Archiv der Kategorie: 2. Kompanie

Sommerfest 2022 (inkl. Ernennung des neuen Oberst) – Endlich wieder feiern!

Viele Monate der Planung, und nun liegt es bereits hinter uns: Das Sommerfest 2022 vom Schützenverein Barkhausen. Und was soll man sagen: Die ganze Planung hat sich mal wieder ausgezahlt, wir hatten ein wirklich tolles Party-Wochenende und der ganze Ablauf war reibungslos, dank des mittlerweile gut eingespielten Teams.

Unser Wochenende begann bereits am Mittwoch (25. Mai) mit dem Aufbau, ging dann am Donnerstag (26. Mai) durstig mit der Vatertagsparty so richtig los, am Freitag (27. Mai) wurde erneut mit den Big Balls das Zelt gerockt & das Wochenende fand am Samstag (28. Mai) seinen “krönenden Abschluss” mit dem Sommerball des Königspaares, inkl. Kommandeurswechsel, Ehrungen von Vereinsmitgliedern und der anschließenden Black & White Party. Doch gehen wir die Tage doch mal einzeln im Detail durch, natürlich wieder unterstützt mit ein paar Bildern zur Erinnerung.

Mittwoch, 25. Mai – Aufbau

Bereits am Dienstag Abend zuvor haben wir in kleiner Runde begonnen, die Theken aufzubauen & einiges vorzubereiten. So richtig los ging es dann aber am Mittwoch, wo sich viele Vereinsmitglieder bereits Urlaub genommen haben, um das Fest vorzubereiten. Los ging es schon ab 8.30, wo sogar noch die Parkplatzzufahrt frisch geteert wurde und die Zeltbauer am Schützenhaus ankamen, um mit der tatkräftigen Unterstützung des Vereins das 21 Meter lange Zelt aufbauten.

Parallel dazu wurde geschmückt, die Technik & Musik vorbereitet und noch einiges an Besorgungen gemacht. Beim Feierabendbierchen stieg die Vorfreude & abends war der gesamte Festplatz dann bereit für das anstehende Event-Wochenende! Danke auch an das Team von Artful in Barkhausen, welche pünktlich zum anstehenden Fest auch eine neue Sponsorentafel geliefert und angebracht haben.

Donnerstag, 26. Mai – Vatertagsparty

Donnerstag dann ging es los – Christi Himmelfahrt – oder wie es beim Schützenverein Barkhausen heißt: Vatertagsparty ab 10 Uhr! Viele Helfer fanden sich schon gegen 9 Uhr morgens am Schützenhaus ein, um die letzten Sachen vorzubereiten.

Das Vereins- und Helferteam für den Vatertag im neuen “Barkhausen feiert” – Shirt

Auch wenn der Donnerstag dank freiem Eintritt besonders die spontanen Gäste für einen Besuch anlockt, stand der Tag bei vielen Barkhausern und Freunden des Vereins bereits fest im Kalender, sodass man mit einer tollen Partytruppe rechnen konnte! Die restlichen Gäste kamen relativ spontan, blieben aber gerne auf das ein oder andere kühle Getränk & was soll man sagen? Es gefiel allen super!

Für die Partystimmung durfte Musik natürlich nicht fehlen, und auch Essen vom Grill gab’s zu günstigen Preisen. Mit dabei: Mit Zwiebeln verfeinerte Currywurstsoße, die ruckzuck vergriffen war. Selbstverständlich war auch der Preis von 1€ für jedes offene Getränk unschlagbar! Und das sieht man auch an den über den Tag verteilt insgesamt 230 Gästen, die mit zunehmender Stunde immer mehr in Feierlaune kamen.

Finaler Besucherstand am Vatertag – Ca. 230 Gäste!

Der doch recht sonnige Vatertag fand dann abends gegen 22 Uhr sein Ende und hat einen sehr eindeutigen Start ins Wochenende markiert: So kann’s weitergehen!

Freitag, 27. Mai – Big Balls Back in Town

Wer feiern kann, der kann auch arbeiten – und so ging es schon morgens bzw. vormittags direkt weiter, die Reste vom Vatertag aufzuräumen und alles für den 2. Auftritt der AC/DC-Coverband Big Balls vorzubereiten! Das Zelt wurde wieder festlich mit schwarzen und weißen Ballons geschmückt (hat da jemand “Black & White Party” gesagt?, die Bühne für die Band wurde aufgebaut und die Eintrittskasse vorbereitet.

