Schlagwort-Archive: Preis

Schützenjugend verleiht Fairness und Engagement-Preis – Zwei Nachwuchsschützen im SV Barkhausen-Porta ausgezeichnet

Die Jugendleitung des SV Barkhausen-Porta verlieh in der vergangenen Jugendversammlung erstmalig zwei besondere Preise in Form einer anerkennenden Urkunde.

Laura Schef erhielt aus den Händen von Leiter Jörg Friedland den Fairness Preis. Für Hendrik Draisbach hatte Andrea Friedland, stellvertretend für alle aktiven Nachwuchsschützen, den Engagement Preis vorbereitet.

In der Begründung für Laura Schef ist nachzulesen: „Während des Rheinland-Westfalen-Cups im Landesleistungszentrums des Westfälischen Schützenbundes ist der Wettkampfleitung ein Fehler in der Auswertung unterlaufen. Durch diesen Fehler hätte die Ausgezeichnete den Rheinland-Westfalen-Cup in ihrer Altersklasse gewonnen. Diese bemerkte Ungerechtigkeit wollte sie nicht hinnehmen und legte selbst erfolgreich Widerspruch ein, denn eigentlich hatte ihre Freundin Laura Meier besser abgeschnitten. Dieser Einwand wurde von den Verantwortlichen angenommen und Laura Meier wurde Cup-Siegerin. Laura Schef freute sich dennoch über ihren erzielten zweiten Rang!“

Der besondere Hinblick galt dabei auf das, in den noch jungen Jahren einer Sportlerkarriereerlangte Gerechtigkeits-Bewusstsein im fairen, sportgerechten Umgang mit den Wettkampf-gegnern/innen. Dies stellte die Jugendleitung des Vereins besonders als Vorbild heraus.

Ein weiteres einzigartiges Beispiel ist Hendrik Draisbach zu attestieren: „Im Juni 2022 hat der Geehrte am Kinderkönigsschießen anlässlich des Hausberger Freischießens teilgenommen. Dabei entdeckte er seinen Verein, für den sein damaliges 9-jähriges Herz fortan nun schlagen sollte. Bereits sieben Tag später gab er in Begleitung seiner Mutter seinen persönlichen Aufnahmeantrag bei SV Barkhausen-Porta von 1899 ab. In seinen unermüdlichen Teilnahmen kommt es Hendrik nicht darauf an die besten Ergebnisse zu erzielen. Sein Augenmerk liegt in der reibungslosen Abwicklung des Trainings oder der Wettkämpfe für weitere junge Sportlerinnen und Sportler. Auch organisatorische Aufgaben, im Rahmen des Erlaubten, des Trainingsbetriebs übernimmt er wie selbstverständlich.

Darüber hinaus wirbt er unermüdlich für seine Sache für die er brennt, um neue weitere Mitglieder im Freundes- und Schulkreis zu werben. Dabei hat er nicht nur seine Eltern, sondern auch viele seiner Bekannten für die sportlichen Aktivitäten in den unterschiedlichen Disziplinen im Schießsport angeworben.“ Durch sein Engagement hat er seinen maßgeblichen Anteil am Wachsen der Jugendabteilung des Vereins beigetragen und viele Erfolgsergebnisse mit herbeigeführt. Er ist damit auch ein außerordentliches Vorbild für weitere Nachwuchsathleten in der Umsetzung des Hineinwachsens in Verantwortung, schon als Schüler oder Jugendlicher.

(Text und Foto: Rüdiger Eichhorn)

Fotos v.l.n.r.: Andrea Friedland, Hendrik Draisbach, Jörg Friedland, und Laura Schef

SV Barkhausen-Porta erhält Ehrenpreis für Jugendarbeit

Der Schützenverein Barkhausen-Porta wurde anlässlich des 72. Westfälischen Schützentages in Bad Berleburg/Berghausen besonders für seine erfolgreiche Jugendarbeit ausgezeichnet. Im Rahmen der Aktion „#jugendtrifft“ wurde vom Deutschen Schützenbund (DSB) in Kooperation mit dem Westfälischen Schützenbund (WSB) der besonders aktive Verein bedacht. Der Sportgerätehersteller Carl Walther GmbH, sponsort seit 2022 jährlich die Jugendabteilung einer Schützenvereinigung mit einem Gewehr oder Pistole.

