Alle Beiträge von Sebastian Hantelmann

Schützenfest 2025

Vom 28. Mai bis 02. Juni findet das traditionelle Volksschützenfest 2025 wieder an der beliebten Event-Location unter’m Willem statt.

Mittwoch, 28. Mai
Traditionell beginnt das Fest am Mittwoch Nachmittag um 17 Uhr mit dem Feldwebelmarsch durch den Ort.
Parallel dazu treffen sich wieder die Offiziere zur Kranzniederlegung.
Das gesamte Bataillon findet sich dann auf dem Schulhof der Grundschule zusammen, um gemeinsam zur Freilichtbühne zu marschieren.
Dort findet um 21.30 Uhr der große Zapfenstreich statt, zu welchem alle Gäste herzlich eingeladen sind – immer wieder ein Highlight in dieser stimmungsvollen Kulisse!
Anschließend geht es für das Bataillon und alle Gäste zum Ausklang am Schützenhaus, wo die erste Bierprobe immer besonders gut schmeckt!

Donnerstag, 29. Mai
Am Donnerstag findet wieder die Vatertagsparty statt, welche ab 11 Uhr am Schützenhaus beginnt. Alle offenen Getränke kosten 150 Cent und zu jeder vollen Stunde gibt es eine 100 Cent Runde.
Dank Zelt ist die Veranstaltung bei jedem Wetter ein voller Erfolg!
Offenes Ende, dazu gibt es wieder Musik und Gegrilltes für einen schönen Vatertag.

Freitag, 30. Mai
Am Freitag findet nachmittags wieder die Seniorenfeier in der Aula der Grundschule Barkhausen statt.
Abends reißen wir dann ab 19 Uhr mit der großen Spring Break Party am Schützenhaus die Hütte bzw. das Zelt ab! Wir bieten euch eine Party mit verschiedenen DJs in einem Ambiente, welches wir so bisher auch noch nie hatten.

Samstag, 31. Mai
Der Samstag gilt als Haupttag des Schützenfestes und beginnt um 10 Uhr morgens mit dem Antreten des Bataillons am Schützenhaus, wo im Anschluss das finale Königsschießen durchgeführt wird, um den neuen Schützenkönig oder die neue Schützenkönigin zu finden.
Nach einer kurzen Mittagspause beginnt um 15.30 Uhr der Marsch des Bataillons durch den Ort.
Um ca. 19.15 Uhr findet dann die Proklamation des neuen Königspaares am Schützenhaus statt. Mit dem Ehrentanz wird dann die Feier im Zelt eingeläutet.
Ab 21 Uhr geht diese nahtlos in die 5. Auflage der Black & White Party über. Im Dresscode Schwarz und Weiß und entsprechender Deko gibt das Zelt einen tollen Anblick ab. Das DJ-Team Kollektiefgang heizt der Tanzfläche wieder ordentlich ein, sodass bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden darf!
Eintritt dazu ist ganz einfach an der Abendkasse für 8€.

Sonntag, 01. Juni
Am Sonntag beginnt ab 13 Uhr das Kinder- und Familienfest am Schützenhaus. Mit verschiedensten Angeboten wird für die Jüngsten ordentlich etwas geboten.
Um 16.30 Uhr findet dann auch die Proklamation des neuen Kinder-Königspaares statt.

Montag, 02. Juni
Den traditionellen Abschluss des Schützenfestes 2025 stellt wieder der Montag dar.
Um 10 Uhr wird die Königsscheibe unter erwartungsvollen Augen des Bataillons am Haus des neuen Königs oder der neuen Königin angebracht.
Im Anschluss geht es gegen 11 Uhr zum Katerfrühstück des Bataillons, wo die schönsten Geschichten der letzten Tage bei einem entspannten Frühstück nochmal Revue passiert werden lassen.

Vatertags-Party 2025

Am Vatertag, dem 29. Mai 2025, findet bei uns die mittlerweile fünfte Vatertags-Party statt!

Der Tag startet ab 11 Uhr am Schützenhaus in Barkhausen. Das Ende ist offen und wird nach Stimmung vor Ort entschieden.
Alle offenen Getränke kosten nur 150 Cent, also 1,50 €!
Zusätzlich gibt es zu jeder vollen Stunde eine Happy Runde für nur 100 Cent, damit wirklich niemand trocken bleibt.

Übrigens findet das Ganze unabhängig von der Wetterlage statt: Dank Zelt & Open-Air-Bereich sind wir als erfahrener Gastgeber auf alles vorbereitet und können euch auch bei schlechtem Wetter (z.B. Regen) trotzdem eine tolle Party bieten.