Dekoration des Festzelts am Freitag Mittag für das anstehende Wochenende

Und natürlich darf auch das Essen an diesem Tag nicht fehlen, und hier gab’s dieses Jahr eine Premiere: Der sehr beliebte Fleischermeistergrill aus Barkhausen hat mit Gyros, Kraut, Tzaziki, Pommes, Bratwurst, Currywurst und Frikadellen ein leckeres Angebot aufgefahren, welches gerne von allen Gästen angenommen wurde! Um die Bewirtung kümmerte sich hier das Team von Karina, danke für die Unterstützung! Auch das altbekannte Thekenteam war wieder mit an Bord – auf euch ist einfach Verlass, ihr habt die Getränkesituation einfach immer im Griff, danke auch dafür!

Das Team von Karina (und Andreas Schulte)

Abends ab 19 Uhr wurde der Eintritt eröffnet & die Konzertlocation füllte sich mit Gästen, die sich auf einen Abend voller Hardrock mit den Big Balls freuten! In Summe gab es dieses Mal wieder 3 Eintrittsmöglichkeiten: Per privater Vorkasse, der Ticketverkauf über Eventim & natürlich auch die Abendkasse. Parallel dazu lief übrigens bereits der Sound-Check der Band, welcher vermutlich bis zum Einladepunkt des Shuttledienstes an der Eisdiele “Cortina” nebst der Portabrücke zu hören war.

Bis 21 Uhr waren dann alle Gäste drin & es konnte losgehen! Die Big Balls legten wie gewohnt einen rockigen Start hin & wissen es einfach, die Menge zu unterhalten. Zelt & Festplatz waren mit 300 Gästen gut gefüllt, auch wenn es im Vergleich zu 2019 doch leider etwas leerer war. Für “Nach-Corona-Verhältnisse” & die damit verbundene Ungewissheit bei der Planung aber trotzdem ein guter Start!

Am Schützenhaus in Barkhausen war also endlich wieder Konzertfeeling: Eine Band auf der Bühne, ein geschmücktes Zelt, begeisterte Fans, eine tolle Lichtshow & kühle Getränke! Wie beim letzten Mal spielten die Big Balls ihren gesamten Auftritt quasi ohne Pause durch und fanden erst gegen 0:30 Uhr ihr Ende. Kein Wunder, dass die Band sich danach an der Theke gerne ein paar Flaschen Wasser abholte – mehr als verdient!

Nach Konzertschluss wurde natürlich noch etwas weiter gefeiert, Gespräche geführt & so lief die Veranstaltung entspannt & ohne Probleme gegen 3 Uhr nachts aus, bis auch die letzten Gäste ihren Weg nach Hause fanden – bestimmt noch immer mit einem Klingeln in den Ohren vom rockigen Sound der Big Balls!

Samstag, 28. Mai – Sommerball des Königspaares

Schützenfest bzw. Sommerfest ist, wenn die Beteiligten & Helfer wenig Schlaf bekommen, weil’s am nächsten Morgen direkt weiter geht! Für so ein tolles Wochenende rafft man sich aber gerne mal auf. Und so wurden auch hier wieder morgens ab 10 Uhr die Spuren des Vorabends beseitigt und alles in Schwarz & Weiß für die anstehende Feier weiter geschmückt.

Zeit für eine große Mittagspause blieb den wenigsten, denn schon um 16 Uhr wurde auf dem Parkplatz des Festplatzes angetreten! Vorher mussten wieder viele Gäste ihren Weg den Berg hinauf finden, wo nun sogar 2 Shuttlebusse ab 15 Uhr halfen & alle Personen von der Eisdiele “Cortina” entspannt hochbrachten. Unter den Gästen waren auch viele Orts- & Gastvereine, die wir zu diesem besonderen Einlass selbstverständlich auch eingeladen haben.

Gegen 16 Uhr wurde dann lautstark gepfiffen und das gesamte Bataillon inkl. Gastvereinen sammelte sich zum Antreten auf dem Parkplatz. Das Bataillon auf der kurzen Seite stellte mit den Gastvereinen auf der langen Seite unter der Führung von Major Frank Sander ein tolles Bild dar. Königspaare, Vereinsführung und Ehrengäste waren auf der kleinen Anhöhe in Richtung Zelteingang aufgereiht.

