Schlagwort-Archive: Schützenfest

Traditionelles Adlerschießen für Blasrohrsport umgesetzt – Blasrohr-Adlerkönig aus der 2. Kompanie

Anlässlich des Schützenfestes des SV Barkhausen-Porta sorgte Entwickler und Konstrukteur Jörg Rudolph für eine Überraschung.

Er stellte seinen „Blasrohrsport-Adler“ erstmals vor. Während der verschiedenen Veranstaltungen rund um das traditionelle Fest auf dem Gelände des Schießstandes zu Füßen des Denkmals, animierte er die Gäste und Mitglieder sich im Wettkampf mit dem Blasrohr zu messen.

Der Blasrohrsport ist seit 2018 Wettkampfdisziplin des Deutschen Schützenbundes und im eigenen Verein zwischenzeitlich zu einer Wettkampfgruppe gereift.

Mit der innovativen Idee des im Schützenwesen anerkannten immateriellen Kultur-erbes des „Vogelschießens“, ein Holzadler mit verschiedenen Pfändern (Trophäen) wird von der „Stange“ geschossen, begeisterte er alle. Die Eigenkonstruktion des „Königsvogels“ kommt zu Fall, wenn man das Zentrum mit dem Pfeil trifft. So war es schon eine Herausforderung den im Durchmesser von 40 Millimeter großen auslösenden Anteil der Zielscheibe zu berühren. Kinder bis zum 12. Lebensjahr traten über eine Distanz von 5 Meter an, alle anderen mussten mit ihrer Atemluft 7 Meterstrecke überwinden.

Zunächst erfolgte eine Probeserie mit 6 Pfeilen auf die üblichen Wettkampfscheiben. Eine weitere Passe diente dann der Qualifikation mit mindestens 40 Ring, an der man individuell oft teilnehmen konnte. Es folgte das erste Stechen mit jeweils drei Pfeilen auf das auslösende Zentrum um den Adler zu Fall zu bringen. Von den 37 Teilnehmern, vier davon aus der Blasrohrgruppe die einen Extrawettbewerb aus-trugen, blieben nur zwei Teilnehmer übrig.

Es dauerte allerdings bis zum dritten entscheidenden Durchgang, mit nunmehr nur noch drei Versuchen, um anschließend Philip Sehr zum „1. Barkhauser-Blasrohr-Adler-König“ auszurufen. Pascal Henneking wurde Vizemeister.

Den Titel bei den Blasrohrsportlern holte sich nach 11 (!) Entscheidungsdurchgängen der Erbauer, Jörg Rudolph, selbst. Bis zum fünften Stechen gegen Beate Dreger ging es zunächst über die Distanz von 7 Meter, danach wurde auf 8 bzw. 9 Meter erweitert. Zurückgekehrt in die Ursprungsdistanz wurde dann „Pfeil auf Pfeil“ gefordert und dabei war dann Beate Dreger, die sonst immer im ersten Versuch getroffen hatte, unterlegen.

Foto v.l.n.r.: Blasrohr Adler König Philip Sehr, Vizekönig Pascal Henneking und Initiator Jörg Rudolph

Nach der Siegerehrung waren alle Teilnehmer des Lobes voll, dieser Bereicherung im Traditionsfest auch in Zukunft mehr zu folgen, kann es doch überall, ohne großen Aufwand aufgebaut werden. Auch im Training des Blasrohrsportgruppe des Vereins wird es zur Belebung des Trainings beitragen.

(Text: Rüdiger Eichhorn, Bild: Sebastian Hantelmann)

Königspaare 2025 stehen fest – Barkhausen feiert sein Schützenfest!

Von Ende Mai bis Anfang Juni herrschte Hochbetrieb rund um das Schützenhaus Barkhausen – und das völlig zu Recht: Das Schützenfest 2025 hatte wieder einmal alles zu bieten, was das Schützenherz höherschlagen lässt. Vom feierlichen Zapfenstreich über den traditionellen Vatertagstreff und das stimmungsvolle Party-Wochenende bis hin zum entspannten Familientag – es war für jeden etwas dabei.