Es wird gefeiert, zu Musik getanzt und auch gegrillt.
Kommt vorbei und feiert mit uns!

Spring Break Party 2025

Spring Break Party in Barkhausen – das gab’s noch nie!
Am Freitag, dem 30. Mai 2025, findet die erste Spring Break Party im Umkreis statt.
Wir bringen euch das beliebte Motto der Spring Break Partys aus den USA direkt nach Barkhausen in die Event Location unter’m Willem.
Ab 19 Uhr laden wir euch zu diesem Festival der Superlative ein.
Verschiedenste DJs heizen euch im Wechsel mit unterschiedlichen Musikarten ein und sorgen für einen unvergesslichen Abend.

Tickets
Tickets gibt es ganz einfach für 10€ an der Abendkasse.

Black & White Party Vol. 5

Black & White Party – Die Party in Barkhausen!
Die Black & White Party gilt mit ihren mittlerweile 4 Auflagen als eine der am besten besuchten Feiern in Barkhausen.
Wir setzen die Erfolgsreihe mit der Black & White Party Vol. 5 am 31. Mai 2025 fort und freuen uns auf einen tollen Abend mit euch!

Tickets
Tickets gibt es ganz einfach für 8€ an der Abendkasse.

Geschichte der Black & White Party
Die Black & White Party startete im Jahr 2018 mit einer spontanen Idee, das Zelt und den Dresscode auf die Farben Schwarz & Weiß zu beschränken. Keine komplett neue Idee, aber dank den gutgelaunten Gästen und der stimmungsvollen Musik ein voller Erfolg, der bis in die frühen Morgenstunden andauerte!

Black & White Party Vol. 2 (2019)

Die Barkhauser Black & White Party in der 5. Auflage!
Dieses etablierte Konzept & Motto hat bereits Fans in der ganzen Region und ist immer wieder ein Jahreshighlight in unserem schönen Ort. Daher möchten wir euch wieder einen tollen Abend in gewohntem Stil anbieten.
Am Samstag Abend, 31. Mai, steigt um 21 Uhr am Schützenhaus Barkhausen daher die nächste Ausgabe der Black & White Party.
In diesem Jahr wieder mit dem DJ-Team Kollektiefgang aus eigenen Reihen, welches schon 2023 die gesamte Tanzfälche im Zelt mit über 400 Gästen füllten.
Dresscode ist Schwarz & Weiß, und der Eintritt an der Abendkasse nur 8€.
Wer schonmal mit dabei war, der weiß: Die Feier geht immer bis in die frühen Morgenstunden & grandiose Feierstimmung in toller Optik ist vorprogrammiert.
Wir sehen uns auf der Black & White Party, Volume 5!

Shuttle-Service bis zur Event-Location
Wie in den letzten Jahren gibt’s auch dieses Mal wieder einen Shuttle-Service für den Weg den Berg hinauf, bis direkt vor das Partyzelt.
Der Shuttle-Service fährt regelmäßig ab 18.30 Uhr den Berg auf und ab, um möglichst viele von euch auf bequemen Wege zu uns zu bekommen!

Familienfest 2025

Auch in diesem Jahr findet am Schützenfest-Sonntag, dem 01. Juni 2025, wieder das Kinder- & Familienfest statt!

Ab 13 Uhr bieten wir den Jüngsten Highlights wie eine Hüpfburg, Kinderschminken, tolle Gewinne am Glücksrad oder auch die rasante Fahrt mit der Kisten-Rollenbahn.

Mit der Blasrohr-Meisterschaft und dem Lichtpunktschießen können außerdem selbst die Kleinen erste Erfahrungen im Sportbereich machen. Passend dazu findet um 16.30 Uhr die Proklamation des Kinder-Königspaares statt.

Der Sonntag ist immer ein sehr entspannter Tag mit viel Lachen und ausgelassener Stimmung am Schützenhaus für Jung & Alt. Daher direkt vormerken und vorbeischauen!

SV Barkhausen-Porta krönt sein Bezirksliga-Debüt: Auf Anhieb auf den Plätzen 2 und 3 erfolgreich

Als hätte der Spielplan der Bezirksliga-Wettkämpfen mit der Luftpistole die Dramatik vorausgeahnt. Erst die allerletzte Ansetzung zwischen der SG Heepen und der 1. Mannschaft des SV Barkhausen-Porta entschied über den Meistertitel. Die erst 2024 fertiggestellte Luftdruckschießsportstätte im Vorort von Bielefeld bot dazu den entsprechenden Rahmen des Spitzenduells der beiden bisherigen Unbesiegten.