Nach Meldung des Bataillons eröffnete Anke Grotjohann als frisch ins Amt gekommene neue Bürgermeisterin von Porta Westfalica das Programm und hob direkt hervor, wie wichtig solche Vereinsfeste für die Gemeinschaft des Ortes und der Stadt sind und dass es toll ist, dass solche Events endlich wieder stattfinden können. Wie recht sie doch hat! Eine tolle Rede, für die wir uns bedanken wollen und Sie herzlich willkommen im neuen Amt begrüßen, Frau Grotjohann!

Eröffnungsrede von Bürgermeisterin Anke Grotjohann

Das nächste Highlight im Programm folgte sogleich mit dem lange erwarteten Kommandeurswechsel: Ralf Kuhnert wurde als neuer Oberst des Schützenbataillons Barkhausen in Amt und Würden gebracht. Nach jahrelanger stellvertretender Übernahme durch Major Dietmar Sandvoß hat unser Verein nun endlich wieder einen Oberst, worüber wir uns sehr freuen. Lieber Ralf, herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Wir sind uns sicher, dass wir mit dir den richtigen Mann an dieser wichtigen Stelle haben, du machst das schon!

Als erste Amtshandlung begrüßte Ralf Kuhnert das angetretene Bataillon ebenfalls mit einer tollen Rede & beförderte seinen nun ebenfalls neu ins Amt gekommenen Atjudanten Sven Mietling zum Major – damit ist er nun auch gleich der neue “Jungmajor”, ein kleiner interner Spaß in der Majorenrunde. Glückwunsch Sven! Auch die Bürgermeisterin wurde von Ralf natürlich noch mit einem Blumenstrauß in ihrer neuen Rolle begrüßt.

Als nächster Punkt eine kleine Überraschung im Programm: Rüdiger Eichhorn gab eine ausführliche Beschreibung der Vita eines hier im Text bereits erwähnten Schützenbruders, welcher über viele Jahre im Verein bereits eine Vielzahl an Positionen und Aufgaben übernommen hat: Dietmar Sandvoß. Dietmar hat sich sowohl im Traditions- als auch im Sportbereich in all den Jahren um viele Aufgaben rund um Kompanie- & Vereinsführung, Sportleitung, Meyton-Schießanlagenbetreuung und vieles mehr gekümmert. Damit hat er sich das von Rüdiger verliehene Protectorabzeichen des DSB in Silber redlich verdient! Auch seiner Frau Regina wurde für die tatkräftige Untersütztung gedankt. Danke für euren stetigen Einsatz, Familie Sandvoß!

Ein etwas längerer, aber ebenso wichtiger Punkt auf der Agenda: Die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder als Dank für ihre Treue. Der Vollständigkeit halber (und weil es alle verdient haben!) unten nun eine Liste über die geehrten Mitglieder, von denen es leider nicht alle zur Ehrung an diesem Tag geschafft haben.

BartschPatrick
BäumerSusanne
BellingTim
BödekerJürgen
HauboldNico
KasparMatthias
MaximowitzFrank
MüllerRainer
PetringOliver
PiepkeUwe
RuxMarco
SaßStefan
SchulteTobias
StrunkMichael
VogtKai
WeicheltSebastian
Mitglieder mit 10 Jahren Vereinszugehörigkeit
Ehrungen der Mitglieder mit 10 Jahren Vereinszugehörigkeit
BentzThomas Klaus
LakerFrank
LammertsHenk
LeimbachLars
PatznerAndreas
SchulteMonika
StrijewskiUdo
TönniesMichael
Mitglieder mit 20 Jahren Vereinszugehörigkeit
AmannHans-Heinrich
BergbredeArnd
DeistlerTom-Fabian
HarbWalter
HochwaldManfred
KalsowThomas
KrauseNorbert
LückAlbert
MarkowskiUwe
MüllerDirk
PohlmannMarkus
RettigWilfried
SanderFrank
TreeseManfred
Mitglieder mit 30 Jahren Vereinszugehörigkeit
BeckmannFrank
HasekeHorst
KöhlerMichael
KrugHarry
LübeckKlaus
MeyerDieter
PruschinskiUwe
SalgeFriedrich
SchulzHans-Joachim
WieseNicole
WindmannPeter
Mitglieder mit 40 Jahren Vereinszugehörigkeit
Ehrungen der Mitglieder mit 40 Jahren Vereinszugehörigkeit
BeyerPeter
BuschmannRainer
FilbrandtKurt
GärtnerHermann
GroteRoy
HöltkemeierKarl-Friedrich
KlaasKarl-Helmut
KordingErwin
LeimbachWilhelm
LeinertHorst
MüllerKlaus
NiehausJoachim
Mitglieder mit 50 Jahren Vereinszugehörigkeit
Ehrungen der Mitglieder mit 50 Jahren Vereinszugehörigkeit

