Schlagwort-Archive: Grillen

Königsschießen 2025: Ein gelungener Auftakt zum Schützenfest in Barkhausen

Am Sonntag, dem 18. Mai, fiel mit dem traditionellen Königsschießen der Startschuss für das Schützenfest in Barkhausen – eine der wichtigsten Veranstaltungen im Jahreskalender des SV Barkhausen-Porta. Bereits am frühen Morgen versammelten sich Ehrengäste, Vereinsvorstand, Bataillons- und Kompanieführungen sowie das amtierende Königspaar, der stellvertretende Bürgermeister und weitere geladene Gäste zu einem reichhaltigen Frühstück im Schützenhaus.

Antreten und feierlicher Auftakt

Kurz nach 10 Uhr traten die 1. und 2. Kompanie des Bataillons gemeinsam an. Major Frank Sander meldete die angetretene Mannschaftsstärke an Oberst Ralf Kuhnert, der seinerseits die Gäste und das Bataillon herzlich begrüßte. Unterstützt wurde er dabei von seinem Adjutanten Sven Mietling sowie dem 1. Vorsitzenden Dirk Wiedermann, die im Anschluss bei Ehrungen und Beförderungen mithalfen.

Beförderungen: Verdiente Anerkennung für Engagement

Ein feierlicher Moment war die Verkündung der diesjährigen Beförderungen – Ausdruck von Engagement, Vereinsgeist und Treue:

Zu Hauptgefreiten befördert wurden:

  • Frieda Rischbode
  • Lia Trömer

Den Dienstgrad Unteroffizier erhielten:

  • Elisabeth Zacepin
  • Ezaden Khedo
  • Nike Joline Hartmann
  • Jared Seils
  • Tom Schütte

Zu Unterfeldwebeln ernannt wurden:

  • Dirk Amann
  • Dirk Rahnenführer
  • Pascal Henneking
  • Liana Ostrovski

Neue Feldwebel:

  • Philip Sehr
  • Kerim Bonte
  • Nadine Meier
  • Beate Dreger
  • Sylke Backhaus
  • Birgit Meier
  • Andrea Friedland
  • Kathrin Schulte
  • Marlene Dreger
  • Melanie Beckmann

Zu Oberfeldwebeln ernannt:

  • Manfred Meier
  • Wilfried Laske

Neue Stabsfeldwebel:

  • David Heth

Leutnantswürde erhielten:

  • Jörg Friedland
  • Jörg Rudolph

Ehrungen für besonderes Engagement

Ein Verein lebt vom Einsatz seiner Mitglieder. Für besonders engagierte Arbeit wurden ausgezeichnet:

  • Tim Belling
  • Beate Dreger
  • Carsten Scholl
  • Matthias Kaspar
    Ob bei Organisation, Unterstützung im Alltag oder Initiativen rund um Schützenverein und Repräsentation nach außen – ohne sie wäre vieles nicht möglich.

Neuigkeiten in der 2. Kompanie

Traditionell verleiht die 2. Kompanie zu jedem Fest den Verdienstorden der Kompanie für außerordentliches Engagement. In diesem Jahr ging dieser an Major Thomas Kalsow, welcher sich in der damaligen Kompanieführung jahrelang als Schriftführer engagiert hat. Ohne seine Protokolle würden wir viele Anekdoten der letzten Jahre schon vergessen haben, und dieser ausgeführten Aufgabe gebührt großer Dank.

Außerdem gab es noch einen Wechsel in der Kompanieführung: Benjamin Meier wurde von seinen Aufgaben als Spieß entbunden, und kommissarisch wird dieses Amt vom vorherigen Spieß Stephan Scholl übernommen. Als Dankeschön für die 6 Jahre der gemeinsamen Kompanieführung erhielt auch Benni ein Dankeschön von der Kompanie in Form eines besonderen Barre-Bieres und eines Essensgutscheins für seine Frau und ihn, um sich einen schönen gemeinsamen Abend zu machen.

