Schlagwort-Archive: König

Die neuen Königspaare 2023 stehen fest!

Das Barkhauser Schützenfest 2023 ist in vollem Gange und ein ausführlicher Bericht folgt natürlich im Anschluss, aber hier schnell die wichtigsten Neuigkeiten:

Wir haben einen neuen Schützenkönig, und dieser heißt Tim Belling! Nach einem spannenden Stechen ging es schnell von ca. 12 Teilnehmern auf 3 herunter: Kathrin Schulte, Tim Belling und Sebastian Hantelmann. In der nächsten Stechrunde fiel dann direkt die Entscheidung: Kathrin hat sich mit einer 11.0 gut geschlagen, Sebastian ebenfalls mit einer 11.8 und Tim hat schließlich mit einer 12.0 die Königswürde errungen. Und damit sogar als “12er König”!

Zur Königin nimmt sich Tim Vanessa Mietling – das werden auf jeden Fall wilde 2 Jahre Amtszeit mit euch und wir gönnen es euch von ganzem Herzen. In diesem Sinne: Herzlichen Glückwünsch, Tim und Vanessa!

Barkhauser Schützenkönig 2023: Tim Belling (mit Vanessa Mietling)

Und natürlich haben wir auch eine Jugendkönigin und die heißt in diesem Jahr Marlene Dreger! Marlene hat sich Julius Wiedermann zum Jugendkönig genommen. Auch euch herzlichen Glückwunsch, ein besseres Jugendkönigspaar könnten wir uns nicht vorstellen!

Barkhauser Jugendkönigspaar 2023: Marlene Dreger mit Julius Wiedermann

Königinnenständchen 2023 – Der Auftakt zum Schützenfest!

Am 23. April begann für einige von uns bereits der Auftakt zum diesjährigen Schützenfest. Die amtierende Schützenkönigin hat um 11 Uhr zum Königinnenständchen am Schützenhaus eingeladen! Alle bisherigen Königspaare und aktuellen Funktionsträger sind dieser Einladung natürlich gerne gefolgt. Die Königinnen der letzten Jahre haben sich mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei Annika bedankt.

Zu jeder guten Feier gehört natürlich auch immer etwas zu Essen, und hier wurde wirklich sehr gut aufgefahren. Die “Lunchbox Minden” hat ein grandioses Essensbuffet gezaubert, welches sich nicht nur auf den Fotos optisch gut macht, sondern auch jedem sehr schmeckte! Von kleinen Frikadellen über Frischläse-Lachs-Röllchen hin zu frischen Broten und Weintrauben war für jeden etwas dabei. Eine klasse Idee und wie sagt man so schön: Gut gekocht, Annika!

Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass sich alle Gäste mehrfach die Teller beluden und in geselliger Runde im Sitzen oder auch an den Stehtischen aßen.

An diesem Tag steht die natürlich immer die amtierende Königin, aber auch sämtliche andere Königinnen der vergangenen Schützenfeste im Fokus. Grund genug, diese gut gelaunte Gruppe auf einem Foto festzuhalten – inkl. amtierendem Schützenkönig Marco Rux in der Mitte!

Gut versorgt mit Essen und Getränken verbrachten wir alle einen spaßigen Sonntag-Nachmittag bis in die frühen Abendstunden, welcher auch noch nicht am Schützenhaus endete. Man munkelt, dass einige Schützen danach noch durch den Ort gezogen sind, sich an der einen oder anderen Tür einen Durstlöscher abgeholt haben, um dann noch bei Martin & Sonja Kedeinis an der Gartenhütte für einen gemütlichen Abschluss einzukehren.

PS: Wie so oft ist das “Nageln” immer ein beliebter Sport am Schützenhaus, welcher auch in dieser Runde nicht fehlen durfte!

Saisonfinale im Kampf um den Sommerpokal

Vergangenen Sonntag, den 27.10., fand die Sommersaison im Kleinkaliberschießen ihr Ende. Also hat jede Kompanie noch einmal versucht, so viele Schützen wie möglich zu mobilisieren, um noch die letzten Ring im finalen Wettkampf für ihre Kompanie zu ergattern. Und so war das Schützenhaus am Sonntag Vormittag auch wieder sehr gut gefüllt, was einfach immer wieder einen schönen Saisonabschluss darstellt.

Umso schöner auch, weil unsere amtierende Schützenkönigin Annika Schön zum beliebten Königinnenfrühstück eingeladen hat. Auch wurde in diesem Rahmen dann wieder der König der Könige bzw. die Königin der Königinnen ausgeschossen.

Nachdem um 11.45 Uhr dann keine weiteren Anmeldungen zum Schießen mehr angenommen worden sind, gab es kurz danach auch schon die Verkündigung der Ergebnisse durch unseren ausführenden Major Frank Sander.

Fangen wir mit den Frauen an: Die Königin der Königinnen ist gleichzeitig auch unsere amtierende Schützenkönigin, hier hat sich also Annika Schön durchgesetzt! Bei den Männern hat es Erwin Kording geschafft. Eine tolle Leistung und immer ein spannender Wettkampf!

