schützen sein und muss sich während des Schießbetriebs im Stand befinden)

Dazu haben wir eine Tabelle angelegt, welche wir hier über die Homepage verwalten, wo Aufsicht und Schützen eingetragen werden können.
Diese findet ihr oben im Menü unter “Sommerpokal”, direkt neben “Termine”. Oder klickt einfach hier: https://sv-barkhausen-porta.de/sommerpokal/

Wenn ihr Interesse am Schießen habt, meldet euch bitte bei folgenden Personen, damit ihr eingetragen werdet:

  • Arnd Bergbrede
  • Kai Beckmann
  • Sebastian Hantelmann
  • Benjamin Meier
  • Ralf Kuhnert
  • Frank Sander

Auf diese Art und Weise gibt es zumindest kleine Treffen mit Schützenbrüdern & -schwestern, und auch der interne Wettkampf kommt nicht zu kurz! Wir wünschen eine spannende, wenn auch etwas andere Sommersaison im Bataillonspokal!

Rückblick: Pokalschießen 2019

15. September 2019, die Sonne lacht, es ist Kaiserwetter und der Schützenverein Barkhausen lädt zum großen Pokalschießen der Barkhauser Kompanien ein. Alle Zeichen stehen gut für einen schönen Sonntag, weshalb auch viele den Weg hoch zum Schützenverein fanden.

Für 15€ Eintritt pro Person erhält hier schließlich auch jeder den ganzen Tag Getränke, so viel er oder sie möchte. Nachmittags kommen dann noch Kaffee & Kuchen dazu und Abendessen ist ebenfalls inklusive.

Und so saßen wir vor einem reichhaltigen Kuchenbuffet, bei dem wirklich für jeden etwas dabei war. Alle haben sich reichlich bedient und bei guten Tischgesprächen den sonnigen Nachmittag genossen.

Natürlich kommt beim Pokalschießen auch das Schießen selbst nicht zu kurz. Jede Kompanie schießt ihre eigenen Pokale aus, aber es gibt auch einige Wettkämpfe untereinander. Geschossen wird bei allen Pokalen auf der 50m – Kleinkaliberbahn. Neu im Programm aber: Das Blasrohrschießen! Eine tolle Neuerung, welche Familie Friedland an diesem Sonntag wieder voller Leidenschaft betreute. Es fand großen Anklang, und so wurde spontan der Mannschaftspokal von der KK-Bahn zum Luftrohrschießen verlegt.

Nach all dem Schießen gibt’s dann noch Bratwurst und Steak gegen den Hunger, zusammen mit Brot und Salaten. Sowohl beim Schießen, als auch bei der Verpflegung ist wieder ein großer Dank an alle freiwilligen Helfer auszusprechen: Ohne euch wäre dieser Tag nicht machbar! Vielen vielen Dank also.

Nach dem Grillen ging es zur Pokalvergabe, wobei die 1. Kompanie den Anfang machte. Hier war es schnell erledigt: Sowohl Herbstpokal als auch der Gordon Peak Pokal gingen beide an den neuen Kompanieführer Arnd Bergbrede.

Darauf folgte die 2. Kompanie, welcher zunächst bei den Frauen den Kompaniepokal an Andrea Friedland vergeben durfte. Bei den Männern ging der große Pokal dieses Jahr an Matthias Plaßmann. Die 2. Kompanie veranstaltet auch seit einigen Jahren ihr 11.9er-Schießen, um hierbei den größten Abweicher auszuschießen. Hierbei geht das Abweicher-Schild nun von Benjamin Meier an seine Mutter Birgit Meier über.

Als letzte im Trio hatte die 4. Kompanie noch einige Pokale zu verteilen. Bei den Frauen holte sich Kathrin Schulte den 1. Platz, bei den Männern bis 55 Jahre ihr Vater Andreas Schulte. Als Sieger bei den Schützen ab 55 Jahren ging Rüdiger Ernsting als Sieger hervor, wohingegen sich bei den Senioren ab 70 Jahren Rudolf Richter durchsetzen konnte. Dieser hatte mit dem besten Schuss des Tages in der 4. Kompanie, einer 12,8,  auch die Ehrenscheibe gewinnen können. Im Gesamtergebnis als beste Schützin hatte wieder Kathrin Schulte die Nase vorn.