Schuss in den Himmel – und der Wettkampf beginnt

Traditionsgemäß eröffnete Jörg Friedland das Schießen offiziell mit drei symbolischen Schüssen in den Himmel – zu Ehren des Bundespräsidenten und des Landes.

Anschließend übernahmen Andreas Schulte und Dietmar Sandvoß als Schießwarte die Organisation und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Dank digitaler Unterstützung wurden Ergebnisse direkt erfasst, während die Kompanieführungen draußen Schießgeld einsammelten und die Schützen den Ständen zuwiesen. Die Aufsicht im Stand übernahmen die Sportschützen, auch euch gebührt ein großer Dank für die tolle Durchführung vom Schießen!

48 Teilnehmer im sportlichen Wettkampf

Die 48 teilnehmenden Schützinnen und Schützen gaben ihre Schüsse wie folgt ab:

  • 5 Schuss auf den Sommerpokal
  • 3 Schuss auf die Bürgermeisterpokalscheibe (besonders begehrt bei den Kompanien, um möglichst viele 36er Schützen zu bekommen)
  • 2 Schuss im ersten Stechen um die Königswürde – wovon mindestens einer eine 12 sein musste, um ins nächste Stechen zu kommen.

Diese Schützen sind im Stechen um die Königswürde weiter:

1. Kompanie:

  • Uwe Pruschinski
  • Arnd Bergbrede
  • Kai Beckmann
  • Bernd Barner
  • Rudolf Richter
  • Cedric Bergbrede
  • Dirk Amann
  • Nina Becker

2. Kompanie:

  • Sylke Backhaus
  • Andreas Schulte
  • Manfred Meier
  • Jörg Rudolph

Jugend:

  • Liana Ostrovski
  • Alexa Ostrovski

Stärkung, Geselligkeit und neue Sportarten

Nach dem Wettkampf wartete eine herzhafte Gulaschsuppe – unser Dank gilt hier besonders den Mitgliedern im Verkauf und in der Küche, ohne deren Einsatz dieser Tag so nicht möglich gewesen wäre.

Anschließend wurden die Ergebnisse verkündet – bei jedem Namen war die Spannung zu spüren, gefolgt von Applaus oder Raunen. Weitere Möglichkeiten zur Qualifizierung gibt es bei den Nachschießterminen:
Donnerstag, 22. Mai (Abend) und Samstag-Morgen des Schützenfest-Samstags.

König Tim Belling sorgte derweil für ein besonderes Highlight: Die Königsscheibe mit dem von ihm gewünschten Adlermotiv wurde angebracht – eine Hommage an alte Zeiten, denn ein Adler war zuletzt vor Jahrzehnten zu sehen.

Am Nachmittag ging es gemütlich weiter mit Kaffee und Kuchen. Ein großes Dankeschön an alle Kuchenspenderinnen sowie die Mitglieder, die bei der Ausgabe halfen – es war köstlich!

Sportlicher Ausklang und neue Impulse

Für sportliche Abwechslung sorgte das Blasrohrschießen auf dem Rasen, organisiert von Jörg Rudolph, das bei vielen Interesse weckte. Im Schützenhaus begeisterte Wilfried Laske mit dem neu eingeführten Dart – eine moderne Ergänzung, die bereits erste Anhänger gefunden hat.

Den Ausklang bildete ein gemeinsames Grillen, bevor gegen 21 Uhr das Schützenhaus aufgeräumt und die Veranstaltung offiziell beendet wurde.


Mit viel Gemeinschaftssinn, sportlichem Ehrgeiz und bester Stimmung war das Königsschießen 2025 ein rundum gelungener Auftakt zum Schützenfest. Wir freuen uns auf die Fortsetzung am kommenden Wochenende – und sind gespannt, wer sich die Königswürde sichern wird!

Gewehrreinigen 2025

Am Samstag, den 10. Mai 2025, trafen sich rund 40 Schützenschwestern und Schützenbrüder unseres Vereins zum traditionellen Gewehrreinigen am Schützenhaus. Unter der bewährten Leitung von Major Günter Ruschmeier versammelte sich das Bataillon zum Antreten und zum gemeinsamen Start in den Nachmittag.

