Schlagwort-Archive: KK

Königsschießen 2025: Ein gelungener Auftakt zum Schützenfest in Barkhausen

Am Sonntag, dem 18. Mai, fiel mit dem traditionellen Königsschießen der Startschuss für das Schützenfest in Barkhausen – eine der wichtigsten Veranstaltungen im Jahreskalender des SV Barkhausen-Porta. Bereits am frühen Morgen versammelten sich Ehrengäste, Vereinsvorstand, Bataillons- und Kompanieführungen sowie das amtierende Königspaar, der stellvertretende Bürgermeister und weitere geladene Gäste zu einem reichhaltigen Frühstück im Schützenhaus.

Antreten und feierlicher Auftakt

Kurz nach 10 Uhr traten die 1. und 2. Kompanie des Bataillons gemeinsam an. Major Frank Sander meldete die angetretene Mannschaftsstärke an Oberst Ralf Kuhnert, der seinerseits die Gäste und das Bataillon herzlich begrüßte. Unterstützt wurde er dabei von seinem Adjutanten Sven Mietling sowie dem 1. Vorsitzenden Dirk Wiedermann, die im Anschluss bei Ehrungen und Beförderungen mithalfen.

Beförderungen: Verdiente Anerkennung für Engagement

Ein feierlicher Moment war die Verkündung der diesjährigen Beförderungen – Ausdruck von Engagement, Vereinsgeist und Treue:

Zu Hauptgefreiten befördert wurden:

  • Frieda Rischbode
  • Lia Trömer

Den Dienstgrad Unteroffizier erhielten:

  • Elisabeth Zacepin
  • Ezaden Khedo
  • Nike Joline Hartmann
  • Jared Seils
  • Tom Schütte

Zu Unterfeldwebeln ernannt wurden:

  • Dirk Amann
  • Dirk Rahnenführer
  • Pascal Henneking
  • Liana Ostrovski

Neue Feldwebel:

  • Philip Sehr
  • Kerim Bonte
  • Nadine Meier
  • Beate Dreger
  • Sylke Backhaus
  • Birgit Meier
  • Andrea Friedland
  • Kathrin Schulte
  • Marlene Dreger
  • Melanie Beckmann

Zu Oberfeldwebeln ernannt:

  • Manfred Meier
  • Wilfried Laske

Neue Stabsfeldwebel:

  • David Heth

Leutnantswürde erhielten:

  • Jörg Friedland
  • Jörg Rudolph

Ehrungen für besonderes Engagement

Ein Verein lebt vom Einsatz seiner Mitglieder. Für besonders engagierte Arbeit wurden ausgezeichnet:

  • Tim Belling
  • Beate Dreger
  • Carsten Scholl
  • Matthias Kaspar
    Ob bei Organisation, Unterstützung im Alltag oder Initiativen rund um Schützenverein und Repräsentation nach außen – ohne sie wäre vieles nicht möglich.

Neuigkeiten in der 2. Kompanie

Traditionell verleiht die 2. Kompanie zu jedem Fest den Verdienstorden der Kompanie für außerordentliches Engagement. In diesem Jahr ging dieser an Major Thomas Kalsow, welcher sich in der damaligen Kompanieführung jahrelang als Schriftführer engagiert hat. Ohne seine Protokolle würden wir viele Anekdoten der letzten Jahre schon vergessen haben, und dieser ausgeführten Aufgabe gebührt großer Dank.

Außerdem gab es noch einen Wechsel in der Kompanieführung: Benjamin Meier wurde von seinen Aufgaben als Spieß entbunden, und kommissarisch wird dieses Amt vom vorherigen Spieß Stephan Scholl übernommen. Als Dankeschön für die 6 Jahre der gemeinsamen Kompanieführung erhielt auch Benni ein Dankeschön von der Kompanie in Form eines besonderen Barre-Bieres und eines Essensgutscheins für seine Frau und ihn, um sich einen schönen gemeinsamen Abend zu machen.

Schuss in den Himmel – und der Wettkampf beginnt

Traditionsgemäß eröffnete Jörg Friedland das Schießen offiziell mit drei symbolischen Schüssen in den Himmel – zu Ehren des Bundespräsidenten und des Landes.

