Bereits 2023 haben Andrea und Jörg Friedland die ersten Seminare zum Thema Interpersonelle und Sexualisierte Gewalt besucht. Im September 2024 hat unser Vorstand das beiliegende Schutzkonzept für unseren Verein in Kraft gesetzt, womit es nun einen festen Platz auf dieser Homepage findet.
Anlässlich der Jugendversammlung vom 15. Januar 2025 stellte Jörg Friedland das Vereinskonzept: “Prävention sexueller, interpersoneller Gewalt” vor. Teilnehmende Vereine werden mit dem WSB-Banner “Wir sind auf dem Weg” ausgezeichnet. Dietmar Sandvoß, Jörg Rudolph und Rüdiger Eichhorn nahmen an zusätzlichen Fortbildungen teil.
Der WSB-Banner macht oben rechts in der Seitenleiste auf dieses wichtige Thema aufmerksam. Ein Klick auf den Banner führt ebenfalls zur detaillierten Seite zum Schutzkonzept.
Vielen Dank für euren Einsatz zu diesem Thema. Wir können stolz sein, als Schützenverein Barkhausen Vorbild in diesem Bereich zu sein!
„# – Überraschungspaket“ für Ehrenamtler vom SV Barkhausen-Porta
Dem Schützenverein Barkhausen-Porta ist erneut ein Coup gelungen. Ein ausgelobtes Überraschungspakete des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen (LSB) konnte erfolgreich beantragt werden. In dieser Aktion des landesweit unter den Sportvereinen ausgeschrieben „# – Sportehrenamt überrascht“ konnte die Anerkennung dem ausscheidenden Jugendleiter David Heth überreicht werden. Eines von 500, durch höherwertige Sponsorenartikeln gefüllten Karton, war Bestandteil des Dankes und Anerkennung des Vereins für die abgeleisteten Ehrenamtsjahre.
Ergänzt wurde das „Ü-Paket“ noch durch eine aufgeklebte Banane, Symbol eines „6-Millionen-Euro“ wertigen Geburtstagsgeschenk, denn die diesjährige Jugendversammlung fand an David Heth Jahrestag statt. Die Übergabe wurde eingeleitet mit einer Laudatio zur vergangenen selbstlosen Arbeit des Geehrten für die Jugendlichen und Schüler im Verein, durch den Ehrungsbeauftragten Rüdiger Eichhorn.
Seit 2004 hat David Heth zunächst als verantwortlicher 1. Jugendleiter fungiert. Ab 2014 dann als Stellvertreter. Selbst aktiver Luftpistolenschütze und im Traditionsbereich in der 1. Kompanie beheimatet, war er wesentlicher Bestandteil der stetig wachsenden Jugendarbeit der vergangenen Jahrzehnte in Barkhausen. Über die Betreuung der jungen Sportler während des Trainings und der Wettkämpfe, bis hin zur Mitverantwortung im Zeltlager oder dem Abschlussfest der ortsansässigen Grundschule zeichnen nur einen kleinen Überblick der persönlichen ehrenamtlichen Leistung.
Aus allen diesen selbstlosen Arbeiten resultierte dann auch noch eine weitere Anerkennung. Mit der „Jugendverdienstnadel in Bronze“ des Westfälischen Schützenbundes (WSB), die der Laudator in seiner Eigenschaft als Bezirksvorsitzender Ostwestfalens stellvertretend für die WSB-Vizepräsidentin Jugend, Sabine Lüttmann, übergeben durfte, gelang die zweite Überraschung des Tages.
David Heth, zeigte sich sichtlich beeindruckt ob dieser Auszeichnungen, da er auch noch begleitende Urkunden vom Präsidenten des LSB, Stefan Klett, und der Vizepräsidentin des WSB erhielt.
Der Schützenverein Barkhausen wünscht euch allen ein frohes neues Jahr! Auf dass all eure Wünsche in Erfüllung gehen, es voller Glück & Gesundheit & viel Spaß ist.
Wir für unseren Teil sind traditionell mit der Neujahrswanderung in 2025 gestartet. Dafür trafen sich ca. 20 Vereinsmitglieder um 10.30 Uhr am Anlieger, um den Neujahrsschwimmern in der Weser bei ihrem kalten Schwimmgang zuzusehen. Bei dem Wind waren wir froh, selber nicht im Wasser sein zu müssen.
Daraufhin sind wir mit der gesamten Gruppe am Weserradweg in Richtung Bad Oeynhausen aufgebrochen. Beim Drachenflieger-Landeplatz angekommen haben wir die Hauptstraße überquert und sind dann über den Waldweg zurück nach Barkhausen und hoch zum Schützenhaus.
Dort angekommen warteten bereits einige von uns mit leckerer Stippgrütze und Hot Dogs auf die hungrige Menge. Mit Kohldampf und dankenden Worten schmeckte das erste Mittagessen im neuen Jahr doppelt gut – danke an alle Helfer!