Mit einer ordentlichen Portion Waffenöl (Prost!) wurden die hölzernen Gewehre auf Hochglanz gebracht. In bester Laune wurden dabei nicht nur die Gewehre gesäubert, sondern auch die eingestaubten Kommandos aufgefrischt. Diese wurden anschließend auf dem Exerzierplatz in die Tat umgesetzt – begleitet vom Takt der Marschtrommel marschierte das Bataillon eine Runde in bewährter Formation.

Beförderungen

Ein besonderes Highlight des Tages waren die folgenden Beförderungen:

  • In der 1. Kompanie wurden
    Ian Sandvoß, Beatrice Knittel-Herren und Stefan Knittel zum Unterfeldwebel ernannt.
  • In der 2. Kompanie erhielten
    Annika Schelp und Kerim Bonte ebenfalls den Rang des Unterfeldwebels.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beförderten!

Dankesworte & feierliche Geste

Für gute Stimmung sorgte zudem eine ironisch-demütige Dankesrede der 2. Kompanie an die 1. Kompanie, die beim Schmücken der Ortsbereiche aushalf, als dort kurzfristig die Girlanden knapp wurden. Als Anerkennung gab es eine der seltenen Verbeugungen, eine Runde im Getränkegral und – fast schon legendär – einen Barre-Likör, der noch am Abend in großer Runde ausgeschenkt wurde. Solche kleinen Gesten sind es, die unseren Verein so besonders machen.

Geselliges Beisammensein

Im Anschluss wurde der Grill angeworfen: Hähnchensteaks, Schweinesteaks, Bratwurst und Kartoffelsalat sorgten für volle Mägen und gute Laune. Danach feierten die Schützinnen und Schützen ausgelassen weiter – mit guten Gesprächen, viel Spaß und einer großartigen Stimmung bis tief in die Nacht.

Spaßiges Highlight zu später Stunde war dann die Thronbesteigung der amtierenden Schützenkönigin Vanessa Mietling, die auf den Sandhaufen, welcher für den Beach-Bereich beim Schützenfest bereits angeliefert wurde, kletterte. Nach Purzelbäumen und viel Lachen ließ es sich auch der Schützenkönig Tim Belling nicht nehmen, seiner Köinign Gesellschaft zu leisten.

Gegen 2 Uhr morgens wurde das Schützenhaus schließlich abgeschlossen und es kamen alle gut zuhause an.

Wir danken allen Beteiligten für den gelungenen Nachmittag und Abend – und freuen uns schon auf die kommenden Wochen der Schützenfest-Saison!

Vatertags-Party 2023

Am Vatertag, dem 18. Mai, bieten wir euch die Chance, bei unserer  mittlerweile dritten Vatertags-Party dabei zu sein!

Das Ganze startet wie gewohnt ab 10 Uhr am Schützenhaus in Barkhausen, Ende natürlich offen.
Apropos offen: Alle offenen Getränke kosten immer noch nur 1€!
Wir “schießen” also auf die Inflation & Preiserhöhungen – bei uns steht an diesem Tag der Spaß mit euch im Vordergrund!

Übrigens findet das Ganze unabhängig von der Wetterlage statt: Dank Zelt & Open-Air-Bereich sind wir als erfahrener Gastgeber auf alles vorbereitet und können euch auch bei schlechtem Wetter (z.B. Regen) trotzdem eine tolle Party bieten.

Es wird gefeiert, zu Musik getanzt und auch gegrillt.
Kommt vorbei und feiert mit uns!

Vatertagsparty 2023

Vatertags-Party 2022

Am Vatertag, dem 26. Mai, bieten wir euch die Chance, bei unserer zweiten Vatertags-Party dabei zu sein!

Das Ganze startet ab 10 Uhr am Schützenhaus in Barkhausen, Ende natürlich offen.
Apropos offen: Alle offenen Getränke kosten nur 1€! Und das den ganzen Tag, da lohnt es sich doch, vorbeizuschauen!