Anschließend übernahmen Andreas Schulte und Dietmar Sandvoß als Schießwarte die Organisation und sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Dank digitaler Unterstützung wurden Ergebnisse direkt erfasst, während die Kompanieführungen draußen Schießgeld einsammelten und die Schützen den Ständen zuwiesen. Die Aufsicht im Stand übernahmen die Sportschützen, auch euch gebührt ein großer Dank für die tolle Durchführung vom Schießen!

48 Teilnehmer im sportlichen Wettkampf

Die 48 teilnehmenden Schützinnen und Schützen gaben ihre Schüsse wie folgt ab:

  • 5 Schuss auf den Sommerpokal
  • 3 Schuss auf die Bürgermeisterpokalscheibe (besonders begehrt bei den Kompanien, um möglichst viele 36er Schützen zu bekommen)
  • 2 Schuss im ersten Stechen um die Königswürde – wovon mindestens einer eine 12 sein musste, um ins nächste Stechen zu kommen.

Diese Schützen sind im Stechen um die Königswürde weiter:

1. Kompanie:

  • Uwe Pruschinski
  • Arnd Bergbrede
  • Kai Beckmann
  • Bernd Barner
  • Rudolf Richter
  • Cedric Bergbrede
  • Dirk Amann
  • Nina Becker

2. Kompanie:

  • Sylke Backhaus
  • Andreas Schulte
  • Manfred Meier
  • Jörg Rudolph

Jugend:

  • Liana Ostrovski
  • Alexa Ostrovski

Stärkung, Geselligkeit und neue Sportarten

Nach dem Wettkampf wartete eine herzhafte Gulaschsuppe – unser Dank gilt hier besonders den Mitgliedern im Verkauf und in der Küche, ohne deren Einsatz dieser Tag so nicht möglich gewesen wäre.

Anschließend wurden die Ergebnisse verkündet – bei jedem Namen war die Spannung zu spüren, gefolgt von Applaus oder Raunen. Weitere Möglichkeiten zur Qualifizierung gibt es bei den Nachschießterminen:
Donnerstag, 22. Mai (Abend) und Samstag-Morgen des Schützenfest-Samstags.

König Tim Belling sorgte derweil für ein besonderes Highlight: Die Königsscheibe mit dem von ihm gewünschten Adlermotiv wurde angebracht – eine Hommage an alte Zeiten, denn ein Adler war zuletzt vor Jahrzehnten zu sehen.

Am Nachmittag ging es gemütlich weiter mit Kaffee und Kuchen. Ein großes Dankeschön an alle Kuchenspenderinnen sowie die Mitglieder, die bei der Ausgabe halfen – es war köstlich!

Sportlicher Ausklang und neue Impulse

Für sportliche Abwechslung sorgte das Blasrohrschießen auf dem Rasen, organisiert von Jörg Rudolph, das bei vielen Interesse weckte. Im Schützenhaus begeisterte Wilfried Laske mit dem neu eingeführten Dart – eine moderne Ergänzung, die bereits erste Anhänger gefunden hat.

Den Ausklang bildete ein gemeinsames Grillen, bevor gegen 21 Uhr das Schützenhaus aufgeräumt und die Veranstaltung offiziell beendet wurde.


Mit viel Gemeinschaftssinn, sportlichem Ehrgeiz und bester Stimmung war das Königsschießen 2025 ein rundum gelungener Auftakt zum Schützenfest. Wir freuen uns auf die Fortsetzung am kommenden Wochenende – und sind gespannt, wer sich die Königswürde sichern wird!

Wir stellen vor: Die Mannschaftskreismeister in Sportpistole KK

Auch aus dem Sportbereich gibt es mal wieder (und in Zukunft auch häufiger) Neuigkeiten.

Anbei ein Bild von den amtierenden Mannschaftskreismeistern Sportpistole KK ( .22 (2.40).): Michael Köhler, Jörg Friedland und Frank Maximowitz!

Frank Maximowitz ist der neue (2021) Spartenleiter Sportpistole und Zentralfeuerpistole des SK Minden e.V.
Sein Stammverein ist der SV Todtenhausen, einige Disziplinen schießt er aber bei uns in Barkhausen. Frank hat diese Kreismeisterschaft in Barkhausen geleitet.

