Archiv der Kategorie: Bataillon

Virtuelle Gralsfeier 2021 – Es wird Zeit, dass es wieder losgeht!

Deutschland im Dauer-Lockdown – momentan fällt es vielen schwer, sich zu motivieren und aufgrund der aktuellen Lage mussten natürlich auch für dieses Jahr bereits viele Veranstaltungen abgesagt werden.

Das merkt man gerade auch uns als sehr aktiver Schützenverein an, dass einfach etwas fehlt! Wo wir uns sonst häufig sehen, Stammtische und schöne Abende miteinander verbringen und an Schützenfesten fast eine ganze Woche gemeinsam feiern, müssen wir jetzt auf virtuelle Treffen und schöne Erinnerungen zurückgreifen.

Eine wirklich unglaublich schöne Tradition, welche nun seit ca. 10 Jahren fest zu jedem großen Event dazugehört, ist unsere Gralsfeier! Bei jedem Schützenfest wird der sogenannte “Bürgermeisterpokal” an die Kompanie vergeben, welche die meisten 36er-Schützen (3 Schuss auf eine größere 12er-Scheibe) mobilisieren konnte.

Damals wurde aus einer spontanen Laune heraus dieser Pokal als Geldtopf für neue Getränkerunden genutzt und so wurde daraus eine unglaubliche Gaudi, die mehr und mehr Teilnehmer fand. Der Topf wurde einfach nie leer und deshalb in den “heiligen Gral” umgetauft.

So ein Event braucht natürlich auch einen Verwalter, und so wurde der Posten des “Gralshüters” geschaffen und mit Uwe Hantelmann besetzt, der “den Pott” verwaltet und den Nachschub an Getränken besorgt.

Über die Jahre ist diese Tradition immer größer geworden und ist nun mehr fester Bestandteil des Schützenfest-Sonntags! Bei schöner Sonne in großer Runde zusammenstehen und gemeinsam die Runden genießen, gerade gäbe es nix besseres für viele von uns!

Oft verbunden mit einem Kinderfest und z.B. dem traditionellen Adlerschießen wird daraus ein toller Tag für die ganze Familie.

Zum Spaß ist sogar ein kleiner Wettbewerb daraus entstanden, die Getränkezahl vom Vorjahr zu überbieten, was natürlich nur mit der gesamten Mannschaft möglich ist. Deshalb kann jeder gerne mitmachen, der Spaß daran findet.

Um das ganze noch anschaulicher zu machen, habe ich (Sebastian Hantelmann) ein PC-Programm dazu entwickelt, welches nicht nur die Getränkezahl anzeigt, sondern auch den zeitlichen Verlauf im Vergleich zum Vorjahr. Es mag sich im ersten Moment komisch anhören, aber diese Anzeige hat die gesamte Runde unglaublich beflügelt, für viel Spaß gesorgt. Als wir 2019 erst langsam anfingen, aber doch irgendwann über die Kurve vom Vorjahr kamen, ging ein richtiger Ruck durch die Gruppe – einfach legendär!

Leider, leider, leider bleibt diese schöne Gralsfeier nun 2021 auch bis auf weiteres aus. Daher hat unser lieber Major Frank Sander einen kleinen Erinnerungspost bei Facebook aufgemacht, wo wir uns an die schönen Feiern erinnert haben. Schnell wurde klar: Alle haben richtig Lust und warten nur darauf, dass es wieder losgeht! Und so kam Spende um Spende vorgemerkt in den “virtuellen Gral”, sodass wir uns sicher sind: Sobald es wieder möglich ist, werden wir eine große Gralsfeier auf die Beine stellen und wieder richtig loslegen. Es gilt ja schließlich einen Rekord zu brechen!

Hier der Link zum Facebook-Beitrag, der ein richtiger Selbstläufer geworden ist: Link zur virtuellen Gralsfeier 2021

In diesem Sinne: Prost, Schützenbataillon Barkhausen!

Bierkrug - Illustrationen und Vektorgrafiken - iStock

Schützenfest – we will be back!

Der Schützenverein Barkhausen sagt das für diesen Sommer geplante traditionelle Volksschützenfest ab. Die andauernde Situation in der Corona Pandemie lässt dem Verein momentan leider immer noch keine Möglichkeit, ein unbeschwertes Fest im Juni diesen Jahres zu planen und durchzuführen. In diesem Punkt waren sich alle Mitglieder des erweiterten Vorstands in einer Videokonferenz am 12. Februar einig.