Es fehlte am Ende der Saison nicht viel, sonst wäre die Überraschung perfekt gewesen. Erstmals hatten sich zwei Teams aus der Porta zu Bezirksligawettkämpfen angemeldet. Auf Initiative von Dennis Strücker, in der Saison 2023/24 noch in der 2. Bundesliga für SSV Bad Westernkotten am Start, wurde mit vielen Nachwuchs-Sportlern, diese Herausforderung geplant. Da der Westfälischen Schützenbund (WSB) keine Ligawettkämpfe im Schützenkreis Minden bisher vorsieht, konnten die Sportschützen gleich am Modus des ostwestfälischen Bezirkes partizipieren. Den etablierten Jugend- und Juniorenteilnehmern wurden erfahrene Erwachsen zur Seite gestellt. Das war die hauptsächliche Intention, den Jugendlichen Wettkampf-erfahrung und persönlicher Ergebnisorientierung zu ermöglichen.

Die Abschlusstabelle sieht nun die SG Heepen mit ausschließlich erwachsenen Startern glücklich vorn. Mit 12 Mannschaftspunkten und 25:5 Einzelsiegen waren sie im entscheidenden Aufeinandertreffen mit dem Zweitplatzierten, dem SV Barkhausen-Porta I (10/ 24:6) überlegen. Auch nicht erwartet worden war der 3. Rang von Barkhausen II (8/16:14). In der weiteren Platzierung folgen: 4. SV Brackwede II (4/12:17), 5. SG Lage (4/9:20), 6. SG Dalpke (2/10:20) und 7. SV Brackwede I (2/8:22).

Der entscheidende Wettkampf begann äußerst knapp und unglücklich für Yvonne Sandner mit 346:347 Ring in der Position 5 der Setzliste. Dabei holte sie den Rückstand aus der ersten Serie besonders zwischen dem 11. und 20. Schuss auf. Wäre erneut eine weitere 88-ter Passe gelungen, zumindest ein Stechen wäre zum Greifen nah gewesen. Auf Rang 4 startet die Juniorin Alexa Ostrovski und kam leider nicht an ihren bisherigen Leistungsschnitt von 345,2 Ring heran. Sie unterlag mit 331:343.

Paarung drei bestritt Leon Kroll dagegen sehr glücklich. Sein 355:354 mit den Serien 89, 85, 89 und 92 bestätigen seine zuletzt guten Leistungen und war zudem sein zweitbestes Ergebnis der Saison. Eigentlich hatte die 15-jährige Kira Holtmann die Siegchance bis zur Schlusspasse bewahrt, musste aber durch ein 85-ziger Ergebnis alle Hoffnungen aufgeben. Ihre 353:360 sollten sie dennoch mit Stolz erfüllen, da ihre Gegnerin immerhin schon in der Damenklasse des Ostwestfälischen Raumes dominiert. Dennis Strücker startete an der Königsposition und ließ mit 94, 92, 88 und 93 Ringwertungen seiner Gegnerin beim 367:355 Vergleich keine Siegeschance.

„Wir sind trotzdem sehr stolz und glücklich über den ersten Saisonverlauf im Ligageschehen, auch wenn eine 2:3 Niederlage besonders weh tut“, so der verantwortliche Barkhauser LP-Liga-Beauftragte Dennis Strücker. Den letzten Vergleich für die Zweitvertretung aus der Porta, hieß es im heimischen Schützenhaus gegen Brackwede II zu bestehen. Dies gelang an Position 1 David Heth mit 340:332 entscheidend in der letzten 10-er Passe mit 82:72 Ring.

An 2. Position ließ Angelique Holtmann gleich zu Beginn wertvolle Wertungen aus und erkannte ihre Niederlage mit 324:332 neidlos an. Das deutliche bessere Ergebnis war für Marko Backhaus von Beginn an zu erahnen. Er dominierte Mit343:318 Ring die dritte Paarung. Frank Maximowitz war in der umgekehrten Lage und verpasste bessere Ergebnisse beim 313:323. Auch der zweite Jugendliche im Team neben Marco Backhaus, Tom Schütte, konnte mit 348:307 als fünfter am Start voll überzeugen und erzielte sogar eine 90-ziger Serie. Somit hieß es 3:2 und bedeutete Mannschaftssieg.