Auch wenn auf dieser Homepage viele News oft aus dem Traditionsbereich kommen, so sind wir natürlich unglaublich stolz für die stetigen Erfolge, die unser Verein im Sportbereich feiert.

Herzlichen Glückwunsch & weiter so!

Die amtierenden Mannschaftskreismeister im Bereich Sportpistole KK (.22 (2.40).), v.l.n.r.: Michael Köhler, Jörg Friedland, Frank Maximowitz.

Rückblick: Pokalschießen 2021

Nach dem Ausfall in 2020 fand in diesem Jahr wieder unser traditionelles Pokalschießen statt!

Die 1. und 2. Kompanie haben für den 26. September eingeladen: Morgens ging es zu den Wahlen, mittags isst jeder zuhause & ab 14 Uhr fanden sich mehr Gäste als anfangs eingeplant am Schützenhaus ein.
Wir haben uns in diesem Jahr bewusst dafür entschieden, die Veranstaltung etwas “schlichter” zu halten, daher gab es einfache Flaschengetränke und Bratwurst & Salat.

Aber natürlich geht es beim Pokalschießen vor allen Dingen um eines: Ruhm & Ehre! Dies natürlich in Form von Pokalen, Orden & kleinen Präsenten. Und so haben sich die Kompanieführungen der “Ersten” und “Zwooten” vorher zusammengesetzt, um die verschiedenen Disziplinen zu planen. Hier hat jede Kompanie ihren eigenen Pokal ausgeschossen, aber ansonsten viele Wettbewerbe kompanieübergreifend gestaltet, damit wir die gesamte Gruppe von Gästen ansprechen können und etwas mehr Spaß dabei ist.

Nach der offiziellen Begrüßung gegen 14.30 Uhr ging dann auch schon das Schießen los. Nach und nach haben alle ihre 15 Schuss im KK-Stand gelassen & danach die Ergebnisse bei den Spießen abgegeben. Wie bereits erwähnt gab es zur Stärkung Bratwurst & Salat, aber auch die ein oder andere frisch gebackene Waffel von der Jugend!

Nach erfolgreichem Wettkampf wurden die Ergebnisse final ausgewertet und los ging’s mit der Preisverleihung!

Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden:

Herbstpokal (1. Kompanie)

Der Herbstpokal hat in der 1. Kompanie schon eine sehr lange Tradition. Und so kann es auch mal passieren, dass der alte Pokal irgendwann voll ist! Tim Belling hat ihn zuletzt gewonnen und durfte ihn damit nun endgültig nach Hause mitnehmen. Dafür wurde von ihm allerdings auch direkt ein neuer Pokal gestiftet, welcher mit einer stolzen 59 von Annika Schön gewonnen wurde. Ironie des Schicksals, denn damit geht der Pokal ebenfalls ins Hause Schön / Belling!

Kompaniepokal Frauen (2. Kompanie)

Bei den Frauen der Zwooten konnte sich Andrea Friedland mit 57 Ring den Kompaniepokal erneut sichern! Schon 2019 hat sie ihn gewonnen und darf ihn nun ebenfalls wieder mit nach Hause nehmen. Auf dem 2. Platz reiht sich Sylke Backhaus mit 56 Ring ein und Beate Dreger konnte den 3. Platz mit 52 erringen.

Kompaniepokal Männer (2. Kompanie)

Auch die Männer der Zwooten haben sich beim Kompaniepokal angestrengt und allgemein war die 57 gleich bei 4 Schützen vertreten. Nur Jörg Friedland konnte sich mit einer 59 darüber behaupten und gewann damit direkt den Pokal! Bei den 57er-Schützen hatte Thomas Kalsow den besten Teiler, dicht gefolgt von Stephan Scholl. Diese belegten damit Platz 2 und 3.

11.9er Schießen

Das 11.9er Schießen wurde damals von der Zwooten eingeführt und nun kompanieübergreifend durchgeführt. Es geht darum, mit 5 Schuss möglichst genau die 11.9 auf der Scheibe zu treffen. Jede Abweichung (z.B. 0.3 bei einer 11.6) wird aufsummiert und ergibt am Ende die gesamte Abweichung. “Der größte Abweicher” darf dann am Ende des Tages das Schild mit nach Hause nehmen & dieses (mehr oder weniger) stolz tragen. Hier gab es viele gute Ergebnisse mit wenig Abweichungen, aber auch die ein oder anderen “Spitzenreiter”. Den Rekord hat hier Sylke Backhaus mit einer Abweichung von gleich 19.2 Ring aufgestellt!

