Schlagwort-Archive: Gewehr

Schießsportwoche im Oktober 2025

Vom 5. bis 12. Oktober 2025 findet am Schützenhaus Barkhausen für alle Sportschützinnen und Sportschützen eine Schießsportwoche statt.

Die Schießanlagen wurden mit viel ehrenamtlichem Engagement ausgebaut und können nun fleißig genutzt werden. Die Sportschützen haben die Möglichkeit, verschiedenste Disziplinen im eigenen
Schießstand auszuüben. Über die klassischen Gewehr- und Pistolendisziplinen verfolgt man auch die Sportausübung
mit den historischen Vorderlader- und Perkussionswaffen.

Am Sonntag, den 12. Oktober, klingt die Schießsportwoche nachmittags gemütlich aus. Ab 15 Uhr lockt ein Kuchenbuffet zum Schützenhaus in Barkhausen, woraufhin ab 16 Uhr die Siegerehrung stattfindet.

Unterstützung beim Thekendienst ist gerne gesehen.
Unten der aktuelle Dienstplan, bitte schaut, ob ihr Zeit habt.

Anmeldung für Schießen und Thekendienst bitte bei Regina Horn-Sandvoß:
Mobil: 01575/6563508, gerne auch WhatsApp
Telefon: 0571 21788
Mail: horn-sand.rd@ewe.net

Weitere Details zur Schießsportwoche im unten eingebundenen Flyer.
Für die Vollbildansicht einfach auf das Play-Zeichen oben rechts klicken.

Wir freuen uns auf euren Besuch und eine erfolgreiche Schießsportwoche!

Mit Schützengruß
Euer Schützenverein Barkhausen

Gewehrreinigen: Der Auftakt zum Schützenfest

Am 11. Mai fand bei uns am Schützenhaus in Barkhausen das traditionelle Gewehrreinigen statt. Zahlreich versammelt, geht es gegen 17:45 Uhr zum Antreten des Batailllons vor unserem “Major-in-Ausbildung” Frank Sander.

In diesem Rahmen werden auch einige Beförderungen vorgenommen. Mit Front zum Bataillon finden sich einige unserer Schützenbrüder bei unserem aktuell stellvertretenden Bataillionskommandant Dietmar Sandvoß, nebst Adjutant Ralf Kuhnert, ein.

So wird Tim Belling, zum Stabsfeldwebel befördert, was quasi den Weg für die nächste Veranstaltung ebnen soll – Fortsetzung folgt! Als nächstes werden Arnd Bergbrede und Carsten Scholl nach vorne gebeten, um zum Leutnant befördert zu werden. In den Offiziersrängen dürfen die beiden leider nicht mehr beim Feldwebelmarschieren dabei sein, jedoch ist für die beiden schon etwas anderes vorgesehen. Mehr dazu später noch einmal.

Und nun zum namensgebenden Teil der Veranstaltung: Dem Gewehrreinigen! Hierbei schnappt sich jeder von uns ein bereitgestelltes Holzgewehr, ein wenig “Reinigungsöl” mit Zewa und reinigt das Gewehr. Dies geschieht besser sehr gründlich, denn Major Günter Ruschmeier kontrolliert akribisch – natürlich alles immer nur im Spaß.

Generell muss man sagen, dass unser Günter das Gewehrreinigen immer hervorragend und mit dem gewissen “Etwas” durchführt. Nur einer der Gründe, warum wir uns immer auf dieses Event freuen. Denn nebst dem Reinigen der Gewehre hat dieser Tag auch noch einen anderen Sinn: Die zukünftigen kommandierenden Vereinsmitglieder sollen nämlich lernen, wie sie Kommandos geben. Und dies lernt man am besten im zwanglosen und spaßigen Rahmen dieser Veranstaltung!

So müssen die Neu-Leutnants Arnd und Carsten ran, aber auch unser amtierender Kinder-Schützenkönig Julius Wiedermann darf das Bataillon befehligen. Dabei wird beim “Exerzieren” das Bataillon stillgestanden, ausgerichtet und dann geht’s im Gleichschritt Linksschwenk Marsch. Dabei sorgt wie beim letzten mal Martin Kedeinis für die richtige Marschmusik.

Auch Tim Belling als bald kommandierender Oberstabsfeldwebel muss hierfür angelernt werden, wofür noch der altgediente Oberstabsfeldwebel Jochen Niehaus von Major Ruschmeier zur Hilfe gezogen wird. Im Rahmen der Feldwebel wird im Nachgang auch noch Benjamin Meier nach vorne gebeten, da dieser als baldiger Spieß der 2. Kompanie auch noch etwas üben soll – die Stimme sitzt aber schon!

Nach dem Antreten und Exerzieren, welches allen immer viel Spaß bereitet, geht’s über in den geselligen Teil. Alle sind hungrig, also wird der Grill angeworfen – Arne Lüngen und Stephan Scholl kümmern sich hervorragend um die Versorgung. Da es draußen noch sehr angenehm ist, wird das ein oder andere Kaltgetränk an der frischen Luft genossen.

Zu späterer Stund’ geht’s dann aber doch ins Schützenhaus für die meisten, um in der Sitzecke oder auch an der Theke ein paar schöne Stunden zu haben – denn eins ist sicher: Feiern können wir! Für einige von uns gab’s dann noch einen Garderobenwechsel, und wir haben unsere neuen “Schützenfest 2019” Shirts zum ersten Mal angehabt – passend zur Eröffnung der Saison. Auch das klassische “Nageln” war wieder dabei.

Am Ende muss man sagen: Das macht Lust auf mehr! Die Party danach war länger, als die meisten erwartet haben, und wir freuen uns einfach auf eine tolle Zeit mit dem Schützenfest und vielen Gästen! Das Gewehrreinigen – eben immer ein schöner Auftakt!