Absage des traditionellen Volksschützenfestes in Barkhausen für 2021

Die Barkhauser Events haben sich in den vergangenen Jahren an einer stetig wachsenden Besucherzahl erfreut. Mit Veranstaltungen wie der Rocknacht mit der überregional bekannten AC/DC-Coverband Big Balls werden regelmäßig neue Ideen hervorgebracht, die hunderte von Besuchern an einem Abend anlocken und lange in Erinnerung bleiben. Dazu gehört natürlich auch die Black & White – Party, die mittlerweile fest zum Programm einer Barkhauser Party am Schützenhaus gehört. Umso trauriger, dass Corona-bedingt bereits der Sommerball 2020 und nun auch das Schützenfest 2021 abgesagt werden mussten.

Barkhausens erste Rocknacht mit den “Big Balls” erfreute sich großer überregionaler Beliebtheit

Der Verein hofft, dass es unter besseren Umständen spätestens 2022 mit dem Sommerball wieder losgehen kann. Dieses Fest ist dem amtierenden Königspaar Annika Schön und Marco Rux gewidmet. Gleichzeitig findet dann auch die Bataillonsübergabe an den neuen Oberst statt. Mit dem Schützenfest im Jahr 2023 und dem 125-jährigem Jubiläum des Vereins in 2024 gibt es die nächsten Jahre in Barkhausen also einiges zu feiern.

Pflichtprogramm in Barkhausen: Die traditionelle Black & White – Party

Bis dahin geht allerdings die Gesundheit der treuen Vereinsanhänger und verehrten Gäste vor. Deshalb wird noch etwas in Erinnerungen an die Feiern der letzten Jahre geschwelgt, während im Hintergrund bereits die Planungen für die nächsten Events laufen.

Schließlich heißt es aus Barkhausen: Schützenfest – We will be back!

Der Sommerpokal 2020 geht los!

Hallo liebe Freunde des Schützenvereins Barkhausen! Wir hoffen, ihr seid gut durch die letzten Wochen und Monate gekommen und es geht euch allen gut.

Lange war es still bei uns, Corona hat das allgemeine als auch das Vereinsleben zum größten Teil lahmgelegt. Aber so langsam finden wir alle wieder einen Weg in die Normalität, gemäß den aktuellen Auflagen natürlich.

Der Sportbetrieb ist seit Mai gemäß den Auflagen wieder am Laufen, und auch im Traditionsbereich wollen wir nun wieder in die KK-Sommersaison 2020 starten.

Dabei sind aufgrund von Corona folgende Regeln zu beachten:

  • Nach Benutzung durch eine Person muss das Gewehr 48h in Quarantäne
  • Jede Kompanie bekommt abwechselnd eine Woche den Donnerstag-Abend und den Sonntag-Vormittag, jeweils max. 4 Schützen
  • Es ist immer mind. 1 Aufsicht erforderlich!
    (Diese kann aber auch Teil der 4 Schützen sein und muss sich während des Schießbetriebs im Stand befinden)

Dazu haben wir eine Tabelle angelegt, welche wir hier über die Homepage verwalten, wo Aufsicht und Schützen eingetragen werden können.
Diese findet ihr oben im Menü unter “Sommerpokal”, direkt neben “Termine”. Oder klickt einfach hier: https://sv-barkhausen-porta.de/sommerpokal/

Wenn ihr Interesse am Schießen habt, meldet euch bitte bei folgenden Personen, damit ihr eingetragen werdet:

  • Arnd Bergbrede
  • Kai Beckmann
  • Sebastian Hantelmann
  • Benjamin Meier
  • Ralf Kuhnert
  • Frank Sander

Auf diese Art und Weise gibt es zumindest kleine Treffen mit Schützenbrüdern & -schwestern, und auch der interne Wettkampf kommt nicht zu kurz! Wir wünschen eine spannende, wenn auch etwas andere Sommersaison im Bataillonspokal!

Rückblick: Jahreshauptversammlung 2020

Am 21. Februar 2020 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Barkhausen statt, zu der alle Vereinsmitglieder schriftlich eingeladen worden sind. Dieser Einladung folgten auch in diesem Jahr überdurchschnittlich viele Mitglieder, sodass der Saal im Schützenhaus Barkhausen gut gefüllt war.

Eine volle Versammlung bei der JHV 2020

Eröffnet wurde die Versammlung um ca. 19 Uhr durch den 1. Vorsitzenden Dirk Wiedermann, welcher mit dem Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2019 begann. Neben Traditionsveranstaltungen wie dem beliebten Grünkohlessen und Pokal- bzw. Vergleichsschießen mit befreundeten Vereinen stach vor allen Dingen das Schützenfest im Sommer heraus. Über 5 Tage verteilt lockte es ca. 1500 Besucher zum Schützenhaus und konnte mit tollen Events wie der AC/DC-Coverband Big Balls und der Black & White Party Vol. 2 alle Gäste begeistern.

