Schlagwort-Archive: Gewehrreinigen

Gewehrreinigen 2025

Am Samstag, den 10. Mai 2025, trafen sich rund 40 Schützenschwestern und Schützenbrüder unseres Vereins zum traditionellen Gewehrreinigen am Schützenhaus. Unter der bewährten Leitung von Major Günter Ruschmeier versammelte sich das Bataillon zum Antreten und zum gemeinsamen Start in den Nachmittag.

Mit einer ordentlichen Portion Waffenöl (Prost!) wurden die hölzernen Gewehre auf Hochglanz gebracht. In bester Laune wurden dabei nicht nur die Gewehre gesäubert, sondern auch die eingestaubten Kommandos aufgefrischt. Diese wurden anschließend auf dem Exerzierplatz in die Tat umgesetzt – begleitet vom Takt der Marschtrommel marschierte das Bataillon eine Runde in bewährter Formation.

Beförderungen

Ein besonderes Highlight des Tages waren die folgenden Beförderungen:

  • In der 1. Kompanie wurden
    Ian Sandvoß, Beatrice Knittel-Herren und Stefan Knittel zum Unterfeldwebel ernannt.
  • In der 2. Kompanie erhielten
    Annika Schelp und Kerim Bonte ebenfalls den Rang des Unterfeldwebels.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beförderten!

Dankesworte & feierliche Geste

Für gute Stimmung sorgte zudem eine ironisch-demütige Dankesrede der 2. Kompanie an die 1. Kompanie, die beim Schmücken der Ortsbereiche aushalf, als dort kurzfristig die Girlanden knapp wurden. Als Anerkennung gab es eine der seltenen Verbeugungen, eine Runde im Getränkegral und – fast schon legendär – einen Barre-Likör, der noch am Abend in großer Runde ausgeschenkt wurde. Solche kleinen Gesten sind es, die unseren Verein so besonders machen.

Geselliges Beisammensein

Im Anschluss wurde der Grill angeworfen: Hähnchensteaks, Schweinesteaks, Bratwurst und Kartoffelsalat sorgten für volle Mägen und gute Laune. Danach feierten die Schützinnen und Schützen ausgelassen weiter – mit guten Gesprächen, viel Spaß und einer großartigen Stimmung bis tief in die Nacht.

Spaßiges Highlight zu später Stunde war dann die Thronbesteigung der amtierenden Schützenkönigin Vanessa Mietling, die auf den Sandhaufen, welcher für den Beach-Bereich beim Schützenfest bereits angeliefert wurde, kletterte. Nach Purzelbäumen und viel Lachen ließ es sich auch der Schützenkönig Tim Belling nicht nehmen, seiner Köinign Gesellschaft zu leisten.

Gegen 2 Uhr morgens wurde das Schützenhaus schließlich abgeschlossen und es kamen alle gut zuhause an.

Wir danken allen Beteiligten für den gelungenen Nachmittag und Abend – und freuen uns schon auf die kommenden Wochen der Schützenfest-Saison!

Gewehrreinigen: Der Auftakt zum Schützenfest

Am 11. Mai fand bei uns am Schützenhaus in Barkhausen das traditionelle Gewehrreinigen statt. Zahlreich versammelt, geht es gegen 17:45 Uhr zum Antreten des Batailllons vor unserem “Major-in-Ausbildung” Frank Sander.

In diesem Rahmen werden auch einige Beförderungen vorgenommen. Mit Front zum Bataillon finden sich einige unserer Schützenbrüder bei unserem aktuell stellvertretenden Bataillionskommandant Dietmar Sandvoß, nebst Adjutant Ralf Kuhnert, ein.

So wird Tim Belling, zum Stabsfeldwebel befördert, was quasi den Weg für die nächste Veranstaltung ebnen soll – Fortsetzung folgt! Als nächstes werden Arnd Bergbrede und Carsten Scholl nach vorne gebeten, um zum Leutnant befördert zu werden. In den Offiziersrängen dürfen die beiden leider nicht mehr beim Feldwebelmarschieren dabei sein, jedoch ist für die beiden schon etwas anderes vorgesehen. Mehr dazu später noch einmal.

Und nun zum namensgebenden Teil der Veranstaltung: Dem Gewehrreinigen! Hierbei schnappt sich jeder von uns ein bereitgestelltes Holzgewehr, ein wenig “Reinigungsöl” mit Zewa und reinigt das Gewehr. Dies geschieht besser sehr gründlich, denn Major Günter Ruschmeier kontrolliert akribisch – natürlich alles immer nur im Spaß.

Generell muss man sagen, dass unser Günter das Gewehrreinigen immer hervorragend und mit dem gewissen “Etwas” durchführt. Nur einer der Gründe, warum wir uns immer auf dieses Event freuen. Denn nebst dem Reinigen der Gewehre hat dieser Tag auch noch einen anderen Sinn: Die zukünftigen kommandierenden Vereinsmitglieder sollen nämlich lernen, wie sie Kommandos geben. Und dies lernt man am besten im zwanglosen und spaßigen Rahmen dieser Veranstaltung!

So müssen die Neu-Leutnants Arnd und Carsten ran, aber auch unser amtierender Kinder-Schützenkönig Julius Wiedermann darf das Bataillon befehligen. Dabei wird beim “Exerzieren” das Bataillon stillgestanden, ausgerichtet und dann geht’s im Gleichschritt Linksschwenk Marsch. Dabei sorgt wie beim letzten mal Martin Kedeinis für die richtige Marschmusik.

Auch Tim Belling als bald kommandierender Oberstabsfeldwebel muss hierfür angelernt werden, wofür noch der altgediente Oberstabsfeldwebel Jochen Niehaus von Major Ruschmeier zur Hilfe gezogen wird. Im Rahmen der Feldwebel wird im Nachgang auch noch Benjamin Meier nach vorne gebeten, da dieser als baldiger Spieß der 2. Kompanie auch noch etwas üben soll – die Stimme sitzt aber schon!

Nach dem Antreten und Exerzieren, welches allen immer viel Spaß bereitet, geht’s über in den geselligen Teil. Alle sind hungrig, also wird der Grill angeworfen – Arne Lüngen und Stephan Scholl kümmern sich hervorragend um die Versorgung. Da es draußen noch sehr angenehm ist, wird das ein oder andere Kaltgetränk an der frischen Luft genossen.

Zu späterer Stund’ geht’s dann aber doch ins Schützenhaus für die meisten, um in der Sitzecke oder auch an der Theke ein paar schöne Stunden zu haben – denn eins ist sicher: Feiern können wir! Für einige von uns gab’s dann noch einen Garderobenwechsel, und wir haben unsere neuen “Schützenfest 2019” Shirts zum ersten Mal angehabt – passend zur Eröffnung der Saison. Auch das klassische “Nageln” war wieder dabei.

Am Ende muss man sagen: Das macht Lust auf mehr! Die Party danach war länger, als die meisten erwartet haben, und wir freuen uns einfach auf eine tolle Zeit mit dem Schützenfest und vielen Gästen! Das Gewehrreinigen – eben immer ein schöner Auftakt!