Ein ausführlicher Rückblick auf das Fest folgt in den nächsten Wochen – doch eines wollen (und können) wir nicht länger zurückhalten:

Barkhausen hat ein neues Königspaar!

In einem spannenden und emotionalen Stechen setzte sich Cedric Bergbrede aus der 1. Kompanie durch und holte sich den Titel des neuen Königs. An seiner Seite regiert künftig Nadine Meier aus der 2. Kompanie als neue Königin.

Das Königsschießen am Samstagmorgen war hervorragend besucht – bei jedem Stechdurchgang wurde mitgefiebert und gejubelt. Die Spannung war mit Händen zu greifen, und der Moment der Verkündung wird vielen lange in Erinnerung bleiben. Auch “Königspapa” Arnd Bergbrede zeigte sich sichtlich stolz, war er doch seines Zeichens vor vielen Jahren selber Schützenkönig.

Jugend setzt Zeichen

Auch die Jugend war erfolgreich: Marco Backhaus sicherte sich den Titel des Jugendkönigs 2025. Unterstützt wird er in seiner Amtszeit von Corinna Kölling als Jugendkönigin.

Majestäten beim Familienfest

Am Schützenfest-Sonntag wurde es Ernst beim Rennen um die Königswürden für Kinder und Schüler.
Kinderkönigin wurde Sofia Schott, ihr Bruder Adrian Schott ist der neue Kinderkönig. Also quasi eine Königsfamilie.

Der Titel der Schülerkönigin ging an Laura Schef und der neue Schülerkönig heißt Ben Wener.

Premiere: Der erste Blasrohr-Adlerkönig!

Außerdem wurde am Sonntag das Finale für den König des Adler-Blasrohrschießens durchgeführt. Die Qualifizierung wurde von Jörg Rudolph bereits bei den Auftaktveranstaltungen durchgeführt. Mit Unterstützung von Rüdiger Eichhorn bat er am Sonntag-Nachmittag alle Qualifizierten zum Antritt. Wer bei 3 Schuss den Adler traf, der war im Finale. Letztendlich blieben nur 2 Schützen übrig: Philip Sehr und Pascal Henneking. Philip setzte sich in einem engen Rennen durch und brachte den Adler bereits im ersten Schuss zum Fall, während Pascal alle 3 Pfeile knapp um die Mitte herum setzte. Ein spannender Wettkampf in dieser tollen Sportart. Danke an Jörg und Rüdiger, die uns dies näher gebracht haben! Für Philip als ersten Blasrohr-Adlerkönig gab es als Preis ein 10L-Fass und eine Urkunde. Starke Leitung, Glückwunsch!

Wir gratulieren unseren neuen Majestäten von Herzen und wünschen euch eine unvergessliche, ereignisreiche und harmonische Amtszeit.
Euer Bataillon steht fest an eurer Seite – auf zwei tolle Jahre!

Gewehrreinigen 2025

Am Samstag, den 10. Mai 2025, trafen sich rund 40 Schützenschwestern und Schützenbrüder unseres Vereins zum traditionellen Gewehrreinigen am Schützenhaus. Unter der bewährten Leitung von Major Günter Ruschmeier versammelte sich das Bataillon zum Antreten und zum gemeinsamen Start in den Nachmittag.

Mit einer ordentlichen Portion Waffenöl (Prost!) wurden die hölzernen Gewehre auf Hochglanz gebracht. In bester Laune wurden dabei nicht nur die Gewehre gesäubert, sondern auch die eingestaubten Kommandos aufgefrischt. Diese wurden anschließend auf dem Exerzierplatz in die Tat umgesetzt – begleitet vom Takt der Marschtrommel marschierte das Bataillon eine Runde in bewährter Formation.

Beförderungen

Ein besonderes Highlight des Tages waren die folgenden Beförderungen:

  • In der 1. Kompanie wurden
    Ian Sandvoß, Beatrice Knittel-Herren und Stefan Knittel zum Unterfeldwebel ernannt.
  • In der 2. Kompanie erhielten
    Annika Schelp und Kerim Bonte ebenfalls den Rang des Unterfeldwebels.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beförderten!