Übrigens findet das Ganze unabhängig von der Wetterlage statt: Dank Zelt & Open-Air-Bereich sind wir als Gastgeber auf alles vorbereitet und können euch auch bei schlechtem Wetter, wie z.B. Regen, eine tolle Party bieten.

Es wird gefeiert, zu Musik getanzt und auch gegrillt. Kommt vorbei und feiert mit uns!

Pokalschießen 2021

Endlich ist es soweit: Das Pokalschießen der Barkhauser Kompanien kann & darf wieder stattfinden!

Nach einer Pause in 2020 freuen wir uns darauf, euch am kommenden Sonntag, den 26. September, um 14 Uhr am Schützenhaus begrüßen zu dürfen! Es darf wieder in den verschiedensten Kategorien geschossen werden:

  • Kompaniepokale
  • Er & Sie – Schießen
  • 11.9er Schießen um den größten Abweicher
  • Der stille Glückspokal

Vieles fällt in der aktuellen Zeit noch etwas ruhiger aus, daher wird auch das Pokalschießen in diesem Jahr ausnahmsweise etwas kleiner. Wir verzichten daher auf Kaffee & Kuchen, werfen dafür aber schon etwas eher den Grill für eine schöne Bratwurst an. Salat & Brot gibt’s natürlich auch. Auch verzichten wir in diesem Jahr auf den Pauschaleintritt, da wir derzeit nur Flaschengetränke ausgeben & es so für alle etwas einfacher ist.

Wir freuen uns trotzdem schon auf einen entspannten & schönen Sonntag-Nachmittag innerhalb des Bataillons! Kühle Getränke, Gegrilltes & der Kampf um Orden & Pokale warten auf uns.

Also: Wir sehen uns nächsten Sonntag!

Zur Erinnerung (weil’s schon so lange her ist), hier noch einige Bilder von unserem letzten Pokalschießen aus 2019:

Rückblick: Pokalschießen 2019

15. September 2019, die Sonne lacht, es ist Kaiserwetter und der Schützenverein Barkhausen lädt zum großen Pokalschießen der Barkhauser Kompanien ein. Alle Zeichen stehen gut für einen schönen Sonntag, weshalb auch viele den Weg hoch zum Schützenverein fanden.

Für 15€ Eintritt pro Person erhält hier schließlich auch jeder den ganzen Tag Getränke, so viel er oder sie möchte. Nachmittags kommen dann noch Kaffee & Kuchen dazu und Abendessen ist ebenfalls inklusive.

Und so saßen wir vor einem reichhaltigen Kuchenbuffet, bei dem wirklich für jeden etwas dabei war. Alle haben sich reichlich bedient und bei guten Tischgesprächen den sonnigen Nachmittag genossen.

Natürlich kommt beim Pokalschießen auch das Schießen selbst nicht zu kurz. Jede Kompanie schießt ihre eigenen Pokale aus, aber es gibt auch einige Wettkämpfe untereinander. Geschossen wird bei allen Pokalen auf der 50m – Kleinkaliberbahn. Neu im Programm aber: Das Blasrohrschießen! Eine tolle Neuerung, welche Familie Friedland an diesem Sonntag wieder voller Leidenschaft betreute. Es fand großen Anklang, und so wurde spontan der Mannschaftspokal von der KK-Bahn zum Luftrohrschießen verlegt.

Nach all dem Schießen gibt’s dann noch Bratwurst und Steak gegen den Hunger, zusammen mit Brot und Salaten. Sowohl beim Schießen, als auch bei der Verpflegung ist wieder ein großer Dank an alle freiwilligen Helfer auszusprechen: Ohne euch wäre dieser Tag nicht machbar! Vielen vielen Dank also.

Nach dem Grillen ging es zur Pokalvergabe, wobei die 1. Kompanie den Anfang machte. Hier war es schnell erledigt: Sowohl Herbstpokal als auch der Gordon Peak Pokal gingen beide an den neuen Kompanieführer Arnd Bergbrede.