Am Ende wurden noch die Ergebnisse der Wettkämpfe unter den Kompanien mitgeteilt. Es wurde ein Er&Sie-Schießen veranstaltet, wobei wir alle Frauen und Männer zu Paaren zusammengelost haben, welche dann gemeinsam in den Schießstand gehen. Eine tolle Aktion, welche alle Besucher – da es kompanieübergreifend ist – etwas näher zusammenbringt. Und so konnten sich hier unsere amtierende Jugendkönigin Sabrina Krause und Arnd Bergbrede durchsetzen. Die ersten 3 Plätze beim Er&Sie-Schießen werden übrigens mit kleinen Präsenten belohnt. Der neue “Stille Pokal” wurde ohne Wissen der Teilnehmer ausgeschossen und ging an den besten ersten Schuss auf der Probescheibe, welcher an Stephan Scholl ging, der selbst sehr überrascht über den gewonnen Pokal war. Das Mannschaftsschießen der Kompanien, welches unter 5er Teams ausgeschossen wird, fand wie erwähnt in diesem Jahr in der Disziplin des Blasrohrschießens statt. Hierbei lagen 2. und 4. Kompanie gleichauf, und die 1. Kompanie konnte sich mit großem Abstand auch hier den Sieg holen.

Abschließend war der Sonntag wieder ein sehr schöner Tag, bei dem alle auf ihre Kosten kamen und Spaß beim Ausschießen der Pokale hatten. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Rückblick: Dorfpokal 2019

Es ist schon Mitte Mai, aber hiermit soll ein kleiner Rückblick auf das Dorfpokalschießen gegeben werden, welches Anfang des Monats stattgefunden hat. Erst findet ihr hier ein paar Infos zum Ablauf mit Bildern der Gewinner, und am Ende dann die Details über die Platzierungen.

Am Wochenende des 04. und 05. Mais hatten die Barkhauser Bürger wieder die Möglichkeit, sich in Dreier-Mannschaften zu diesem Pokal anzumelden. Die Schützen konnten auch unabhängig voneinander zu verschiedenen Zeiten zum Schießen erscheinen, und die Ergebnisse wurden dann eingetragen und am Ende zusammengerechnet.

IMG-20190506-WA0005

An beiden Tagen konnten wir viele Besucher am Schützenhaus verbuchen, was wohl auch daran liegt, dass viele von ihnen über das Jahr verteilt selten “ein paar Schuss abgeben können”, und dann die Gelegenheit gerne nutzen, sich im spaßigen Wettkampf untereinander zu messen.

Außerdem ist es immer sehr gesellig, so gab es sowohl am Samstag als auch am Sonntag leckeres Mittagessen und das ein oder andere Kaltgetränk. Bei Schnitzel, Currywurst und Matjes schießt es sich eben gleich viel besser! Zumindest zufriedener, das können wir bestätigen.

IMG-20190506-WA0020

Wie die letzten Jahre auch haben sich mittlerweile schon die klassischen Mannschaften herauskristallisiert, wie z.B. unsere Dorfvereine, zu denen der DRK, die freiwillige Feuerwehr oder auch der TUS Barkhausen gehört. Außerdem gibt es noch Gruppen wie z.B. die SPD-Mannschaft oder auch der landwirtschaftliche Verein. Auch Wohngemeinschaften wie die “Siedler” treffen sich jedes Jahr zum Dorfpokal oben bei uns am Schützenhaus!

Mannschafts-Wertung

Hier die ersten 3 Plätze der Mannschafts-Wertung, mit detaillierten Ergebnissen in den Bildern darunter:

1.) Siedlergemeinschaft Barkhausen II Team 3 mit 169 Ring (Helmut Bültemeier, Bernd Bültemeier, Stephan Scholl)
2.) Freiwillige Feuerwehr 2 mit 169 Ring (Finn Koch, Jan Wlodarczyk, Cedric Bergbrede)
3.) Freiwillige Feuerwehr 1 mit 167 Ring (Tim Belling, Benjamin Meier, Matthias Kaspar)

Teamwertung_1Teamwertung_2Teamwertung_3Teamwertung_4

Auch einzeln wurden unter Herren und Damen ehrgeizig die Sieger ausgeschossen.

