Archiv der Kategorie: Bataillon

Sommerfest 2022 (inkl. Ernennung des neuen Oberst) – Endlich wieder feiern!

Viele Monate der Planung, und nun liegt es bereits hinter uns: Das Sommerfest 2022 vom Schützenverein Barkhausen. Und was soll man sagen: Die ganze Planung hat sich mal wieder ausgezahlt, wir hatten ein wirklich tolles Party-Wochenende und der ganze Ablauf war reibungslos, dank des mittlerweile gut eingespielten Teams.

Unser Wochenende begann bereits am Mittwoch (25. Mai) mit dem Aufbau, ging dann am Donnerstag (26. Mai) durstig mit der Vatertagsparty so richtig los, am Freitag (27. Mai) wurde erneut mit den Big Balls das Zelt gerockt & das Wochenende fand am Samstag (28. Mai) seinen “krönenden Abschluss” mit dem Sommerball des Königspaares, inkl. Kommandeurswechsel, Ehrungen von Vereinsmitgliedern und der anschließenden Black & White Party. Doch gehen wir die Tage doch mal einzeln im Detail durch, natürlich wieder unterstützt mit ein paar Bildern zur Erinnerung.

Mittwoch, 25. Mai – Aufbau

Bereits am Dienstag Abend zuvor haben wir in kleiner Runde begonnen, die Theken aufzubauen & einiges vorzubereiten. So richtig los ging es dann aber am Mittwoch, wo sich viele Vereinsmitglieder bereits Urlaub genommen haben, um das Fest vorzubereiten. Los ging es schon ab 8.30, wo sogar noch die Parkplatzzufahrt frisch geteert wurde und die Zeltbauer am Schützenhaus ankamen, um mit der tatkräftigen Unterstützung des Vereins das 21 Meter lange Zelt aufbauten.

Parallel dazu wurde geschmückt, die Technik & Musik vorbereitet und noch einiges an Besorgungen gemacht. Beim Feierabendbierchen stieg die Vorfreude & abends war der gesamte Festplatz dann bereit für das anstehende Event-Wochenende! Danke auch an das Team von Artful in Barkhausen, welche pünktlich zum anstehenden Fest auch eine neue Sponsorentafel geliefert und angebracht haben.

Donnerstag, 26. Mai – Vatertagsparty

Donnerstag dann ging es los – Christi Himmelfahrt – oder wie es beim Schützenverein Barkhausen heißt: Vatertagsparty ab 10 Uhr! Viele Helfer fanden sich schon gegen 9 Uhr morgens am Schützenhaus ein, um die letzten Sachen vorzubereiten.

Das Vereins- und Helferteam für den Vatertag im neuen “Barkhausen feiert” – Shirt

Auch wenn der Donnerstag dank freiem Eintritt besonders die spontanen Gäste für einen Besuch anlockt, stand der Tag bei vielen Barkhausern und Freunden des Vereins bereits fest im Kalender, sodass man mit einer tollen Partytruppe rechnen konnte! Die restlichen Gäste kamen relativ spontan, blieben aber gerne auf das ein oder andere kühle Getränk & was soll man sagen? Es gefiel allen super!

Für die Partystimmung durfte Musik natürlich nicht fehlen, und auch Essen vom Grill gab’s zu günstigen Preisen. Mit dabei: Mit Zwiebeln verfeinerte Currywurstsoße, die ruckzuck vergriffen war. Selbstverständlich war auch der Preis von 1€ für jedes offene Getränk unschlagbar! Und das sieht man auch an den über den Tag verteilt insgesamt 230 Gästen, die mit zunehmender Stunde immer mehr in Feierlaune kamen.

Finaler Besucherstand am Vatertag – Ca. 230 Gäste!

Der doch recht sonnige Vatertag fand dann abends gegen 22 Uhr sein Ende und hat einen sehr eindeutigen Start ins Wochenende markiert: So kann’s weitergehen!

Freitag, 27. Mai – Big Balls Back in Town

Wer feiern kann, der kann auch arbeiten – und so ging es schon morgens bzw. vormittags direkt weiter, die Reste vom Vatertag aufzuräumen und alles für den 2. Auftritt der AC/DC-Coverband Big Balls vorzubereiten! Das Zelt wurde wieder festlich mit schwarzen und weißen Ballons geschmückt (hat da jemand “Black & White Party” gesagt?, die Bühne für die Band wurde aufgebaut und die Eintrittskasse vorbereitet.