Er & Sie – Schießen

Das Er & Sie – Schießen hat ebenfalls eine lange Tradition und seit jeher werden alle Männer in einen Topf geworfen und die Frauen dürfen sich ihren Partner aus dem Lostopf ziehen. Zusammen geht’s dann ab in den Schießstand & die Ergebnisse werden addiert. Das beste Schützenpaar gewinnt! Hier gab es direkt 4 Paare mit jeweils 72 Ring (Bestergebnis, 2 x 36 Ring). Beim Stechen landeten Annika Schön & Uwe Pruschinski auf Platz 3. Im 2. Stechen fand sich dann ein Sieger: Sabrina Krause & Jörg Friedland belegten Platz 2, wohingegen Beate Dreger & Dietmar Sandvoß den Sieg holten!

Der stille Glückspokal

2019 zum ersten Mal eingeführt, wurde der stille Glückspokal nun erst zum 2. Mal ausgeschossen. Er heißt so, weil niemand weiß, welcher Schuss nun dafür zählt und er quasi “im geheimen” ausgeschossen wird. Es wird gewürfelt, welcher Schuss der Probescheibe hierfür zählt. In diesem Jahr war es der 5. Schuss und hier hatten gleich 2 Personen einen unglaublich guten Treffer gelandet: Annika Schön und Dietmar Sandvoß mit einer 12.8! Bei so einem guten Ergebnis wurde der Pokal olympisch geteilt & beide gingen glücklich nach Hause!

Am Ende waren wir mit 34 Schützen und insgesamt knapp 40 Personen eine starke Truppe, die einen tollen Sonntag-Nachmittag hatte! Man munkelt sogar, dass sich ganz am Ende sogar der gesamte Biervorrat des Schützenhauses dem Ende neigte. Für uns als Bataillon war die Veranstaltung ein voller Erfolg, sodass wir das ganze nächstes Jahr wieder etwas größer aufziehen wollen.

Wir freuen uns auf jeden Fall darauf und verabschieden uns für jetzt mit dem Schützengruß: Gut Schuss!

Treffen der Portaner Schützenbataillone

Am 9. Februar 2020 fand das Treffen der sechs Schützenbataillone der Stadt Porta Westfalica im Barkhauser Schützenhaus statt.

Um 10 Uhr trafen sich die Kommandeure, Adjutanten, Könige und Geschäftsführer, um nach einem ausgiebigen Frühstück gemeinsam über das vergangene Schützenjahr zu diskutieren und dabei Erfahrungen auszutauschen. Jeder Kommandeur bzw. Geschäftsführer gab dabei auch einen Ausblick auf die diesjährigen Veranstaltungen der einzelnen Bataillone. Im Anschluss daran wurden die Sieger der Pokale mit dem Kleinkalibergewehr auf der 50m-Schießbahn ermittelt.

Dies waren Bernd Schmedlevin (König/Lohfeld), Dietmar Sandvoß (Kommandeur/Barkhausen), Karl-Heinz Hohmeier (Adjutant/Lohfeld) sowie Ralf Kuhnert (Geschäftsführer/Barkhausen).

Saisonfinale im Kampf um den Sommerpokal

Vergangenen Sonntag, den 27.10., fand die Sommersaison im Kleinkaliberschießen ihr Ende. Also hat jede Kompanie noch einmal versucht, so viele Schützen wie möglich zu mobilisieren, um noch die letzten Ring im finalen Wettkampf für ihre Kompanie zu ergattern. Und so war das Schützenhaus am Sonntag Vormittag auch wieder sehr gut gefüllt, was einfach immer wieder einen schönen Saisonabschluss darstellt.

Umso schöner auch, weil unsere amtierende Schützenkönigin Annika Schön zum beliebten Königinnenfrühstück eingeladen hat. Auch wurde in diesem Rahmen dann wieder der König der Könige bzw. die Königin der Königinnen ausgeschossen.