Speziell ein Mitglied möchten wir hier hervorheben: der 93-jährige Wolfgang Wiedermann – der Vater unseres 1. Vorsitzenden Dirk – wurde für insgesamt 60 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt!

Ehrung von Wolfgang Wiedermann für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit

Wir wünschen hier natürlich alle Mitgliedern, egal ob 10 bis 60 Jahre Vereinszugehörigkeit, herzlichen Glückwunsch zu dieser Ehrung und bedanken uns für eure Treue! Ihr seid es, was den Verein ausmacht – das wurde zu diesem Anlass wieder deutlich. Und so wurde auch jedem anwesenden Mitglied von unserem neuen Oberst Ralf, seinem Atju Sven und dem 1. Vorsitzenden Dirk gratuliert.

Abschließend kam noch die wichtigste Person des heutigen Abends an das Mikrofon: Unsere amtierende Schützenkönigin Annika Schön! Annika hat ebenfalls eine klasse Rede vorbereitet, um alle Besucher – auch im Namen ihres Schützenkönigs Marco Rux – herzlich zu begrüßen & auf eine tolle Party im Festzelt einzuladen.

Mit diesen Worten hat Major Frank Sander das Bataillon inkl. aller Gastvereine zur Feier wegtreten lassen, worauf der Sommerball des Königspaares nun offiziell starten konnte! Es wurde sich an der Theke und im Festzelt mit den Gästen ausgetauscht und auch die Gastvereine wurden natürlich ebenfalls auf das ein oder andere kühle Getränk eingeladen.

Abtreten des Bataillons unser Leitung von Frank Sander

Feiern in der Schützenuniform, das hatten wir viel zu lange schon nicht mehr & umso mehr freuten wir uns alle darauf. Passend dazu wurde selbstverständlich auch die Tanzfläche in lockerer Atmosphäre von den Königspaaren und allen Gästen unter musikalischer Begleitung von DJ ORO eröffnet!

Ab ca. 21 Uhr dann wandelte sich der Sommerball des Königspaares zur mittlerweile 3. Auflage der beliebten Black & White Party. Viele weitere Gäste fanden abends ihren Weg hoch zum Schützenhaus (nach wie vor auch mit Unterstützung des Shuttle-Dienstes) und konnten für nur 5€ Eintritt mitfeiern. Das Schützenbataillon brauchte lediglich das Sakko ausziehen und schon passte man zum Dresscode von schwarzer und weißer Kleidung – praktisch!

In dieser optisch ansprechenden Kulisse wurde in Summe mit ca. 250 Gästen gefeiert, wobei wieder alles dabei war: 80er, 90er, aktuelle Musik, aber auch Klassiker bei uns im Verein wie “We will rock you” (inkl. Gästen auf den Knien, welche mit den Händen auf den Boden klatschen) und dem altbekannten “Ruderlied”. So ging es bis in die frühen Morgenstunden weiter, bis auch hier wieder um ca. 3 Uhr nachts abgeschlossen wurde.

Fazit

Am Sonntag und Montag darauf wurde dann nur noch in Ruhe alles aufgeräumt und abgebaut. Am Montag Abend sah schon wieder alles so aus, als wäre nie etwas passiert – dabei stand das Schützenhaus nun 3 Tage unter vollem Programm.

Rückblickend haben wir in diesem Jahr einige tolle Tage und Abende erlebt, die reibungslos abliefen und allen Besuchern voll zugesagt haben. Als Veranstalter hätten wir uns offen gesprochen Freitag und Samstag je 50-100 Gäste mehr gewünscht, aber wir sind trotzdem für die aktuellen Zeiten sehr zufrieden und freuen uns einfach, endlich in Barkhausen wieder eine richtige Plattform für Feiern bieten zu können. Daran werden wir in den nächsten Jahren mit dem Schützenfest 2023 und der 125-Jahr-Feier in 2024 definitiv anschließen!