Es wurde ausdrücklich durch die Präsidenten des DSB, Hans-Heinrich von Schönfels, und des WSB, Hans-Dieter Rehberg, betont, dass bei dieser Anerkennung nicht große, sportlich erfolgreiche Vereine gewürdigt werden, sondern dass das Augenmerk auf innovative Jugendgewinnung, für den Schießsport, gelegt wird. Dies ist dem Jugendleiter, Jörg Friedland, und seinem Team, in den vergangenen Jahren besonders gut gelungen. „Vor allem im Luftpistolensektor, als auch im Blasrohrsport, sei man an der Porta Westfalica sehr gut aufgestellt“, stellten die Präsidenten in der Laudatio fest. Neben einer WSB-Kaderathletin waren anlässlich der Deutschen Meisterschaft im Sportschießen 2023 erneut zwei Schülersportler im „shooty cup“ für die Verbandsmannschaft des WSB erfolgreich angetreten (das MT berichtete). Weiterführend ist die Kooperation der Sportschützen mit der Grundschule zu erwähnen. In der sportlichen Komponente der Ganztagsbetreuung mit dem Blasrohrtraining, als auch die Ausgestaltung der Abschlussfeier der 4.-ten Klassen auf dem Vereinsgelände, sind weitere soziale und gesellschaftspolitische Aufgaben, denen sich der SV Barkhausen-Porta in der Ortsgemeinschaft gerne stellt.

Neben einer neuen Walther Wettkampfluftpistole wurde auch noch umfangreiche Trainingsmunition des Hauses RWS übergeben. „Für die agilen BarkhauserJugendbetreuer, stellt der Preis den hohen Wert und die Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements einzigartig heraus“. Dies betonte, der auch als WSB-Jugendleiter (allgemeine Jugendarbeit) aktive Trainer, Jörg Friedland, in seinen Dankesworten.

v.l.n.r.: DSB-Präsident von Schönfels, Andrea und Jörg Friedland, WSB-
Präsident Rehberg

Eingebettet war die Übergabe der Präsente in die Delegiertentagung des WSB, vor dem großen Festumzug durch das sauerländische Dorf des Schützenkreises Siegen/Wittgenstein. Parallel dazu fand auch das Landesschüler- und Jugendkönigsschießen statt. Am erstmals ausgetragenen „digitalen Vogelschießen“ für Kinder unter 11 Jahren, nahmen leider keine heimischen Nachwuchsschützen teil. Im Wettbewerb der Jugend zielten, mit weiteren 41 Teilnehmern, Marlene Dreger (Barkhausen), als amtierende Kreisjugendkönigin, und Arne Voß (SV Viktoria Hille) auf die Pfänder und Auszeichnungen des hölzernen Adlers mit. Auch die 110 amtierenden erwachsenen Majestäten stellten sich erstmals nicht dem Wettkampf um den besten „Teiler Schuss“, sondern dem traditionellen Vogelschießen. Dabei waren Hanna Lydia Adamitz (Hille) als Bezirkskönigin OWL, Nina Infeld (Hille) und Jutta Hätzel (SV Waidmannsglück Wülpke), leider auch nicht erfolgreich. Alle teilnehmenden Würdenträger wurden aber mit einer besonderen, tagesbezogenen Auszeichnung, bedacht.

Im Beisein des Bezirksvorsitzenden OWL, Rüdiger Eichhorn, und Burkhard Kemena, 1. Kreisvorsitzender SK Minden, wurde der langjährige Präsident, Hans-Dieter Rehberg (Berghausen) ehrenvoll verabschiedet. Seine jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit für das Schützenwesen wurde von politisch, als auch sportlich Verantwortlichen dabei durch viele Ehrungen gewürdigt. Zum neuen Verbandspräsident des WSB wurde Dr. Maik Hollmann, Unternehmensberater aus Bielefeld, von den Delegierten einstimmig gewählt. Auch aus dem stärksten Schützenbezirk des WSB, aus Ostwestfalen, stammt der alte und neue Vizepräsident Finanzen und Recht, Jochen Willmann.

Willmann oblag es, den anwesenden Vereinsvertretern auch die angestrebte Beitragsanpassung plausibel und transparent aufzuarbeiten. Nach sieben Jahren gleichbleibender Forderungen werden fortan, bei ca. 10% Gegenstimmen, moderate Steigerungen für aktive und passive Mitglieder ab 2024 erhoben.

Die harmonische Veranstaltung schloss mit dem Aufruf zur Teilnahme am 73. Westfälischen Schützentag am 11./12. Oktober 2024 in Kirspe, Schützenkreis Lüdenscheid.

(Text und Foto von Rüdiger Eichhorn