Kommen wir zu den den Kompaniewertungen. Den 3. Platz hat die 4. Kompanie belegt. Etwas knapper war es zwischen Platz 1 und 2. Hier schaffte es die 1. Kompanie auf Platz 2 und mit 3 Ring Vorsprung hat es die 2. Kompanie nach 18 Jahren mal wieder geschafft, sich den Pokal zu sichern!

bst

In dieser Saison zum ersten Mal ganz neu haben wir auch den besten Schützen gekürt. Dafür wurde die Summe der Teilerwertung zusammengezogen, und am Ende war hier der Kompaniechef der 1. Kompanie, Arnd Bergbrede, mit einem tollen Ergebnis der Beste. Dafür gab’s einen schönen Tropfen und eine leckere Mettwurst.

IMG_3752

An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und ein großes Danke an alle Helfer und Teilnehmer für diesen schönen Vormittag, der noch entspannt am Schützenhaus weiter gefeiert wurde!

Barkhauser Jugend holt die Königswürde beim Freischießen in Minden!

Auch beim Freischießen in Minden waren wir als Schützenverein Barkhausen wieder gut vertreten. Während wir am Samstag (06.07.19) noch fleißig mitmarschiert sind und bis in die späten Nachtstunden mitgefeiert haben, haben wir die Veranstaltung am Sonntag (07.07.19) in kleiner Runde besucht. Eingeladen von unserer befreundeten 3. Kompanie des Bürgerbataillons Minden, durften wir dem außerordentlichem Kompanie-Appell der 3. Kompanie bewohnen.

An diesem Tag fand auch im Rahmen des Mindener Freischießen das “Freischießen für Kids” statt. Beim Wettbewerb um die Königswürde der 8- bis 14-Jährigen wurde mit dem sog. Lichtpunktgewehr “geschossen”.

Bei über 100 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen konnte sich Marco Backhaus (9 Jahre) vor der bisherigen Kinderkönigin Marlene Dreger (12) sowie der drittplatzierten Emma Fehler (10) durchsetzen. Stadtmajor Heinz-Joachim Pecher führte die Proklamation im Beisein der beiden “großen” Könige durch.

66070372_1776648399147036_8085006322442960896_o

Besonders zu erwähnen ist, dass Marco und Marlene “Eigengewächse” unserer Jugendabteilung sind. Von dieser Stelle aus herzliche Glückwünsche an König Marco und Vize-Königin Marlene!

Barkhauser Schützenfest 2019: Ein voller Erfolg!

Ende Mai, Anfang Juni, alle 2 Jahre: Immer eine ganz besondere Zeit in Barkhausen, wenn das Volksschützenfest den Besuchern ein volles Programm bietet – und genau das hatten wir dieses Jahr wieder! Vom 29. Mai bis 3. Juni gab es jeden Tag viel zu feiern, ohne dass es je langweilig wurde.

Aber kein Fest ohne lange Planung: Wir als Festausschuss und Verein haben ca. 1 Jahr vorher mit den Vorbereitungen angefangen, denn nach dem Schützenfest ist quasi schon wieder vor dem Schützenfest. Dazu gehört die Organisation von Zelt und Musik bzw. Band, aber auch Sicherheitskonzept, Getränke und weiteres Personal. Umso schöner, wenn wir dann sehen, dass es so gut angenommen und besucht wird!

Der Zeltplatz unter dem Willem – an der Goethe-Freilichtbühne vorbei hoch bis zum Schützenhaus – ist nun also bereit für’s Fest. Mit 4 Thekenbereichen, einer Cocktailbar, dem großen Zelt mit Bühne für Band und DJ und erstmals auch einem Open-Air-Bereich auf Zeltboden ohne Dach darüber sind wir bestens vorbereitet auf die folgenden Tage. Natürlich gibt’s auch wieder den großen Außenbereich vor dem Zelt, welcher mit Bratwurst- und Fischbude und einem großen Eingangszelt ebenfalls zum Verweilen und Unterhalten einlädt.

Mittwoch, 29. Mai

Nach den Vorbereitungen geht es nun am Mittwoch, dem 29. Mai, endlich richtig los. Traditionell machen die Feldwebel mit ihrem Treffen und Marschieren den Anfang. Wie vor 2 Jahren finden sich alle Feldwebel bei Familie Belling ein, wo es vor dem Marsch noch Bratwurst und Getränke zur Stärkung gibt. Das Wetter spielt mit, alle freuen sich auf tolle Tage, was gibt es besseres? Den Feldwebeln gebührt dann der erste Marsch durch den Ort, wo sie bei einigen Stops bei Vereinsmitgliedern ebenfalls gut versorgt werden.

Parallel dazu, ein paar Straßenzüge weiter, treffen sich die Offiziere und das noch amtierende Königspaar auf dem Barkhauser Friedhof, um hier der gefallenen Opfer im Kampf für Frieden, aber auch unseren verstorbenen Vereinsmitgliedern zu gedenken. Danach geht es für einen kleinen Umtrunnk zum 1. Vorsitzenden Dirk Wiedermann, wo es sich im Garten auf der Terrasse ebenfalls sehr gut aushalten lässt.

Beide Gruppen kommen dann auf dem Schulhof der Barkhauser Grundschule zusammen. Gäste, Offiziere und Königspaare warten bereits, als die Feldwebel einmarschieren und Oberstabsfeldwebel Tim Belling dem kommandierenden Major Frank Sander das Feldwebelkorps übergibt. An dieser Stelle auch schon einmal ein Dankeschön an die Gäste, wir freuen uns immer, dass ihr dabei seid!