Dekoration des Festzelts am Freitag Mittag für das anstehende Wochenende

Und natürlich darf auch das Essen an diesem Tag nicht fehlen, und hier gab’s dieses Jahr eine Premiere: Der sehr beliebte Fleischermeistergrill aus Barkhausen hat mit Gyros, Kraut, Tzaziki, Pommes, Bratwurst, Currywurst und Frikadellen ein leckeres Angebot aufgefahren, welches gerne von allen Gästen angenommen wurde! Um die Bewirtung kümmerte sich hier das Team von Karina, danke für die Unterstützung! Auch das altbekannte Thekenteam war wieder mit an Bord – auf euch ist einfach Verlass, ihr habt die Getränkesituation einfach immer im Griff, danke auch dafür!

Das Team von Karina (und Andreas Schulte)

Abends ab 19 Uhr wurde der Eintritt eröffnet & die Konzertlocation füllte sich mit Gästen, die sich auf einen Abend voller Hardrock mit den Big Balls freuten! In Summe gab es dieses Mal wieder 3 Eintrittsmöglichkeiten: Per privater Vorkasse, der Ticketverkauf über Eventim & natürlich auch die Abendkasse. Parallel dazu lief übrigens bereits der Sound-Check der Band, welcher vermutlich bis zum Einladepunkt des Shuttledienstes an der Eisdiele “Cortina” nebst der Portabrücke zu hören war.

Bis 21 Uhr waren dann alle Gäste drin & es konnte losgehen! Die Big Balls legten wie gewohnt einen rockigen Start hin & wissen es einfach, die Menge zu unterhalten. Zelt & Festplatz waren mit 300 Gästen gut gefüllt, auch wenn es im Vergleich zu 2019 doch leider etwas leerer war. Für “Nach-Corona-Verhältnisse” & die damit verbundene Ungewissheit bei der Planung aber trotzdem ein guter Start!

Am Schützenhaus in Barkhausen war also endlich wieder Konzertfeeling: Eine Band auf der Bühne, ein geschmücktes Zelt, begeisterte Fans, eine tolle Lichtshow & kühle Getränke! Wie beim letzten Mal spielten die Big Balls ihren gesamten Auftritt quasi ohne Pause durch und fanden erst gegen 0:30 Uhr ihr Ende. Kein Wunder, dass die Band sich danach an der Theke gerne ein paar Flaschen Wasser abholte – mehr als verdient!

Nach Konzertschluss wurde natürlich noch etwas weiter gefeiert, Gespräche geführt & so lief die Veranstaltung entspannt & ohne Probleme gegen 3 Uhr nachts aus, bis auch die letzten Gäste ihren Weg nach Hause fanden – bestimmt noch immer mit einem Klingeln in den Ohren vom rockigen Sound der Big Balls!

Samstag, 28. Mai – Sommerball des Königspaares

Schützenfest bzw. Sommerfest ist, wenn die Beteiligten & Helfer wenig Schlaf bekommen, weil’s am nächsten Morgen direkt weiter geht! Für so ein tolles Wochenende rafft man sich aber gerne mal auf. Und so wurden auch hier wieder morgens ab 10 Uhr die Spuren des Vorabends beseitigt und alles in Schwarz & Weiß für die anstehende Feier weiter geschmückt.

Zeit für eine große Mittagspause blieb den wenigsten, denn schon um 16 Uhr wurde auf dem Parkplatz des Festplatzes angetreten! Vorher mussten wieder viele Gäste ihren Weg den Berg hinauf finden, wo nun sogar 2 Shuttlebusse ab 15 Uhr halfen & alle Personen von der Eisdiele “Cortina” entspannt hochbrachten. Unter den Gästen waren auch viele Orts- & Gastvereine, die wir zu diesem besonderen Einlass selbstverständlich auch eingeladen haben.

Gegen 16 Uhr wurde dann lautstark gepfiffen und das gesamte Bataillon inkl. Gastvereinen sammelte sich zum Antreten auf dem Parkplatz. Das Bataillon auf der kurzen Seite stellte mit den Gastvereinen auf der langen Seite unter der Führung von Major Frank Sander ein tolles Bild dar. Königspaare, Vereinsführung und Ehrengäste waren auf der kleinen Anhöhe in Richtung Zelteingang aufgereiht.

Nach Meldung des Bataillons eröffnete Anke Grotjohann als frisch ins Amt gekommene neue Bürgermeisterin von Porta Westfalica das Programm und hob direkt hervor, wie wichtig solche Vereinsfeste für die Gemeinschaft des Ortes und der Stadt sind und dass es toll ist, dass solche Events endlich wieder stattfinden können. Wie recht sie doch hat! Eine tolle Rede, für die wir uns bedanken wollen und Sie herzlich willkommen im neuen Amt begrüßen, Frau Grotjohann!

Eröffnungsrede von Bürgermeisterin Anke Grotjohann

Das nächste Highlight im Programm folgte sogleich mit dem lange erwarteten Kommandeurswechsel: Ralf Kuhnert wurde als neuer Oberst des Schützenbataillons Barkhausen in Amt und Würden gebracht. Nach jahrelanger stellvertretender Übernahme durch Major Dietmar Sandvoß hat unser Verein nun endlich wieder einen Oberst, worüber wir uns sehr freuen. Lieber Ralf, herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Wir sind uns sicher, dass wir mit dir den richtigen Mann an dieser wichtigen Stelle haben, du machst das schon!

Als erste Amtshandlung begrüßte Ralf Kuhnert das angetretene Bataillon ebenfalls mit einer tollen Rede & beförderte seinen nun ebenfalls neu ins Amt gekommenen Atjudanten Sven Mietling zum Major – damit ist er nun auch gleich der neue “Jungmajor”, ein kleiner interner Spaß in der Majorenrunde. Glückwunsch Sven! Auch die Bürgermeisterin wurde von Ralf natürlich noch mit einem Blumenstrauß in ihrer neuen Rolle begrüßt.

Als nächster Punkt eine kleine Überraschung im Programm: Rüdiger Eichhorn gab eine ausführliche Beschreibung der Vita eines hier im Text bereits erwähnten Schützenbruders, welcher über viele Jahre im Verein bereits eine Vielzahl an Positionen und Aufgaben übernommen hat: Dietmar Sandvoß. Dietmar hat sich sowohl im Traditions- als auch im Sportbereich in all den Jahren um viele Aufgaben rund um Kompanie- & Vereinsführung, Sportleitung, Meyton-Schießanlagenbetreuung und vieles mehr gekümmert. Damit hat er sich das von Rüdiger verliehene Protectorabzeichen des DSB in Silber redlich verdient! Auch seiner Frau Regina wurde für die tatkräftige Untersütztung gedankt. Danke für euren stetigen Einsatz, Familie Sandvoß!

Ein etwas längerer, aber ebenso wichtiger Punkt auf der Agenda: Die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder als Dank für ihre Treue. Der Vollständigkeit halber (und weil es alle verdient haben!) unten nun eine Liste über die geehrten Mitglieder, von denen es leider nicht alle zur Ehrung an diesem Tag geschafft haben.

BartschPatrick
BäumerSusanne
BellingTim
BödekerJürgen
HauboldNico
KasparMatthias
MaximowitzFrank
MüllerRainer
PetringOliver
PiepkeUwe
RuxMarco
SaßStefan
SchulteTobias
StrunkMichael
VogtKai
WeicheltSebastian
Mitglieder mit 10 Jahren Vereinszugehörigkeit
Ehrungen der Mitglieder mit 10 Jahren Vereinszugehörigkeit
BentzThomas Klaus
LakerFrank
LammertsHenk
LeimbachLars
PatznerAndreas
SchulteMonika
StrijewskiUdo
TönniesMichael
Mitglieder mit 20 Jahren Vereinszugehörigkeit
AmannHans-Heinrich
BergbredeArnd
DeistlerTom-Fabian
HarbWalter
HochwaldManfred
KalsowThomas
KrauseNorbert
LückAlbert
MarkowskiUwe
MüllerDirk
PohlmannMarkus
RettigWilfried
SanderFrank
TreeseManfred
Mitglieder mit 30 Jahren Vereinszugehörigkeit
BeckmannFrank
HasekeHorst
KöhlerMichael
KrugHarry
LübeckKlaus
MeyerDieter
PruschinskiUwe
SalgeFriedrich
SchulzHans-Joachim
WieseNicole
WindmannPeter
Mitglieder mit 40 Jahren Vereinszugehörigkeit
Ehrungen der Mitglieder mit 40 Jahren Vereinszugehörigkeit
BeyerPeter
BuschmannRainer
FilbrandtKurt
GärtnerHermann
GroteRoy
HöltkemeierKarl-Friedrich
KlaasKarl-Helmut
KordingErwin
LeimbachWilhelm
LeinertHorst
MüllerKlaus
NiehausJoachim
Mitglieder mit 50 Jahren Vereinszugehörigkeit
Ehrungen der Mitglieder mit 50 Jahren Vereinszugehörigkeit

Speziell ein Mitglied möchten wir hier hervorheben: der 93-jährige Wolfgang Wiedermann – der Vater unseres 1. Vorsitzenden Dirk – wurde für insgesamt 60 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt!

Ehrung von Wolfgang Wiedermann für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit

Wir wünschen hier natürlich alle Mitgliedern, egal ob 10 bis 60 Jahre Vereinszugehörigkeit, herzlichen Glückwunsch zu dieser Ehrung und bedanken uns für eure Treue! Ihr seid es, was den Verein ausmacht – das wurde zu diesem Anlass wieder deutlich. Und so wurde auch jedem anwesenden Mitglied von unserem neuen Oberst Ralf, seinem Atju Sven und dem 1. Vorsitzenden Dirk gratuliert.

Abschließend kam noch die wichtigste Person des heutigen Abends an das Mikrofon: Unsere amtierende Schützenkönigin Annika Schön! Annika hat ebenfalls eine klasse Rede vorbereitet, um alle Besucher – auch im Namen ihres Schützenkönigs Marco Rux – herzlich zu begrüßen & auf eine tolle Party im Festzelt einzuladen.

Mit diesen Worten hat Major Frank Sander das Bataillon inkl. aller Gastvereine zur Feier wegtreten lassen, worauf der Sommerball des Königspaares nun offiziell starten konnte! Es wurde sich an der Theke und im Festzelt mit den Gästen ausgetauscht und auch die Gastvereine wurden natürlich ebenfalls auf das ein oder andere kühle Getränk eingeladen.

Abtreten des Bataillons unser Leitung von Frank Sander

Feiern in der Schützenuniform, das hatten wir viel zu lange schon nicht mehr & umso mehr freuten wir uns alle darauf. Passend dazu wurde selbstverständlich auch die Tanzfläche in lockerer Atmosphäre von den Königspaaren und allen Gästen unter musikalischer Begleitung von DJ ORO eröffnet!

Ab ca. 21 Uhr dann wandelte sich der Sommerball des Königspaares zur mittlerweile 3. Auflage der beliebten Black & White Party. Viele weitere Gäste fanden abends ihren Weg hoch zum Schützenhaus (nach wie vor auch mit Unterstützung des Shuttle-Dienstes) und konnten für nur 5€ Eintritt mitfeiern. Das Schützenbataillon brauchte lediglich das Sakko ausziehen und schon passte man zum Dresscode von schwarzer und weißer Kleidung – praktisch!

In dieser optisch ansprechenden Kulisse wurde in Summe mit ca. 250 Gästen gefeiert, wobei wieder alles dabei war: 80er, 90er, aktuelle Musik, aber auch Klassiker bei uns im Verein wie “We will rock you” (inkl. Gästen auf den Knien, welche mit den Händen auf den Boden klatschen) und dem altbekannten “Ruderlied”. So ging es bis in die frühen Morgenstunden weiter, bis auch hier wieder um ca. 3 Uhr nachts abgeschlossen wurde.

Fazit

Am Sonntag und Montag darauf wurde dann nur noch in Ruhe alles aufgeräumt und abgebaut. Am Montag Abend sah schon wieder alles so aus, als wäre nie etwas passiert – dabei stand das Schützenhaus nun 3 Tage unter vollem Programm.

Rückblickend haben wir in diesem Jahr einige tolle Tage und Abende erlebt, die reibungslos abliefen und allen Besuchern voll zugesagt haben. Als Veranstalter hätten wir uns offen gesprochen Freitag und Samstag je 50-100 Gäste mehr gewünscht, aber wir sind trotzdem für die aktuellen Zeiten sehr zufrieden und freuen uns einfach, endlich in Barkhausen wieder eine richtige Plattform für Feiern bieten zu können. Daran werden wir in den nächsten Jahren mit dem Schützenfest 2023 und der 125-Jahr-Feier in 2024 definitiv anschließen!

Schießen in den Mai

In Barkhausen wurde heute “in den Mai geschossen” statt getanzt!

Beim gestrigen Aufhängen der Königsscheibe haben wir uns spontan überlegt, heute Vormittag entspannt ein paar Schüsse auf den Sommerpokal abzugeben. Dabei waren Schützenhaus und Schießstand sehr gut gefüllt.

Zu feiern gab’s auch etwas: Die erste 60 der Saison ist gefallen! Niemand anders als unser 1. Vorsitzender Dirk Wiedermann hat sich die Ehre gegeben, was natürlich direkt mit einer Lokalrunde begossen wurde.

Auch haben wir bereits letzte Woche einen neuen Wettbewerb aufgerufen: “Mitschießen beim Schnittschießen!” Unsere Meyton-Schießanlage zeigt uns für sämtliche Schüsse den Durschnittswert an. Dabei schießen wir in Summe 3 Scheiben (=15 Schuss) und es zählt beim Durschnitt nun wirklich jeder Treffer. Das hält die Spannung aufrecht, hier die Ergebnisse von unserem heutigen kleinen Wettbewerb:

Jörg Haubold: 11.88
Stephan Scholl: 11.86
Andreas Schulte: 11.82
Rüdiger Ernsting: 11.80
Arnd Bergbrede: 11.73
Sebastian Hantelmann: 11.72
Dietmar Sandvoß: 11.44
Dirk Wiedermann: 11.40
Frank Sander: 11.25
Uwe Hantelmann: 11.18
Carsten Scholl: 11.04

Diese internen Wettbewerbe sind natürlich super spaßig, halten aber auch die Motivation oben und gute Ergebnisse kommen selbstverständlich auf die Liste. Von daher eine tolle Sache!

Wir wünschen allen noch einen weiterhin schönen 1. Mai & freuen uns, die Saison so gut zu starten. Auf alles, was da noch kommt!

Aufhängen der Königsscheibe bei Marco Rux

Gestern Abend ist das Barkhauser Schützenbataillon von seinem aktuellen König Marco Rux nach Neesen eingeladen worden. Dort sollte die Königsscheibe am Haus aufgehangen werden.

So trafen sich die meisten von uns dann um kurz vor 18 Uhr bei Bertermann, um Fahrgemeinschaften zu bilden. Kurz alle auf die Autos verteilt & schon ging es rüber auf die andere Weserseite!

Bei Marco angekommen wurde natürlich zunächst das Königspaar begrüßt & das Bataillon durch Oberstabsfeldwebel Tim Belling an den kommandierenden Major Frank Sander gemeldet.

Danach durfte letzterer dann auf die Leiter, um die Scheibe anzubringen. Es hat ein paar Versuche gebraucht, da die Schrauben nicht so recht wollten bzw. zu kurz waren. Der Ehrgeiz war aber da, die Scheibe sollte an die Wand & so klappte es dann auch!

Danach gab es noch ein paar Gastgeschenke für das Königspaar, bevor die Truppe weiter in den Garten zog.

Dort wartete ein sehr leckeres kaltes Essensbuffet und ebenfalls kühle Getränke vom Fass auf uns.

So haben wir gestern bei Marco einen sehr schönen Abend auf der Terrasse verbracht und uns schon einmal bestens auf das anstehende Sommerfest Ende des Monats eingestimmt. Danke für die Einladung, Marco!

Der dritte Bataillonsstammtisch steht an!

Am kommenden Samstag findet um 19 Uhr der mittlerweile 3. Bataillonsstammtisch am Schützenhaus statt!

Nach längerer Winterpause möchten wir die Saison gebührend einleiten, und so gibt es neben kühlen Getränken auch Bratwurst frisch vom Grill.

Es werden die anstehenden Termine des Jahres besprochen und im Mittelpunkt steht natürlich auch das für Ende Mai angesetzte Sommerfest mit Vatertagsparty, Big Balls AC/DC-Konzert, Sommerball des Königspaares und Black&White-Party.

Als Besonderheit wird dieses Mal Robert Kauffeld einen Vortrag zur Geschichte des Schützenhauses halten und es wird ebenfalls ein 30-minütiger Film vom Schützenfest 1939 gezeigt.

Wir freuen uns sehr auf einen schönen Samstagabend und alle mal wiederzusehen!

23. Oktober 2021: Bataillonsstammtisch!

Kurz & Knapp: Der Verein lädt euch zum Bataillonsstammtisch am Samstag, den 23. Oktober, um 19 Uhr ein!

Lange konnte er nicht stattfinden, aber jetzt ist es endlich mal wieder möglich. Ganz traditionell werden wieder Themen für den ganzen Verein im Saal des Schützenhauses besprochen. Dazu gibt’s Kaltgetränke in lockerer Atmosphäre, sodass für jeden etwas dabei ist.

Man munkelt auch, dass ein kleiner Bataillonsstammtisch-Pokal ausgeschossen werden soll! Die fertige Einladung mit einer Übersicht zu den Themen folgt bald noch.

Also: Tragt es euch ein & seid dabei. Wir freuen uns auf euch!

Pokalschießen 2021

Endlich ist es soweit: Das Pokalschießen der Barkhauser Kompanien kann & darf wieder stattfinden!

Nach einer Pause in 2020 freuen wir uns darauf, euch am kommenden Sonntag, den 26. September, um 14 Uhr am Schützenhaus begrüßen zu dürfen! Es darf wieder in den verschiedensten Kategorien geschossen werden:

  • Kompaniepokale
  • Er & Sie – Schießen
  • 11.9er Schießen um den größten Abweicher
  • Der stille Glückspokal

Vieles fällt in der aktuellen Zeit noch etwas ruhiger aus, daher wird auch das Pokalschießen in diesem Jahr ausnahmsweise etwas kleiner. Wir verzichten daher auf Kaffee & Kuchen, werfen dafür aber schon etwas eher den Grill für eine schöne Bratwurst an. Salat & Brot gibt’s natürlich auch. Auch verzichten wir in diesem Jahr auf den Pauschaleintritt, da wir derzeit nur Flaschengetränke ausgeben & es so für alle etwas einfacher ist.

Wir freuen uns trotzdem schon auf einen entspannten & schönen Sonntag-Nachmittag innerhalb des Bataillons! Kühle Getränke, Gegrilltes & der Kampf um Orden & Pokale warten auf uns.

Also: Wir sehen uns nächsten Sonntag!

Zur Erinnerung (weil’s schon so lange her ist), hier noch einige Bilder von unserem letzten Pokalschießen aus 2019:

Sonntagsfutter: Barkhauser Schützenfest 1987

Aktuell fällt es aufgrund des andauernden Lockdowns schwer, neue Erinnerungen zu schaffen. Daher kramen wir bei unseren monatlichen virtuellen Stammtischen häufiger alte Fotos und Videos raus.

Ein ganz besonderes Highlight haben wir uns beim letzten April-Stammtisch rausgesucht: Das Barkhauser Schützenfest von 1987. Viele von euch werden da mit Sicherheit das ein oder alte bekannte Gesicht wiedererkennen. Schön zu sehen ist auch, wie unglaublich groß der Marschzug damals war und wie viele Bewohner am Straßenrand daran teilnahmen:

Schützenfest Barkhausen 1987

Ansonsten bleibt zu sagen: Wir wünschen euch einen schönen Start in den Mai & hoffen, dass sich die Sonne demnächst mal wieder öfter zeigt! Es wird Zeit, dass wir uns wieder (wenn auch anfangs nur in kleinen Gruppen) treffen können, um so neue schöne Momente zu schaffen!

Mai-Freebie: „Hallo Mai“ | Jahreszeiten, Jahreszeiten monate, Hallo mai

Virtuelle Gralsfeier 2021 – Es wird Zeit, dass es wieder losgeht!

Deutschland im Dauer-Lockdown – momentan fällt es vielen schwer, sich zu motivieren und aufgrund der aktuellen Lage mussten natürlich auch für dieses Jahr bereits viele Veranstaltungen abgesagt werden.

Das merkt man gerade auch uns als sehr aktiver Schützenverein an, dass einfach etwas fehlt! Wo wir uns sonst häufig sehen, Stammtische und schöne Abende miteinander verbringen und an Schützenfesten fast eine ganze Woche gemeinsam feiern, müssen wir jetzt auf virtuelle Treffen und schöne Erinnerungen zurückgreifen.

Eine wirklich unglaublich schöne Tradition, welche nun seit ca. 10 Jahren fest zu jedem großen Event dazugehört, ist unsere Gralsfeier! Bei jedem Schützenfest wird der sogenannte “Bürgermeisterpokal” an die Kompanie vergeben, welche die meisten 36er-Schützen (3 Schuss auf eine größere 12er-Scheibe) mobilisieren konnte.

Damals wurde aus einer spontanen Laune heraus dieser Pokal als Geldtopf für neue Getränkerunden genutzt und so wurde daraus eine unglaubliche Gaudi, die mehr und mehr Teilnehmer fand. Der Topf wurde einfach nie leer und deshalb in den “heiligen Gral” umgetauft.

So ein Event braucht natürlich auch einen Verwalter, und so wurde der Posten des “Gralshüters” geschaffen und mit Uwe Hantelmann besetzt, der “den Pott” verwaltet und den Nachschub an Getränken besorgt.

Über die Jahre ist diese Tradition immer größer geworden und ist nun mehr fester Bestandteil des Schützenfest-Sonntags! Bei schöner Sonne in großer Runde zusammenstehen und gemeinsam die Runden genießen, gerade gäbe es nix besseres für viele von uns!

Oft verbunden mit einem Kinderfest und z.B. dem traditionellen Adlerschießen wird daraus ein toller Tag für die ganze Familie.

Zum Spaß ist sogar ein kleiner Wettbewerb daraus entstanden, die Getränkezahl vom Vorjahr zu überbieten, was natürlich nur mit der gesamten Mannschaft möglich ist. Deshalb kann jeder gerne mitmachen, der Spaß daran findet.

Um das ganze noch anschaulicher zu machen, habe ich (Sebastian Hantelmann) ein PC-Programm dazu entwickelt, welches nicht nur die Getränkezahl anzeigt, sondern auch den zeitlichen Verlauf im Vergleich zum Vorjahr. Es mag sich im ersten Moment komisch anhören, aber diese Anzeige hat die gesamte Runde unglaublich beflügelt, für viel Spaß gesorgt. Als wir 2019 erst langsam anfingen, aber doch irgendwann über die Kurve vom Vorjahr kamen, ging ein richtiger Ruck durch die Gruppe – einfach legendär!

Leider, leider, leider bleibt diese schöne Gralsfeier nun 2021 auch bis auf weiteres aus. Daher hat unser lieber Major Frank Sander einen kleinen Erinnerungspost bei Facebook aufgemacht, wo wir uns an die schönen Feiern erinnert haben. Schnell wurde klar: Alle haben richtig Lust und warten nur darauf, dass es wieder losgeht! Und so kam Spende um Spende vorgemerkt in den “virtuellen Gral”, sodass wir uns sicher sind: Sobald es wieder möglich ist, werden wir eine große Gralsfeier auf die Beine stellen und wieder richtig loslegen. Es gilt ja schließlich einen Rekord zu brechen!

Hier der Link zum Facebook-Beitrag, der ein richtiger Selbstläufer geworden ist: Link zur virtuellen Gralsfeier 2021

In diesem Sinne: Prost, Schützenbataillon Barkhausen!

Bierkrug - Illustrationen und Vektorgrafiken - iStock

Schützenfest – we will be back!