Schießen in den Mai

In Barkhausen wurde heute “in den Mai geschossen” statt getanzt!

Beim gestrigen Aufhängen der Königsscheibe haben wir uns spontan überlegt, heute Vormittag entspannt ein paar Schüsse auf den Sommerpokal abzugeben. Dabei waren Schützenhaus und Schießstand sehr gut gefüllt.

Zu feiern gab’s auch etwas: Die erste 60 der Saison ist gefallen! Niemand anders als unser 1. Vorsitzender Dirk Wiedermann hat sich die Ehre gegeben, was natürlich direkt mit einer Lokalrunde begossen wurde.

Auch haben wir bereits letzte Woche einen neuen Wettbewerb aufgerufen: “Mitschießen beim Schnittschießen!” Unsere Meyton-Schießanlage zeigt uns für sämtliche Schüsse den Durschnittswert an. Dabei schießen wir in Summe 3 Scheiben (=15 Schuss) und es zählt beim Durschnitt nun wirklich jeder Treffer. Das hält die Spannung aufrecht, hier die Ergebnisse von unserem heutigen kleinen Wettbewerb:

Jörg Haubold: 11.88
Stephan Scholl: 11.86
Andreas Schulte: 11.82
Rüdiger Ernsting: 11.80
Arnd Bergbrede: 11.73
Sebastian Hantelmann: 11.72
Dietmar Sandvoß: 11.44
Dirk Wiedermann: 11.40
Frank Sander: 11.25
Uwe Hantelmann: 11.18
Carsten Scholl: 11.04

Diese internen Wettbewerbe sind natürlich super spaßig, halten aber auch die Motivation oben und gute Ergebnisse kommen selbstverständlich auf die Liste. Von daher eine tolle Sache!

Wir wünschen allen noch einen weiterhin schönen 1. Mai & freuen uns, die Saison so gut zu starten. Auf alles, was da noch kommt!

Nachgeholter Neujahrsstammtisch der Zwooten bei Antico

Es ist seit jeder Tradition, dass die 2. Kompanie bei ihrem Januar-Stammtisch mit leckerem Essen in das neue Jahr startet. Dieses Jahr hat uns Corona da leider (erneut) einen Strich durch die Rechnung gemacht & wir haben bis zum Frühjahr gewartet, bis wir wieder “hochgefahren haben”. Somit ist der Neujahrsstammtisch dieses Jahr etwas osterlicher ausgefallen.

Die Zwoote hat sich am 13. April in der Gaststätte Antico in Barkhausen (https://antico-porta.de/) getroffen und wurde dort herzlichst empfangen. Für die ca. 20 Personen wurde das Lokal sogar extra eröffnet, da mittwochs normalerweise Ruhe ist.

Neujahrsstammtisch der Zwooten bei Antico – Prost Zwoote!

Wir haben einen leicht verkürzten Stammtisch durchgeführt, um das Nötigste durchzusprechen und uns danach lieber auf das leckere Essen & die Geselligkeit zu konzentrieren. Es gab ein grandioses Antipasti-Buffet, der Hauptgang hat mit albanischen Spinat-Teigtaschen, Lasagne und anderen Gerichten für jeden etwas geboten und abgerundet wurde dieses durch den Nachtisch in Form von Tiramisu und Panna Cotta. Unten ein paar Bilder vom Essen, es ist wirklich jedem zu empfehlen!

In dieser sehr geselligen Runde haben sich viele von uns auch zu Runden berufen gefühlt, sodass wir von einer Ansage zur nächsten kamen. Auch das Team von Antico hatte sichtlich Spaß und ist kurzerhand der Zwooten beigetreten.

Zusammengefasst können wir stolz sagen, dass dies einer der schönsten Kompanieabende seit langem war. Dafür bedanken wir uns natürlich auch beim ganzen Team von Antico – wir kommen jetzt öfter!

Der dritte Bataillonsstammtisch steht an!

Am kommenden Samstag findet um 19 Uhr der mittlerweile 3. Bataillonsstammtisch am Schützenhaus statt!

Nach längerer Winterpause möchten wir die Saison gebührend einleiten, und so gibt es neben kühlen Getränken auch Bratwurst frisch vom Grill.