Einzelwertung Damen:

1.) Doris Heuke mit 53 Ring
2.) Lisa Grasmann mit 53 Ring
3.) Bianca Krumme mit 52 Ring

Einzelwertung Damen

Einzelwertung Herren:

1.) Dirk Rahnenführer mit 59 Ring
2.) Cedric Bergbrede mit 58 Ring
3.) Stephan Scholl mit 58 Ring

Einzelwertung Herren_1Einzelwertung Herren_2

Am Sonntag wurden dann in großer Runde die Ergebnisse von unserem 1. Vorsitzenden Dirk Wiedermann verkündet und an unserem Königsstein wurden anschließend noch Fotos der glücklichen Gewinner gemacht.

IMG-20190506-WA0033

SVB-interne Mannschafts-Wertung

Übrigens: Intern schießen wir als Schützenverein auch immer mit, die Ergebnisse werden allerdings gesondert von den anderen Dorfmannschaften betrachtet, da wir doch öfter dazu kommen, ein wenig zu üben und es ja fair bleiben soll. Trotzdem, dem Spaß am Messen untereinander wollen wir uns auch nicht entgehen lassen! Deshalb hier die ersten drei Platzierungen unter uns:

1.) 1. Kompanie Team 1 mit 171 Ring (Arnd Bergbrede, Cedric Bergbrede, Jörg Haubold)
2.) 1. Kompanie Team 3 mit 167 Ring (Dirk Wiedermann, Finn Koch, Jan Wlodarczyk)
3.) 4. Kompanie Team 2 mit 167 Ring (Martin Kedeinis, Andreas Schulte, Ralf Kuhnert)

Ergebnis_Dorfpokal_2019

Herzlichen Glückwunsch allen Siegern, aber generell auch allen Teilnehmern!

Vielen Dank, dass ihr alle dabei gewesen seid und an so einem schönen “Barkhauser Dorf-Event” teilgenommen habt. Bis nächstes Jahr wieder!

 

Nachtrag: Tschau Wintersaison, Hallo Sommersaison!

Etwas spät hier auf dieser Seite, aber wir wollen es nicht vergessen:
Am 14. April hat die Wintersaison im Luftgewehr-Schießen ihren Abschluss gefunden.

Da der letzte Sonntag meist der spannendste Tag der Saison ist, haben sich wieder viele Vereinsmitglieder am Schützenhaus eingefunden, um noch die letzten Ring für ihre jeweilige Kompanie zu ergattern. Das ist manchmal gar nicht so einfach, steht so mancher doch schon mit z.B. 49 Ring auf der Liste und kann sich nur mit der heiß begehrten 50 verbessern.

Dank unserer noch relativ neuen Meyton-Anlage im Luftgewehrstand ging das Schießen im zügigen Tempo durch, sodass man zwischendurch Zeit für gesellige Pausen finden konnte.

Hier noch ein paar Eindrücke der Pokalvergabe!

Die 4. Kompanie hat den 3. Platz belegt.IMG_20190503_074025.jpg

Der 2. Platz ging diese Saison an die 1. Kompanie.

IMG_20190414_121500_1.jpg

Und der Pokal geht an….die 2. Kompanie! Nach langer Zeit mal wieder, hat die 1. Kompanie doch sonst meist den “Pott” geholt.

IMG_20190414_121602_2.jpg
IMG_20190503_074056.jpg

Die glücklichen Sieger haben sich draußen am Schützenhaus noch einmal für ein Mannschaftsfoto versammelt. Ordentlich gefeiert wurde natürlich auch. Nichtsdestotrotz ist es immer schön, dass wir diesen vereinsinternen Wettkampf noch haben. Um es etwas spannender zu machen, startet die Sommersaison im KK-Schießen übrigens mit nur 20 Plätzen auf der Liste, statt wie bisher 25. Dadurch sollte es allen Kompanien leichter fallen, die Listen zu füllen und näher beieinander zu liegen.

Bleibt nur noch zu sagen: Herzlichen Glückwunsch allen Siegern!

IMG_20190503_074458.jpg