Archiv der Kategorie: Schießergebnisse

SV Barkhausen – Porta wurden Grenzen aufgezeigt

Der Aufsteigermannschaft des SV Barkhausen-Porta wurden gleich
bei ersten Verbandsliga Wettkampf des Westfälischen Schützenbundes deutlich die Grenzen aufgezeigt.

In der Disziplin Luftgewehr Auflage 46 + unterlagen die Sportschützen beim letztjährigen Absteiger aus der Landesliga, den SpSch Westerwiehe mit 0:5 Einzelpunkten. Unter keinen guten Vorzeichen stand von Anbeginn dieser Vergleich. Kurzfristige Terminänderungen und der krankheitsbedingte Ausfall, des an Position 1 vorgesehenen
Rüdiger Eichhorn, beeinflussten die Teilnehmer wohl sehr.

So wurde folglich, laut Setzliste, neu aufgestellt. In der ersten Wettkampfpaarung stand nun Helmut Lampe. Ein Missgeschick unterlief ihm beim Ladevorgang und er „erzielte“ lediglich eine Wertung mit 2 Ringen! Auch wenn er weiterhin 29-mal ins Zentrum traf, bedeutet es die Niederlage mit 292: 298 Ring. An Position zwei bestätigte Bernd Barner seine zuletzt guten Trainingsleistungen. In der Abfolge konnte er genau wie seine Kontrahentin, die mehrmalige Landesmeisterin Marlene Schmalhorst, 100, 99 und 99 Ring verbuchen. Im anschließenden
Stechen lag die Nervenkraft aber bei der Schützin, die im zweiten Stechschuss mit 10:9 siegreich war. Als Ersatzschützin im Team kam Kerstin Kailuweit zum Einsatz. Sie unterlag mit 297:299 Ring, obwohl sie gut mit einer 100-ter Passe beginnen konnte.

Auch Mannschaftsführerin Regina Horn-Sandvoß konnte an 4. Position 297 Ring werten lassen, ihre Gegnerin war allerdings um zwei Zentrumsschüsse in der letzten Zehnerserie besser auch sie verlor 297:299.

Erstmalig in der Ligamannschaft für Barkhausen startend, trat Michael Stäube auf Position fünf an. Sein Gegner hatte allerdings einen grandiosen Tag erwischt und erzielte eine absolute fehlerfreie Serie mit 300 Ring. Er selbst hatte mit 98, 99 und 99 Ring allerdings vier Mal nicht
die ein Millimeter große Zehn getroffen. So bedeutete dies die Niederlage mit 296:300 Ring. Der nächste Wettkampf steigt dann auf dem Schießstand „unter dem Willem“ gegen die SpSch St. Hubertus Brilon, die ihrerseits gegen SV St. Hubertus SBS Kaunitz mit 2:3 das
Nachsehen in den Mannschaftspunkten hatte.

(Text von Rüdiger Eichhorn vom 06.03.2023)

Erfolgreiche Barkhauser Sportschützen in Heepen

Zum 17. Mal richteten die Heeper Sportschützen ihren Adventspokal
aus. Teilnehmer waren Sportler aus der Region OWL. Der Schützenverein Barkhausen – Porta stellte dabei die meisten Schützen aus einem Verein und kehrten mit mehreren guten Platzierungen erfolgreich zurück. Angeboten wurden die Disziplinen Bogensport,
Kleinkaliber-, Luftgewehr- und Luftpistolenschießen in Freier-, als auch Auflagedisziplin. Besonders die heimischen Auflageschützen konnten dabei überzeugen. So siegte Kerstin Kailuweit in der Klasse mit dem Luftgewehr, Senioren ab 50 Jahre, mit 313,4 Ring. Michael Stäube konnte den Pokal bei der Damen- und Herrenklasse und erzielten 310,9 Ring entgegennehmen. Jeweils zwei Zweitplatzierungen, bei den Senioren ab dem 65. Lebensjahr, konnte Rüdiger Eichhorn erzielen. Mit dem Kleinkaliber Gewehr über 50 Meter mit 302,9 Ring und dem Luftgewehr, 10 Meter Distanz, mit 311,7 Ring. Ungewohnt war für alle
Teilnehmer die „alte“ elektronische Ergebniserfassung ohne indirekte Beleuchtung des Zieles, auf die es sich umzustellen galt. Eine Voraussetzung, die dazu beitrug, dass die zuletzt erreichten guten Trainingsergebnisse auf dem Heimstand, nicht erreicht werden konnten.