Dankesworte & feierliche Geste

Für gute Stimmung sorgte zudem eine ironisch-demütige Dankesrede der 2. Kompanie an die 1. Kompanie, die beim Schmücken der Ortsbereiche aushalf, als dort kurzfristig die Girlanden knapp wurden. Als Anerkennung gab es eine der seltenen Verbeugungen, eine Runde im Getränkegral und – fast schon legendär – einen Barre-Likör, der noch am Abend in großer Runde ausgeschenkt wurde. Solche kleinen Gesten sind es, die unseren Verein so besonders machen.

Geselliges Beisammensein

Im Anschluss wurde der Grill angeworfen: Hähnchensteaks, Schweinesteaks, Bratwurst und Kartoffelsalat sorgten für volle Mägen und gute Laune. Danach feierten die Schützinnen und Schützen ausgelassen weiter – mit guten Gesprächen, viel Spaß und einer großartigen Stimmung bis tief in die Nacht.

Spaßiges Highlight zu später Stunde war dann die Thronbesteigung der amtierenden Schützenkönigin Vanessa Mietling, die auf den Sandhaufen, welcher für den Beach-Bereich beim Schützenfest bereits angeliefert wurde, kletterte. Nach Purzelbäumen und viel Lachen ließ es sich auch der Schützenkönig Tim Belling nicht nehmen, seiner Köinign Gesellschaft zu leisten.

Gegen 2 Uhr morgens wurde das Schützenhaus schließlich abgeschlossen und es kamen alle gut zuhause an.

Wir danken allen Beteiligten für den gelungenen Nachmittag und Abend – und freuen uns schon auf die kommenden Wochen der Schützenfest-Saison!

Festzeitschrift Schützenfest 2023

Wie zu jedem Schützenfest haben wir auch in diesem Jahr wieder toll gestaltete Festzeitschriften erstellen lassen. Dieses Mal geht unser Dank an Artfull (https://artfull.de/)für das grandiose Design und den tollen Druck – eine große Empfehlung für alles rund um Druck & Layout!

Wir haben mit vielen helfenden Händen 1500 Zeitschriften im gesamten Ort verteilt, aber trotzdem evtl. nicht jeden Briefkasten erreicht. Für alle Fälle hier nochmal die Festzeitschrift in digitaler Form.

Königsschießen 2023 – Spannender Auftakt zur Königswürde!

Am 7. Mai 2023 fand unser offizielles Königsschießen vor dem diesjährigen Schützenfest statt. Immer ein Tag voller Programm, da lohnt sich doch ein kurzer Rückblick in Form eines Homepage-Artikels!

Morgens ging es direkt los mit einem reichlich vorbereitetem Frühstückstisch für unsere Ehrengäste: Amtierende Könige und Königinnen, Bataillons & Kompanieführungen und natürlich auch die Bürgermeisterin Anke Grotjohann. Gestärkt ging es dann in einen langen Sonntag!

Um 10 Uhr füllte sich dann der Vorplatz des Schützenhauses deutlich. Mit bestimmt 80 Personen hatten wir wirklich einen tollen Zulauf! Es wurde angetreten und auch der Tisch mit dem “Beförderungsmaterial” war so voll wie noch nie.

In diesem Jahr wollten wir einerseits treue Bataillonsmitglieder weiter nach oben befördern, aber auch unsere Sportschütz*innen, Schützenjugend und auch unsere Frauen mehr einbinden und haben sie so geehrt und in den entsprechenden Dienstrang aufgenommen. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch allen Beförderten!

Eröffnet wurde das Antreten mit drei Schüssen von Jörg Friedland mit einer Pistole und verdammt – das war laut, aber auch ein passender Auftakt zu unserer Veranstaltung!

Danach ging es auch schon direkt los mit dem Königsschießen. Die Bürgermeisterin hat die ersten Schüsse abgegeben, und danach konnten sich alle Interessierten bei den Kompaniespießen anmelden. Gespannt wurde das Schießen an den Monitoren im Schützenhaus mitverfolgt.