Es werden die anstehenden Termine des Jahres besprochen und im Mittelpunkt steht natürlich auch das für Ende Mai angesetzte Sommerfest mit Vatertagsparty, Big Balls AC/DC-Konzert, Sommerball des Königspaares und Black&White-Party.

Als Besonderheit wird dieses Mal Robert Kauffeld einen Vortrag zur Geschichte des Schützenhauses halten und es wird ebenfalls ein 30-minütiger Film vom Schützenfest 1939 gezeigt.

Wir freuen uns sehr auf einen schönen Samstagabend und alle mal wiederzusehen!

Sommerball 2022

Das Königspaar lädt zum Sommerball
Das amtierende Königspaar Marco Rux und Annika Schön lädt zu ihrem Sommerball am 28. Mai in Barkhausen ein!
Zu diesem Anlass präsentieren wir euch ein komplettes Event-Wochenende, das sich sehen lassen kann!
Vorab zur Info: Weiter unten im Beitrag findet ihr noch offizielle Plakate und Flyer, sowieso die Links zu den einzelnen Veranstaltungen. Also bitte nicht übersehen.

Ticketverkauf
– Bis zu einer Personen-Obergrenze an der Abendkasse
– Tickets für die Big Balls auch bei Eventim: Eventim-Seite
– Vereins-, Sport- & Kompanieführungen
– Friseursalon “Schulte Team” (Andreas Schulte) in Barkhausen, Portastraße 40, 32457 Porta Westfalica
– Alternativ Tickets über Formular auf unserer Ticket-Seite unverbindlich anfragen. Einfach Name, E-Mail und gewünschte Anzahl eintragen und wir melden uns zeitnah bei euch!

26. Mai – Unsere zweite 1€ Vatertags-Party
Log geht’s am Donnerstag zuvor, den 26. Mai 2022, mit unserer zweiten Vatertags-Party am Schützenhaus Barkhausen!
Ab 10 Uhr wird in lockerer Atmosphäre gefeiert, zu Musik getanzt und auch gegrillt. Der Eintritt ist natürlich frei!
Dank Zelt & Open-Air-Bereich sind wir als Gastgeber auf alles vorbereitet und können euch auch bei schlechtem Wetter, wie z.B. Regen, eine tolle Party bieten.
Hier geht’s zur eigenen Event-Seite:
Vatertags-Party 2022 am Schützenhaus Barkhausen

Vatertags-Party am 26. Mai in Barkhausen

27. Mai – AC/DC-Coverband “Big Balls” back in town
Am Freitag zuvor, den 27. Mai 2022, findet Barkhausens zweite Rock-Nacht mit der Mindener AC/DC Coverband Big Balls statt.
Nach einer grandiosen Premiere von 2019 wollen wir nachlegen und euch erneut einen richtig rockigen Abend mit Konzertstimmung präsentieren.
Einlass ab 19 Uhr, Konzertbeginn um ca. 21 Uhr.
Bei den Erinnerungen an 2019 sind wir uns sicher: Das Zelt wird wieder voll bei der starken Rockmusik im Stile von Bon Scott, Angus Young & Co.! Nach dem Konzert wird natürlich ausgiebig noch einige Stunden lang weitergefeiert.
Hier geht’s zur eigenen Event-Seite:
Big Balls – AC/DC-Rocknacht Vol. 2

Big Balls back in town am 27. Mai in Barkhausen

28. Mai – Sommerball des Königspaares
Ab ca. 15 Uhr sind alle herzlichst eingeladen, sich am Schützenhaus Barkhausen einzufinden. Um ca. 16 Uhr wird angetreten und wir haben so einiges geplant, weitere Details folgen später!
Es wird natürlich wieder Ehrungen und Beförderungen geben, und natürlich steht das Königspaar mit ihrem Ehrentanz im Mittelpunkt.
Nach dieser Traditionsveranstaltung geht der Abend dann ab 21 Uhr in die Black & White Party Vol. 3 über!