Auch in sportlicher Hinsicht konnte der Verein wieder Spitzenleistungen in allen Bereichen präsentieren. Es macht einfach nur Spaß von den Erfolgen der Kinder & Jugendlichen zu hören, welche unter der unglaublich ambitionierten Leitung von Jörg Friedland regelmäßig trainieren und bei Wettkämpfen immer die vordersten Plätze belegen. Aufgrund der erfolgreichen Jugendarbeit wächst in diesem Bereich die Mitgliederzahl stetig, was auch für den Spaß aller Teilnehmer spricht.

Präsentation der Sportergebnisse durch Jörg Friedland

Auch die Erwachsenensparte ist genauso erfolgreich, besonders hervorzuheben sind hier die Teilnahmen an den Deutschen Meisterschaften 2019, worauf der Verein wirklich stolz sein kann. Unter den Teilnehmern befindet sich auch Susanne Bäumer, welche in der Disziplin Perkussionspistole die Bronzemedaille holen konnte. Für ihre beeindruckenden sportlichen Leistungen wurden die Schützen im Rahmen der Jahreshauptversammlung mit einer Flasche Sekt, die Bilder von Wettkämpfen und erzielten Leistungen auf dem Etikett trägt, nochmals besonders geehrt.

Von links nach rechts: Jörg Friedland (Sportleiter), Marie Winkelhake (3. Vorsitzende), Rüdiger Eichhorn, Helmut Lampe, Bernd Barner, Stefan Tak, Regina Horn-Sandvoß, Susanne Bäumer, Reinhard Büttemeyer, Willi Kolkmann, Dirk Wiedermann (1. Vorsitzender)
Es fehlen auf dem Bild: Florentine Borchert (Luftpistole Schüler) und Jürgen Bödeker (Vorderlader)

Ein besonderer Moment war für alle noch der Jahresrückblick vom 1. Pistolenwart Günter Löw, welcher dieses Amt schon seit mehreren Jahrzenten mit Leidenschaft ausgeübt hat. Seine Rückblicke sind immer voll von schönen Geschichten und auch immer mehreren Schmunzlern. Aufgrund des hohen Alters hat er dieses Amt nun zwar niedergelegt, dafür aber wirklich lange anhaltende Standing Ovations von der ganzen Versammlung erhalten. Das gab es so noch nie und lieber Günter, es ist mehr als verdient! Wir hoffen, du bleibst uns noch lange erhalten, vielen Dank für deinen Einsatz im Verein! Den Posten des 1. Pistolenwarts hat Jörg Friedland, und Inga Werth ist als 2. Pistolenwärtin nachgerückt.

Amtniederlegung von Günter Löw als 1. Pistolenwart
Standing Ovations für Günter Löw

Als Gesamtfazit lässt sich sagen, dass in beiden Bereichen – Tradition und Sport – wirklich alle Erwartungen übertroffen worden und das aktuelle Konzept des Vereins passt.

Neben dem Rückblick ging es aber auch um weitere Planungen für das neue Jahr, wie z.B. die Zukunft des Vereins, Arbeiten am Schützenhaus und natürlich auch den anstehenden Sommerball im Juni. Hier wird wieder ein ganzes Event-Wochenende präsentiert, mit dem 2. Auftritt der Big Balls am Freitag (05. Juni) und Sommerball des Königspaares mit anschließender Black & White Party am Samstag (06. Juni).

Der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung wurde gegen 22.50 Uhr mit Schützengruß beendet, woraufhin noch einige gesellige Stunden im Schützenhaus folgten.

Treffen der Portaner Schützenbataillone

Am 9. Februar 2020 fand das Treffen der sechs Schützenbataillone der Stadt Porta Westfalica im Barkhauser Schützenhaus statt.

Um 10 Uhr trafen sich die Kommandeure, Adjutanten, Könige und Geschäftsführer, um nach einem ausgiebigen Frühstück gemeinsam über das vergangene Schützenjahr zu diskutieren und dabei Erfahrungen auszutauschen. Jeder Kommandeur bzw. Geschäftsführer gab dabei auch einen Ausblick auf die diesjährigen Veranstaltungen der einzelnen Bataillone. Im Anschluss daran wurden die Sieger der Pokale mit dem Kleinkalibergewehr auf der 50m-Schießbahn ermittelt.

Dies waren Bernd Schmedlevin (König/Lohfeld), Dietmar Sandvoß (Kommandeur/Barkhausen), Karl-Heinz Hohmeier (Adjutant/Lohfeld) sowie Ralf Kuhnert (Geschäftsführer/Barkhausen).