Dennoch waren auch die Mannschaftsleistungen außerordentlich, auch wenn man in den Disziplinen jeweils dem Team aus Oppenwehe den Vortritt lassen musste. So erreichten Kerstin Kailuweit, Helmut Lampe und Rüdiger Eichhorn (895,3 Ring) den 2. Platz, gefolgt von
Hans-Peter Dammeyer, Willi Kolkmann und Reinhard Kruse (864,8) beim Kleinkaliberwettkampf.

Foto v.l.n.r.: Rüdiger Eichhorn, Michael Stäube und Kerstin Kailuweit

Die Luftgewehrmannschaft, ebenfalls Platz 2 mit Regina Horn-Sandvoß, Helmut Lampe und Rüdiger Eichhorn und 931,2 Ring, gefolgt von Hans-Peter Dammeyer, Willi Kolkmann und
Reinhard Kruse 924,7. Den undankbaren 4. Rang erzielten Kerstin Kailuweit, Bernd Barner und Dietmar Sandvoß (922,2) und auf dem 7. Platz wurden Reinhard Büttemeyer, Dieter Darlath und Werner Wiese (905.1) geführt.

(Text und Foto von Rüdiger Eichhorn vom 03.12.2022)

Erstmalig: Barkhauser Blasrohrpokal

Erstmals richtete der Schützenverein Barkhausen – Porta einen
Pokalwettkampf in der neuen sportlichen Disziplin des Blasrohrschießens aus. Angeregt durch die gute Beteiligung anlässlich der bisher durchgeführten zwei Kreismeisterschaften auf der vereinseigenen Sportanlage zu Füßen des Kaiser Wilhelm Denkmals, beschloss die Vereins- Kreis- und Bezirksbeauftragte für diese Sportart, Beate Dreger, und der Kreisjugendleiter des Schützenkreise Minden, Jörg Friedland, mit einer unzähligen Anzahl an ehrenamtlich Tätigen ein Turnier ins Leben zu rufen. Parallel fand ein Ländervergleichswettkampf des Westfälischen Schützenbundes statt, welcher dazu beitrug, weitere
Teilnehmer aus dem norddeutschen Raum, nicht wie erwartet aus dem heimischen Kreisgebiet, begrüßen zu dürfen.

Barkhauser Blasrohr“pokal“

Im Beisein des Landesbeauftragten des Westfälischen Schützenbundes (WSB) Hermann-Josef Lücking (SV Hubertus Elsen) wurde ein ganztägiger Wettbewerb mit Bravour durchgeführt. Jeder Sportler hatte 60 Pfeile auf die in sieben Meter entfernt stehenden, dem Bogensport ähnlichen, Zielscheiben, abzugeben. Reichte für die ersten fünf 6-Serien Pfeile die Lungen“kraft“ noch aus, wurde es für den zweiten Durchgang mit erneuten 30 Pfeilen für die meisten schon sehr anstrengend.
Erfreulich bemerkten die Verantwortlichen auch die große Anzahl von Schüler und Jugendlichen in diesem Wettkampf. Die als ungefährlich einzustufende Sportart wird seit diesem Sportjahr auch als offizielle Disziplin im Deutschen Schützenbund (DSB) geführt und es werden weiterführende Meisterschaften ausgerichtet. Das kostengünstige Sportgerät und Zubehör trägt sicher dazu bei, dass Interessierte diese Sportart schnell erlernen können, wobei Generationsübergreifend, vom Schüler bis zum Senior, schießsportliche Vergleiche gegeben sein sollten. So spiegelten sich auch die Geburtsjahrgänge vom jüngsten (Geburtsjahrgang 2015) bis zum ältesten (1955) Teilnehmer, als auch zum Teil mit Familienmitgliedern besetzten Mannschaften dieses wider; also ein Familiensport auf Augenhöhe!