Sommerball des Königspaares am 28. Mai in Barkhausen

28. Mai – Black & White Party Vol. 3
Die Erfolgsgeschichte geht weiter, denn wir legen in diesem Jahr mit der berühmten Black & White Party Volume 3 nach! DJ ORO wird allen Gästen ordentlich einheizen & die Stimmung hochhalten.
Wer bei den ersten beiden Black & White Partys dabei war, erinnert sich an eine grandiose Feier in toller Optik, die immer bis in die frühen Morgenstunden andauert.
Auch ein Shuttle-Service wird angeboten, damit ihr einfach den Berg hinauf zur Party-Location kommt.
Hier geht’s zur eigenen eigenen Event-Seite:
Black & White Party Vol. 3

Black and White Party Vol. 3 am 28. Mai in Barkhausen

Ticketverkauf
– Bis zu einer Personen-Obergrenze an der Abendkasse
– Tickets für die Big Balls auch bei Eventim: Eventim-Seite
– Vereins-, Sport- & Kompanieführungen
– Friseursalon “Schulte Team” (Andreas Schulte) in Barkhausen, Portastraße 40, 32457 Porta Westfalica
– Alternativ Tickets über Formular auf unserer Ticket-Seite unverbindlich anfragen. Einfach Name, E-Mail und gewünschte Anzahl eintragen und wir melden uns zeitnah bei euch!

Rückblick: Pokalschießen 2021

Nach dem Ausfall in 2020 fand in diesem Jahr wieder unser traditionelles Pokalschießen statt!

Die 1. und 2. Kompanie haben für den 26. September eingeladen: Morgens ging es zu den Wahlen, mittags isst jeder zuhause & ab 14 Uhr fanden sich mehr Gäste als anfangs eingeplant am Schützenhaus ein.
Wir haben uns in diesem Jahr bewusst dafür entschieden, die Veranstaltung etwas “schlichter” zu halten, daher gab es einfache Flaschengetränke und Bratwurst & Salat.

Aber natürlich geht es beim Pokalschießen vor allen Dingen um eines: Ruhm & Ehre! Dies natürlich in Form von Pokalen, Orden & kleinen Präsenten. Und so haben sich die Kompanieführungen der “Ersten” und “Zwooten” vorher zusammengesetzt, um die verschiedenen Disziplinen zu planen. Hier hat jede Kompanie ihren eigenen Pokal ausgeschossen, aber ansonsten viele Wettbewerbe kompanieübergreifend gestaltet, damit wir die gesamte Gruppe von Gästen ansprechen können und etwas mehr Spaß dabei ist.

Nach der offiziellen Begrüßung gegen 14.30 Uhr ging dann auch schon das Schießen los. Nach und nach haben alle ihre 15 Schuss im KK-Stand gelassen & danach die Ergebnisse bei den Spießen abgegeben. Wie bereits erwähnt gab es zur Stärkung Bratwurst & Salat, aber auch die ein oder andere frisch gebackene Waffel von der Jugend!

Nach erfolgreichem Wettkampf wurden die Ergebnisse final ausgewertet und los ging’s mit der Preisverleihung!

Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden:

Herbstpokal (1. Kompanie)

Der Herbstpokal hat in der 1. Kompanie schon eine sehr lange Tradition. Und so kann es auch mal passieren, dass der alte Pokal irgendwann voll ist! Tim Belling hat ihn zuletzt gewonnen und durfte ihn damit nun endgültig nach Hause mitnehmen. Dafür wurde von ihm allerdings auch direkt ein neuer Pokal gestiftet, welcher mit einer stolzen 59 von Annika Schön gewonnen wurde. Ironie des Schicksals, denn damit geht der Pokal ebenfalls ins Hause Schön / Belling!

Kompaniepokal Frauen (2. Kompanie)

Bei den Frauen der Zwooten konnte sich Andrea Friedland mit 57 Ring den Kompaniepokal erneut sichern! Schon 2019 hat sie ihn gewonnen und darf ihn nun ebenfalls wieder mit nach Hause nehmen. Auf dem 2. Platz reiht sich Sylke Backhaus mit 56 Ring ein und Beate Dreger konnte den 3. Platz mit 52 erringen.

Kompaniepokal Männer (2. Kompanie)

Auch die Männer der Zwooten haben sich beim Kompaniepokal angestrengt und allgemein war die 57 gleich bei 4 Schützen vertreten. Nur Jörg Friedland konnte sich mit einer 59 darüber behaupten und gewann damit direkt den Pokal! Bei den 57er-Schützen hatte Thomas Kalsow den besten Teiler, dicht gefolgt von Stephan Scholl. Diese belegten damit Platz 2 und 3.