Nach der Meldung und kurzer Pause wird dann der ganze Marschzug gebildet und es geht in geschlossener Formation hoch in Richtung Freilichtbühne. Für die von uns, welche nicht mehr so gut zu Fuß sind, haben wir übrigens zum ersten Mal einen richtigen Planwagen, sodass hier niemand zuhause bleiben muss.

Nach dem steilen Anstieg hoch zur Freilichtbühne haben sich alle eine kleine Pause verdient, bevor es weiter geht mit dem Großen Zapfenstreich, um unser noch amtierendes Königspaar Patrick Bartsch und Birgit Meier offiziell zu verabschieden. Dieses Mal zum ersten Mal durchgeführt vom frisch beförderten Major Sander lief alles reibungslos und sehr feierlich ab. Mit Fackeln und musikalischer Untermalung gibt die Veranstaltung in der grandiosen Kulisse der Goethe-Freilichtbühne immer ein ganz besonderes Bild ab.

Danach geht es in lockerer Runde mit allen Gästen weiter zum Schützenhaus zu unserer kleinen “Bierprobe” in gelassender Stimmung. Und ein ganz besonderes Highlight hatten wir dieses Jahr ebenfalls: Einen Hochzeitsantrag! Wie auf den Bildern zu sehen ist, einfach ein schöner Abend ohne großes Programm, aber manchmal reicht das auch schon!

Donnerstag, 30. Mai

Donnerstag dann der Versuch, auch den Vatertag mit in den Festablauf aufzunehmen. Die Location steht sowieso, also warum dann nicht den herumziehenden Gruppen mit Rad und Bollerwagen ein weiteres Ausflugsziel bieten?

Theken und Grill werden vereinsintern bestückt und auch Musik gibt’s von unserem Vereins-DJ Martin. Zudem sind wir als Anlaufstelle auch noch wetterfest, durch das Zelt und den Open-Air-Bereich. Und

tatsächlich haben sich über den Tag ca. 300 Gäste bei uns eingefunden! So muss man einfach sagen, dass es ein voller Erfolg war – ausgelassene, aber friedliche Stimmung ohne Zwischenfälle. So wurde von morgens 10 Uhr bis abends um ca. 23 Uhr ein schöner Vatertag am Barkhauser Schützenhaus verbracht.

Freitag, 31. Mai

Der Freitag Nachmittag steht immer im Zeichen der Seniorenfeier – der Ortsausschuss unter Leitung von Dirk Rahnenführer organisiert diese immer in Kooperation mit dem Schützenverein Barkhausen im Rahmen des Schützenfestes. Auch das rote Kreuz und die Damen des Vereins helfen hier sehr tatkräftig und kümmern sich um die ganze Bewirtung. Bei reichlich Kaffee & Kuchen freuen sich alle über ein Austausch am Tisch und die Musik von den “Blauen Jungs” auf der Bühne.

Abends dann ein weiteres Highlight auf dem Schützenfest-Plan: Die erste Barkhauser Rocknacht mit den Big Balls, einer AC/DC-Coverband aus dem Mindener Raum. Diese stehen schon lange auf der Bühne und ziehen im ganzen Umkreis immer hunderte von Fans an, werden sie doch häufig als beste deutsche Coverband der Jungs um Bon Scott, Angus Young & Co. gehandelt!

Und was soll man sagen? Die Big Balls haben richtig abgeliefert! Nicht ohne Grund ist unsere Event-Location mit knapp 500 Gästen gut gefüllt und die Stimmung unvergleichbar gut. Für 3 Stunden gebucht, und noch um eine Stunde verlängert hat die AC/DC-Coverband von ca. 21 Uhr bis 1 Uhr nachts gespielt und das ganze Zelt (inkl. Vordach- und Open-Air-Bereich) hat richtig mitgefeiert. Kein Wunder, bei Hits wie “Highway to Hell”, “Thunderstruck” und “Hells Bells”.

Konzert-Stimmung in Barkhausen, das hatten wir in dieser Form auch schon lange nicht mehr. Ein Versuch, bei diesem Fest auch mal andere Akzente zu setzen, der sich ausgezahlt hat. So haben wir auch mal ein ganz anderes Publikum gesehen. Neben den bekannten Gesichtern auch viele neue, über die wir uns sehr gefreut haben!

Samstag, 1. Juni

Nach dem langen Abend mit den Big Balls könnte man sagen: Jetzt geht das Schützenfest eigentlich erst richtig los! Und so steht mit dem Samstag unser “Haupt-Tag” vor der Tür. Morgens um 10 Uhr treffen wir uns am Schützenhaus für das Königsschießen, wo in diesem Rahmen morgens beim Antreten noch einige Ehrungen und Beförderungen vorgenommen werden.

Am Schießen nehmen alle die teil, welche nach der ersten Runde vom 19. Mai noch im Stechen sind. Nach ein paar Runden im Stechschießen hat sich dann Marco Rux aus der 1. Kompanie mit einer grandiosen 12.7 als neuer Schützenkönig in Barkhausen durchgesetzt, und sich Annika Schön als Königin genommen. Eine tolle Wahl!