Ziel und Sportgerät Blasrohr

Der 1. Sieger des Barkhauser Blasrohrpokals heißt Cedric Valera-Soldan vom SSG Balve, der 556 Ring erzielte und damit auch die Jugendklasse männlich beherrschte. Die weiteren Einzelsieger: Theis Borchers-Rohde 292 Ring, SV Klein Lessen, Schüler II, Joleen Koors (507) SV „Frohsinn“ Lahde, Schülerinnnen I, Marco Backhaus (495) SV Barkhausen-Porta, Schüler I, mit jeweils nur einem Ring Abstand folgten die Zweit- und Drittplatzierten in dieser Klasse! Bei den Jugendlichen bis 16 Jahren siegte Lara Koors (469) Lahde. Sylke Backhaus (517) Barkhausen, dominierte die Damen- und Kai Holtmann (536) SV Lohfeld-Hainholz, die Herrenklasse. Ulrike Malchow (550) vom SV Buxtehude siegte bei den Seniorinnen und Rüdiger Eichhorn (546) Barkhausen bei den Senioren.

Einzelsieger Cedric Valera-Soldan, SSG Balve und für den Ausrichter Jörg Friedland, vor den Einzelsiegern

In der Mannschaftswertung für Jugendliche/Schüler lauteten die Platzierungen: 1. mit 1487 Ring SV „Frohsinn“ Lahde (Joleen und Lara Koors, Fiona Köhn) vor SSG Balve (Luis Artz, Cetric Valera-Soldan) mit 1477 und dem SV Lohfeld-Hainholz (Kira und Finn Holtmann, Anna Bödecker) 1090 Ring. Die offene Klasse ab dem 16. Lebensjahr sah die 1. Mannschaft des Ausrichters SV Barkhausen-Porta I vorn. Marco und Sylke Backhaus und Rüdiger Eichhorn erzielten 1558 Ring vor SV Lohfeld-Hainholz (Leif-Erik Müller, Angelique und Kai Holtmann) 1489 und der Zweitvertretung aus Barkhausen (Beate Dreger, Andrea Friedland, Jörg Rudolph) 1419.

Mannschaftssieger v.l.n.r.: Sylke Backhaus, Marco Backhaus, Rüdiger Eichhorn

Michael Koors, Lahde, mit 546 und 547 Ring, sowie Jörg Friedland, Barkhausen, mit 568 und 559 Ring als Kaderschützen des WSB entfielen in dieser Wertung.

Besonderen Dank zollten die anwesenden Sportler bei der Siegerehrung den im Hintergrund agierenden ehrenamtlichen Kräften, im besonderem dem Küchen- und Thekenteam, sowie dem kurz zuvor geschulten Kampfrichter Dieter Darlath, Quetzen, und Sascha Kuhlmann, Oberbauerschaft, der die technischen Komponenten aus dem Bogensport übernommen, den ganzen Tag über beisteuerten.

(Text und Fotos: Rüdiger Eichhorn vom 01.12.2022)

Verbandsliga LG-Auflage

SV Barkhausen – Porta wurden Grenzen aufgezeigt

Porta Westfalica (RE) Der Aufsteigermannschaft des SV Barkhausen-Porta wurden gleich bei ersten Verbandsliga Wettkampf des Westfälischen Schützenbundes deutlich die Grenzen aufgezeigt. In der Disziplin Luftgewehr Auflage 46 + unterlagen die Sportschützen beim letztjährigen Absteiger aus der Landesliga, den SpSch Westerwiehe mit 0:5 Einzelpunkten.

Unter keinen guten Vorzeichen stand von Anbeginn dieser Vergleich. Kurzfristige Terminänderungen und der krankheitsbedingte Ausfall, des an Position 1 vorgesehenen Rüdiger Eichhorn, beeinflussten die Teilnehmer wohl sehr.