11.9er Schießen

Das 11.9er Schießen wurde damals von der Zwooten eingeführt und nun kompanieübergreifend durchgeführt. Es geht darum, mit 5 Schuss möglichst genau die 11.9 auf der Scheibe zu treffen. Jede Abweichung (z.B. 0.3 bei einer 11.6) wird aufsummiert und ergibt am Ende die gesamte Abweichung. “Der größte Abweicher” darf dann am Ende des Tages das Schild mit nach Hause nehmen & dieses (mehr oder weniger) stolz tragen. Hier gab es viele gute Ergebnisse mit wenig Abweichungen, aber auch die ein oder anderen “Spitzenreiter”. Den Rekord hat hier Sylke Backhaus mit einer Abweichung von gleich 19.2 Ring aufgestellt!

Er & Sie – Schießen

Das Er & Sie – Schießen hat ebenfalls eine lange Tradition und seit jeher werden alle Männer in einen Topf geworfen und die Frauen dürfen sich ihren Partner aus dem Lostopf ziehen. Zusammen geht’s dann ab in den Schießstand & die Ergebnisse werden addiert. Das beste Schützenpaar gewinnt! Hier gab es direkt 4 Paare mit jeweils 72 Ring (Bestergebnis, 2 x 36 Ring). Beim Stechen landeten Annika Schön & Uwe Pruschinski auf Platz 3. Im 2. Stechen fand sich dann ein Sieger: Sabrina Krause & Jörg Friedland belegten Platz 2, wohingegen Beate Dreger & Dietmar Sandvoß den Sieg holten!

Der stille Glückspokal

2019 zum ersten Mal eingeführt, wurde der stille Glückspokal nun erst zum 2. Mal ausgeschossen. Er heißt so, weil niemand weiß, welcher Schuss nun dafür zählt und er quasi “im geheimen” ausgeschossen wird. Es wird gewürfelt, welcher Schuss der Probescheibe hierfür zählt. In diesem Jahr war es der 5. Schuss und hier hatten gleich 2 Personen einen unglaublich guten Treffer gelandet: Annika Schön und Dietmar Sandvoß mit einer 12.8! Bei so einem guten Ergebnis wurde der Pokal olympisch geteilt & beide gingen glücklich nach Hause!

Am Ende waren wir mit 34 Schützen und insgesamt knapp 40 Personen eine starke Truppe, die einen tollen Sonntag-Nachmittag hatte! Man munkelt sogar, dass sich ganz am Ende sogar der gesamte Biervorrat des Schützenhauses dem Ende neigte. Für uns als Bataillon war die Veranstaltung ein voller Erfolg, sodass wir das ganze nächstes Jahr wieder etwas größer aufziehen wollen.

Wir freuen uns auf jeden Fall darauf und verabschieden uns für jetzt mit dem Schützengruß: Gut Schuss!

Pokalschießen 2021

Endlich ist es soweit: Das Pokalschießen der Barkhauser Kompanien kann & darf wieder stattfinden!

Nach einer Pause in 2020 freuen wir uns darauf, euch am kommenden Sonntag, den 26. September, um 14 Uhr am Schützenhaus begrüßen zu dürfen! Es darf wieder in den verschiedensten Kategorien geschossen werden:

  • Kompaniepokale
  • Er & Sie – Schießen
  • 11.9er Schießen um den größten Abweicher
  • Der stille Glückspokal

Vieles fällt in der aktuellen Zeit noch etwas ruhiger aus, daher wird auch das Pokalschießen in diesem Jahr ausnahmsweise etwas kleiner. Wir verzichten daher auf Kaffee & Kuchen, werfen dafür aber schon etwas eher den Grill für eine schöne Bratwurst an. Salat & Brot gibt’s natürlich auch. Auch verzichten wir in diesem Jahr auf den Pauschaleintritt, da wir derzeit nur Flaschengetränke ausgeben & es so für alle etwas einfacher ist.

Wir freuen uns trotzdem schon auf einen entspannten & schönen Sonntag-Nachmittag innerhalb des Bataillons! Kühle Getränke, Gegrilltes & der Kampf um Orden & Pokale warten auf uns.

Also: Wir sehen uns nächsten Sonntag!

Zur Erinnerung (weil’s schon so lange her ist), hier noch einige Bilder von unserem letzten Pokalschießen aus 2019: