Schlagwort-Archive: Schießen

Rückblick: Pokalschießen 2021

Nach dem Ausfall in 2020 fand in diesem Jahr wieder unser traditionelles Pokalschießen statt!

Die 1. und 2. Kompanie haben für den 26. September eingeladen: Morgens ging es zu den Wahlen, mittags isst jeder zuhause & ab 14 Uhr fanden sich mehr Gäste als anfangs eingeplant am Schützenhaus ein.
Wir haben uns in diesem Jahr bewusst dafür entschieden, die Veranstaltung etwas “schlichter” zu halten, daher gab es einfache Flaschengetränke und Bratwurst & Salat.

Aber natürlich geht es beim Pokalschießen vor allen Dingen um eines: Ruhm & Ehre! Dies natürlich in Form von Pokalen, Orden & kleinen Präsenten. Und so haben sich die Kompanieführungen der “Ersten” und “Zwooten” vorher zusammengesetzt, um die verschiedenen Disziplinen zu planen. Hier hat jede Kompanie ihren eigenen Pokal ausgeschossen, aber ansonsten viele Wettbewerbe kompanieübergreifend gestaltet, damit wir die gesamte Gruppe von Gästen ansprechen können und etwas mehr Spaß dabei ist.

Nach der offiziellen Begrüßung gegen 14.30 Uhr ging dann auch schon das Schießen los. Nach und nach haben alle ihre 15 Schuss im KK-Stand gelassen & danach die Ergebnisse bei den Spießen abgegeben. Wie bereits erwähnt gab es zur Stärkung Bratwurst & Salat, aber auch die ein oder andere frisch gebackene Waffel von der Jugend!

Nach erfolgreichem Wettkampf wurden die Ergebnisse final ausgewertet und los ging’s mit der Preisverleihung!

Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden:

Herbstpokal (1. Kompanie)

Der Herbstpokal hat in der 1. Kompanie schon eine sehr lange Tradition. Und so kann es auch mal passieren, dass der alte Pokal irgendwann voll ist! Tim Belling hat ihn zuletzt gewonnen und durfte ihn damit nun endgültig nach Hause mitnehmen. Dafür wurde von ihm allerdings auch direkt ein neuer Pokal gestiftet, welcher mit einer stolzen 59 von Annika Schön gewonnen wurde. Ironie des Schicksals, denn damit geht der Pokal ebenfalls ins Hause Schön / Belling!

Kompaniepokal Frauen (2. Kompanie)

Bei den Frauen der Zwooten konnte sich Andrea Friedland mit 57 Ring den Kompaniepokal erneut sichern! Schon 2019 hat sie ihn gewonnen und darf ihn nun ebenfalls wieder mit nach Hause nehmen. Auf dem 2. Platz reiht sich Sylke Backhaus mit 56 Ring ein und Beate Dreger konnte den 3. Platz mit 52 erringen.

Kompaniepokal Männer (2. Kompanie)

Auch die Männer der Zwooten haben sich beim Kompaniepokal angestrengt und allgemein war die 57 gleich bei 4 Schützen vertreten. Nur Jörg Friedland konnte sich mit einer 59 darüber behaupten und gewann damit direkt den Pokal! Bei den 57er-Schützen hatte Thomas Kalsow den besten Teiler, dicht gefolgt von Stephan Scholl. Diese belegten damit Platz 2 und 3.

11.9er Schießen

Das 11.9er Schießen wurde damals von der Zwooten eingeführt und nun kompanieübergreifend durchgeführt. Es geht darum, mit 5 Schuss möglichst genau die 11.9 auf der Scheibe zu treffen. Jede Abweichung (z.B. 0.3 bei einer 11.6) wird aufsummiert und ergibt am Ende die gesamte Abweichung. “Der größte Abweicher” darf dann am Ende des Tages das Schild mit nach Hause nehmen & dieses (mehr oder weniger) stolz tragen. Hier gab es viele gute Ergebnisse mit wenig Abweichungen, aber auch die ein oder anderen “Spitzenreiter”. Den Rekord hat hier Sylke Backhaus mit einer Abweichung von gleich 19.2 Ring aufgestellt!