Darauf folgte die 2. Kompanie, welcher zunächst bei den Frauen den Kompaniepokal an Andrea Friedland vergeben durfte. Bei den Männern ging der große Pokal dieses Jahr an Matthias Plaßmann. Die 2. Kompanie veranstaltet auch seit einigen Jahren ihr 11.9er-Schießen, um hierbei den größten Abweicher auszuschießen. Hierbei geht das Abweicher-Schild nun von Benjamin Meier an seine Mutter Birgit Meier über.

Als letzte im Trio hatte die 4. Kompanie noch einige Pokale zu verteilen. Bei den Frauen holte sich Kathrin Schulte den 1. Platz, bei den Männern bis 55 Jahre ihr Vater Andreas Schulte. Als Sieger bei den Schützen ab 55 Jahren ging Rüdiger Ernsting als Sieger hervor, wohingegen sich bei den Senioren ab 70 Jahren Rudolf Richter durchsetzen konnte. Dieser hatte mit dem besten Schuss des Tages in der 4. Kompanie, einer 12,8,  auch die Ehrenscheibe gewinnen können. Im Gesamtergebnis als beste Schützin hatte wieder Kathrin Schulte die Nase vorn.

Am Ende wurden noch die Ergebnisse der Wettkämpfe unter den Kompanien mitgeteilt. Es wurde ein Er&Sie-Schießen veranstaltet, wobei wir alle Frauen und Männer zu Paaren zusammengelost haben, welche dann gemeinsam in den Schießstand gehen. Eine tolle Aktion, welche alle Besucher – da es kompanieübergreifend ist – etwas näher zusammenbringt. Und so konnten sich hier unsere amtierende Jugendkönigin Sabrina Krause und Arnd Bergbrede durchsetzen. Die ersten 3 Plätze beim Er&Sie-Schießen werden übrigens mit kleinen Präsenten belohnt. Der neue “Stille Pokal” wurde ohne Wissen der Teilnehmer ausgeschossen und ging an den besten ersten Schuss auf der Probescheibe, welcher an Stephan Scholl ging, der selbst sehr überrascht über den gewonnen Pokal war. Das Mannschaftsschießen der Kompanien, welches unter 5er Teams ausgeschossen wird, fand wie erwähnt in diesem Jahr in der Disziplin des Blasrohrschießens statt. Hierbei lagen 2. und 4. Kompanie gleichauf, und die 1. Kompanie konnte sich mit großem Abstand auch hier den Sieg holen.

Abschließend war der Sonntag wieder ein sehr schöner Tag, bei dem alle auf ihre Kosten kamen und Spaß beim Ausschießen der Pokale hatten. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Pokale, Pokale, Pokale!

Das Pokalschießen der Barkhauser Kompanien steht vor der Tür!
Kommenden Sonntag, den 15.09.2019, geht’s ab 14 Uhr an unserem Schützenhaus los.

Für nur 15€ Eintritt pro Person seid ihr den ganzen Tag gut versorgt, was Essen und Trinken angeht. Es gibt also Kaffee & Kuchen, und abends wird auch gegrillt.

Dazu werden von 14 bis 17 Uhr kompanieinterne als auch -übergreifende Pokale ausgeschossen und den ein oder anderen Spaß werden wir uns auch erlauben.

Zusätzlich bieten wir dieses Mal auch das Blasrohrschießen an. Es wird also ein richtig schöner Sonntag Nachmittag, bei dem wir hoffentlich viele von euch begrüßen dürfen!

Königsschießen bei Kaiserwetter

Ein kurzer Bericht zum Königsschießen am 19. Mai, dem offiziellen Auftakt des Barkhauser Schützenfestes.

In kleinerer Runde um 9 Uhr zum Frühstück schon mit den Ehrengästen, ging es offiziell um 10 Uhr morgens los. Das Schützenhaus füllte sich und viele genossen schon das schöne Wetter draußen.

Um kurz nach 10 ging es dann los beim Antreten.

Traditionell werden zum Beginn des Königsschießens die Ehrungen und Beförderungen durchgeführt.