Nachdem um 11.45 Uhr dann keine weiteren Anmeldungen zum Schießen mehr angenommen worden sind, gab es kurz danach auch schon die Verkündigung der Ergebnisse durch unseren ausführenden Major Frank Sander.

Fangen wir mit den Frauen an: Die Königin der Königinnen ist gleichzeitig auch unsere amtierende Schützenkönigin, hier hat sich also Annika Schön durchgesetzt! Bei den Männern hat es Erwin Kording geschafft. Eine tolle Leistung und immer ein spannender Wettkampf!

Kommen wir zu den den Kompaniewertungen. Den 3. Platz hat die 4. Kompanie belegt. Etwas knapper war es zwischen Platz 1 und 2. Hier schaffte es die 1. Kompanie auf Platz 2 und mit 3 Ring Vorsprung hat es die 2. Kompanie nach 18 Jahren mal wieder geschafft, sich den Pokal zu sichern!

bst

In dieser Saison zum ersten Mal ganz neu haben wir auch den besten Schützen gekürt. Dafür wurde die Summe der Teilerwertung zusammengezogen, und am Ende war hier der Kompaniechef der 1. Kompanie, Arnd Bergbrede, mit einem tollen Ergebnis der Beste. Dafür gab’s einen schönen Tropfen und eine leckere Mettwurst.

IMG_3752

An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und ein großes Danke an alle Helfer und Teilnehmer für diesen schönen Vormittag, der noch entspannt am Schützenhaus weiter gefeiert wurde!

Rückblick: Pokalschießen 2019

15. September 2019, die Sonne lacht, es ist Kaiserwetter und der Schützenverein Barkhausen lädt zum großen Pokalschießen der Barkhauser Kompanien ein. Alle Zeichen stehen gut für einen schönen Sonntag, weshalb auch viele den Weg hoch zum Schützenverein fanden.

Für 15€ Eintritt pro Person erhält hier schließlich auch jeder den ganzen Tag Getränke, so viel er oder sie möchte. Nachmittags kommen dann noch Kaffee & Kuchen dazu und Abendessen ist ebenfalls inklusive.

Und so saßen wir vor einem reichhaltigen Kuchenbuffet, bei dem wirklich für jeden etwas dabei war. Alle haben sich reichlich bedient und bei guten Tischgesprächen den sonnigen Nachmittag genossen.

Natürlich kommt beim Pokalschießen auch das Schießen selbst nicht zu kurz. Jede Kompanie schießt ihre eigenen Pokale aus, aber es gibt auch einige Wettkämpfe untereinander. Geschossen wird bei allen Pokalen auf der 50m – Kleinkaliberbahn. Neu im Programm aber: Das Blasrohrschießen! Eine tolle Neuerung, welche Familie Friedland an diesem Sonntag wieder voller Leidenschaft betreute. Es fand großen Anklang, und so wurde spontan der Mannschaftspokal von der KK-Bahn zum Luftrohrschießen verlegt.

Nach all dem Schießen gibt’s dann noch Bratwurst und Steak gegen den Hunger, zusammen mit Brot und Salaten. Sowohl beim Schießen, als auch bei der Verpflegung ist wieder ein großer Dank an alle freiwilligen Helfer auszusprechen: Ohne euch wäre dieser Tag nicht machbar! Vielen vielen Dank also.

Nach dem Grillen ging es zur Pokalvergabe, wobei die 1. Kompanie den Anfang machte. Hier war es schnell erledigt: Sowohl Herbstpokal als auch der Gordon Peak Pokal gingen beide an den neuen Kompanieführer Arnd Bergbrede.

Darauf folgte die 2. Kompanie, welcher zunächst bei den Frauen den Kompaniepokal an Andrea Friedland vergeben durfte. Bei den Männern ging der große Pokal dieses Jahr an Matthias Plaßmann. Die 2. Kompanie veranstaltet auch seit einigen Jahren ihr 11.9er-Schießen, um hierbei den größten Abweicher auszuschießen. Hierbei geht das Abweicher-Schild nun von Benjamin Meier an seine Mutter Birgit Meier über.