Er & Sie – Schießen

Das Er & Sie – Schießen hat ebenfalls eine lange Tradition und seit jeher werden alle Männer in einen Topf geworfen und die Frauen dürfen sich ihren Partner aus dem Lostopf ziehen. Zusammen geht’s dann ab in den Schießstand & die Ergebnisse werden addiert. Das beste Schützenpaar gewinnt! Hier gab es direkt 4 Paare mit jeweils 72 Ring (Bestergebnis, 2 x 36 Ring). Beim Stechen landeten Annika Schön & Uwe Pruschinski auf Platz 3. Im 2. Stechen fand sich dann ein Sieger: Sabrina Krause & Jörg Friedland belegten Platz 2, wohingegen Beate Dreger & Dietmar Sandvoß den Sieg holten!

Der stille Glückspokal

2019 zum ersten Mal eingeführt, wurde der stille Glückspokal nun erst zum 2. Mal ausgeschossen. Er heißt so, weil niemand weiß, welcher Schuss nun dafür zählt und er quasi “im geheimen” ausgeschossen wird. Es wird gewürfelt, welcher Schuss der Probescheibe hierfür zählt. In diesem Jahr war es der 5. Schuss und hier hatten gleich 2 Personen einen unglaublich guten Treffer gelandet: Annika Schön und Dietmar Sandvoß mit einer 12.8! Bei so einem guten Ergebnis wurde der Pokal olympisch geteilt & beide gingen glücklich nach Hause!

Am Ende waren wir mit 34 Schützen und insgesamt knapp 40 Personen eine starke Truppe, die einen tollen Sonntag-Nachmittag hatte! Man munkelt sogar, dass sich ganz am Ende sogar der gesamte Biervorrat des Schützenhauses dem Ende neigte. Für uns als Bataillon war die Veranstaltung ein voller Erfolg, sodass wir das ganze nächstes Jahr wieder etwas größer aufziehen wollen.

Wir freuen uns auf jeden Fall darauf und verabschieden uns für jetzt mit dem Schützengruß: Gut Schuss!

Pokalschießen 2021

Endlich ist es soweit: Das Pokalschießen der Barkhauser Kompanien kann & darf wieder stattfinden!

Nach einer Pause in 2020 freuen wir uns darauf, euch am kommenden Sonntag, den 26. September, um 14 Uhr am Schützenhaus begrüßen zu dürfen! Es darf wieder in den verschiedensten Kategorien geschossen werden:

  • Kompaniepokale
  • Er & Sie – Schießen
  • 11.9er Schießen um den größten Abweicher
  • Der stille Glückspokal

Vieles fällt in der aktuellen Zeit noch etwas ruhiger aus, daher wird auch das Pokalschießen in diesem Jahr ausnahmsweise etwas kleiner. Wir verzichten daher auf Kaffee & Kuchen, werfen dafür aber schon etwas eher den Grill für eine schöne Bratwurst an. Salat & Brot gibt’s natürlich auch. Auch verzichten wir in diesem Jahr auf den Pauschaleintritt, da wir derzeit nur Flaschengetränke ausgeben & es so für alle etwas einfacher ist.

Wir freuen uns trotzdem schon auf einen entspannten & schönen Sonntag-Nachmittag innerhalb des Bataillons! Kühle Getränke, Gegrilltes & der Kampf um Orden & Pokale warten auf uns.

Also: Wir sehen uns nächsten Sonntag!

Zur Erinnerung (weil’s schon so lange her ist), hier noch einige Bilder von unserem letzten Pokalschießen aus 2019:

Der Sommerpokal 2020 geht los!

Hallo liebe Freunde des Schützenvereins Barkhausen! Wir hoffen, ihr seid gut durch die letzten Wochen und Monate gekommen und es geht euch allen gut.

Lange war es still bei uns, Corona hat das allgemeine als auch das Vereinsleben zum größten Teil lahmgelegt. Aber so langsam finden wir alle wieder einen Weg in die Normalität, gemäß den aktuellen Auflagen natürlich.

Der Sportbetrieb ist seit Mai gemäß den Auflagen wieder am Laufen, und auch im Traditionsbereich wollen wir nun wieder in die KK-Sommersaison 2020 starten.