In diesem Jahr wurden gegen eine Gebühr von 5€ folgende Schüsse abgegeben:
– 5 Schuss als Probe auf den Bataillonspokal (“Sommerpokal”).
– 3 Schuss auf die größere 36er Scheibe (Bürgermeisterpokal, oder auch “Gral”), eine 12 erlaubt das Weiterschießen auf die Königswürde.
– 2 Schuss auf die normale 12er Scheibe, eine 12 für das Stechen benötigt.

Während der Schießbetrieb rund um den neuen König oder Königin im vollen Gang war haben wir auch ganz traditionell die Königsscheibe vom noch amtierenden Marco Rux im Schützenhaus aufgehangen. Ein schönes Bild, die Scheibe des “alten Königs” und das laufende Schießen nebenan auf dem TV. Herzlichen Glückwunsch, Marco!

Alle weiteren Gäste haben die entspannte Gesellschaft draußen genossen und mit dem ein oder anderen Kaltgetränk viel Spaß an den Tischen gehabt.

Jede Veranstaltung braucht auch immer Verpflegung, und hier haben wir mit Unterstützung unserer Frauen leckere Erbensuppe mit Bockwurst zum Mittag, und später dann auch Kaffee und Kuchen realisieren können. Nach eigener Kostprobe kann ich bestätigen: Es war alles sehr lecker!

Zum ersten Mal wurden wir beim Königsschießen auch musikalisch von der Feuerwehrkapelle Barkhausen begleitet. Wirklich toll, was dieses Orchester drauf hat – danke euch!

Und dann der spannende Moment: Die Verkündung der Ergebnisse!
Oberst Ralf Kuhnert las zunächst die 36er vor: 17 für die 1. Kompanie und 16 für die 2. Kompanie. Ein spannender und enger Wettkampf “um den Gral”, da am Schützenfest-Samstag ja nochmal nachgeschossen werden kann.
Noch spannender beim Rennen um die Königswürde!
Von der 1. Kompanie sind noch folgende Personen im Rennen:
– Regina Horn-Sandvoß
– Hans-Hermann Duderstadt
– Tim Belling
– Jörg Haubold
Von der 2. Kompanie dann noch folgende Personen:
– Birgit Meier
– Andrea Friedland
– Sylke Backhaus
– Tobias Schulte
– Benjamin Meier
– Sebastian Hantelmann
Bei der Jugendkönigin sind bisher noch 2 Anwärterinnen dabei:
– Marlene Dreger
– Corinna Jolean Kölling
Und am Schützenfest-Samstag können auch hier natürlich noch in allen Bereichen Personen dazukommen, das wird also nochmal ein echt spannendes Stechen!

Abends hatten wir dann noch eine kleine “inoffizielle” Beförderung, da wir unseren Rainer Müller nun noch offiziell in den Rang des Oberstabsarztes gehoben haben.

Abschließend haben wir den Tag mit einer leckeren Bratwurst vom Grill beendet, bis gegen 22 Uhr die letzten von uns zuhause ankamen.

Wir können sagen: Ein durch und durch erfolgreiches Königsschießen! Super Zulauf, tolle Stimmung, leckere Verpflegung und das Wichtigste: Ein spannender Wettkampf unter allen Teilnehmern mit viel Vorfreude auf die Entscheidungen beim anstehenden Schützenfest!

Allen Schützinnen und Schützen rund um die Königswürde eine ruhige Hand und ein gutes Gelingen!

17. bis 22. Mai: Schützenfest

17 bis 21. Mai – das große Event-Wochenende in Porta Barkhausen!

Nach einer vierjährigen Unterbrechung heißt es mit dem 33. Volksschützenfest endlich wieder: „Barkhausen feiert!“

Der geschmückte Festplatz am Schützenhaus oberhalb der Goethe-Freilichtbühne direkt unterm „Willem“ bietet an jedem Tag ein anderes Highlight:

Mittwoch, 17. Mai:
Feierlicher Zapfenstreich in der Goethe-Freilichtbühne um 21 Uhr, anschließende Bierprobe direkt am Schützenhaus.

Donnerstag, 18. Mai:
Vatertags-Party ab 10 Uhr, alle offenen Getränke nur 1€. In den letzten Jahren mit ca. 300 Besuchern immer ein grandioser Tag mit bester Stimmung & Musik.