Auch bei der Jugend wird geschossen, und so hat sich im letzten Stechen Frederick Meyer aus der 2. Kompanie gegen Finn Koch durchgesetzt, und stellt mit Sabrina Krause das neue Jugendkönigspaar für die nächsten 2 Jahre.

Herzlichen Glückwunsch den neuen Königspaaren und eine tolle Amtszeit für die nächsten 2 Jahre!

Nach einer mehr oder minder kurzen Mittagspause (für die neuen Königspaare ist sie eher stressig wegen der Vorbereitungen) findet sich am Nachmittag gegen 15 Uhr dann das gesamte Bataillon, inklusive der Gastvereine und Marschkapellen, wieder bei Familie Belling auf dem Hof ein. Dieser bietet genug Platz, um alle unterzubringen und auch den Marschzug zum Antreten in voller Länge zu formieren.

Hier möchten wir uns auch bei den Gastvereinen bedanken, welche wieder in einer tollen Größe an unserem Fest teilgenommen haben! In großer Formation geht’s dann über die alte Poststraße zur Lake, und von dort aus zum Umtrunk bei der Bäckerei Bertermann, welche uns schon seit vielen Jahren diese Möglichkeit gibt. Danke dafür!

Von dort aus wird durch den Kapellenweg marschiert, bis wir bei der Schützenkönigin von 2017, Birgit Meier, ankommen und dort ebenfalls auf einen Umtrunk eingeladen sind. Es folgt der Vorbeimarsch an den Königspaaren am Martin-Luther-Haus, und dann direkt weiter hoch zum Festplatz am Schützenhaus unter dem Willem.

Oben angekommen, stehen nach einigen Grußworten von stellvertretendem Oberst Dietmar Sandvoß und dem Bürgermeister Bernd Hedtmann noch Ehrungen an. So werden Matthias Kaspar, Tim Belling und Benjamin Meier für besondere Verdienste ausgezeichnet, da diese wirklich viel für den Verein tun, damit ein Fest wie dieses stattfinden kann. Auch unser 1. Vorsitzender Dirk Wiedermann, welcher wirklich der Motor für den Verein ist, wird durch eine Beförderung zum Major geehrt. Verdient!

Nun folgt die Königsproklamation, welche wir zum ersten Mal oben am Festplatz durchführen. Die scheidenden Königspaare erhalten die grünen Schärpen, und die neuen Königspaare die gelb-weißen. Es folgen einige Fotos für die Presse, bevor es zum Königsball ins Zelt geht.

Königspaare von links nach rechts (gelbe & grüne Schärpen):
  • Julius Wiedermann (Kinderkönig vom Schützenfest 2017)
  • Annika Schön und Marco Rux (Amtierendes Königspaar)
  • Sabrina Krause und Frederik Meyer (Amtierendes Jugendkönigspaar)
  • Birgit Meier und Patrick Bartsch (Königspaar vom Schützenfest 2017)
  • Marie Winkelhake und Cedric Bergbrede (Jugendkönigspaar vom Schützenfest 2017)

Im Zelt beginnt dann der offizielle Königsball, indem nach und nach die Königspaare und Ehrengäste, und schließlich alle Gäste auf die Tanzfläche gebeten werden. Die Königspaare und Königsbegleiter finden sich am Königstisch auf unserer neuen Open-Air-Fläche ein, wo sie ihre erste richtige “Königsrunde” für das gesamte Bataillon ausgeben.

Es finden sich viele gemütliche Gesprächsrunden zusammen, die auch erstmal froh sind, den weiten Weg geschafft zu haben und sich auf eine tolle Feier freuen. Auch eine Majorsrunde findet sich an einem Stehtisch zusammen, von Alt-Major Friedel (geehrt wegen 65 Jahren Vereinsmitgliedschaft, somit eines der Neu-Gründungsmitglieder nach dem 2. Weltkrieg) bis zu Jung-Major Wiedermann.

Im Rahmen des Königsballs werden auch einige Kinder von Jörg Friedland geehrt, welche im Adlerschießen (nicht im Rahmen des Schützenfestes) tolle Ergebnisse geliefert haben. Herzlichen Glückwunsch, ihr vertretet uns wirklich toll!

Ab 21 Uhr dann der Beginn der Black & White Party, Volume 2! Nachdem die erste Black & White Party letztes Jahr so grandios angenommen worden ist, wiederholen wir das ganze gerne und möchten noch einen drauflegen. DJ Tom Bosse heizt dem Zelt den ganzen Abend wieder ordentlich ein und sorgt dafür, dass wir konstant ca. 400 Gäste auf unserem Festplatz begrüßen dürfen.

Gut gelaunte Gäste in schwarz-weißer Kleidung bei toller Musik – das gibt in Kombination mit dem in schwarz-weiß geschmückten Zelt und den Knicklichtern wieder ein tolles Bild ab! Kein Wunder also, dass wieder bis ca. 4 Uhr nachts gefeiert worden ist – ein voller Erfolg eben!

Sonntag, 2. Juni

Nach dem Gottesdienst in der Kirche, welcher dieses Mal mit Konfirmations-Jubilaren und Abendmahl etwas länger ausfiel, und einigen Aufräum- & Aufbauarbeiten steht der Sonntag ganz im Zeichen des Kinder- & Familienfestes. Ab ca. 13 Uhr bieten wir hier verschiedenste Spiele für die Kinder an, so z.B. eine Kistenrollbahn, ein Glücksrad, Dosenwerfen, Bemalung oder auch eine Hüpfburg.