Der Schützenverein Barkhausen sagt das für diesen Sommer geplante traditionelle Volksschützenfest ab. Die andauernde Situation in der Corona Pandemie lässt dem Verein momentan leider immer noch keine Möglichkeit, ein unbeschwertes Fest im Juni diesen Jahres zu planen und durchzuführen. In diesem Punkt waren sich alle Mitglieder des erweiterten Vorstands in einer Videokonferenz am 12. Februar einig.

Absage des traditionellen Volksschützenfestes in Barkhausen für 2021

Die Barkhauser Events haben sich in den vergangenen Jahren an einer stetig wachsenden Besucherzahl erfreut. Mit Veranstaltungen wie der Rocknacht mit der überregional bekannten AC/DC-Coverband Big Balls werden regelmäßig neue Ideen hervorgebracht, die hunderte von Besuchern an einem Abend anlocken und lange in Erinnerung bleiben. Dazu gehört natürlich auch die Black & White – Party, die mittlerweile fest zum Programm einer Barkhauser Party am Schützenhaus gehört. Umso trauriger, dass Corona-bedingt bereits der Sommerball 2020 und nun auch das Schützenfest 2021 abgesagt werden mussten.

Barkhausens erste Rocknacht mit den “Big Balls” erfreute sich großer überregionaler Beliebtheit

Der Verein hofft, dass es unter besseren Umständen spätestens 2022 mit dem Sommerball wieder losgehen kann. Dieses Fest ist dem amtierenden Königspaar Annika Schön und Marco Rux gewidmet. Gleichzeitig findet dann auch die Bataillonsübergabe an den neuen Oberst statt. Mit dem Schützenfest im Jahr 2023 und dem 125-jährigem Jubiläum des Vereins in 2024 gibt es die nächsten Jahre in Barkhausen also einiges zu feiern.

Pflichtprogramm in Barkhausen: Die traditionelle Black & White – Party

Bis dahin geht allerdings die Gesundheit der treuen Vereinsanhänger und verehrten Gäste vor. Deshalb wird noch etwas in Erinnerungen an die Feiern der letzten Jahre geschwelgt, während im Hintergrund bereits die Planungen für die nächsten Events laufen.

Schließlich heißt es aus Barkhausen: Schützenfest – We will be back!

Der Sommerpokal 2020 geht los!

Hallo liebe Freunde des Schützenvereins Barkhausen! Wir hoffen, ihr seid gut durch die letzten Wochen und Monate gekommen und es geht euch allen gut.

Lange war es still bei uns, Corona hat das allgemeine als auch das Vereinsleben zum größten Teil lahmgelegt. Aber so langsam finden wir alle wieder einen Weg in die Normalität, gemäß den aktuellen Auflagen natürlich.

Der Sportbetrieb ist seit Mai gemäß den Auflagen wieder am Laufen, und auch im Traditionsbereich wollen wir nun wieder in die KK-Sommersaison 2020 starten.

Dabei sind aufgrund von Corona folgende Regeln zu beachten:

  • Nach Benutzung durch eine Person muss das Gewehr 48h in Quarantäne
  • Jede Kompanie bekommt abwechselnd eine Woche den Donnerstag-Abend und den Sonntag-Vormittag, jeweils max. 4 Schützen
  • Es ist immer mind. 1 Aufsicht erforderlich!
    (Diese kann aber auch Teil der 4 Schützen sein und muss sich während des Schießbetriebs im Stand befinden)

Dazu haben wir eine Tabelle angelegt, welche wir hier über die Homepage verwalten, wo Aufsicht und Schützen eingetragen werden können.
Diese findet ihr oben im Menü unter “Sommerpokal”, direkt neben “Termine”. Oder klickt einfach hier: https://sv-barkhausen-porta.de/sommerpokal/

Wenn ihr Interesse am Schießen habt, meldet euch bitte bei folgenden Personen, damit ihr eingetragen werdet:

  • Arnd Bergbrede
  • Kai Beckmann
  • Sebastian Hantelmann
  • Benjamin Meier
  • Ralf Kuhnert
  • Frank Sander

Auf diese Art und Weise gibt es zumindest kleine Treffen mit Schützenbrüdern & -schwestern, und auch der interne Wettkampf kommt nicht zu kurz! Wir wünschen eine spannende, wenn auch etwas andere Sommersaison im Bataillonspokal!