Bei der 1. Kompanie waren dies:
– Julius Wiedermann / Gefreiter
– Jan Wlodarzyk / Unteroffizier
– Finn Koch/ Unterfeldwebel
– Cedrik Bergbrede/ Unterfeldwebel
– Helmut Lühn / Feldwebel
– Arne Lüngen / Feldwebel
– Arnd Bergbrede / Hauptmann

Bei der 2. / 3. Kompanie:
– Frederik Meier / Unterfeldwebel
– Matthias Plaßmann / Unterfeldwebel
– Wilfried Rettich / Feldwebel
– Benjamin Meier / Stabsfeldwebel
– Carsten Scholl / Leutnant (bereits beim Gewehrreinigen)
– Sebastian Hantelmann / Hauptmann
– Frank Sander / Major

Gleichzeitig übernahmen Sebastian Hantelmann und Benni Meier die Kompanieführung bei der Zwooten und Arnd Bergbrede bei der 1. Kompanie.

Bei der 4. Kompanie gab es keine Beförderungen, aber Alfred Schiano erhielt den Verdienstorden der 4. Kompanie.

IMG_1272

Für seine langjährigen Dienste in der 2. Kompanie erhielt Dietmar Sandvoß den Verdienstorden der Kompanie.

IMG_1268

Kompanieübergreifend gab es auch noch 2 weitere besondere Beförderungen. So wurde Tim Belling zum Oberstabsfeldwebel befördert, um nun das Feldwebelkorps beim anstehenden Schützenfest zu leiten.

IMG_1313

Der ehemalige Hauptmann und Kompanieführer der 2. Kompanie, Frank Sander, wurde nun zum Major befördert und steht damit ebenfalls vor einigen neuen Aufgaben, wie z.B. der Durchführung des Großen Zapfenstreiches und der Befehligung des gesamten Bataillons.

Für die scheidende Kompanieführung der 2. Kompanie gab es außerdem von der neuen Kompanieführung noch ein kleines Präsent in Form von Buttons für den Schützenfest-Anzug.

Allen Beförderten an dieser Stelle noch einmal Herzlichen Glückwunsch und gutes Gelingen in den neuen Positionen!

Auch der Bürgermeister Bernd Hedtmann hat einige gut gesagte Worte an unseren Verein gerichtet, und unserem anstehenden Schützenfest einen guten Verlauf gewünscht.

rhdr

Nach den Grußworten des Bürgermeisters Bernd Hedtmann begann das Königsschießen. Das 1. und 2. Stechen wird immer an diesem Tag durchgeführt. Die dabei erfolgreichen Schützen und Schützinnen sind somit im 3. Stechen, das am 1. Juni durchgeführt wird.

Nachmittags gab es Kaffee und Kuchen durch die Damen der Sportgruppe und am Abend wurde gegrillt.

Es war in allen Belangen ein erfolgreicher Tag, wie sich auch in der Endabrechnung des Schatzmeisters gezeigt hat, wo im Nachhinein die Frage fiel: “Habt ihr schon ein kleines Schützenfest gefeiert?”

Gewehrreinigen: Der Auftakt zum Schützenfest

Am 11. Mai fand bei uns am Schützenhaus in Barkhausen das traditionelle Gewehrreinigen statt. Zahlreich versammelt, geht es gegen 17:45 Uhr zum Antreten des Batailllons vor unserem “Major-in-Ausbildung” Frank Sander.

In diesem Rahmen werden auch einige Beförderungen vorgenommen. Mit Front zum Bataillon finden sich einige unserer Schützenbrüder bei unserem aktuell stellvertretenden Bataillionskommandant Dietmar Sandvoß, nebst Adjutant Ralf Kuhnert, ein.

So wird Tim Belling, zum Stabsfeldwebel befördert, was quasi den Weg für die nächste Veranstaltung ebnen soll – Fortsetzung folgt! Als nächstes werden Arnd Bergbrede und Carsten Scholl nach vorne gebeten, um zum Leutnant befördert zu werden. In den Offiziersrängen dürfen die beiden leider nicht mehr beim Feldwebelmarschieren dabei sein, jedoch ist für die beiden schon etwas anderes vorgesehen. Mehr dazu später noch einmal.