Der Kinderkönig wird wie sonst auch üblich mit einem vollkommen ungefährlichen Lichtpunktgewehr ausgeschossen, welches ohne Munition schießt und lediglich einen kurzen Laser-Impuls sendet. Abseits der Wertung gibt es dieses Mal übrigens auch die Möglichkeit, das Blasrohrschießen auszuprobieren, welches nicht nur von den Kindern sehr gut angenommen wird – auch einige Erwachsene probieren es gerne aus.

Bei den Kindern setzen sich Ian Sandvoß und Marlene Dräger durchgesetzt, welche nun die nächsten 2 Jahre als Kinderkönigspaar von Barkhausen amtieren dürfen. Auf den Fotos sind sie ebenfalls mit den gelben Schärpen zu sehen.

Auch das Adlerschießen hat wieder seinen gewohnten Platz und wurde gut angenommen. Hier versuchen sich Teams aus 5 Personen daran, mit bis zu 15 Schuss den Holzbalken unter dem Adler passend zu durchlöchern, sodass der Adler fällt.

Heiß begehrt beim Schützenfest ist auch immer der Bürgermeisterpokal, bei uns nur noch der “Gral” genannt. Dieses Jahr geht er an die 1. Kompanie, welche die meisten 36er Schützen beim Schießen aufbieten konnte. Zur Tradition geworden ist es mittlerweile, diesen von allen Beteiligten mit Geld zu füllen und dann werden schließlich die Getränke am Sonntag aus diesem Pott von unserem Bataillons-Gralshüter Uwe Hantelmann geholt.

Es ist schon fast ein kleiner Wettkampf geworden, dabei das letzte Schützenfest mit der Getränkeanzahl zu überbieten. Dieses Mal hatten wir auch technische Unterstützung in Form eines PC-Programmes, um zu sehen, ob wir mit diesem Unterfangen auf Kurs sind. Ein Riesenspaß für alle, und was soll man sagen: Wir waren erfolgreich und haben im Vergleich zum Vorjahr noch einen draufgesetzt!

Nach einem tollen Nachmittag geht’s abends im kleinen Ausmarsch mit Trommel weiter  durch den Ort, wo wir bei einigen Schützenbrüdern traditionell Halt machen und am Ende bei Familie Meier zur Poolparty antreten. Ein toller Abschluss im kalten Nass für das heiße Wochenende, vielen Dank dafür!

Montag, 3. Juni

Nach dem anstrengenden Wochenende ist der Montag eher ruhiger, was aber auch mal gut tut. Morgens um 10 Uhr treffen wir uns bei der neuen Schützenkönigin Annika Schön, um dort die Königsscheibe von ihrem König Marco Rux aufzuhängen. Da dieser in Lerbeck wohnt, ist es so doch etwas einfacher für alle, im Ort zu bleiben.

Danach geht es für alle noch zur Sparkasse in Barkhausen, wo wir aufgrund des Wetters dieses Mal oben im Saal das Katerfrühstück serviert bekommen. Nach dem langen Fest endlich mal ein schönes Mettbrötchen oder eine Bockwurst, dazu ein Kaffee, das tut allen gut.

Abschließend treffen sich noch einige, die noch die Kraft haben oder sich verpflichtet fühlen, oben am Schützenhaus, um den Festplatz wieder ordentlich abzubauen. Hierbei werden die Theken wieder eingeräumt, der Platz gesäubert, die Dekoration abgehangen und alles wieder in den Normalzustand verwandelt.

Fazit

Abschließend muss man sagen: Mit ca. 1500 Besuchern über 6 Tage verteilt haben wir ein unglaublich gutes Volksschützenfest 2019 gefeiert! Es gab keine Zwischenfälle, das Zelt war durchgehend voll und das wichtigste: Alle Besucher (inklusive natürlich auch uns) hatten einen Riesenspaß! Viele von uns lassen das Fest immer noch Revue passieren, erinnern sich an schöne Stunden und nach der Sommerpause geht’s für uns schon wieder in die Planungen für die nächsten Events.

Denn wie am Anfang gesagt: Nach dem Schützenfest ist vor dem Schützenfest. Also bis zum nächsten Mal in Barkhausen!

Hauptplakat_A4

Zeit für ein “Ständchen” bei der Königin!

Bevor es zum großen Rückblick auf das vergangene Barkhauser Volksschützenfest kommt, noch schnell ein paar Worte zum wirklich schönen Königinnenständchen bei der Ex-Königin Birgit Meier, welche am 26. Mai (also vor dem Schützenfest 2019) noch in Amt und Würden war.

Als geladene Gäste haben wir uns morgens bei Familie Meier auf der Diele eingefunden, die uns als Schützenverein ja bereits gut bekannt ist.
Zu dieser Veranstaltung sind alle Stabsmitglieder in Führungspositionen, das amtierende Königspaar, aber auch alle ehemaligen Königspaare eingeladen.

So kommt es sogar, dass eine ehemalige Schützenkönigin dabei ist, die (ohne Gewähr) in den 60er Jahren Königin war und mittlerweile um die 90 Jahre alt ist.
Respekt und Anerkennung dafür und ein schöner Beweis, welch schöne Traditionen wir durch unseren Schützenverein bewahren!

IMG_1448

Nach ein paar Grußworten von Königin Birgit geht es erst einmal gemütlich los.
Bei einigen Kaltgetränken am frühen Morgen wird an den Tischen gesprochen und man merkt allen an, dass sie sich aufs anstehende Fest freuen.
Außerdem bekommt Birgit von der vorherigen Schützenkönigin Sonja Kedeinis noch ein Präsent, für welches alle ehemaligen Königinnen gesammelt haben. Eine tolle Tradition!

Gegen den wachsenden Hunger wird ein leckeres Mittagessen geliefert, welches allen gut schmeckt.

Aufgrund des sonnigen Wetters wandern die meisten von uns dann auf den Hof vor der Diele, um an Stehtischen ein paar Sonnenstrahlen abzubekommen.
Auch der Königinnentisch wandert in die Sonne!

So verbringen wir den schönsten Sonntag der Woche bei Famillie Meier und sagen: Danke für die Einladung und den tollen Tag, Birgit!

Königsschießen bei Kaiserwetter

Ein kurzer Bericht zum Königsschießen am 19. Mai, dem offiziellen Auftakt des Barkhauser Schützenfestes.

In kleinerer Runde um 9 Uhr zum Frühstück schon mit den Ehrengästen, ging es offiziell um 10 Uhr morgens los. Das Schützenhaus füllte sich und viele genossen schon das schöne Wetter draußen.

Um kurz nach 10 ging es dann los beim Antreten.

Traditionell werden zum Beginn des Königsschießens die Ehrungen und Beförderungen durchgeführt.

Bei der 1. Kompanie waren dies:
– Julius Wiedermann / Gefreiter
– Jan Wlodarzyk / Unteroffizier
– Finn Koch/ Unterfeldwebel
– Cedrik Bergbrede/ Unterfeldwebel
– Helmut Lühn / Feldwebel
– Arne Lüngen / Feldwebel
– Arnd Bergbrede / Hauptmann

Bei der 2. / 3. Kompanie:
– Frederik Meier / Unterfeldwebel
– Matthias Plaßmann / Unterfeldwebel
– Wilfried Rettich / Feldwebel
– Benjamin Meier / Stabsfeldwebel
– Carsten Scholl / Leutnant (bereits beim Gewehrreinigen)
– Sebastian Hantelmann / Hauptmann
– Frank Sander / Major

Gleichzeitig übernahmen Sebastian Hantelmann und Benni Meier die Kompanieführung bei der Zwooten und Arnd Bergbrede bei der 1. Kompanie.

Bei der 4. Kompanie gab es keine Beförderungen, aber Alfred Schiano erhielt den Verdienstorden der 4. Kompanie.

IMG_1272

Für seine langjährigen Dienste in der 2. Kompanie erhielt Dietmar Sandvoß den Verdienstorden der Kompanie.

IMG_1268

Kompanieübergreifend gab es auch noch 2 weitere besondere Beförderungen. So wurde Tim Belling zum Oberstabsfeldwebel befördert, um nun das Feldwebelkorps beim anstehenden Schützenfest zu leiten.

IMG_1313

Der ehemalige Hauptmann und Kompanieführer der 2. Kompanie, Frank Sander, wurde nun zum Major befördert und steht damit ebenfalls vor einigen neuen Aufgaben, wie z.B. der Durchführung des Großen Zapfenstreiches und der Befehligung des gesamten Bataillons.

Für die scheidende Kompanieführung der 2. Kompanie gab es außerdem von der neuen Kompanieführung noch ein kleines Präsent in Form von Buttons für den Schützenfest-Anzug.

Allen Beförderten an dieser Stelle noch einmal Herzlichen Glückwunsch und gutes Gelingen in den neuen Positionen!

Auch der Bürgermeister Bernd Hedtmann hat einige gut gesagte Worte an unseren Verein gerichtet, und unserem anstehenden Schützenfest einen guten Verlauf gewünscht.

rhdr

Nach den Grußworten des Bürgermeisters Bernd Hedtmann begann das Königsschießen. Das 1. und 2. Stechen wird immer an diesem Tag durchgeführt. Die dabei erfolgreichen Schützen und Schützinnen sind somit im 3. Stechen, das am 1. Juni durchgeführt wird.

Nachmittags gab es Kaffee und Kuchen durch die Damen der Sportgruppe und am Abend wurde gegrillt.

Es war in allen Belangen ein erfolgreicher Tag, wie sich auch in der Endabrechnung des Schatzmeisters gezeigt hat, wo im Nachhinein die Frage fiel: “Habt ihr schon ein kleines Schützenfest gefeiert?”

Rückblick: Das war das Schützenfest 2017 in Barkhausen!

Das war es nun also schon wieder, nach viel Planung & Vorbereitung geht die Schützenfestwoche doch immer schnell vorbei. Nichtsdestotrotz war es wieder ein Fest voller toller Momente, viel Sonnenschein und einem würdigen Königspaar.

Doch fangen wir mal vorne an & erzählen die Geschichte vom Schützenfest 2017 von Anfang bis Ende mit den schönsten Fotos dieser Tage.