Freitag, 19. Mai:
Peter Wilcek & Friends bringen euch die Meilensteine der Rockmusik aus 70ern, 80ern und 90ern live ab 21 Uhr auf die Konzertbühne! Die bekannten Künstler aus der regionalen Musikszene haben schon einige Setlisten zusammengestellt & heizen mit bis zu 8 Künstlern gleichzeitig auf der Bühne ordentlich ein – unter anderem auch mit 2 Schlagzeugen gleichzeitig. Einlass bereits ab 19 Uhr, um sich bei kühlen Getränken, leckerem Essen und Rockmusik auf das Konzert einzustimmen. Tickets für 15€ im Vorverkauf bei Eventim (QR Code) und für 17€ an der Abendkasse.

Samstag, 20. Mai:
Vormittags Königsschießen 2023, nachmittags der Marsch durch den Ort, mit Eintreffen und Königsproklamation ab ca. 19 Uhr am Schützenhaus. Im Anschluss beginnt um 21 Uhr die Black & White Party Volume 4 – schon jetzt ein Klassiker in der Barkhauser Partyszene! Gäste und Zelt komplett in Schwarz-Weiß bieten ein tolles Bild und das DJ-Team Kollektiefgang sorgt dabei für die richtige Musik zum Tanzen. Schon in den letzten Jahren mit ca. 400 Gästen immer wieder eine Party bis in die frühen Morgenstunden! Tickets für 5€ im Vorverkauf bei Eventim (QR Code) und für 6€ an der Abendkasse.

Sonntag, 21. Mai:
Barkhauser Kinder- & Familienfest ab ca. 13 Uhr, inkl. Adlerschießen, Kaffee & Kuchen und weiterem Programm für die ganze Familie!

Dank großem Zelt sind alle Veranstaltungen wetterfest und finden auch bei Regen statt.

Ein Shuttle-Service bringt alle Gäste am Freitag und Samstag Abend komfortabel direkt bis zum Festplatz. Die Shuttles fahren dabei regelmäßig ab 18.30 Uhr alle Bushaltestellen der Portastraße an und pendeln zwischen ehemaligem Eiscafé (gegenüber vom Hotel „Der Kaiserhof“) und dem Eventplatz.

Weitere Infos zum gesamten Event-Wochenende: https://sv-barkhausen-porta.de/

Save the Date: “Barkhausen feiert” vom 17. bis 21. Mai – seid ihr mit dabei?

in Barkhausen mit voller

17 bis 21. Mai – das große Event-Wochenende in Porta Barkhausen!

Nach einer vierjährigen Unterbrechung heißt es mit dem 33. Volksschützenfest endlich wieder: „Barkhausen feiert!“

Der geschmückte Festplatz am Schützenhaus oberhalb der Goethe-Freilichtbühne direkt unterm „Willem“ bietet an jedem Tag ein anderes Highlight:

Mittwoch, 17. Mai:
Feierlicher Zapfenstreich in der Goethe-Freilichtbühne um 21 Uhr, anschließende Bierprobe direkt am Schützenhaus.

Donnerstag, 18. Mai:
Vatertags-Party ab 10 Uhr, alle offenen Getränke nur 1€. In den letzten Jahren mit ca. 300 Besuchern immer ein grandioser Tag mit bester Stimmung & Musik.

Freitag, 19. Mai:
Peter Wilcek & Friends bringen euch die Meilensteine der Rockmusik aus 70ern, 80ern und 90ern live ab 21 Uhr auf die Konzertbühne! Die bekannten Künstler aus der regionalen Musikszene haben schon einige Setlisten zusammengestellt & heizen mit bis zu 8 Künstlern gleichzeitig auf der Bühne ordentlich ein – unter anderem auch mit 2 Schlagzeugen gleichzeitig. Einlass bereits ab 19 Uhr, um sich bei kühlen Getränken, leckerem Essen und Rockmusik auf das Konzert einzustimmen. Tickets für 15€ im Vorverkauf bei Eventim (QR Code) und für 17€ an der Abendkasse.