Dabei sind aufgrund von Corona folgende Regeln zu beachten:

  • Nach Benutzung durch eine Person muss das Gewehr 48h in Quarantäne
  • Jede Kompanie bekommt abwechselnd eine Woche den Donnerstag-Abend und den Sonntag-Vormittag, jeweils max. 4 Schützen
  • Es ist immer mind. 1 Aufsicht erforderlich!
    (Diese kann aber auch Teil der 4 Schützen sein und muss sich während des Schießbetriebs im Stand befinden)

Dazu haben wir eine Tabelle angelegt, welche wir hier über die Homepage verwalten, wo Aufsicht und Schützen eingetragen werden können.
Diese findet ihr oben im Menü unter “Sommerpokal”, direkt neben “Termine”. Oder klickt einfach hier: https://sv-barkhausen-porta.de/sommerpokal/

Wenn ihr Interesse am Schießen habt, meldet euch bitte bei folgenden Personen, damit ihr eingetragen werdet:

  • Arnd Bergbrede
  • Kai Beckmann
  • Sebastian Hantelmann
  • Benjamin Meier
  • Ralf Kuhnert
  • Frank Sander

Auf diese Art und Weise gibt es zumindest kleine Treffen mit Schützenbrüdern & -schwestern, und auch der interne Wettkampf kommt nicht zu kurz! Wir wünschen eine spannende, wenn auch etwas andere Sommersaison im Bataillonspokal!

Wichtig: Betrieb am Schützenhaus aktuell eingestellt!

❌❌❌ Wichtige Information ❌❌❌

Aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Virus-Verbreitung hat der Vereinsvorstand beschlossen, das Schützenhaus bis Ostern zu schließen. Wir folgen damit dem Westfälischen Schützenbund, der Schießsportveranstaltungen gestrichen hat. Dies bedeutet somit auch, dass geplante Veranstaltungen ausfallen müssen, bzw. zu gegebener Zeit nachgeholt werden. Dabei handelt es sich insbesondere um die folgenden Termine:

  • 2. Bataillonsstammtisch am 20. März
  • Abschluss der Frühjahrswanderung der 3. Kompanie des Mindener Bürgerbataillons am 22. März
  • Vergleichsschießen der 2. Kompanien der Stadt Porta Westfalica am 3. April

Wir bedauern diesen Schritt sehr und hoffen auf euer Verständnis. Fragen zu dieser Maßnahme können in den Kommentaren gestellt werden. Sie werden dann an die entsprechenden Verantwortlichen zur Beantwortung weitergeleitet.

Wir halten euch auf dem Laufenden über weitere Meldungen.

Ansonsten bleibt nur zu sagen: Bleibt vor allen Dingen gesund!

Neu: Einverständniserklärung für Kinder & Jugendliche!

Ganz neu auf unserer Homepage: Die Einverständniserklärung für Kinder und Jugendliche für den Schießbetrieb!

Damit wird Kindern bzw. Jugendlichen auch ohne Aufsicht der Eltern die Möglichkeit gegeben, an Schießveranstaltungen teilzunehmen.

Die unten aufgeführte Einverständniserklärung kann ausgefüllt werden und ist bis auf Widerruf gültig. Die Aufsichtspflicht wird damit dem Schützenverein Barkhausen übertragen.

Einverständniserklärung für Kinder und Jugendliche für den Schießbetrieb

Dieses Dokument ist auch dauerhaft auf unserer Homepage verfügbar! Einfach rechts unter dem Punkt “Allgemeines” > “Einverständniserklärung für Kinder & Jugendliche” klicken.

Treffen der Portaner Schützenbataillone

Am 9. Februar 2020 fand das Treffen der sechs Schützenbataillone der Stadt Porta Westfalica im Barkhauser Schützenhaus statt.

Um 10 Uhr trafen sich die Kommandeure, Adjutanten, Könige und Geschäftsführer, um nach einem ausgiebigen Frühstück gemeinsam über das vergangene Schützenjahr zu diskutieren und dabei Erfahrungen auszutauschen. Jeder Kommandeur bzw. Geschäftsführer gab dabei auch einen Ausblick auf die diesjährigen Veranstaltungen der einzelnen Bataillone. Im Anschluss daran wurden die Sieger der Pokale mit dem Kleinkalibergewehr auf der 50m-Schießbahn ermittelt.

Dies waren Bernd Schmedlevin (König/Lohfeld), Dietmar Sandvoß (Kommandeur/Barkhausen), Karl-Heinz Hohmeier (Adjutant/Lohfeld) sowie Ralf Kuhnert (Geschäftsführer/Barkhausen).

Vergleichsschießen der 3. Kompanien – Eine alte Tradition wurde wieder ins Leben gerufen!

Vor einigen Jahren ist die 3. Kompanie von Barkhausen in die 2. Kompanie fusioniert, und damit werden selbstredend auch einige Traditionen & Veranstaltungen mit übernommen! Das letzte Mal wurde 2012 zum Vergleichsschießen der 3. Kompanien eingeladen. Nun wurde der Wunsch geäußert, diese Tradition doch im Rahmen der 2./3. Kompanie Barkhausen wieder aufleben zu lassen.

Und deshalb gingen Mitte September die Einladungen an befreundete Kompanien und Vereine für den Abend des 31. Oktober raus. Diese umfassten dieses Jahr die 3. Kompanie des Bürgerbataillons Minden, die 3. Bürgerkompanie Leteln, die Reservistenkameradschaft Porta Westfalica, der Schützenverein Wietersheim, die Traditionskompanie Heisterholz, ganz neu auch der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Minden und natürlich die Gastgeber in Form der 2./3. Kompanie Barkhausen. Wo die die Gruppen aus Wietersheim und Heisterholz und auch die Reservistenkameradschaft leider mangels Teilnehmern nicht mitmachen konnten, glänzen die anderen Vereine alle mit Teilnehmerzahlen zwischen 10 und 17. So waren wir also mit Helfern bei gut 65 Personen eine tolle Truppe! An dieser Stelle schon einmal an alle Helfer, sowohl im Schießstand, an der Theke als auch in der Küche, ein riesiges Dankeschön! Ohne euch hätten wir diese tolle Veranstaltung nicht stemmen können. Danke, dass wir auf euch zählen können!

Um 18.30 Uhr ging es los, und sobald alle da waren, wurden die Vereine und Gruppen erst einmal von den Gastgebern begrüßt. Vor dem Schießen muss man sich stärken, daher konnten sich alle an einem leckeren Buffet mit Stippgrütze, frischem Brot und Gewürzgurken bedienen. Dann wurden die Mannschaften gemeldet, immer die besten acht Schützen des Vereins wurden in die Wertung mit aufgenommen, der Rest sind die bekannten “Streichergebnisse”. Auch wurden nur die besten drei der insgesamt fünf Schuss pro Schütze gewertet, der Rest war nur fürs Stechen bzw. Einzelwertung.

Und so wurde fleißig um die Wette geschossen, sich ausgetauscht (natürlich auch zwischen den Vereinen) und der Abend bei guter Verpflegung genossen. Gegen 22.30 Uhr dann gab es schließlich die Ergebnisse, auf die alle schon gespannt gewartet haben!
In der Mannschaftswertung ging der 4. Platz ging an den Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Minden, welche trotz keiner vorherigen Schießerfahrung mit 248 Ring als Mannschaft ein tolles erstes Ergebnis vorlegen konnten.
Auf dem 3. Platz dann die Gastgeber, Barkhausen mit 271 Ring.
Und nun wurde es ernst im Kampf um Platz 1 und 2: Leteln mit 275 Ring konnte nur den 2. Platz belegen, und Minden holte sich hier mit 279 Ring den Sieg!

Auch der beste Schütze des Abends wurde geehrt, und zwar war es hier ganz klar Kalle Kutzner aus Minden mit einem stolzen Ergebnis von 59 Ring! Herzlichen Glückwunsch zu diesem Doppelsieg, Minden!

IMG_3778.JPG

Nach dem offiziellen Teil ging die Veranstaltung dann in den gemütlichen Teil des Abends über, es wurde an den Tischen geredet, viele haben sich ja z.B. Jahre lang nicht gesehen. Auch wurden an diesem Abend viele neue Vereinsfreundschaften geschlossen. Und in einem Jahr dürfen die Gewinner dann ihre Titel verteidigen, wenn Barkhausen erneut zum Vergleichsschießen der 3. Kompanien einlädt und die Tradition weiter Bestand hat!

Rückblick: Pokalschießen 2019

15. September 2019, die Sonne lacht, es ist Kaiserwetter und der Schützenverein Barkhausen lädt zum großen Pokalschießen der Barkhauser Kompanien ein. Alle Zeichen stehen gut für einen schönen Sonntag, weshalb auch viele den Weg hoch zum Schützenverein fanden.

Für 15€ Eintritt pro Person erhält hier schließlich auch jeder den ganzen Tag Getränke, so viel er oder sie möchte. Nachmittags kommen dann noch Kaffee & Kuchen dazu und Abendessen ist ebenfalls inklusive.