Dienstag, 23. Mai 2017

Vor dem Schützenfest gehört immer einiges an Arbeit dazu, das Schützenhaus vorzubereiten. Dabei haben wir wie jedes Mal wieder mit vielen Leuten angepackt, um ein in unseren Augen wirklich tolles Ergebnis zu erzielen. Hier ein paar Eindrücke vom Aufbau. Zu den Highlights gehörte dieses Jahr definitiv die “Barkhauser Popkornmeile”, also den tollen Eingangsweg auf Holzplanken, flankiert von den Essensbuden.

Mittwoch, 24. Mai 2017

Am Mittwoch dann ging es erst einmal getrennt los ins Schützenfest.
Alle Feldwebel trafen sich nahe des Fähranlegers bei Hank im Biergarten, wo er alle mit leckeren Steaks, Kartoffelsalat und Getränken empfing. Daraufhin wurde durch eine gut gewählte Marschroute jeder Kompaniebereich einmal abgedeckt.

Truppe 2 bestand aus allen Offizieren und hat sich um 18.15 Uhr vor dem Barkhauser Friedhof getroffen, um dort eine Totenehrung durchzuführen. Danach ging es auf einen Umtrunk im Garten vom 1. Vorsitzenden Dirk Wiedermann weiter.

Im Anschluss daran trafen sich beide Gruppen auf dem Schulhof, wurden dort zum Bataillon zusammengefügt und gingen mit Marschmusik hoch zur Freilichtbühne zur Durchführung des großen Zapfenstreiches.

Danach hatten alle Lust, das fertig dekorierte Schützenhaus zu besuchen, also ging es wie jedes Mal noch weiter zu einer “Aftershow”-Party. Hier wurde gefeiert, es wurden einige Fotos gemacht und auch ein kleines Ausschießen gab es. Zum Abschluss ging es wie so oft schon auf die Diele von Familie Meier, wo der Abend traditionell mit Spiegeleiern auf Brot sein Ende fand. Um hier genug Eier zu liefern, sind einige von uns mit dem Taxi sogar extra zum Eierautomaten gegenüber vom Lidl gefahren.

Freitag, 26. Mai 2017

Nach einem Tag Pause (zumindest im Schützenfest-Rahmen) durch Christi Himmelfahrt ging es erst Freitag Nachmittag für einige weiter. In der Aula von Barkhausen fand nämlich die Altenfeier statt, bei der es immer gemütlich Kaffee & Kuchen gibt sowie musikalische Untermalung.

Abends wurde dann ausnahmsweise auf jede Form der Schützenkleidung verzichtet, stattdessen wurde zu Dirndl und Lederhose gegriffen. Es war Zeit für die 3. Barkhauser Almgaudi! Ein wirklich toller Abend, da waren sich wieder mal alle einig. Musikalisch wirklich einmalig untermalt von der Band “Die Bayernstürmer”, die ausnahmslos alle überzeugt haben. Anfangs gab es ein A-Capella-Ständchen dirket unter dem Vordach, und später mussten im Zelt sogar einige Bänke zur Seite geräumt werden, um die prall gefüllte Tanzfläche zu vergrößern.

Samstag, 27. Mai 2017

Hier sind wir nun, der Schützenfest-Haupttag am Samstag. Alle sind noch etwas gerädert von der vorangegangenen Almgaudi, aber doch hält wirklich jeder diesen Tag von morgens bis abends gut durch.

Gestartet wird wie jedes Mal mit dem Königsschießen am Schützenhaus gegen 10.30 Uhr. Hier wurde der der neue Schützenkönig ausgeschossen, welcher Stephan Scholl nun ablöst und für die nächsten 2 Jahre die gelbe Schärpe tragen darf. Durchgesetzt hat sich hier nach einem tollen Wettkampf Patrick Bartsch, welcher sich Birgit Meier zur Königin genommen hat. Bei der Jugend hat sich Cedric Bergbrede gegen Marie Winkelhake durchgesetzt, jedoch hat er sich daraufhin diese auch gleich als Jugendkönigin genommen, womit letzlich quasi “beide gewonnen haben”. Damit hat der Schützenverein Barkhausen wirklich ein exzellente neue Königspaar, wie sich im weiteren Verlauf des Festes noch herausgestellt hat. Es stehen uns tolle 2 Jahre bevor!

Nachmittags fand sich das gesamte Bataillon bei Tim Belling auf dem Hof ein, wo es nach einem Antreten als kompletter Bataillonszug weiter ging zur Gaststätte Bertermann, danach zum Hof von Familie Leinert und dann schließlich wieder hoch zur Freilichtbühne.

Hier wurde die klassische Königsproklamation durchgenommen. Die alten Königspaare, Stephan Scholl & Sonja Kedeinis als auch die alte Jugendkönigin Kathrin Schulte bekamen ihre grünen Schärpen überreicht als Dank für ihre tolle Amtszeit. Dafür haben dann Patrick Bartsch & Birgit Meier sowie Cedric Bergbrede und Marie Winkelhake ihre gelben Königsschärpen, die Königskette als auch das Diadem erhalten.

Zudem wurde der Bürgermeisterpokal, auch “heiliger Gral” genannt, dieses Jahr wieder an die 2. Kompanie vergeben, welche sich vorher im “36er Schießen” durchsetzen konnte.

Weiter ging das Programm oben am Schützenhaus. Anfangs eher ruhig, da alle aufgrund der warmen Sonne und des vielen Laufens am Nachmittag noch gut geschafft waren. Aber nach einer kurzen Pause ging es später wieder richtig los, als DJ Simon aka “Sonic Sound” auflegte und sich die Tanzfläche füllte. Für viele wurde es wieder ein richtig später Abend.

Sonntag, 28. Mai 2017

Der lange Vorabend war dieses Mal eher kein Problem, da am Sonntag das Familien- und Kinderfest erst gegen 13.30 Uhr startete. Zum Programm gehörten hier einige aufgebaute Kinder-Spielstationen, geleitet und organisiert von Susanne Wiedermann, der Frau des 1. Vorsitzenden Dirk Wiedermann. Alle Beteiligten haben sich hier wirklich viel Mühe gegeben, um für die Kinder eine Hüpfburg, ein Glücksrad, Dosenwerfen, Kisten-Weitrutschen und noch einige andere Spiele zu bieten.

Zudem wurde hier auch der Kinderkönig ausgeschossen, hier hat sich Julius Wiedermann verdienterweise durchgesetzt.

Wie seit einigen Jahren Tradition, fand für die Erwachsenen wieder die Gralsfeier statt, bei der alle Beteiligten regelmäßig einen Obolus in den Bürgermeisterpokal werfen, von welchem dann Getränke durch den Gralshüter Uwe Hantelmann geholt werden. Hier konnte die Schlagzahl von vor 2 Jahren sogar noch einmal durch viele motivierte Teilnehmer gebrochen werden, was zeigt, dass dieser Nachmittag immer ein kleines verstecktes Highlight darstellt. Außerdem fand natürlich das wirklich toll gestaltete Adlerschießen aus.

Der harte Kern ging danach erneut zu Familie Meier weiter, dieses Mal zur vor 2 Jahren eingeführten Poolparty, bei der ich nun aber bewusst die Bilder auslasse. Solche Aktionen gibt es wirklich nicht in jedem Verein, aber es ist immer wieder schön, dass es solche tollen Dinge bei uns in Barkhausen gibt!

Montag, 29. Mai 2017

Zum Anschluss des Schützenfestes 2017 trafen wir uns am nächsten Morgen erneut bei Meiers vor der Diele (ja, nun schon zum 3. Mal für einige), um die Königsscheibe aufzuhängen. Patrick Bartsch und Birgit Meier hatten sich dazu entschieden, sie hier aufzuhängen, da unser Schützenkönig mit seiner Freundin Kirsten seit kurzem in Lohfeld wohnt. So war es für das Bataillon doch etwas einfacher zu erreichen.

Auch war so der Weg zum traditionellen Katerfrühstück an der Sparkasse kürzer. Hier gab es endlich wieder leckere Mettbrote und knackige Bockwürstchen sowie kühle Getränke. Das ist immer ein gemütlicher Abschluss für alle.

Am sonnigen Nachmittag haben sich viele wieder zum gemeinsamen Abbau am Schützenhaus getroffen. In den Tagen danach wurde im Ort auch wieder abgeschmückt, sodass langsam wieder etwas Normalität in Barkhausen einkehrte. Trotzdem bleibt das Schützenfest 2017 wieder allen Beteiligten gut in Erinnerung. Wer da war, kann das bestätigen. Und jeder, der es nicht war, dem legen wir ans Herz: Seid dabei, wenn es in 2 Jahren wieder heißt “Barkhausen feiert”!

Fotos vom Königsschießen

Letzten Sonntag am 07. Mai hat das Königsschießen 2017 stattgefunden.

Dabei fand sich morgens um 11 Uhr das gesamte Bataillon zum Antreten vor dem Schützenhaus zusammen. Es wurden einige Beförderungen vorgenommen, z.B. vom Unterfeldwebel zum Feldwebel, vom Feldwebel zum Stabsfeldwebel oder Leutnant. Auch wurde Karl-Heinz Rieke für Dienste als Chef der 4. Kompanie gedankt. Seine Nachfolge hat Klaus Grüneklee nun offiziell angetreten. Besonders hervorzuheben ist hier Andreas Schulte, welchem ein Orden für besondere Verdienste in der 4. Kompanie verliehen wurde.

Nach diesem offiziellen Teil ging es mit dem gesellig-sportlichen Teil weiter. Nach und nach haben alle Schützen ihre Schüsse auf den Bürgermeisterpokal (36er – Pokal oder auch “Gral”) abgegeben und im Anschluss daran dann ihre 2 Schüsse auf die Stechscheiben. Alle, die hier mindestens eine 12 erzielen konnten, sind beim Schützenfest selbst im Rennen um die Königs- / Königinnenwürde noch dabei.

IMG_20170507_092056

Im gesellschaftlichen Rahmen gab es wieder leckeren selbstgemachten Kuchen, Erbsensuppe und Gegrilltes. Der “Gral” hat wieder einige Runden Getränke spendiert, woran sich alle beteiligt haben, indem sie einfach einen Geldschein eingeworfen haben.

Gegen Ende des Tages hat Dietmar Sandvoß die Schießergebnisse verkündigt & bei jedem Schützen, der noch im Rennen um den König ist, hat die jeweilige Kompanie gut gejubelt. Im Anschluss daran ist der Abend bei den meisten dann noch gemütlich ausgeklungen, aber das Fazit war anhand der guten Laune klar: Alle freuen sich auf das anstehende Schützenfest!