Samstag, 20. Mai:
Vormittags Königsschießen 2023, nachmittags der Marsch durch den Ort, mit Eintreffen und Königsproklamation ab ca. 19 Uhr am Schützenhaus. Im Anschluss beginnt um 21 Uhr die Black & White Party Volume 4 – schon jetzt ein Klassiker in der Barkhauser Partyszene! Gäste und Zelt komplett in Schwarz-Weiß bieten ein tolles Bild und das DJ-Team Kollektiefgang sorgt dabei für die richtige Musik zum Tanzen. Schon in den letzten Jahren mit ca. 400 Gästen immer wieder eine Party bis in die frühen Morgenstunden! Tickets für 5€ im Vorverkauf bei Eventim (QR Code) und für 6€ an der Abendkasse.

Sonntag, 21. Mai:
Barkhauser Kinder- & Familienfest ab ca. 13 Uhr, inkl. Adlerschießen, Kaffee & Kuchen und weiterem Programm für die ganze Familie!

Dank großem Zelt sind alle Veranstaltungen wetterfest und finden auch bei Regen statt.

Ein Shuttle-Service bringt alle Gäste am Freitag und Samstag Abend komfortabel direkt bis zum Festplatz. Die Shuttles fahren dabei regelmäßig ab 18.30 Uhr alle Bushaltestellen der Portastraße an und pendeln zwischen ehemaligem Eiscafé (gegenüber vom Hotel „Der Kaiserhof“) und dem Eventplatz.

Weitere Infos zum gesamten Event-Wochenende: https://sv-barkhausen-porta.de/

Save the Date: “Barkhausen feiert” vom 17. bis 21. Mai – seid ihr mit dabei?

Event-Woche!

17 bis 21. Mai – das große Event-Wochenende in Porta Barkhausen!

Nach einer vierjährigen Unterbrechung heißt es mit dem 33. Volksschützenfest endlich wieder: „Barkhausen feiert!“

Der geschmückte Festplatz am Schützenhaus oberhalb der Goethe-Freilichtbühne direkt unterm „Willem“ bietet an jedem Tag ein anderes Highlight:

Mittwoch, 17. Mai:
Feierlicher Zapfenstreich in der Goethe-Freilichtbühne um 21 Uhr, anschließende Bierprobe direkt am Schützenhaus.

Donnerstag, 18. Mai:
Vatertags-Party ab 10 Uhr, alle offenen Getränke nur 1€. In den letzten Jahren mit ca. 300 Besuchern immer ein grandioser Tag mit bester Stimmung & Musik.

Freitag, 19. Mai:
Peter Wilcek & Friends bringen euch die Meilensteine der Rockmusik aus 70ern, 80ern und 90ern live ab 21 Uhr auf die Konzertbühne! Die bekannten Künstler aus der regionalen Musikszene haben schon einige Setlisten zusammengestellt & heizen mit bis zu 8 Künstlern gleichzeitig auf der Bühne ordentlich ein – unter anderem auch mit 2 Schlagzeugen gleichzeitig. Einlass bereits ab 19 Uhr, um sich bei kühlen Getränken, leckerem Essen und Rockmusik auf das Konzert einzustimmen. Tickets für 15€ im Vorverkauf bei Eventim (QR Code) und für 17€ an der Abendkasse.

Samstag, 20. Mai:
Vormittags Königsschießen 2023, nachmittags der Marsch durch den Ort, mit Eintreffen und Königsproklamation ab ca. 19 Uhr am Schützenhaus. Im Anschluss beginnt um 21 Uhr die Black & White Party Volume 4 – schon jetzt ein Klassiker in der Barkhauser Partyszene! Gäste und Zelt komplett in Schwarz-Weiß bieten ein tolles Bild und das DJ-Team Kollektiefgang sorgt dabei für die richtige Musik zum Tanzen. Schon in den letzten Jahren mit ca. 400 Gästen immer wieder eine Party bis in die frühen Morgenstunden! Tickets für 5€ im Vorverkauf bei Eventim (QR Code) und für 6€ an der Abendkasse.

Sonntag, 21. Mai:
Barkhauser Kinder- & Familienfest ab ca. 13 Uhr, inkl. Adlerschießen, Kaffee & Kuchen und weiterem Programm für die ganze Familie!