Wie anforderungsvoll schwierig die Luftpistolenwettkämpfe für die Sportschützen sind zeigt die abschließende Setzliste für die kommende Saison, die ab Oktober an den tart geht. Im Durschnitt erzielte Dennis Strücker 361,8 Ring, mit Bestergebnis von 379 Ring, auf dem Spitzenplatz. 2. Kira Holtmann (353,25/362), 3. Leon Kroll (352,33/359), 4. Marlene Dreger (349,33/351), 5. Yvonne Sandner (347,86/353), 6.Alexa Ostrovski (345,2/359), 7. Liana Ostrovski (341,8/349), 8. Carlos Pfefferkorn (341,0/341), 9. David Heth (338,4/342), 10. Marco Backhaus (338,2/352), 11. Jörg Friedland (337,0/360), 12. Angelique Holtmann (333,0/341), 13. Tom Schütte (330,67/348), 14. Frank Maximowitz (327,4/343) und Benedikt Vogler (308,0), der nur an einen Wettkampf beteiligt war.

Foto v.l.n.r.: Die Zweitplatzierten LP-Schützen Leon Kroll, Kira Holtmann, Yvonne
Sandner, Alexa Ostrovski, Dennis Strücker und Liana Ostrovski

(Text und Foto: Rüdiger Eichhorn)

Gruß von der JHV 2025

Eben hat der 1. Vorsitzende Dirk Wiedermann die Jahreshauptversammlung 2025 im Schützenhaus eröffnet.

Mit ca. 60 Teilnehmern geht es heute Abend rund um Themen wie Jahresrückblick, Neuwahlen der zu besetzenden Posten und natürlich auch die Planung des Schützenfests 2025 im Mai.

Wir freuen uns auf einen geselligen Abend in guter Runde mit spannenden Themen und Diskussionen!

Schutzkonzept des Schützenvereins

Bereits 2023 haben Andrea und Jörg Friedland die ersten Seminare zum Thema Interpersonelle und Sexualisierte Gewalt besucht.
Im September 2024 hat unser Vorstand das beiliegende Schutzkonzept für unseren Verein in Kraft gesetzt, womit es nun einen festen Platz auf dieser Homepage findet.

Anlässlich der Jugendversammlung vom 15. Januar 2025 stellte Jörg Friedland das Vereinskonzept: “Prävention sexueller, interpersoneller Gewalt” vor. Teilnehmende Vereine werden mit dem WSB-Banner “Wir sind auf dem Weg” ausgezeichnet. Dietmar Sandvoß, Jörg Rudolph und Rüdiger Eichhorn nahmen an zusätzlichen Fortbildungen teil.

Das detaillierte Schutzkonzept findet sich links oben in der Seitenleiste unter dem Menüpunkt “Allgemeines”:
https://sv-barkhausen-porta.de/allgemeines/schutzkonzept-des-schuetzenvereins/

Der WSB-Banner macht oben rechts in der Seitenleiste auf dieses wichtige Thema aufmerksam. Ein Klick auf den Banner führt ebenfalls zur detaillierten Seite zum Schutzkonzept.

Vielen Dank für euren Einsatz zu diesem Thema. Wir können stolz sein, als Schützenverein Barkhausen Vorbild in diesem Bereich zu sein!

David Heth mit der Jugendverdienstnadel ausgezeichnet

„# – Überraschungspaket“ für Ehrenamtler vom SV Barkhausen-Porta

Dem Schützenverein Barkhausen-Porta ist erneut ein Coup gelungen. Ein ausgelobtes Überraschungspakete des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen (LSB) konnte erfolgreich beantragt werden. In dieser Aktion des landesweit unter den Sportvereinen ausgeschrieben „# – Sportehrenamt überrascht“ konnte die Anerkennung dem ausscheidenden Jugendleiter David Heth überreicht werden. Eines von 500, durch höherwertige Sponsorenartikeln gefüllten Karton, war Bestandteil des Dankes und Anerkennung des Vereins für die abgeleisteten Ehrenamtsjahre.

Ergänzt wurde das „Ü-Paket“ noch durch eine aufgeklebte Banane, Symbol eines „6-Millionen-Euro“ wertigen Geburtstagsgeschenk, denn die diesjährige Jugendversammlung fand an David Heth Jahrestag statt. Die Übergabe wurde eingeleitet mit einer Laudatio zur vergangenen selbstlosen Arbeit des Geehrten für die Jugendlichen und Schüler im Verein, durch den Ehrungsbeauftragten Rüdiger Eichhorn.