Und so saßen wir vor einem reichhaltigen Kuchenbuffet, bei dem wirklich für jeden etwas dabei war. Alle haben sich reichlich bedient und bei guten Tischgesprächen den sonnigen Nachmittag genossen.

Natürlich kommt beim Pokalschießen auch das Schießen selbst nicht zu kurz. Jede Kompanie schießt ihre eigenen Pokale aus, aber es gibt auch einige Wettkämpfe untereinander. Geschossen wird bei allen Pokalen auf der 50m – Kleinkaliberbahn. Neu im Programm aber: Das Blasrohrschießen! Eine tolle Neuerung, welche Familie Friedland an diesem Sonntag wieder voller Leidenschaft betreute. Es fand großen Anklang, und so wurde spontan der Mannschaftspokal von der KK-Bahn zum Luftrohrschießen verlegt.

Nach all dem Schießen gibt’s dann noch Bratwurst und Steak gegen den Hunger, zusammen mit Brot und Salaten. Sowohl beim Schießen, als auch bei der Verpflegung ist wieder ein großer Dank an alle freiwilligen Helfer auszusprechen: Ohne euch wäre dieser Tag nicht machbar! Vielen vielen Dank also.

Nach dem Grillen ging es zur Pokalvergabe, wobei die 1. Kompanie den Anfang machte. Hier war es schnell erledigt: Sowohl Herbstpokal als auch der Gordon Peak Pokal gingen beide an den neuen Kompanieführer Arnd Bergbrede.

Darauf folgte die 2. Kompanie, welcher zunächst bei den Frauen den Kompaniepokal an Andrea Friedland vergeben durfte. Bei den Männern ging der große Pokal dieses Jahr an Matthias Plaßmann. Die 2. Kompanie veranstaltet auch seit einigen Jahren ihr 11.9er-Schießen, um hierbei den größten Abweicher auszuschießen. Hierbei geht das Abweicher-Schild nun von Benjamin Meier an seine Mutter Birgit Meier über.

Als letzte im Trio hatte die 4. Kompanie noch einige Pokale zu verteilen. Bei den Frauen holte sich Kathrin Schulte den 1. Platz, bei den Männern bis 55 Jahre ihr Vater Andreas Schulte. Als Sieger bei den Schützen ab 55 Jahren ging Rüdiger Ernsting als Sieger hervor, wohingegen sich bei den Senioren ab 70 Jahren Rudolf Richter durchsetzen konnte. Dieser hatte mit dem besten Schuss des Tages in der 4. Kompanie, einer 12,8,  auch die Ehrenscheibe gewinnen können. Im Gesamtergebnis als beste Schützin hatte wieder Kathrin Schulte die Nase vorn.

Am Ende wurden noch die Ergebnisse der Wettkämpfe unter den Kompanien mitgeteilt. Es wurde ein Er&Sie-Schießen veranstaltet, wobei wir alle Frauen und Männer zu Paaren zusammengelost haben, welche dann gemeinsam in den Schießstand gehen. Eine tolle Aktion, welche alle Besucher – da es kompanieübergreifend ist – etwas näher zusammenbringt. Und so konnten sich hier unsere amtierende Jugendkönigin Sabrina Krause und Arnd Bergbrede durchsetzen. Die ersten 3 Plätze beim Er&Sie-Schießen werden übrigens mit kleinen Präsenten belohnt. Der neue “Stille Pokal” wurde ohne Wissen der Teilnehmer ausgeschossen und ging an den besten ersten Schuss auf der Probescheibe, welcher an Stephan Scholl ging, der selbst sehr überrascht über den gewonnen Pokal war. Das Mannschaftsschießen der Kompanien, welches unter 5er Teams ausgeschossen wird, fand wie erwähnt in diesem Jahr in der Disziplin des Blasrohrschießens statt. Hierbei lagen 2. und 4. Kompanie gleichauf, und die 1. Kompanie konnte sich mit großem Abstand auch hier den Sieg holen.

Abschließend war der Sonntag wieder ein sehr schöner Tag, bei dem alle auf ihre Kosten kamen und Spaß beim Ausschießen der Pokale hatten. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Pokale, Pokale, Pokale!