So wurde folglich, laut Setzliste, neu aufgestellt. In der ersten Wettkampfpaarung stand nun Helmut Lampe. Ein Missgeschick unterlief ihm beim Ladevorgang und er „erzielte“ lediglich eine Wertung mit 2 Ringen! Auch wenn er weiterhin 29-mal ins Zentrum traf, bedeutet es die Niederlage mit 292: 298 Ring. An Position zwei bestätigte Bernd Barner seine zuletzt guten Trainingsleistungen. In der Abfolge konnte er genau wie seine Kontrahentin, die mehrmalige Landesmeisterin Marlene Schmalhorst, 100, 99 und 99 Ring verbuchen. Im anschließenden Stechen lag die Nervenkraft aber bei der Schützin, die im zweiten Stechschuss mit 10:9 siegreich war. Als Ersatzschützin im Team kam Kerstin Kailuweit zum Einsatz. Sie unterlag mit 297:299 Ring, obwohl sie gut mit einer 100-ter Passe beginnen konnte.

Auch Mannschaftsführerin Regina Horn-Sandvoß konnte an 4. Position 297 Ring werten lassen, ihre Gegnerin war allerdings um zwei Zentrumsschüsse in der letzten Zehnerserie besser auch sie verlor 297:299.

Erstmalig in der Ligamannschaft für Barkhausen startend, trat Michael Stäube auf Position fünf an. Sein Gegner hatte allerdings einen grandiosen Tag erwischt und erzielte eine absolute fehlerfreie Serie mit 300 Ring. Er selbst hatte mit 98, 99 und 99 Ring allerdings vier Mal nicht die ein Millimeter große Zehn getroffen. So bedeutete dies die Niederlage mit 296:300 Ring.

Der nächste Wettkampf steigt dann auf dem Schießstand „unter dem Willem“ gegen die SpSch St. Hubertus Brilon, die ihrerseits gegen SV St. Hubertus SBS Kaunitz mit 2:3 das Nachsehen in den Mannschaftspunkten hatte.

(Text von Rüdiger Eichhorn)

Kreismeisterschaft 2023 im Blasrohrschießen beim SV Barkhausen

Am 11. September 2022 fand unter der Leitung des Kreisjugendleiters Jörg Friedland und der Blasrohr – Spartenleiterin des SV Barkhausen Beate Dreger, die Kreismeisterschaft des Schützenkreises Minden e.V. im Blasrohrschießen statt.

Das Blasrohrschießen ist erst in diesem Jahr offiziell in die Sportordnung des Deutschen Schützenbundes aufgenommen worden.

Mit reiner Muskelkraft wird ein Pfeil durch ein Blasrohr (Durchmesser bis 1,60 cm, Länge bis 1,60 m) getrieben. Je nach Vermögen der Atemmuskulatur kann der Pfeil dabei auf ca. 180 km/h beschleunigt werden. Auf eine Distanz von sieben Metern werden 60 Wettkampffeile geschossen.

An der Kreismeisterschaft 2023 haben 19 Schützen aus drei Vereinen teilgenommen.

Bild nach dem 1. Durchgang, v.l.n.r.: Fiana Köhn SV Lahde, Michael Koors SV Lahde Jörg Friedland SV Barkhausen, Lara Koors SV Lahde, Andrea Friedland SV Barkhausen, Joleen Koors SV Lahde, Sylke Backhaus SV Barkhausen, Marco Backhaus SV Barkhausen, Beate Dreger SV Barkhausen

Erfreulich ist das große Interesse der Sportjugend an dieser Disziplin. Mit 11 Teilnehmern stellen die Altersklassen zwischen 12 und 16 Jahren das größte Teilnehmerfeld. 

Als tagesbester Jugendlicher erzielte der zwölfjährige Marco Backhaus (SV Barkhausen) mit 536 Ringen eine sehr gute Leistung.

Tagesbester bei den Kreismeisterschaften 2023 im Blasrohrschießen: Marco Backhaus (SV Barkhausen)

(Text und Foto: Jörg Friedland)

Bezirksliga LG (2022)

Es ist wieder Zeit für einige tolle Schießergebnisse!