Dank großem Zelt sind alle Veranstaltungen wetterfest und finden auch bei Regen statt.

Ein Shuttle-Service bringt alle Gäste am Freitag und Samstag Abend komfortabel direkt bis zum Festplatz. Die Shuttles fahren dabei regelmäßig ab 18.30 Uhr alle Bushaltestellen der Portastraße an und pendeln zwischen ehemaligem Eiscafé (gegenüber vom Hotel „Der Kaiserhof“) und dem Eventplatz.

Weitere Infos zum gesamten Event-Wochenende: https://sv-barkhausen-porta.de/

Save the Date: “Barkhausen feiert” vom 17. bis 21. Mai – seid ihr mit dabei?

Sonntagsfutter: Barkhauser Schützenfest 1987

Aktuell fällt es aufgrund des andauernden Lockdowns schwer, neue Erinnerungen zu schaffen. Daher kramen wir bei unseren monatlichen virtuellen Stammtischen häufiger alte Fotos und Videos raus.

Ein ganz besonderes Highlight haben wir uns beim letzten April-Stammtisch rausgesucht: Das Barkhauser Schützenfest von 1987. Viele von euch werden da mit Sicherheit das ein oder alte bekannte Gesicht wiedererkennen. Schön zu sehen ist auch, wie unglaublich groß der Marschzug damals war und wie viele Bewohner am Straßenrand daran teilnahmen:

Schützenfest Barkhausen 1987

Ansonsten bleibt zu sagen: Wir wünschen euch einen schönen Start in den Mai & hoffen, dass sich die Sonne demnächst mal wieder öfter zeigt! Es wird Zeit, dass wir uns wieder (wenn auch anfangs nur in kleinen Gruppen) treffen können, um so neue schöne Momente zu schaffen!

Mai-Freebie: „Hallo Mai“ | Jahreszeiten, Jahreszeiten monate, Hallo mai

Schützenfest – we will be back!

Der Schützenverein Barkhausen sagt das für diesen Sommer geplante traditionelle Volksschützenfest ab. Die andauernde Situation in der Corona Pandemie lässt dem Verein momentan leider immer noch keine Möglichkeit, ein unbeschwertes Fest im Juni diesen Jahres zu planen und durchzuführen. In diesem Punkt waren sich alle Mitglieder des erweiterten Vorstands in einer Videokonferenz am 12. Februar einig.

Absage des traditionellen Volksschützenfestes in Barkhausen für 2021

Die Barkhauser Events haben sich in den vergangenen Jahren an einer stetig wachsenden Besucherzahl erfreut. Mit Veranstaltungen wie der Rocknacht mit der überregional bekannten AC/DC-Coverband Big Balls werden regelmäßig neue Ideen hervorgebracht, die hunderte von Besuchern an einem Abend anlocken und lange in Erinnerung bleiben. Dazu gehört natürlich auch die Black & White – Party, die mittlerweile fest zum Programm einer Barkhauser Party am Schützenhaus gehört. Umso trauriger, dass Corona-bedingt bereits der Sommerball 2020 und nun auch das Schützenfest 2021 abgesagt werden mussten.

Barkhausens erste Rocknacht mit den “Big Balls” erfreute sich großer überregionaler Beliebtheit

Der Verein hofft, dass es unter besseren Umständen spätestens 2022 mit dem Sommerball wieder losgehen kann. Dieses Fest ist dem amtierenden Königspaar Annika Schön und Marco Rux gewidmet. Gleichzeitig findet dann auch die Bataillonsübergabe an den neuen Oberst statt. Mit dem Schützenfest im Jahr 2023 und dem 125-jährigem Jubiläum des Vereins in 2024 gibt es die nächsten Jahre in Barkhausen also einiges zu feiern.

Pflichtprogramm in Barkhausen: Die traditionelle Black & White – Party

Bis dahin geht allerdings die Gesundheit der treuen Vereinsanhänger und verehrten Gäste vor. Deshalb wird noch etwas in Erinnerungen an die Feiern der letzten Jahre geschwelgt, während im Hintergrund bereits die Planungen für die nächsten Events laufen.

Schließlich heißt es aus Barkhausen: Schützenfest – We will be back!