Und nun zum namensgebenden Teil der Veranstaltung: Dem Gewehrreinigen! Hierbei schnappt sich jeder von uns ein bereitgestelltes Holzgewehr, ein wenig “Reinigungsöl” mit Zewa und reinigt das Gewehr. Dies geschieht besser sehr gründlich, denn Major Günter Ruschmeier kontrolliert akribisch – natürlich alles immer nur im Spaß.

Generell muss man sagen, dass unser Günter das Gewehrreinigen immer hervorragend und mit dem gewissen “Etwas” durchführt. Nur einer der Gründe, warum wir uns immer auf dieses Event freuen. Denn nebst dem Reinigen der Gewehre hat dieser Tag auch noch einen anderen Sinn: Die zukünftigen kommandierenden Vereinsmitglieder sollen nämlich lernen, wie sie Kommandos geben. Und dies lernt man am besten im zwanglosen und spaßigen Rahmen dieser Veranstaltung!

So müssen die Neu-Leutnants Arnd und Carsten ran, aber auch unser amtierender Kinder-Schützenkönig Julius Wiedermann darf das Bataillon befehligen. Dabei wird beim “Exerzieren” das Bataillon stillgestanden, ausgerichtet und dann geht’s im Gleichschritt Linksschwenk Marsch. Dabei sorgt wie beim letzten mal Martin Kedeinis für die richtige Marschmusik.

Auch Tim Belling als bald kommandierender Oberstabsfeldwebel muss hierfür angelernt werden, wofür noch der altgediente Oberstabsfeldwebel Jochen Niehaus von Major Ruschmeier zur Hilfe gezogen wird. Im Rahmen der Feldwebel wird im Nachgang auch noch Benjamin Meier nach vorne gebeten, da dieser als baldiger Spieß der 2. Kompanie auch noch etwas üben soll – die Stimme sitzt aber schon!

Nach dem Antreten und Exerzieren, welches allen immer viel Spaß bereitet, geht’s über in den geselligen Teil. Alle sind hungrig, also wird der Grill angeworfen – Arne Lüngen und Stephan Scholl kümmern sich hervorragend um die Versorgung. Da es draußen noch sehr angenehm ist, wird das ein oder andere Kaltgetränk an der frischen Luft genossen.

Zu späterer Stund’ geht’s dann aber doch ins Schützenhaus für die meisten, um in der Sitzecke oder auch an der Theke ein paar schöne Stunden zu haben – denn eins ist sicher: Feiern können wir! Für einige von uns gab’s dann noch einen Garderobenwechsel, und wir haben unsere neuen “Schützenfest 2019” Shirts zum ersten Mal angehabt – passend zur Eröffnung der Saison. Auch das klassische “Nageln” war wieder dabei.

Am Ende muss man sagen: Das macht Lust auf mehr! Die Party danach war länger, als die meisten erwartet haben, und wir freuen uns einfach auf eine tolle Zeit mit dem Schützenfest und vielen Gästen! Das Gewehrreinigen – eben immer ein schöner Auftakt!

Vatertags-Party

Am Vatertag, dem 30. Mai, bieten wir euch die Chance, bei unserer ersten Vatertagsparty dabei zu sein!

Das Ganze startet ab 10 Uhr am Schützenhaus in Barkhausen, Ende natürlich offen.
Apropos offen: Alle offenen Getränke kosten nur 1€! Und das den ganzen Tag, da lohnt es sich doch, vorbeizuschauen!

Übrigens findet das Ganze unabhängig von der Wetterlage statt: Dank Zelt & Open-Air-Bereich sind wir als Gastgeber auf alles vorbereitet und können euch auch bei schlechtem Wetter, wie z.B. Regen, eine tolle Party bieten.

Es wird gefeiert, zu Musik getanzt und auch gegrillt werden. Kommt vorbei uns feiert mit uns!

Vatertag_A4