Im Zeitraum vom 1. Mai bis 30. Juli 2022 fand wieder die Bezirksliga in der Disziplin LG-Auflage statt. Dabei wurden je Mannschaft 6 Wettkämpfe durchgeführt. Je Mannschaft mussten dann wiederum pro Wettkampf 5 Schützen in Paarung Mann gegen Mann 30 Schuss absolvieren.

Der Sieger in dem Duell bekam einen Einzelpunkt. Die Mannschaft mit den meisten Einzelpunkten bekam 2 Mannschaftspunkte.

Unsere erste Mannschaft hat in dieser Gruppe das Maximum an Mannschaftspunkte eingefahren und wird am 11. September im WSB Landesleistungszentrum in Dortmund in die Relegationswettkämpfe um den Aufstieg in die dritthöchste Deutsche Wettkampfklasse –  die Verbandsliga – kämpfen. Auch unsere zweite Mannschaft hat nach anfänglichen Schwierigkeiten den dritten Platz erringen können.

Das sind wie immer klasse Ergebnisse. Auf alle Schützen & Schützinnen ein dreimaliges “Gut Schuss” und natürlich wünschen wir unserer ersten Mannschaft viel Erfolg in Dortmund!

Rheinland-Westfalen – Cup 2022

03. April 2022 in DORTMUND
### Marlene Dreger Gold ###
### Kira Holtmann Silber ###

Von links: Kira Holtmann und Marlene Dreger

Vier Jungschütz*innen des SV Barkhausen haben am Rheinland-Westfalen – Cup in Dortmund teilgenommen. Dieser Cup wird von den zwei Landesverbänden, dem Rheinischen – und dem Westfälischen Schützenbund gemeinsam ausgerichtet. Der Wettkampf besteht aus zwei Vorkämpfen, die auf dem heimischen Stand ausgetragen werden, sowie einem Endkampf und dem Finale der besten acht Athleten je Disziplin und Altersklasse. Der Endkampf und das Finale wurden am 03. April 2022 im Landesleistungszentrum des Westfälischen Schützenbundes in Dortmund ausgetragen.

Leider konnten der in der Schülerklasse klar auf Goldkurs liegende Marko Backhaus und der nach den Vorkämpfen Drittplatzierte Tom Schütte, ebenfalls Schülerklasse, auf Grund einer Coronaerkrankung nicht am Endkampf teilnehmen.

Von dem Corona-Pech verschont blieben Kira Holtmann (Schülerklasse) und Marlene Dreger (Jugendklasse). Beide fuhren auf dem 1. Platz liegend nach Dortmund. Während Kira im Endkampf auf einen immer noch hervorragenden 2. Platz zurück fiel, konnte Marlene ihren Goldplatz souverän behaupten.

Schießergebnisse vom Rheinland-Westfalen-Cup 2022

Winny-Cup 2022

Westfälischer Schützenbund DORTMUND am 02. April 2022
### Laura Meier zweimal Silber ###
### Laura Schef zwei hervorragende vierte Plätze ###

Von links: Laura Schef und Laura Meier

Am 02. April 2022 fand im Landes-Leistungszentrum des Westfälischen Schützenbundes 1861 e.V. der Winny-Cup 2022 statt. Der Winny-Cup ist ein Wettkampf, der für die Sportschütz*innen unter 12 Jahren auf Landesebene mit Lichtpunktwaffen und dem Sportbogen ausgeschrieben ist.

Neben den klassischen Disziplinen Gewehr- und Pistole traten Laura Meier und Laura Schef (beide 10 Jahre alt) auch zum Lichtpunktsommerbiathlon an. Der Wettkampf war für unsere Lauras ein riesen Spaß. Getrübt wurde Ihre Stimmung aber, weil Ihre Mannschaftskameradin Liana Digenstein wegen ihrer Corona-Erkrankung zu Hause bleiben musste.

Der enorme Spaß, den die Kinder hatten, ist auch auf die mitgereisten Eltern und Betreuer übergeschwappt. 

Die Leitung dieses Wettkampfes hatte Jörg Friedland, unser Vereinsjugendleiter, der auch Jugendleiter des Schützenkreises Minden und einer der drei Landesjugendleiter des WSB ist.

Die tollen Ergebnisse der Barkhauser Schützinnen