Seit 2004 hat David Heth zunächst als verantwortlicher 1. Jugendleiter fungiert. Ab 2014 dann als Stellvertreter. Selbst aktiver Luftpistolenschütze und im Traditionsbereich in der 1. Kompanie beheimatet, war er wesentlicher Bestandteil der stetig wachsenden Jugendarbeit der vergangenen Jahrzehnte in Barkhausen. Über die Betreuung der jungen Sportler während des Trainings und der Wettkämpfe, bis hin zur Mitverantwortung im Zeltlager oder dem Abschlussfest der ortsansässigen Grundschule zeichnen nur einen kleinen Überblick der persönlichen ehrenamtlichen Leistung.

David Heth mit „LSB-Ü-Paket“ und WSB-Urkunde

Aus allen diesen selbstlosen Arbeiten resultierte dann auch noch eine weitere Anerkennung. Mit der „Jugendverdienstnadel in Bronze“ des Westfälischen Schützenbundes (WSB), die der Laudator in seiner Eigenschaft als Bezirksvorsitzender Ostwestfalens stellvertretend für die WSB-Vizepräsidentin Jugend, Sabine Lüttmann, übergeben durfte, gelang die zweite Überraschung des Tages.

David Heth, zeigte sich sichtlich beeindruckt ob dieser Auszeichnungen, da er auch noch begleitende Urkunden vom Präsidenten des LSB, Stefan Klett, und der Vizepräsidentin des WSB erhielt.

(Text und Foto: Rüdiger Eichhorn)

Frohes Neues – Mit der Neujahrswanderung gut ins neue Jahr gestartet

Der Schützenverein Barkhausen wünscht euch allen ein frohes neues Jahr! Auf dass all eure Wünsche in Erfüllung gehen, es voller Glück & Gesundheit & viel Spaß ist.

Wir für unseren Teil sind traditionell mit der Neujahrswanderung in 2025 gestartet. Dafür trafen sich ca. 20 Vereinsmitglieder um 10.30 Uhr am Anlieger, um den Neujahrsschwimmern in der Weser bei ihrem kalten Schwimmgang zuzusehen. Bei dem Wind waren wir froh, selber nicht im Wasser sein zu müssen.

Daraufhin sind wir mit der gesamten Gruppe am Weserradweg in Richtung Bad Oeynhausen aufgebrochen. Beim Drachenflieger-Landeplatz angekommen haben wir die Hauptstraße überquert und sind dann über den Waldweg zurück nach Barkhausen und hoch zum Schützenhaus.

Dort angekommen warteten bereits einige von uns mit leckerer Stippgrütze und Hot Dogs auf die hungrige Menge. Mit Kohldampf und dankenden Worten schmeckte das erste Mittagessen im neuen Jahr doppelt gut – danke an alle Helfer!

Andreas Schulte hat sich für den Neujahrstag noch einen besonderen Schießwettbewerb ausgedacht. Wir schossen 5 Schuss “normal” mit dem Luftgewehr, um möglichst viele Ring zu schaffen. Danach folgten 3 Schuss “minus”, also musste möglichst nah an den Rand der Scheibe gezielt werden, damit nicht so viele Ring vom positiven Ergebnis abgezogen werden mussten. Wer es allerdings übertrieb und außerhalb der Scheibe (0 Ring) schoss, dem wurden gleich 15 Ring für diesen Schuss abgezogen. Ein kleines Spiel mit dem Feuer also, wie nah sich jeder an den Rand der Scheibe traute!

Als kleinen Spaß wurden außerdem “Mini-Schützenschnüre” verteilt. Normalerweise gibt es die “richtigen Schützenschnüre” nur bei der ersten 60 mit Kleinkaliber auf 50m und nicht beim Luftgewehr. Zur Einführung haben dann jeweils der beste Schütze und die beste Schützin , die bisher ohne Schützenschnur waren, eine Mini-Schützenschnur erhalten. Diese gingen an Beate Dreger (32 Ring) und Finn Koch (35 Ring), welche sie bei nächster Gelegenheit am Rever ihres Anzugs bzw. Blazers tragen werden.

Beim Schießen nach Ringzahl lag Sebastian Hantelmann nach einem engen Stechen mit Andreas Schulte vorne. Beide hatten mit 36 Ring ein identisches Ergebnis, Sebastian lag jedoch mit 6.3 Ring im Stechen knapp vor Andreas mit 4.7 Ring. Stephan Scholl folgte auf dem dritten Platz mit 35.4 Ring und Benjamin Meier errang mit 33.5 Ring den vierten Platz.

Alle Gewinner durften sich noch eine Flasche Prosecco oder Glühwein auswählen, passend zum Neujahrstag. Danke für diese schöne Idee, Andreas! Euch allen einen entspannten Start ins neue Jahr & bleibt gesund. Bis bald!