Als letzte im Trio hatte die 4. Kompanie noch einige Pokale zu verteilen. Bei den Frauen holte sich Kathrin Schulte den 1. Platz, bei den Männern bis 55 Jahre ihr Vater Andreas Schulte. Als Sieger bei den Schützen ab 55 Jahren ging Rüdiger Ernsting als Sieger hervor, wohingegen sich bei den Senioren ab 70 Jahren Rudolf Richter durchsetzen konnte. Dieser hatte mit dem besten Schuss des Tages in der 4. Kompanie, einer 12,8,  auch die Ehrenscheibe gewinnen können. Im Gesamtergebnis als beste Schützin hatte wieder Kathrin Schulte die Nase vorn.

Am Ende wurden noch die Ergebnisse der Wettkämpfe unter den Kompanien mitgeteilt. Es wurde ein Er&Sie-Schießen veranstaltet, wobei wir alle Frauen und Männer zu Paaren zusammengelost haben, welche dann gemeinsam in den Schießstand gehen. Eine tolle Aktion, welche alle Besucher – da es kompanieübergreifend ist – etwas näher zusammenbringt. Und so konnten sich hier unsere amtierende Jugendkönigin Sabrina Krause und Arnd Bergbrede durchsetzen. Die ersten 3 Plätze beim Er&Sie-Schießen werden übrigens mit kleinen Präsenten belohnt. Der neue “Stille Pokal” wurde ohne Wissen der Teilnehmer ausgeschossen und ging an den besten ersten Schuss auf der Probescheibe, welcher an Stephan Scholl ging, der selbst sehr überrascht über den gewonnen Pokal war. Das Mannschaftsschießen der Kompanien, welches unter 5er Teams ausgeschossen wird, fand wie erwähnt in diesem Jahr in der Disziplin des Blasrohrschießens statt. Hierbei lagen 2. und 4. Kompanie gleichauf, und die 1. Kompanie konnte sich mit großem Abstand auch hier den Sieg holen.

Abschließend war der Sonntag wieder ein sehr schöner Tag, bei dem alle auf ihre Kosten kamen und Spaß beim Ausschießen der Pokale hatten. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Nachtrag: Und der Sommerpokal geht an…

Es ist schon wieder ein paar Tage her: Am 28. Oktober ist unsere Sommersaison mit dem KK-Schießen geendet. Da keiner von uns “Reportern” an dem Tag konnte, hier ein kleiner Nachtrag. Schließlich wollen wir die Ergebnisse des Sommers nicht vergessen!

Wie ihr der Tabelle mit den Endergebnissen unten entnehmen könnt, geht der Sommerpokal dieses Mal aaaannn… die 1. Kompanie! Herzlichen Glückwunsch!

Mit tollen 1461 Ring holten sie sich verdienterweise den Pokal.

Dieses Mal leider mit ein bisschen mehr Abstand kommen 2./3. Kompanie mit 1439 Ring und 4. Kompanie 1374 Ring. Schade deshalb, weil natürlich der Wettkampf immer das ist, was besonders das Saisonende ausmacht. Nichtsdestotrotz haben viele von uns tolle Ergebnisse abgeliefert, es gab viele 60er-Schützen (einige davon zum ersten Mal) und auch die knappen 59er-Ergebnisse.

In diesem Sinne freuen wir uns auf eine hoffentlich spannende Wintersaison mit dem Luftgewehr auf unserer neuen Meyton-Anlage. Nutzt die Gelegenheit zum Schießen und sichert euren Platz auf der Liste! Denkt dran: Wer jetzt schon 50 schießt, bleibt den ganzen Winter oben auf der Liste seiner Kompanie 🙂

hdrpl

Die Sommersaison hat begonnen!

Wir als Schützenverein hoffen, ihr hattet alle ein tolles Osterfest mit der Familie & Freunden. Die KK-Saison für den Sommer wurde wie immer am vergangenen Ostermontag angeschossen.

Das Schützenhaus war wieder gemütlich gefüllt, es wurde geredet und natürlich auch geschossen. Der “Club der 58er” hat wieder einige Mitglieder gesammelt (viele hatten sich den Tag auf 58 Ring eingeschossen), auch ein paar 59er waren schon dabei.

Da es bisher noch keine 60 in dieser Saison gibt, ist noch Luft nach oben für alle! Es bleibt also spannend, aber alle haben sich schon in Vorfreude aufs kommende Schützenfest im Mai eingeschossen – spätestens dort werden einige von uns ja abliefern wollen im Kampf um die Königswürde!