Das Pokalschießen der Barkhauser Kompanien steht vor der Tür!
Kommenden Sonntag, den 15.09.2019, geht’s ab 14 Uhr an unserem Schützenhaus los.

Für nur 15€ Eintritt pro Person seid ihr den ganzen Tag gut versorgt, was Essen und Trinken angeht. Es gibt also Kaffee & Kuchen, und abends wird auch gegrillt.

Dazu werden von 14 bis 17 Uhr kompanieinterne als auch -übergreifende Pokale ausgeschossen und den ein oder anderen Spaß werden wir uns auch erlauben.

Zusätzlich bieten wir dieses Mal auch das Blasrohrschießen an. Es wird also ein richtig schöner Sonntag Nachmittag, bei dem wir hoffentlich viele von euch begrüßen dürfen!

Königsschießen bei Kaiserwetter

Ein kurzer Bericht zum Königsschießen am 19. Mai, dem offiziellen Auftakt des Barkhauser Schützenfestes.

In kleinerer Runde um 9 Uhr zum Frühstück schon mit den Ehrengästen, ging es offiziell um 10 Uhr morgens los. Das Schützenhaus füllte sich und viele genossen schon das schöne Wetter draußen.

Um kurz nach 10 ging es dann los beim Antreten.

Traditionell werden zum Beginn des Königsschießens die Ehrungen und Beförderungen durchgeführt.

Bei der 1. Kompanie waren dies:
– Julius Wiedermann / Gefreiter
– Jan Wlodarzyk / Unteroffizier
– Finn Koch/ Unterfeldwebel
– Cedrik Bergbrede/ Unterfeldwebel
– Helmut Lühn / Feldwebel
– Arne Lüngen / Feldwebel
– Arnd Bergbrede / Hauptmann

Bei der 2. / 3. Kompanie:
– Frederik Meier / Unterfeldwebel
– Matthias Plaßmann / Unterfeldwebel
– Wilfried Rettich / Feldwebel
– Benjamin Meier / Stabsfeldwebel
– Carsten Scholl / Leutnant (bereits beim Gewehrreinigen)
– Sebastian Hantelmann / Hauptmann
– Frank Sander / Major

Gleichzeitig übernahmen Sebastian Hantelmann und Benni Meier die Kompanieführung bei der Zwooten und Arnd Bergbrede bei der 1. Kompanie.

Bei der 4. Kompanie gab es keine Beförderungen, aber Alfred Schiano erhielt den Verdienstorden der 4. Kompanie.

IMG_1272

Für seine langjährigen Dienste in der 2. Kompanie erhielt Dietmar Sandvoß den Verdienstorden der Kompanie.

IMG_1268

Kompanieübergreifend gab es auch noch 2 weitere besondere Beförderungen. So wurde Tim Belling zum Oberstabsfeldwebel befördert, um nun das Feldwebelkorps beim anstehenden Schützenfest zu leiten.

IMG_1313

Der ehemalige Hauptmann und Kompanieführer der 2. Kompanie, Frank Sander, wurde nun zum Major befördert und steht damit ebenfalls vor einigen neuen Aufgaben, wie z.B. der Durchführung des Großen Zapfenstreiches und der Befehligung des gesamten Bataillons.

Für die scheidende Kompanieführung der 2. Kompanie gab es außerdem von der neuen Kompanieführung noch ein kleines Präsent in Form von Buttons für den Schützenfest-Anzug.

Allen Beförderten an dieser Stelle noch einmal Herzlichen Glückwunsch und gutes Gelingen in den neuen Positionen!

Auch der Bürgermeister Bernd Hedtmann hat einige gut gesagte Worte an unseren Verein gerichtet, und unserem anstehenden Schützenfest einen guten Verlauf gewünscht.

rhdr

Nach den Grußworten des Bürgermeisters Bernd Hedtmann begann das Königsschießen. Das 1. und 2. Stechen wird immer an diesem Tag durchgeführt. Die dabei erfolgreichen Schützen und Schützinnen sind somit im 3. Stechen, das am 1. Juni durchgeführt wird.

Nachmittags gab es Kaffee und Kuchen durch die Damen der Sportgruppe und am Abend wurde gegrillt.

Es war in allen Belangen ein erfolgreicher Tag, wie sich auch in der Endabrechnung des Schatzmeisters gezeigt hat, wo im Nachhinein die Frage fiel: “Habt ihr schon ein kleines Schützenfest gefeiert?”