Andreas Schulte hat sich für den Neujahrstag noch einen besonderen Schießwettbewerb ausgedacht. Wir schossen 5 Schuss “normal” mit dem Luftgewehr, um möglichst viele Ring zu schaffen. Danach folgten 3 Schuss “minus”, also musste möglichst nah an den Rand der Scheibe gezielt werden, damit nicht so viele Ring vom positiven Ergebnis abgezogen werden mussten. Wer es allerdings übertrieb und außerhalb der Scheibe (0 Ring) schoss, dem wurden gleich 15 Ring für diesen Schuss abgezogen. Ein kleines Spiel mit dem Feuer also, wie nah sich jeder an den Rand der Scheibe traute!
Als kleinen Spaß wurden außerdem “Mini-Schützenschnüre” verteilt. Normalerweise gibt es die “richtigen Schützenschnüre” nur bei der ersten 60 mit Kleinkaliber auf 50m und nicht beim Luftgewehr. Zur Einführung haben dann jeweils der beste Schütze und die beste Schützin , die bisher ohne Schützenschnur waren, eine Mini-Schützenschnur erhalten. Diese gingen an Beate Dreger (32 Ring) und Finn Koch (35 Ring), welche sie bei nächster Gelegenheit am Rever ihres Anzugs bzw. Blazers tragen werden.
Beim Schießen nach Ringzahl lag Sebastian Hantelmann nach einem engen Stechen mit Andreas Schulte vorne. Beide hatten mit 36 Ring ein identisches Ergebnis, Sebastian lag jedoch mit 6.3 Ring im Stechen knapp vor Andreas mit 4.7 Ring. Stephan Scholl folgte auf dem dritten Platz mit 35.4 Ring und Benjamin Meier errang mit 33.5 Ring den vierten Platz.
Alle Gewinner durften sich noch eine Flasche Prosecco oder Glühwein auswählen, passend zum Neujahrstag. Danke für diese schöne Idee, Andreas! Euch allen einen entspannten Start ins neue Jahr & bleibt gesund. Bis bald!
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – ein guter Zeitpunkt, das Jahr kurz Revue passieren zu lassen und innezuhalten.
2024 hatte für uns als Schützenverein wieder einiges zu bieten. Mit Grünkohlessen und Jahreshauptversammlung sind wir gut ins Jahr gestartet. Highlight war natürlich unser großes 125-Jähriges Vereinsjubiläum, welches wir einmalig wieder in den Weserwiesen im Mai gefeiert haben. Mit Tim Belling und Vanessa Mietling haben wir wieder ein feierstarkes Königspaar, welches uns auch auf den Festen der befreundeten Bataillone hervorragend repräsentiert hat. und feierten die Saison mit all unseren Freunden. Der Umbau des 50m-Schießstands beschäftigt seit einiger Zeit viele fleißige Hände, findet aber im neuen Jahr ein Ende. Mit einem erfolgreichen Weihnachtsmarkt und dem 1. Herrenabend von Barkhauser und Neeser Bataillon fand das Jahr im Dezember seinen weihnachtlichen Ausklang.
Nebst diesen Themen aus dem Traditionsbereich waren wir sportlich erneut unglaublich erfolgreich und ständig in der Zeitung vertreten. Es vergeht fast keine Woche, in der unsere Sportschützen nicht mit super Ergebnissen glänzen können, auf die wir alle sehr stolz sind.
Ein Jahr im Schützenverein bedeutet für viele von uns auch wieder ein Jahr ehrenamtliches Engagement und viele, viele helfende Hände, ohne die wir dies nicht leisten und aufrecht erhalten könnten. Daher möchten wir uns bei euch allen bedanken, dass ihr immer da seid, wenn Hilfe erforderlich ist!
Ebenfalls ein Dank geht raus an unsere treuen Sponsoren, ohne welche wir es als Verein ebenfalls schwer hätten. Nur mit eurer Unterstützung geht’s weiter und wir können dem Ort das bieten, was uns ausmacht: Eine Sport- und Hobbystätte und ein Verein mit starkem sozialem Zusammenhalt in bester Geselligkeit & viel Spaß!
Zum Jahresabschluss wünschen wir euch & euren Liebsten eine schöne Weihnachtszeit! Genießt die entspannten Tage im Kreise von Familie & Freunden, lasst euch reichlich beschenken und genießt das leckere Essen!
Wir bedanken uns für eure Treue & unseren Zusammenhalt. Habt ein paar schöne Tage & bleibt gesund!
Eine Tradition, die zum Jahresbeginn bei uns im Schützenhaus immer Bestand hat: Das Das Grünkohlessen findet auch im neuen Jahr wieder statt. Am 25. Januar laden wir euch um 19 Uhr auf einen schönen Abend im Schützenhaus ein.
Kauf eines Tickets ist Pflicht, damit wir den Einkauf planen können und für alle reichlich Essen vorhanden ist. Alternativ zum Grünkohl bieten wir auf Bestellung auch wieder Schnitzel an. Tickets gibt es wie jedes Jahr beim Friseursalon Andreas Schulte an der Portastraße zum Verkauf. In den 20€ pro Ticket sind 2 Freigetränke enthalten.
Alternativ können Tickets auch unter folgender Mailadresse verbindlich reserviert werden: ticket@sv-barkhausen-porta.de Bitte in der Mail angeben, wie viele Tickets erforderlich sind. Diese können dann am 25.01. abends direkt beim Eingang bezahlt werden.
Wir freuen uns auf einen geselligen Abend im Schützenhaus mit leckerem Essen, erfrischenden Getränken und bester Gesellschaft. Also sichert euch ein Ticket & seid dabei!
Anlässlich der letzten Ratsversammlung der Stadt Porta Westfalica wurden drei heimatbezogene Projekte besonders ausgezeichnet.
Dem Schützenverein Barkhausen-Porta 1899 e.V. wurde dabei mit dem 2. Platz des Heimatpreises eine erneute Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements und einer außerordentlichen Projektidee zuerkannt. Die Bürgermeisterin, Frau Anke Grotjohann, selbst im Verein eingeschrieben, betonte gleich zu Beginn der Feierstunde, dass sie aber keine Stimme im Vergabeausschuss, bzgl. der Auszeichnung, habe.
Bürgermeisterin Anke Grotjohann bei ihrer Laudatio
In ihrer Laudatio hob die Bürgermeisterin besonders die traditionelle Komponente in Form der Ausrichtung von Gemeinschaftsfesten für den Ortsbereich Barkhausen hervor. Ihr Augenmerk lag dabei auf den diesjährigen Feierlichkeiten zum 125-jährigen Bestehen. Einmal mehr am Fähranger der Weser wurde dies durchgeführt. Die Einbindung des gleichlautenden Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr, an gleicher Stätte, zeugt von großem Kooperationsgedanken für die Ortgemeinschaft.
Übergabe des Heimatpreises an Dirk Wiedermann und Lars Leimbach vom Schützenverein Barkhausen
Darüber hinaus lobte sie die erfolgreiche Sportausübung im Verein: „Besonders beeindruckend ist für mich immer, wie viele Ehrungen in Form der jährlichen Sportplakette der Stadt, ich immer an Sportschützen aus Barkhausen übergeben darf!“ Sie erläuterte den anwesenden Ratsmitgliedern, dass sich immer wieder Lang- und Kurzwaffensportler bis zur Deutschen Meisterschaft erfolgreich qualifizieren. Die Liste reiche von Titelträgern auch auf Landesebene bis hin zu Teilnehmern in den aktuellen Bundesliga Wettkämpfen.
Die glücklichen Empfänger des Heimatpreises
Ganz besondere Erwähnung fand dabei auch die allgegenwertig gute Jugendarbeit. Dabei zeige der Verein auch „Pioniergeist“ im Licht- und Blasrohrsport. Herausstechend, im ehrenamtlichen Engagement, sei eben in dieser „neuen“ Sportart mit dem Blasrohr, die wöchentliche Trainingsstunde in der Nachmittagsbetreuung der Grundschul-Ganztagsschüler.
Foto v.l.n.r.: Für den Vorstand, Jörg Friedland, Dirk Wiedermann und Lars Leimbach
Daneben blieb auch nicht unerwähnt, dass die Abschlussfeier der örtlichen 4. Klassen seit fast einem Jahrzehnt auf dem Vereinsgelände „unter dem Kaiser Wilhelm Denkmal“ mit Spiel und Spaß von Vereinsmitgliedern ausgestaltet werde. Berührungsängste gegenüber einem Schützenverein werden dadurch sicherlich abgebaut.
Die mit dem Preis verbundene finanzielle Förderung (1.750 Euro) des Vereins nahm der 1. Vorsitzende, Dirk Wiedermann, der Schatzmeister Lars Leimbach und Jörg Friedland, als Jugendverantwortlicher gern für den momentan laufenden Ausbau der Schiesssportstätte entgegen.
Vertreter des Schützenvereins Barkhausen zusammen mit den anderen Geehrten des Heimatpreises
1899 bis 2024: 125 Jahre lang bereichert der Schützenverein Barkhausen-Porta schon das Gemeinschaftsleben unseres schönen Ortes. Generationen von Familien und Vereinsmitgliedern haben sich in ehrenamtlichen Engagement um den Verein bemüht und viele gesellige Stunden verbracht.
Grund genug, dieses besondere Jubiläum groß zu feiern. Und was würde sich besser anbieten, als die Weserwiesen am Anleger, in denen die Schützenfeste damals Geschichte schrieben? So plante der Festausschuss ein Fest an der Weser, um an alte Zeiten anzuknüpfen. 4 Tage lang wurde vom 9. bis 12. Mai 2024 gefeiert, getanzt, geredet, geehrt, gegessen & auch das ein oder andere Kaltgetränk genossen.
Dieses schöne Fest liegt jetzt bereits 2 Wochen hinter uns, daher lohnt sich ein Rückblick auf diese 4 Tage von Donnerstag bis Sonntag und was drumherum noch alles so passierte!
Vorbereitungen
Jedes gute Fest benötigt 2 Dinge: Eine Planung & viele helfende Hände. Beides hatten wir zum Glück!
Der Festausschuss hat wie immer bereits im Vorjahr mit den Planungen zum großen Event-Wochenende begonnen. In diesem Jahr hatten wir mit Nico Jäger & seinem Team einen Veranstalter zur Hand, welcher sich um Zelt, Personal & Musik kümmerte (Facebook-Seite). An dieser Location für uns eine enorme Hilfe beim Aufsetzen der gesamten Infrastruktur! Gemeinsam wurde ein Ablaufplan für die Tage aufgesetzt und abgestimmt, in welche Richtung die Musik gehen soll.
Die Monate vor dem Fest flogen nur so dahin und auf einmal kam das 40x20m-Zelt auch schon von Quetzen nach Barkhausen. Ca. eine Woche vor dem Fest wurde das Zelt schon vom Veranstalter aufgebaut. Am Samstag vor dem Fest trafen wir uns mit vielen motivierten Helfern zum Aufbau des umliegenden Bauzauns und Eintrittspavillons. Danach gab es als Dankeschön noch einen Abschluss an der Gartenhütte bei Martin Kedeinis.
Am Mittwoch direkt vor dem Fest dann die finalen Vorbereitungen. Bierwagen & Essensbude standen bereits, aber der Boden musste noch mit Hackschnitzelchen partyfest gemacht werden. Auch hier halfen wieder viele Freiwillige beim Verteilen mit Tieflader und Gartenwerkzeug, sodass der Festplatz bereit für viele Gäste stand. Nach abschließenden Dekorationen ging es als Dankeschön zu einem unserer Stammlokale, dem Fleischermeister Grill. Hier gab uns der Besitzer netterweise ein Abendessen & kühle Getränke als Dankeschön aus. Nach der darauffolgenden Bierprobe ging es für alle nach Hause, um fit für die kommenden Tage zu sein.
defaultdefault
09. Mai: Vatertagsparty
Am Donnerstag starteten wir mit der Vatertagsparty direkt ins Event-Wochenende, dazu bestes Kaiserwetter mit Sonne und wolkenlosem Himmel. Kühle Getränke am großen Veltins-Bierwagen mit 10m-Schirm luden zum Verweilen im Außenbereich des Festplatzes ein. Auch das Essen von der Landfleischerei Rohde aus Husum war grandios: Neben Klassikern wie Bratwurst, Currywurst, Krakauer und Pommes gab es auch selbstgemachte Cheese-, Chicken-, Pulled Pork und Gemüseburger aus eigener Herstellung. Ein großes Kompliment, super lecker!
Musikalisch untermalt wurde der Vatertag zunächst vom lokalen DJ-Team Kollektiefgang, welche im Nachmittag von DJ Maurice Durand abgelöst worden sind. Nachmittags spielte das Wetter aber auch noch einfach noch zu gut mit, sodass sich der Großteil der Gäste draußen aufhielt & einen tollen Nachmittag verbrachte.
Leider schien der Eintritt von 10€ für den Eintritt auf das Festgelände einige Besucher abzuschrecken, sodass dann im Nachmittag nachgesteuert worden ist und der Eintritt erst am Zelt genommen worden ist. Gegen Abend füllte sich dieses dann mit vielen Gästen, die bis 23 Uhr zu der Musik von DJ Maurice Durand feiern & tanzten. Die Laune war klasse und der Festplatz zwar nicht so gut besucht wie erhofft, aber trotzdem für alle Anwesenden ein toller Einstieg ins Event-Wochenende!
10. Mai: Seniorenfeier & Rock-Konzert
Freitags mittags dann der flotte Aufbau für die Seniorenfeier um 14.30 Uhr. Stuhl & Tischreihen wollten aufgebaut und mit Tassen & Tellern bestückt werden. Auch hier wieder viele helfende Hände, ohne die so ein Fest einfach nicht möglich wäre.
Viele eingeladene Senioren fanden sich bereits vor 14.30 Uhr im Zelt ein und sicherten sich ihren Platz. Durch das Programm führte Major Frank Sander gewohnt souverän und locker, sodass die ca. 150 geladenen Gäste viele Infos über das Jubiläum des Vereins und die Pläne für das Wochenende erfuhren. Diese Veranstaltung läuft immer unter der Regie des Bezirksausschusses, der auch in diesem Jahr wieder Kaffee & Kuchen für die Gäste organisiert hat. Den Service übernahmen unsere tatkräftigen Frauen, sodass alle Gäste gut versorgt sind, um der Moderation zu lauschen oder den Nachmittag bei Tischgesprächen zu genießen.
Besonderes Highlight der Veranstaltung ist immer die Ehrung der ältesten Teilnehmenden mit kleinen Präsenten, welche in diesem Jahr von Dirk Rahnenführer und der amtierenden Schützenkönigin Vanessa Mietling überreicht wurden.
Später dann ging es ab 18.30 Uhr bereits mit dem Abendprogramm weiter. Die erfolgreiche Rockband “Die Toten Ärzte” baute bereits im Nachmittag ihre Bühne auf, um dann abends den Gästen einen Rockabend der Superlative zu bieten. Wegzudenken sind “Die Ärzte” und “Die Toten Hosen” bereits seit vielen Jahrzenten nicht mehr aus der deutschen Musikszene. Diese Cover-Band vereint das beste aus beiden Welten und eröffnete gegen 21 Uhr die Bühne. Mit Klassikern wie “Bonny & Clyde” und “Altes Fieber” war für jeden Fan der beiden Bands definitiv etwas dabei.
Ebenfalls klasse: Die Band war viel im Publikum unterwegs und suchte die Interaktion. Bei “Steh auf, wenn du am Boden bist” wurde gemeinsam ein Sitzkreis gemacht, von dem aus aufgesprungen worden ist. Bei “10 kleine Jägermeister” ging eine große Polonaise durch das Festzelt, wo jeder mitmachen musste. Ihren Abschluss fand das Konzert dann bei altbekannten Songs à la “An Tagen wie diesen” und “Schönen Gruß, auf Wiederseh’n”, wo die Gäste Arm in Arm schunkelten und mitsungen.
Zugegeben: Mit ca. 200 Besuchern im Zelt hätten wir uns etwas mehr Zulauf bei dieser tollen Band gewünscht. Das kann jeder der Anwesenden bezeugen, denn hier wurde wirklich ein Feuerwerk gezündet, das nochmal deutlich mehr Applaus verdient hätte. Nichtsdestotrotz, wir hatten einen rockigen Abend und danken Den Toten Ärzten für das tolle Konzert!
11. Mai: Großes Jubiläumsfest
Der Samstag stand dann ganz im Zeichen unseres 125-Jährigen Jubiläums. Nach den morgendlichen Vorbereitungen und einer kleinen Mittagspause für alle Helfer trafen sich Bataillon, Ehrengäste, eingeladene befreunde Bataillone und Musikzug der freiwilligen Feuerwehr um 15 Uhr beim amtierenden König Tim Belling. Alle Gäste wurden vor Ort mit kalten Getränken und den beliebten 125-Jahre-Pins versorgt, bis alle um 16 Uhr offiziell antraten. Die Vereinsfahnen der befreundeten Bataillone wurden mit Ehrenbändern zur Erinnerung an unser Jubiläum ergänzt.
Unter Leitung vom kommandierenden Major Frank Sander setzte sich der Marschzug mit musikalischer Untermalung in Bewegung über die alte Poststraße zur Fährstraße in Richtung Festplatz. Unterwegs hielt der Marschzug am ehemaligen Café Kortemeier in der Fährstraße, um der damaligen Gründung des Vereins zu gedenken. Am Festplatz angekommen ging es für alle Gäste und Besucher ins Zelt, um sich einen guten Platz für den Festakt zu sichern.
Der 1. Vorsitzende Dirk Wiedermann und Oberst Ralf Kuhnert führten die Besucher durch das Programm. Nach der starken Eröffnungsrede von Dirk Wiedermann folgten weitere Reden aus den Bereichen Politik von Bürgermeisterin Anke Grotjohann, Landrat Ali Dogan, Landtagsabgeordnete Christina Weng und den Bundestagsabgeordneten Achim Post und Oliver Vogt. Auch der Sport wurde hochranging vom Westfälischen Schützenbund vertreten. Alle gratulierten dem Schützenverein herzlichst für 125 Jahre Vereinsbestehen und lobten die ehrenamtlichen Bemühungen rund um Verein & Ortsleben. Nebst vielen Präsenten wurde der Verein auch offiziell für dieses Jubiläum ausgezeichnet. Zudem wurden viele Vereinsmitglieder für ihre langjährigen Mitgliedschaften im Bereich von 10 bis 50 Jahren im Verein geehrt.
Bernd
Barner
Reinhard
Büttemeyer
Dieter
Darlath
Rüdiger
Eichhorn
Robert
Ernst
Sebastian
Hantelmann
Bernd
Heinrich
David
Heth
Jana-Marie
Hinz
Thomas
Kessler
Willi
Kolkmann
Martin
Kracht
Jens
Krusenotto
Andreas
Lange
Arne
Lüngen
Benjamin
Meier
Leila -Elizabeth
Mietling
Wolfgang
Neumann
Jonas
Peußner
Carsten
Scholl
Sarah Isabell
Schulz
Kira
Sierig
Benedikt
Vogler
Clemens
Vogler
Werner
Wiese
Alexander
Witte
Geehrte Mitglieder mit 10 Jahren Vereinszugehörigkeit
Kai
Beckmann
Uwe
Grenda
Torsten
Lübking
Geehrte Mitglieder mit 20 Jahren Vereinszugehörigkeit
Axel
Brauckmüller
Christian
Franzen-Fiedler
Mike
Funke
Andreas
Horstmann
Dietmar
Krause
Ralf
Kuhnert
Michael
Shepherd
Jens
Trantow
Dirk
Wiedermann
Geehrte Mitglieder mit 30 Jahren Vereinszugehörigkeit
Thomas
Bitter
Klaus
Hermeier
Rudi
Sandvoß
Jürgen
Scholl
Friedrich
Siekmeier
Michael
Sierig
Wolfgang
Wieneke
Geehrte Mitglieder mit 40 Jahren Vereinszugehörigkeit
Harald
Horn
Sven
Mietling
Karl-Heinz
Rieke
Dietmar
Sandvoß
Rainer
Schimanski
Friedrich-Eduard
Thiesmeier
Geehrte Mitglieder mit 50 Jahren Vereinszugehörigkeit
Peter
Kluß
Friedhelm
Pinke
Geehrte Mitglieder mit 60 Jahren Vereinszugehörigkeit
Im Anschluss an den Festakt erfolgte der fließende Übergang in den Sommerball des Königspaares, welcher in diesem Jahr in unser großes Jubiläumsfest integriert wurde. Das Königspaar Tim Belling & Vanessa Mietling eröffnete gemeinsam mit dem Jugendkönigspaar Marlene Dreger & Julius Wiedermann die Tanzfläche, auf die schon bald darauf weitere Paare einstimmten.
Musikalisch untermalt wurde der Abend von der Top-40-Coverband Holy Moly, welche mit Songs aus 80ern, 90ern und aktuellen Hits die Tanzfläche füllen konnte. Uns war wieder Kaiserwetter beschert, sodass sich die Menge der ca. 600 Gäste sowohl auf Zelt aber auch auf den Außenbereich des Festplatzes verteilte. Bis in die langen Abendstunden standen viele Freunde & Bekannte am Getränke- oder Essenswagen draußen und unterhielten sich. Spätestens mit Einbruch der Dunkelheit ging es für die meisten dann aber rein, um ordentlich mitzufeiern. Holy Moly sorgte bis 2 Uhr nachts für eine ordentliche Party, da waren sich alle Anwesenden sicher!
In diesem Jahr erinnert nicht nur der Festplatz an der Weser an die Feste von damals. Auch ein traditioneller Ausmarsch aus dem Zelt zum Schulhof der Grundschule gehörte zum Abendprogramm dazu, wenn auch inoffiziell. Nachts um 2 Uhr marschierte eine kleine Truppe von ca. 15 Schützinnen und Schützen durch das nächtliche Barkhausen und gebührte dem Schützenverein zu seinem Jubiläum bei einer kleinen Rede alle Ehre. Seinen Abschluss fand der Abend dann im Garten des 1. Vorsitzenden Dirk Wiedermann, Gerüchten zufolge sogar mit einer kleinen Poolparty.
12. Mai: Feuerwehr-Jubiläum & Familienfest
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Freiwilligen Feuerwehr Barkhausen, welche an diesem Wochenende ebenfalls ein großes Jubiläum feierte. 100 Jahre Bestehen seit Gründung sind ein wirklich runder Geburtstag, welcher mit einem Festakt in Gesellschaft der befreundeten Portaner Feuerwehren gefeiert worden ist. In meinen Augen gebührt der Feuerwehr – gerade der freiwilligen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement – der größte Respekt für ihre Leistungen zu unserem Wohl. Auf diesem Wege den allerherzlichsten Glückwunsch zu diesem tollen Jubiläum!
Untermalt wurde der Festakt der Feuerwehr durch Einsatzfahrzeuge verschiedenster Orte und als Highlight sogar durch eine alte Dampfspritze, welche anschaulich zeigt, wie damals Feuer gelöscht worden sind. Während hier natürlich viel Handarbeit gefordert ist, um den Kessel zu beheizen und Druck aufzubauen, so steht die Löschleistung modernen Spritzanlagen fast in nichts nach.
Neben der Feuerwehr galt der Sonntag den Familien und Kindern. Verschiedenste Spielstationen luden zu Spaß und Freude ein, stellenweise sogar im sportlichen Wettkampf beim Blasrohrschießen oder dem kinderfreundlichen Lichtpunktgewehrschießen. Bei vielen Stationen konnten die Kinder kleinere Gewinne mit nach Hause nehmen, wie Süßigkeiten, Spielzeug oder Kuscheltiere. Highlight waren außerdem die beiden großen Hüpfburgen inkl. Rutschen, in denen nicht nur die Kleinen ihren Spaß hatten.
Musikalisch untermalt wurde auch der Sonntag wieder von der Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr, welche das gesamte Wochenende mit moderner Musik zum Mitmachen das Publikum begeisterte. Sogar kleinere Polonaisen durch Zelt und Bierwagen als auch Tanzeinlagen wurden geboten und sorgten für tolle Stimmung bei bestem Wetter.
Der Schützenverein begleitete den Familientag eher als Gast. Wir feierten traditionell für den Sonntag unsere Gralsfeier, bei der alle Beteiligten ihren Obolus in einen Pokal packen, aus welchem dann die Getränkerunde sprudeln. Eine tolle Tradition, welche auch in diesem Jahr wieder für schöne Stunden in der Nachmittagssonne sorgte!
Abends dann fand das Wochenende in kleiner Runde beim König Tim Belling seinen wohlverdienten Abschluss. Gemeinsam ließen wir die letzten Tage erneut Revue passieren lassen, kühlten uns bei Getränken & Pool etwas ab und stärkten uns mit einer Pizza, bevor es dann für jeden von uns gegen 23 Uhr nach Hause ging.
Abbau & Fazit
Zu jedem guten Fest gehört neben Aufbau und Durchführung natürlich auch der gemeinsame Abbau. Mit wirklich vielen helfenden Händen ging auch dieser am Montag Morgen darauf gut voran, wobei man zugeben muss, dass das Einsammeln der Hackschnitzel wirklich eine anstrengende Aufgabe war. Der Bauzaun hingegen war deutlich schneller abgebaut. Aber auch hier gilt wie immer: Viele Hände – Schnelles Ende!
Als Dank für die tatkräftige Unterstützung während des Festes ging es für alle Helfer danach noch für Bratwurst, Steak und Hähnchen vom Grill zum Schützenhaus. Diese kleinen Runden nach geschaffter Arbeit sind immer geprägt von einer besonderen Atmosphäre. Das Wochenende ist geschafft und wir lassen die Erinnerungen an die schönen Tage erst einmal sacken. Neben einer Zusammenfassung des Festes gehen die ersten Gedanken schon wieder in Richtung Schützenfest 2025. Nicht umsonst heißt es bei uns ja schließlich jedes Jahr: Nach dem Fest ist vor dem Fest! Erst einmal freuen wir uns aber auf schöne Wochenenden bei unseren befreundeten Vereinen, denn unser Fest war nur der Startschuss in die schöne Schützenfest-Saison!
An dieser Stelle erneut vielen Dank an alle Helfer und Mitglieder, welche tatkräftig bei Vorbereitungen, Durchführung und Abbau beteiligt waren. Ohne euch wäre ein solches Fest einfach nicht machbar! Besonderer Dank gilt in diesem Jahr auch dem Team von Nico Jäger, welche als Eventveranstalter viel geleistet haben, um dieses für uns besondere Fest in den Weserwiesen zu ermöglichen. 125 Jahre wird man nur einmal – daher herzlichen Glückwunsch an uns alle zu dem langen Bestehen unseres Schützenverein Barkhausen!
Das Ticket-Vorverkauf für unser großes 125-Jähriges Jubiläum hat begonnen! Wir veranstalten ein riesiges Event-Wochenende, einmalig und ganz wie damals in den Weserwiesen.
Kombi-Ticket für Donnerstag, Freitag & Samstag für 40€ im VVK!
09. Mai: Vatertagsparty am Donnerstag
Unsere große Vatertagsparty beginnt ab 11 Uhr. Nirgends sonst gibt es in unserer Region eine solche große Party, und das auch noch direkt am Weserradweg. DJ Maurice Durand und dem DJ-Team von Kollektiefgang heizen den ganzen Tag über ein, beste Stimmung ist also garantiert! Schaut einfach vorbei & seid bei dieser einmaligen Party in bester Kulisse dabei!
10. Mai: Die Toten Ärzte am Freitag
Am Freitag Abend servieren euch Die Toten Ärzte die besten Hits der deutschen Bands “Die Toten Hosen” und “Die Ärzte”! Einlass ins Zelt ab 18.30 Uhr.
Tickets gibt’s an der Abendkasse für 25€. Sichert euch jetzt eure Tickets online im Vorverkauf für nur 20€!
Kombi-Ticket für Donnerstag, Freitag & Samstag für 40€ im VVK!
11. Mai: Jubiläum mit Holy Moly am Samstag
Das große 125-Jährige Jubiläum unseres Vereins wird ab 17 Uhr am Festplatz gebührend gefeiert. Abends sorgt die Top-40 Band Holy Moly für die passende Musik für eine lange Nacht im Zelt bei Tanz & Getränken.
Tickets gibt’s an der Abendkasse für 15€. zum großen Party-Abend in Sichert euch jetzt eure Tickets online im Vorverkauf für nur 13€!
Kombi-Ticket für Donnerstag, Freitag & Samstag für 40€ im VVK!
12. Mai: FW-Jubiläum & Familientag
Am Sonntag feiert die Freiwillige Feuerwehr Barkhausen ihr 100-Jähriges Bestehen mit einem Festakt von 12-14 Uhr. Im Anschluss ist mit Hüpfburg & weiteren Spielstationen für die gesamte Familie ein tolles Programm zum Verweilen geboten. Einfach vorbeischauen!
Wer in Barkhausen wohnt oder auch mal die Portastraße entlang gefahren ist, der kennt Antico. Das leckere italienische Restaurant am Kreisel, wo damals unser Traditionslokal “Urbat” war. Mittlerweile ist zwischen dem Schützenverein Barkhausen und Antico eine ebenso tolle Freundschaft entstanden, sodass wir uns gegenseitig unterstützen.
Hier gibt es nun eine Aktion, die uns sehr am Herzen liegt: Leider haben unsere Freunde von Antico einen schweren Schicksalsschlag erleiden müssen. Erblina, die Nichte der Besitzer, leidet unter einer nicht vollständig diagnostizierten Krankheit. Die 6-Jährige aus dem Kosovo hat eine stark beschädigte Leber und Nieren, weshalb sie nun zur weiteren Behandlung in die Türkei gebracht wurde. Dabei entstehen leider sehr hohe Behandlungskosten, welche die Familie nicht alleine tragen kann & um tatkräftige Hilfe bittet. Jede Spende hilft!
Aus diesem Grund bemüht sich die Familie vor Ort mit Spendenaufrufen und Aktionen. Hier gibt es am 5. Mai 2024 ab 13 Uhr (bis open end) beim Restaurant Antico eine Buffet-Party für den guten Zweck. Alle Erträge gehen zu 100% als Spenden für Erblinas Behanldung ein.
Bitte bewerbt die Aktion & noch viel wichtiger: Seid mit dabei & unterstützt die Familie. Wir würden uns freuen, wenn wir als Schützenverein Barkhausen mit unseren Mitgliedern und Freunden einen Beitrag leisten können, damit es Erblina bald wieder besser geht.
Die Sportschützen des SV Barkhausen-Porta mussten in der 2. Verbandsliga Runde des Westfälischen Schützenbundes sich einer knappen Niederlage fügen.
In der Sportstätte des SV Blau-Weiß Lipperbruch ging die Partie gegen den SSV Bad Waldliesborn II mit 2:3 Einzelpunkten leider verloren. Durch den Ausfall des an Spitzenposition gesetzten Jörg Friedland rückte Regina Horn Sandvoß aus der Bezirksligamannschaft, als fünfte auf. Sie schloss zwar mit einer guten 100 ab, konnte aber mit 296:297 nicht siegen.
An Position 4, im 30 Schuss-Wettkampfprogramm in der Disziplin Luftgewehr Auflage, konnte Michael Stäube fast makellose 299 erzielen. Damit stellte er den zwischenzeitlichen Ausgleich mit deutlichem 5 Ring Vorspruch und 299:294 Ring sicher.
An der 3. Position ging Bernd Barner in den Wettkampf und konnte seinem guten Start in der ersten 10-er Passe leider nicht beibehalten und gab sich mit 296:299 respektvoll geschlagen. Rüdiger Eichhorn sucht momentan nach seiner Form und konnte als einziger Barkhauser Sportschütze keine Serie mit 100 Ring aufbieten. „Mein Gegner schoss wie ein Uhrwerk, vom ersten Probeschuss bis zum letzten Wertungstreffer, war nie eine gelb unterlegte 9 zu erkennen“, formulierte er anerkennend über seinen Widersacher. Damit ging der dritte, entscheidende, Einzelpunkt nach Bad Waldliesborn durch das 297:300 Ergebnis.
Dass sich evtl. jeder erkämpfte Einzelpunkt am Ende der Saison auswirken kann, zeigt sich nun in der vorläufigen Tabelle der Gruppe B. Nach zwei erfolgreich gestalteten Partien führen die SpSch Westerwiehe, als Absteiger der Westfalenliga, vor vier weiteren Teams mit jeweils zwei Mannschaftpunkten. In diesem Ranking steht nun Barkhausen mit 7:3 Punkten auf Platz 2. Das ermöglichte Kerstin Kailuweit, die zunächst souverän die Partie mit zwei Mal 100 Ring eröffnete. Ein Missgeschick im 29. Wertungsschuss, mit einer „6“, kostete fast den Einzelpunktgewinn. Im Stechen nach vorausgegangenem 295:295 Endstand, blieb sie allerdings gelassen und war mit 10:9 erfolgreich.
Kerstin Kailuweit, zunächst im Pech, dann im Stechen erfolgreich
Bleibt zu hoffen, dass der Kaiser Wilhelm beim nächsten Heimspiel erfolgreich die Hand über die Barkhauser Sportschützen hält, wenn es am 5. April heißt, gegen den SV St. Hub. SBS Kaunitz erfolgreich zu agieren.
(Text und Foto: Rüdiger Eichhorn)
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.